1. Wenn du nur bremst und nicht den Gang wechseln musst, brauchst du nur die Bremse. 2. Wenn man an der Ampel anhalten möchte, drückt man die Kupplung durch und bremst langsam und sanft bis man zum stehen kommt und schaltet dann im Stehen in den ersten Gang. 3. Natürlich kann und muss man beim kuppeln bremsen. 4. Das hängt auch von der Drehzahl ab und kann von Auto zu Auto variieren. Spätestens wenn das Auto anfängt zu ,,stottern", solltest du runterschalten.

LG

...zur Antwort

Das klingt echt nicht schön. Und ich kann dich total verstehen. Ich machte früher auch mal eine schwere Zeit durch und war mit mir unzufrieden. Aber solche Zeiten gehen auch wieder vorbei und machen einen nur stärker. Und grundsätzlich finde ich, dass man sich für niemanden verstellen sollte. Jeder Mensch ist auf seine ganz eigene Weise einzigartig. Freunde gibt es wie Sand am Meer und irgendwann wirst du den oder die kennen lernen, der oder die deine Einzigartigkeit zu schätzen weiß.

Alles Gute

 

...zur Antwort

Hallo ihr Süßen, ich hätte da ne Idee. Ihr wohnt anscheinend in Essen, wodurch ihr einen großen Vorteil habt. Der Kurort "Hagen Helfe" ist lediglich einen Katzensprung entfernt. Dort kann man gut spazieren gehen. Es gibt viele Denkmäler und Attraktionen sowie ein breites Angebot an Edeka. Man spart sich viele Kosten, wie Benzin. Die Anwohner sind Touristen gewohnt und ihr werdet behandelt werden wie Königinnen. Ihr könntet, falls ihr möchtet, auf einer der zahlreichen Wiesen campen. Ich empfehle euch, die Ortschaft mit Hilfe von Google schon mal anzuschauen. Es wird euch die Spucke im Mund stecken bleiben.

Essen könnt ihr Essener ja gut. Das geht auch in Hagen nicht schlechter. Es gibt eine Bäckerei namens Kamp.

...zur Antwort

Die Dinger die du meinst nennen sich "WLAN Repeater", das sind kleine Geräte die du in eine Steckdose steckts, die näher an deinem Dachboden ist. Dann verbindest du deinen Router mit dem Repeater und dein Handy mit dem Repeater. Zappzarapp, Problem gelöst!

...zur Antwort

"Zusammenarbeitsspiele zur Förderung der Kooperation."

Die Worte werden so verdreht, dass sie sinnvoller klingen, ohne die Bedeutung zu verändern. Bitteschön.

...zur Antwort