Mit etwas Kies/Split, diesen schön einkehren.
mit dem richtigen Untergrund kannst du alles über streichen, falls du Probleme mit deinem Untergrund hast wie gegebenenfalls mit deiner Tapete kannst du ganz einfach eine Haftbrücke für einen ersten anstrich verwenden. Dieser Haftbrücke fällt es um einiges leichter, sich mit dem Untergrund zu verbinden, die Haftbrücke. Wiederum kannst du problemlos überstreichen. Ich würde dir empfehlen, dass in einem Farbengeschäft zu kaufen da kannst du dich zu diesem Thema noch einmal informieren, die Tipps aus einem Baumarkt finde ich immer etwas schwierig da die meisten Mitarbeiter eine kaufmännische Ausbildung haben und oft nicht viel von der Materie verstehen.
Die Löcher zu verschließen ist kein Problem, dazu musst du dir auch nicht extra Gips kaufen und den snmischrn. Es gibt im Baumarkt für so etwas extra aus der Tube, füllpachtel oder Reparaturspachtel. Allerdings wird das mit der Farbe ein Problem. Wie schon in dem anderen Tipp erwähnt kannst. Du versuchen, dir die Farbe selber nach zu mischen aus Weiß und schwarz bisschen blau oder rot je nach dem was für ein Grauton, du kannst ja zur Not auch Wasserfarben nehmen 😂 ist zwar nicht üblich, aber hat den Vorteil, dass du die nicht extra zwei Kübelfarbe kaufen musst, wenn du das machen möchtest, kannst du es ja mal unten im Eck testen ob der Farbton passt bevor du es mitten in der Wand machst.
Hallo, der Baumarkt Mitarbeiter meinte, dass du in das Loch der schraube also da wo du den Schlüssel eigentlich einsetzt ein Loch Bohrst komplett durch die Schraube, dann hat sich das Problem erledigt ist eine gängige Methode. Allerdings gibt es noch weitere Möglichkeiten, je nachdem wie abgenutzt die Aufnahme für den Schlüssel ist, kannst du einfach ein bisschen mit dem Hammer auf den Schraubenkopf klopfen, nur ganz dezent, auf die über stände, die vom Runde drehen entstanden sind wieder glatt klopfen (etwas kompliziert zu erklären). Dann kannst du noch mal versuchen, den Schlüssel einzusetzen und ganz behutsam drehen. Wenn das nicht klappt, kannst du eine Nummer größer nehmen und sie mit dem Hammer auch vorsichtig in die abgenutzte Öffnung klopfen und dann versuchen die Schraube hinaus zu drehen, das kannst du auch noch mit einem schlitz-schrsubenzieher versuchen wenn das alles nichts hilft, kannst du alternativ immer noch zum Bohrer greifen und die Schraube "aufbohren"
Schimmel von Fugen mit Brennspiritus entfernen habe ich noch nie gehört, aber vielleicht funktioniert es. Würde dir aber zu einem Schimmelspray raten. Bekommst du im Baumarkt für circa 6 Euro, das Chlor in dem Mittel entfernt sowohl den Schimmel als auch alle Bakterien vermutlich schon beim ersten Mal.
wenn du es dennoch mit dem Brennspiritus versuchen möchtest, dann würde ich dir raten, die benutzten Tücher draußen aufzuhängen bis zum nächsten Durchgang, wenn du sie in Müll entsorgen möchtest aufhängen und abtrocknen/ausdampfen lassen. Wenn du sie waschen möchtest, kannst du sie problemlos auch im feuchten Zustand in die Waschmaschine geben.
Die sind geklebt, wirst du leider nicht abbekommen.
gerne kannst du es mit Sägen und bohren versuchen aber davor kannst du dir direkt ne neue Scheibe bestellen 😄.
Das ist auf jeden Fall Sicherheitsglas zu viel Gewalt an der falschen Stelle und du hast 10.000 kleine Einzelteile. Vielleicht bekommst du dein Problem anders gelöst, eventuell die Griffe an schleifen und neu lackieren? wenn das eineOption wäre…
Hallo,
Viel wirst du da leider nicht machen können Jeder weiß was zehn Teller wiegen plus Tassen Gläser etc. Dein Bauchgefühl ist das richtige. Ich würde die schränke auf keinen Fall so wie es jetzt ist voll packen.
Die einzigste Möglichkeit wird sein, die schränke wieder runter die Reh Gipswand überhalb der Fliesen rausnehmen (um den Aufwand so gering wie möglich zu halten überhaupt den Fliesen)
Dann OSB Platten drauf (eventuell noch mit einer Dachlatte verstärken auf der Höhe, wo die schränke angeschraubt werden dann sollte dir eine 18 mm USB Platte reichen) alles wieder verputzen und dann kannst du deine schränke problemlos aufhängen.
nichts gegen die Baumarkt Mitarbeiter, allerdings sind diese Tipps immer mit Vorsicht zu genießen da die meisten Einzelhandel gelernt haben und im Grunde vom Bau nicht wirklich viel verstehen.
in jedem Fall kannst du an eine Trockenbauwand ohne osb keine Küchenschränke schränk egal ob doppelt oder nicht und egal, welche Dübel du nimmst.
in der Regel ist bei Altbauten mit Dämmstärken bis Max. 20 cm die Dampfbremse mit dem sd-Wert von 2 m wenn der Aufbau belüftet ist empfehlenswert. Wenn du die Balken aufgedoppelt hast, gehe ich davon aus das du ein Altbau hast im Bereich der Wanddämmung von innen ist ziemlich sicher eine Dampfsperre mit einem sd-Wert von 1500 m notwendig.
ich möchte mich aber sehr mit Ratschlägen zurückhalten, wie auch schon in der anderen Antwort beschrieben ist es sehr individuell. Jemand der was davon versteht muss sich das vor Ort anschauen, was genau du alles verbaut hast wie der Aufbau ist etc.
Sieh dir meine letzten Antworten an, ich habe die letzten Tage zu diesem Thema mehrmals das weitergegeben, was meine eigenen Erfahrungen sind.
lg
Als aller erstes, bevor irgend ein Schlaumeier die Polizei ruft😂 Bei der Renovierung meines Gartens habe ich Erde geliefert bekommen. Vier Wochen später stand das Teil bei mir im Garten 🤣 würde dann natürlich vernichtet aber dieses Andenken konnte ich mir nicht verkneifen. (ist mittlerweile sechs Jahre her)
Ich hab das mit Epoxidharz gegossen, habe allerdings drei Versuche gebraucht. Und kann dir jetzt empfehlen das in zwei Schritten zu machen, Schritt eins den unteren Teil gießen hart werden lassen. Zumindest so das alles an Ort und Stelle bleibt und dann den oberen Teil gießen. So kannst du das gras fixieren und nichts verrutschen mehr zudem verhinderst du im Gegensatz, wenn du es auf einmal gießt dass dir irgendwelche Teile nach oben schwimmen. Vorher allerdings alle losen Teile, so gut es geht entfernen. Dann sollte das alles wunderbar klappen, und das kannst du auf jeden Fall selbst machen. Du musst lediglich das Epoxidharz anrühren nach Gebrauchsanweisung das Gras einsetzen, hart werden lassen beziehungsweise angärten lassen und dann das gleiche noch einmal und alles komplett bedecken.
Also ich bin kein Fachmann, allerdings sieht das für mich so aus wie Kondenswasser. Und wenn die Wand dauerhaft nass ist, schimmelt sie natürlich. Auf dem Boden ist keine Pfütze, sondern einzelne Perlen. Das sieht wie gesagt sehr nach Kondenswasser aus. Das wird von der Luftfeuchtigkeit im Raum kommen. Du wirst den Raum vermutlich heizen, die warme Heizungsluft steigt natürlich nach oben und hinter dem Schrank kommt so gut wie nichts an, durch das momentan sehr kalte Wetter ist die Außenwand natürlich extrem kalt und die Luftfeuchtigkeit im Raum kondensiert. Essig Essenz nun ja kann man machen, bei Schimmel würde ich allerdings zu einem Schimmelspray greifen, bekommst du im Baumarkt für circa sechs Euro danach riecht es ein bis zwei Tage nach Chlor aber du hast zu 100 % desinfiziert. Der Schimmel verschwindet durch das Chlor und die Wand ist wieder weiß ohne schrubben oder sonst was. Dann musst du natürlich sehen, wie du das Problem anpackst Schrank eventuell umstellen, so dass er nicht im Eck steht damit wäre schon mal geholfen, denke ich, eventuell einen Raum-entfeuchter. In jedem Falle solltest du schauen, dass genügend Luft hinter den Schrank gelangt wie du das machst musst du schauen weiter weg von der Wand weiter weg vom Boden irgendwie höher stellen oder einen anderen Schrank das ist individuell. Damit sollte dir aber geholfen sein, hoffe ich. 😁
Ist jetzt zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich rede jetzt einmal so, wie es mir von meinen Eltern mitgegeben wurde 😄
- Alles aus dem Raum entfernen um Platz zu schaffen, wie zum Beispiel Pflanzen Stühle etc.
- Groben Müll, der nicht durch fegen oder saugen entfernt wird aufsammeln und wegschmeißen.
- Gründlich saugen oder fegen.
- Putzwasser herrichten mit entsprechenden Reinigungsmittel (Holzboden Fliesenboden) dazu empfiehlt sich warmes Wasser, um den Schmutz besser lösen zu können.
- Den Raum feucht raus wischen bei empfindlichen Böden darauf achten, dass man dies nicht zu feucht/nass tut. Sich den Raum optisch aufteilen und zwischen durch den Lappen auswaschen.
- Sichtkontrolle und gegebenenfalls noch einmal nach wischen.
- Boden gut abtrocknen lassen. (Unterstützend dazu kann gelüftet werden, um Luftfeuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen und die Trocknungsdauer zu verringern)
Hallo,
Das liegt ganz einfach an der Kältebrücke, ich habe auch mehrere Räume in meinem Haus, die zwar eine Heizung haben aber diese ist immer aus, da ich die Räume nicht nutze. Prinzipiell ist es kein Problem, einen Raum gar nicht zu heizen. Allerdings solltet ihr dann die Türe stets geschlossen halten, um zu vermeiden, dass Luftfeuchtigkeit in den Raum gelangt. Da ihr den Raum aber nutzt, solltet ihr in jedem Fall nach der Benutzung des Raumes diesen Lüften.
Kurz gesagt wäre mein Tipp Raum stets geschlossen halten und nach Benutzung lüften. Das mit dem Kondenswasser liegt zu 50 % der Luftfeuchtigkeit und zu 50 %. An eurem Fenster nehme ich an. Bei einer Dreifachverglasung sollte dies nicht passieren. Zusätzlich könnt ihr natürlich einen Raumentfeuchter aufstellen. da gibt es ganz günstige ohne Strom, die meiner Meinung nach echt zu empfehlen sind.
lg
An deiner Stelle würde ich mir keine Schrauben besorgen (1 cm). Damit würde ich die Scheiben festschrauben, du solltest aber in jedem Fall vor bohren, da es ja kleine Schrauben sein werden. Mit einem geringen Durchmesser achte nur darauf, dass du einen dünnen Bohrer nimmst, das die Schraube noch genug Material zum fassen hat, eine Schraube Bro Holzscheibe reicht völlig aus Zusätzlich 2,3 Tropfen Holzleim und das wird zu 100 % halten💪🏾💪🏾
Viel Erfolg✌🏽
Bla bla ich weiß gar nicht warum hier jeder seinen Senf dazu gibt ohne es versucht zu haben.....
JA es geht!!!
ich habe eine alte Petroleum Lampe im Keller gehabt und sie erst gestern mit Bio Ethanol betrieben, die Füllung hält bei mir circa 2 Stunden. Ohne Probleme funktioniert es, ich habe es eingefüllt 10 Minuten gewartet, dass er docht sich voll saugen kann und angezündet.