Ohne bilder ist das schwer zu sage, könnte aber Fischtuberkulose sein. Wenn sich jetzt auf dem Fisch noch geschwüre bilden sie es garantiert. Dagegen hilft nur den kompletten Bestand töten und das Aquarium zu desinfizieren, dabei umbedingt Handschuhe tragen, weil Fischtuberkulose auch auf den Menschen übertragbar ist.

...zur Antwort

Hallo,

wieso er das nicht frisst kann viele Gründe haben. Es kann sein, dass er einfach keinen Hunger hat, die sollte man eh nicht täglich füttern, weil sie sonst zu ferfettung neigen. Es kann aber auch winfach sein, dass er Krill und Muscheln nicht kennt und es deshalb nicht frisst.

...zur Antwort

Ich halte zur Zeit 5 Weibchen zusammen, klappt seit Jahren wunderbar. Das man die strickt einzeln halten muss halte ich für Unsinn. Meine älteste ist jetzt 3,5 Jahre. Ein stolzes Alter für einen Betta. Du musst halt auf den charkter achten. natürlich gibt es auch Weibchen die aggressiv sind aber längst nicht alle.

Anfangs werden die sich ein bisschen bedrohen und sich gegenseitig an den Flossen zupfen. Wenn die Rangordnung dann steht sollte solches Verhalten nicht mehr auftreten.

Ich empfehle ein Aquarium mit mindesten 80cm länge und sehr starker Bepflanzung. Falls sich einens der Weibchen nicht mit den anderen versteht solltest du noch einen Plan B haben. Entweder ein anderes Aquarium oder jemanden, der sie dir abnimmt.

...zur Antwort

Hast du das Fimo bevor du modeliert hast ordentlich durchgeknete? Wenn nciht haben sich die Weichmacher in der Masse nicht richtig verteilt und das führt zu rissen wenn man es bäckt. Oder es kann daran liegen, das es sich zu schnell erhitzt hat. Hast du den ofen vorher vorgeheitzt und dann das Fimo rein getan? Durch den starken Temperaturunterschied können sich Spannungsrisse bilden.

Um die Risse zu schließen kannst du fimo auf die Heizung legen biss es weich wie Kaugummi ist. Damit dann die Risse schließen und das ganze dann nochmal in den Backofen.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe selbst einen Crowntail mit recht ausgzogenen Flossen. Ich mache alle zwei Wochen einen 30- 40 prozentigen Wasserwechsel. Jede Woche finde ich persönlich übertrieben. Mein Kampffisch hatte auch noch nie Probleme mit Flössenfäule oder andere Krankheiten.

...zur Antwort

Es ist normal das einige der Jungfische sterben. Nur die starken überleben und pflanzen sich weiter fort.

Besonders in diesen Aufzuchtnetzten sterben aber viele Jungfische. Die kleinen haben keinen ort wo sie sich zurückziehen können und stehen deshalb ständig unter Stress. Der stress macht sie krank und sie sterben. Am besten legst du ihnen ein paar wasserpflanzen ins Netzt worin sie sich verstecken können. Außerdem ist der Wasserfluss in diesen Aufzuchtbecken zum einhängen sehr schlecht. Dadurch bilden sich viele Keime die die Jungen zusätzlich beachten.

Am besten ist es einfach wenn du die nächsten Jungfische im Becken lässt.
Wenn du genügend Pflanzen hast kommt immer einer durch. Lebendgebärende Fische vermehren sich eh wie Kaninchen. Bald wirst du viel mehr von denen haben als dir lieb ist. Ich spreche aus Erfahrung und hatte selbst schon einmal um die 250 Guppys( natürlich nicht alle in einem Becken)

...zur Antwort

Hallo Federball09,

Ich habe auch ein 260l Becken in dem ich Skalare halte und solange du dir keine Altum Skalare kaufst passt das.

Wenn du umbedingt einen Kampffisch willst würde ich den in das andere Aquaium setzten, weil Kampffische schüchterne Tiere sind, die eingehen wenn sie stress haben.

Wabenschilderwelse können gerne mal 50cm lang werden und das ist deutlich zu groß für dein Becken. Ich hab Zuhause auch ein 600l Becken und selbst so ein großes Becken ist auf dauer viel zu klein.

Über die Prachtschmerlen kann man sich streiten. Manche sagen 500l aufwärts manche sind der meinung 250l reichen.

Am besten kaufst du dir Skalare und baust dir dann einen passenden besatz auf. Aber du musst bedenken, dass Skalare gerne mal 15 jahre alt werden könnnen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.