Junge Skalare kann man in Gruppen halten, adulte Skalare bilden Paare und vertreiben dann andere Skalare wehement aus ihrem Revier. Am besten sollte man trotzdem eine Gruppe junger Skalare kaufen, "Zwangsehen" funktionieren bei ihnen nur selten.
Der hat höchstwahrscheinlich die Zwergfadenfischkrankheit (EUS). Ein Großteil der im Handel angebotenen Zwergfadenfische sind davon schon vor dem Kauf befallen
Dafür sind Sauschmerlen leider bekannt. Wenn sie einmal heraus gefunden haben, dass die Schleimschicht anderer Fische Lecker schmeckt hören die damit in der Regel nicht mehr auf.
Ich hab eine und von der Lautstärke ist sie ok, würde sie aber nicht ins Schlafzimmer stellen. Wofür möchtest du sie denn benutzen?
Die können bis zu 10cm lang werden. Wenn dein Becken ein standart 60cm ist kannst du sie darin halten. Die schwimmen ja nicht viel, sondern sitzen meistens irgendwo und fächern. An deiner Stelle würde ich mindestens 3 holen da sie in Gruppen leben. Ich hab in meinem 60er 4 Weibchen und 2 Männchen, das klappt super. Denk daran, dass die ganz spezielles Futter und starke Strömung brauchen
Das ist ganz normal. Die Männchen bauen auch ohne Weibchen Nester. In der Natur wissen die ja auch nicht wann das nächste Weibchen vorbei schwimmt.
Das Bild ist leider nicht scharf genug aber hängt da unten etwas fadenartiges aus dem After?
Flossenfäule tritt meist wegen schlechter Wasserwerte auf. Du solltest diese zuerst mal messen und gucken ob da was nicht stimmt. Sonst kannst du versuchen, mit vielen Wasserwechseln und Seemandelbaumblättern/ Torfextrakt. Wenn du ihn in ein extra becken setzen kannst, kannst du das Wasser auch aufsalzen. Beginnende Flossenfäule kann man so gut behandeln. Wenn dein Fisch aber sehr befallen ist würde ich Medikamente benutzen
Ohne bilder ist das schwer zu sage, könnte aber Fischtuberkulose sein. Wenn sich jetzt auf dem Fisch noch geschwüre bilden sie es garantiert. Dagegen hilft nur den kompletten Bestand töten und das Aquarium zu desinfizieren, dabei umbedingt Handschuhe tragen, weil Fischtuberkulose auch auf den Menschen übertragbar ist.
Das ist eine Moosbarbe
Wie groß ist das Becken denn? Kugelfische brauchen viel schwimmraum
Hallo,
wieso er das nicht frisst kann viele Gründe haben. Es kann sein, dass er einfach keinen Hunger hat, die sollte man eh nicht täglich füttern, weil sie sonst zu ferfettung neigen. Es kann aber auch winfach sein, dass er Krill und Muscheln nicht kennt und es deshalb nicht frisst.
Die sind nicht verpflichtet die anzunehmen. Manche machen es aus kulanz, andere nicht. Du kannst ja vorher mal da anrufen. Um welche Fische handelt es sich denn?
Hallo,
Das sind Blaualgen, die eigentlich gar keine echten Algen sondern Cyanobakterien sind. Die können ganz schön hart im nehmen sein. Zuerst kannst du es mit einer Dunkelkur versuchen, wenn das nicht hilft würde ich das Blue Exit von easy life nehmen.
Hallo,
Da nur deine Skalare betroffen sind haben die wahrscheinlich etwas, was nur sie befällt. Vielleicht Parasiten oder spezielle Bakterien/ Viren. Ein Uv Klärer hilft natürlich die Bakteriendichte niedrig zu halten ( hab selbst einen bei meinen Altum Skalaren), aber du weißt ja nicht, was der Auslöser bei dir ist. Geht der Skalar wirklich an gar kein Futter mehr? Auch nicht lebend?
Da du schon einige verloren hast würde ich den sichtlich kranken separieren und mal entwurmen, wenn das nichts bringt würde ich ein Breitbandantibiotika versuchen. Voogle wird gerne als Allheilmittel beworben, das ist es aber nicht.
Honigguramis sind Schaumnestbauer, da legen sie dann ihre Eier rein. Normalerweise kümmert sich das Männchen um das Nest.
Alles was getrocknet ist kann gefüttert werden. Du musst halt nur drauf achten, dass es alle Nähstoffe enthällt die deine Fische brauchen. Frost- oder Frischfutter das im Süßwasser lebt sollte wenn überhaupt nur selten gefüttert werden. Es kann sonst vor allem bei geschwächten Fischen zu Problemen in der Osmoregulation kommen.
Hallo,
Ohne ein Bild von deinem Fisch und die aktuellen Wasserwerte kann ich nur Raten, was ihm fehlt. Die Einfahrphase war aber ganz schön lang, wann hast du die Garnelen eingesetzt?
Ich würde auf Flossenfäule tippen.
Eine Entzündung kann immer viele Ursachen haben. Es kann etwas schlimmes sein, genau so gut kann er aber auch mit der Flosse irgendwo langgeschrabbt oder Hängen geblieben sein. Die Flossen meines L114 sahen mal genau so aus, als er sich kunstvoll in Angelschnur verheddert hatte, die ich zum Anubia festbinden verwendet hatte. Der hatte damals auch tiefe Schnittwunden, ist aber wieder gut verheilt. Harnischwelse allgemein besitzen imense Heilungskräfte.
Solange sich die Entzündung nicht ausbreitet würde ich die Bakteriendichte mit vielen Wasserwechseln und Seemandelbaumblättern niedrig halten und erst einmal abwarten.
Viel schimmer ist es, dass er nicht zu fressen scheint. Das schwächt ihn natürlich zusätzlich. Hast du mal versucht ihm was super Leckeres anzubietet. Muss auch nichts gesundes sein, hauptsache er frisst. Kartoffeln z.B setzten sehr gut an oder ausnahmsweise rote Mückenlarven
Das müsste ein Mondsicheljunker (Thalassoma lunare) sein. Das Bild ist aber wirklich etwas verschwommen. Konnte ihn auch nur an der dominanten Gesichtszeichnung und dem gelben Fleck auf der Schwanzflosse erkennen.