Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Über Reiter Ansicht, Gruppe Layout, Aufgabenliste und den Haken bei Kalender wegnehmen.
  2. oder einfach mit Klick auf das kleine Schließkreuz am rechten oberen Rand des Kalenders den Kalender ausblenden.

Maximalen Erfolg

Otmar

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Für mich sind die Vorteile z.B. bei Outlook (z.T. schon in anderen Antworten enthalten):

  • Man kann mehrere Email-Adressen einbinden.
  • Aus bestimmten Gründen kann man die E-Mails dokumentieren und sichern.
  • Geht es in einer E-Mail um einen Termin, kann ich die E-Mail sofort in einen Termin umwandeln.
  • Geht es in einer E-Mail um eine Aufgabe, kann ich die E-Mail sofort in einen Aufgabe umwandeln oder ich kann sie auf Wiedervorlage setzen.
  • Aus der Signatur einer E-Mail kann ich sofort einen neuen Kontakt anlegen.
  • Ich kann den Eingang der E-Mails per Regeln optisch kennzeichnen, filtern und ablegen.
...zur Antwort

Hallo, wie oben angeführt geht die E-Mail durch verschiedene Spam-Filter. Jeder Filter ist anders konfiguriert - d.h. bestimmte Wörter werden beim einen schon ausgefiltert, beim anderen noch nicht. Kann auch sein, dass Du beim Wlan-Router einen Spamfilter automatisch mit drin ist, der bei bestimmten "Gesprächsthemen" oder Gebrauch von Ausdrücken anschlägt und die E-Mail als "Spam" kennzeichnet. Diese Spamfilter werden öfters aktualisiert (heißt: neue Begriffe kommen dazu) und automatisch upgedatet. Beste Grüße Otmar

...zur Antwort

Hallo,

du bist auf dem richtigen Weg.

  1. Ansichtseinstellungen 
  2. Bei Bedingter Formatiierung in den 
  3.  Reiter Erweitert
  4. Feld: von
  5. Bedingung: enthält
  6. Wert. @firma1.de
  7. Zur Liste hinzufügen nicht vergessen.
  8. Danach die Schriftart definieren und 
  9. Fertig ist die Bedingte Formatierung.

Bei weiteren Fragen bitte konkret nachfragen.

Beste Grüße Otmar

...zur Antwort

Hallo, dann musst du den Autoresponder so konfigurieren, dass er automatisch - deshalb Auto-Responder abläuft - 

dann benötigst du auch keine Tastenkombination - 

solltest dich danach auch nicht wundern, wenn du bestimmte E-Mails nicht mehr in Outlook findest, weil du sie automatisch in eine Archivdatei - archiviert hast.

Beste Grüße Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

Im Screenshot siehst du folgende Schritte:

1. du bist im Posteingang

2. du gehst auf den Reiter Ordner

3. du gehst mit der rechten Maustaste auf den Button Einstellungen für Autoarchivierung und

4. klickst auf Zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen

5. Du siehst das neue Symbol für den Befehl

6. Du drückst die ALT-Taste - jetzt werden alle Symbole in der Schnelleiste mit Zahlen alle Befehle in der Menüleiste mit Zeichen versehen.
Du wählst die 5 bei dem Symbol Autoarchivierung.

Also ALT und 5.

7. Dieser Befehl ALT und 5 öffnet das Fenster für Posteingang Eigenschaften  - jetzt kannst du die Einstellungen für den Posteingang oder jeden anderen markierten Ordner vornehmen und die Autoarchivierung  starten.

Beste Grüße Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

wenn du das nicht mit der Hand machen möchtest, dann gibt es verschiedene Tools /Add-ins die bestehende Outlook-Funktionen erweitern und/oder schneller machen.

Gibt bei Google die Suchworte ein: Outlook Anhänge speichern Tools

Dann erhältst du Anbieter die dir solche Erweiterungen anbieten.

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem ersten Treffer Add-in-World.

Oft bekommst du eine Standard-Version mit geringen Möglichkeiten kostenlos, wenn du tiefer gehende Funktionen benötigst kostet es einen bezahlbaren Preis.

viel Erfolg

Otmar

...zur Antwort

Hallo,

klingt so, dass du dich mit deinem IT/Exchange-Verantwortlichen zusammensetzen solltest um die Fragen zu klären.

Gruß Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

ich habe dir im Screenshot/Bild die Schritte gezeigt:

1. Auf Register Datei

2. in den Optionen auf E-Mail 

3. in der rechten Seite bis Bereich Nachrichteneingang - hier hast du verschiedene Möglichkeiten, die du anpassen solltest.
Die Antwort auf deine Frage ist der Haken bei Desktopbenachrichtigungen anzeigen.

viel Erfolg

Otmar

...zur Antwort

Hallo,

es kein sein, dass bei dir und dem Exchange alles mit HTML eingestellt ist - Exchange solltest du noch prüfen.

Wenn aber der Empfänger deiner HTML-E-Mail in seinen Einstellungen oder Firmeneinstellungen / Exchange eingestellt hat, dass alle HTML-E-Mails als in nur Text angezeigt werden dürfen, dann werden deine HTml-E-MailS als Text E-Mails angezeigt.

Es müssen Absender- und Empfängereinstellungen im Sinne von HTML zusammen passen.

Viel Erfolg

Otmar

...zur Antwort

Hallo,

die Antwort habe ich in diesem Video gezeigt!

https://youtube.com/watch?v=wj-lrCMswZs

Bei weiteren Fragen bitte konkret nachfragen!

Maximalen Erfolg wünscht Ihnen

Otmar Witzgall
Bestsellerautor und Outlook Produktivitäts-Coach

...zur Antwort

Hallo,

ist das E-Mail-Konto ein POP3- oder ein IMAP-Konto?

Gruß Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

wenn Sie mit im Profil / Systemsteuerung eingebunden sind, gehe ich davon aus, dass sie nicht extra geschützt werden müssen.

ein Kennwortschutz reicht für eine PST, die OST im selben Profil werden auch mit dem Profil geöffnet - also durch die eine Kennwortgeschützte Pst mit geschützt.

Davon würde ich jetzt ausgehen.

Gruß Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

bitte klicke auf das Bild unten zum Vergrößern!

Bild 1

Outlook schließen.

  1. Über Windows-Startbutton die Systemsteuerung öffnen
  2. Mail (oder E-Mail ) Outlook klicken

Bild 2

auf Proflie anzeigen klicken

Bild 3

  1. Das Profil (normalerweise Outlook) markieren
  2. auf Eigenschaften klicken

Bild 4

auf Datendateien klicken

Bild 5

  1. eine der Datendateien (standardmäßig Outlook.pst) markieren
  2. auf Einstellungen klicken

Bild 6

auf Kennwort ändern klicken

Bild 7

  1. wenn noch kein Kenn-/Passwort vergeben wurde, Altes Kennwort frei lassen
  2. in Neues Kennwort das Passwort eingeben und
  3. in Kennwort bestätigen das Passwort wiederholen
  4. auf OK klicken
  5. danach alle Fenster schließen

Bild 8

  1. jetzt Outlook neu starten.
  2. nach einer Weile erscheint das Fenster mit der Passwortabfrage.
  3. Kennwort eintippen
  4. auf OK klicken.

Outllook öffnet sich.

Beste Grüße Otmar 

...zur Antwort

Hallo,

Gehe..

  1. auf den Reiter Datei - Optionen
  2. auf E-Mail 
  3. scrolle bis zum Bereich Verlauf
  4. setze einen Haken bei "Besprechungsanfragen und Antworten..."
  5. Schließe mit OK.

Viel Spaß mit Outlook und Grüße

Otmar

...zur Antwort

Die Zeile "Hier klicken, um Aufgabe zu erstellen" kann grundsätzlich in den jeweiligen Ansichtseinstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden:

Im Bild 

  • Auschnitt 1: hier sieht man die beim gelben Pfeil 1 die Zeile, um die es geht.
  • Ausschnitt 2: um die Zeile zu deaktivieren geht man auf den Reiter Ansicht - Pfeil 2 Ansichtseinstellungen.
  • Ausschnitt 3: Pfeil 3 Weitere Einstellungen klicken.
  • Ausschnitt 4: Pfeil 4 hier den Haken entfernen.
  • Dann alles schließen und die Zeile im Ausschnitt 1 ist weg.

Beste Grüße

Otmar

...zur Antwort

Hallo,

bitte überprüfe Deine Kontoeinstellungen mit dem Bild/Screenshot.

Wenn du fündig geworden bist - schön

wenn nicht bitte konkreter nachfragen -

Viel Spaß

Otmar

...zur Antwort

Hallo,

Wenn Du von Outlook 2003 direkt auf Outlook 2010 oder Outlook 2013 upgedatet hast, dann muss die Outlook.pst erneuert werden, d.h. die Begrenzung von 2 GB-Größe von 2003 muss aufgehoben werden - dies ist ein mehrstufiger Prozess. Hast Du Outlook 2010 oder 2013 über 2003 installiert - ohne die Outlook.PST-Datei anzupassen?

Gruß Otmar

...zur Antwort

Hallo,

sowohl in Word als auch in Outlook gibt es die Möglichkeit, eines Dokument in Word (dann mit der Endung "dot" oder eine E-Mail, ein Termin oder andere Outlook-Elemente als Vorlage (dann mit der Endung "oft") abzuspeichern.

Wenn man diese Vorlagen lädt, dann werden diese in Word z.B. als Dokument1  geladen. Du kannst die Vorlage - jetzt als Dokument - bearbeiten und wird beim Speichern als Dokument1 oder mit einem selbstgewählten Namen mit der Endung "doc" oder "docx" - je nach Version - gespeichert.

Die ursprüngliche "dot"-Datei wird nicht verändert und bleibt in dem entsprechenden Vorlagenordner - meist "Templates" oder "Vorlagen".

Der gleiche Vorgang passiert bei Outlook. Hier wird die Vorlage mit der Endung "oft" geladen und die veränderte - letztlich bearbeitete - Vorlage wird automatisch mit der Endung "msg" gespeichert.

Sobald du eine bearbeitete E-Mail oder ein Dokument als Vorlage in dem Standardvorlagenordner abspeicherst wird sie nicht mehr verändert. Beim Laden wird sie automatisch in ein normales Dokument oder E-Mail umgewandelt.

Beste Grüße

Otmar

...zur Antwort