Wo steht explizit in der Bibel, dass Jesus Gott ist?

Die Frage, ob die Bibel explizit sagt, dass Jesus Gott ist, ist seit Jahrhunderten Gegenstand theologischer Debatten. Die Bibel enthält keine direkte Aussage von Jesus wie „Ich bin Gott, betet mich an.“ Stattdessen stützen sich christliche Theologen auf eine Reihe von Bibelstellen, die sie so interpretieren, dass sie Jesu Göttlichkeit implizieren. Hier sind einige häufig zitierte Verse, sowie die Gegenargumente:

Häufig zitierte Verse von Christen:

1. Johannes 1:1

„Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“

Christliche Interpretation: „Das Wort“ wird als Jesus Christus verstanden. Dieser Vers wird oft zitiert, um zu zeigen, dass Jesus göttlich ist.

Gegenargument: Im griechischen Urtext wird „Gott“ (Theos) im zweiten Teil des Verses ohne bestimmten Artikel verwendet, was eher als „göttlich“ oder „ein Gott“ übersetzt werden kann, nicht als identisch mit dem einen Gott.

2. Johannes 10:30

„Ich und der Vater sind eins.“

Christliche Interpretation: Jesus erklärt hier seine Einheit mit Gott, was als Aussage seiner Göttlichkeit gedeutet wird.

Gegenargument: In Johannes 17:21-23 spricht Jesus davon, dass seine Jünger „eins“ sein sollen, wie er und der Vater eins sind. Dies deutet auf eine Einheit im Willen oder in der Mission hin, nicht darauf, dass Jesus und Gott dieselbe Wesenheit sind.

3. Johannes 8:58

„Ehe Abraham wurde, bin ich.“

Christliche Interpretation: Jesus verwendet hier den Ausdruck „Ich bin“ (griechisch: ego eimi), was auf den Namen Gottes in 2. Mose 3:14 anspielt („Ich bin, der ich bin“). Dies wird als Anspruch auf Göttlichkeit verstanden.

Gegenargument: Der Ausdruck „Ich bin“ kann auch einfach Präsenz oder zeitlose Existenz ausdrücken, ohne dass er auf Göttlichkeit verweist. Zudem spricht Jesus in der Bibel wiederholt davon, dass er von Gott gesandt wurde und nicht Gott selbst ist.

4. Kolosser 2:9

„Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig.“

Christliche Interpretation: Jesus wird hier als Träger der göttlichen Natur beschrieben.

Gegenargument: Dieser Vers spricht von der „Fülle der Gottheit“, die in Jesus wohnt, was nicht zwingend bedeutet, dass Jesus Gott ist, sondern dass er mit göttlicher Macht oder Autorität ausgestattet ist.

5. Thomas nennt Jesus „mein Herr und mein Gott“

Johannes 20:28

„Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!“

Christliche Interpretation: Thomas bekennt, dass Jesus Gott ist.

Gegenargument: Thomas könnte überrascht oder emotional gewesen sein und Gott als Ausruf angerufen haben. Zudem ist nicht klar, ob dieser Ausruf als direkter Hinweis auf Jesu Göttlichkeit oder als Lob an Gott gemeint ist.

6. Philipper 2:6-7

„Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an.“

Christliche Interpretation: Jesus war von Natur aus göttlich, wurde jedoch Mensch.

Gegenargument: Der Vers deutet darauf hin, dass Jesus seine göttliche Autorität nicht beanspruchte. Einige Theologen verstehen dies als Beweis für seine Demut und Prophetenrolle, nicht für absolute Göttlichkeit.

...zum Beitrag

Naje wenn du der Sohn eines Gottes bist, dann bist du doch auch göttlich oder? :D

...zur Antwort

Hey,

Also erstens brauchst du keine Angst haben uns solltest mit Gott darüber reden. Er kann dir deine Ängste nehmen. Und wie du sagtest leidest du unter Ängsten. Es ist nich der christliche Glaube. Ohne Gemeinde sein ist mir aufgefallen, dass du ein wenig verklemmt bist und eine etwas verzerrte und negative Ansicht des Christentums hast. Die Bibel nimmt dir nicht die ganze Freude am Leben. Wenn du sündigst und es wirklich beraust vergibt dir Gott auch. Lebe ein Leben nach der Bibel und Gott uns du wirst mehr Freude am Leben finden als du dir vorstellen kannst. Gott liebt dich sooo sehr. Bitte vergiss das nicht.

...zur Antwort

Jesus war Jude. Und keine Quelle oder Bibelstelle überliefert, dass Jesus einen Bart trägt. Abgesehen davon kann ein Christ genauso wie ein Jude, ein Muslime oder ein Atheist einen Bart tragen. Es steht auch nicht in der Bibel, dass Maria ein Kopftücher trägt. Es tut mir leid wenn dies beleidigend Ist, aber bitte schalte den Kopf ein bevor du so etwas irrationale postesr

...zur Antwort

Ja bald wird Jesus zurückkommen und alle verurteilen. Allein, dass Christen heutzutage so sehr verspottet und niedergemacht werden liegt daran, dass der Teufel es auf Christen abgesehen hat. Bleibt stark. Gott liebt euch

...zur Antwort

Also was ist satanismus überhaupt?

Satanismus ist in dem Sinne keine echte Religion. Es ist eine Sekte bzw eine "Anti-Religion" zum Christentum, weil der Satanismus Christliche Bräuche, Regeln und Bibelfiguren nimmt und das schlechte als gut und das gute als schlecht darstellt.

Es wird zwischen dem "traditionellen" (theistischen) Satanismus und dem "modernen" Satanismus unterschieden.

•Traditioneller Satanismus besteht aus Ofergaben, Götterverehrung, Kulten, Teufelsverehrung usw.

•Moderner Satanismus vertritt einen atheistischen und rationalistischen Standpunkt.

Wer ist Satan?

Satan, Beelzebub, Luzifer, der Teufel, der Antichrist. Der Teufel hat viele Namen. Er ist die Verkörperung des Bösen und will, dass die Leute Sünden begehen und in die Hölle kommen. Anders als im Christentum wo die Verehrer Gottes die ein Leben für Gott Leben in den Himmel kommen, kommen Leute die Satan verehren trotzdem in die Hölle. (Laut den Glaubenssätzen ich verurteile hier keine Leute und sage ihnen, dass sie in die Hölle gehen, dass entscheidet Gott) Der Teufel gibt Leuten die Versuchung zu Sünden wie er Adam und Eva die Versuchung gab die Frucht zu essen. Also wäre Satan nicht hätten wir kein Leid und keine Sünden auf der Welt.

Gläubige Christen "hassen" in dem Sinne keine Satanisten, weil unsere Religion (Christentum) aus Liebe besteht. Auch wenn es oft nicht so herüberkommt wegen falschen Christen usw. wir finden Satanismus nicht gut, weil wie gesagt der Teufel verehrt wird. Und ich finde es schlimm wenn man sich als Satanist bezeichnet auch wenn man Atheist ist und modernen Satanismus verfolgt, weil es trotzdem Satan im Namen trägt. Ich respektiere alle Menschen und behandle sie gleich, aber meiner Meinung nach und auch der Bibel nach ist der Einzuge Weg ins Paradies durch Gottes Gnade. Ich bete für alle Satanisten, dass sie den richtigen Weg zu Gott finden, ihre Sünden erkennen, ein Leben für Gott leben und es ins Paradies schaffen. Möge Gott sie leiten.

...zur Antwort

Also bin zwar selber Christin, aber bin mir nd sicher ob man getauft sein muss. Was ich weiß ist, dass du Gott als deinen Herr und Retter akzeptieren musst, ein Leben für Gott leben sollst und nicht sündigen. (Wenn man sündigen muss man es wirklich bereuen und Gott um Verzeiung bitten) Gott liebt dich♡

...zur Antwort
✝️🐟Christ: Nein

Nein könnte ich nicht, weil ich gläubige Christin bin und ich liebe meinen Gott und meine Religion mehr als ich diese Person lieben würde. Gott liebt mich und dich und hat seinen einzigen Sohn auf sie Erde geschickt, um für unser alle Sünden zu sterben. Ich werde nie dankbar genug für dieses Opfer sein. Ich finde es nicht richtig.

...zur Antwort

Satanismus ist in dem Sinne keine echte Religion. Es ist eine Sekte bzw eine "Anti-Religion" zum Christentum, weil der Satanismus Christliche Bräuche, Regeln und Bibelfiguren nimmt und das schlechte als gut und das gute als schlecht darstellt.

Es wird zwischen dem "traditionellen" (theistischen) Satanismus und dem "modernen" Satanismus unterschieden.

•Traditioneller Satanismus besteht aus Ofergaben, Götterverehrung, Kulten, Teufelsverehrung usw.

•Moderner Satanismus vertritt einen atheistischen und rationalistischen Standpunkt.

Wer ist Satan?

Satan, Beelzebub, Luzifer, der Teufel, der Antichrist. Der Teufel hat viele Namen. Er ist die Verkörperung des Bösen und will, dass die Leute Sünden begehen und in die Hölle kommen. Anders als im Christentum wo die Verehrer Gottes die ein Leben für Gott Leben in den Himmel kommen, kommen Leute die Satan verehren trotzdem in die Hölle. (Laut den Glaubenssätzen ich verurteile hier keine Leute und sage ihnen, dass sie in die Hölle gehen, dass entscheidet Gott) Der Teufel gibt Leuten die Versuchung zu Sünden wie er Adam und Eva die Versuchung gab die Frucht zu essen. Also wäre Satan nicht hätten wir kein Leid und keine Sünden auf der Welt.

Ich bin Christlich und meine Meinung mag beeinflusst sein, aber dies sind Fakten. Ich finde Satanismus schlecht. Ich mag und respektiere die Leute an sich trotzdem, aber finde das was sie machen nicht richtig.

...zur Antwort

Naja ich denke, dass es stimmt, weil Melanie sagte, dass sie nicht "nein" sagte. Es gibt einen großen Unterschied zwischen nicht nein sagen und zustimmen. Typischer Vergewaltiger Spruch... Meiner Meinung ist es schlimm, dass Opfer von solchen Verbrechen schlecht dargestellt werden und deren Leben ruiniert werden. Es ist egal wie lange es her ist. Verbrechen ist Verbrechen

...zur Antwort