am wenigsten schmerzhaft ist relativ, denn jeder Mensch empfindet Schmerz anders, aber generell gilt:
beim Mann:
wenigsten schmerzhaft: Arme (deltamuskel, bizeps, trizeps), Waden
am besten geeignet: Arme, Schulterblätter, oberer Rücken, unterer Rücken, Oberschenke, Waden, Knöchel
bei der Frau:
am wenigsten schmerzhaft:: Brust, seitlicher Brustkorb, seitlicher Oberschenkel
am geeignetesten: Schulterblatt, Brust, seitlicher Brustkorb, seitlicher Oberschenkel, Po, Waden, Knöchel. wer zum zunehmen an typischen STellen neigt, sollte die natürlich von vornherein ausschließen.
du musst auch bedenken, wie sich dein Körper verändert.
generell gilt; am besten geeigent ist dünne, fest, nicht fette, nicht gedehnte Haut.
vermeide Bereiche, die sich ständig dehnen Taille, Ellbogen, Handgelenk usw. und ganz besonders Bereich mit höherem Fettgewbe. die sind ja bei jedem woanders, aber in der Regel schon ähnlich....Fett absorbiert die Farbe, das Tattoo wird ausgefranst... auch musst du bedenken, dass wenn du zunehmst, an diesen Stellen keine Farbe enthalten ist. Generell sieht Farbe, die durch Fett schimmert, sowieso alter, blasser aus. Du möchtest dein Tattoo aber strahlend und satt :-)
Männer haben weniger Fett und es daher hinsichtlich der Langlebigkeit wesentlich leichter.
Typischer Anfängerfehler ist auch die Größe. Bedenke, dass ein kleines Tattoo das betreffende Körperteil größer wirken lässt und ein großes entsprechend kleiner. Platziere das Tattoo also klug.
Frauen haben es wesentlich schwerer und sollten bewusster ihr Tattoo angehen. Ihr Körper verändert sich anders udn ständig durch Zyklus, Schwangerschaft, Pille... und Fett spielt hier eine große Rolle.Einmal im Monat mit Wasser aufgeschwemmt, wird mit der Zeit das Tattoo verdünnen, verblassen udn mal eben 5kg zugenommen im Winter und im Sommer wieder abgenommen ist total schlecht fürs tattoo aus o. g. Gründen...und durch ein Schwangerschaft verändert sich der Körper und ein tattoo in der Körpermitte (Oberbauch, unterer Rücken, OBerschenkel, HIntern, manchmal sogar die Waden). Das hängt natürlich auch von der Veranlagung, Lebensstil, Ernährung ab, aber ein Tattoo ist bei einer Frau längst nicht so sicher wie an einem Männerkörper und verändert sich tendenziell zum Negativen über die Zeit. Das ist leider so udn sollte bedacht werden. Auch sonnenschutz ist deshalb wichtig.
Letztendlich ist es deine sehr private Entscheidung, wo du dein Tattoo stechen lässt, der Schmerz sollte jedoch nicht der Hauptausschlagpunkt für eine Stelle sein...