Skrazor, ich kenne werder Dich noch Deine Vorgeschichte mit anderen Mitgliedern. Will da auch nicht reingezogen werden oder Partei ergreifen, wegen dieser Unkenntnis. Aber was Du beschreibst kenne ich.
Gute Frage ist nur eine Kopie von etwas das schon lange im globalen (US) Sektor existiert. Seine Vorbilder und auch technologischen Vorgänger (Internetforen) haben mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Es ist nunmal so, das neben wirklich fähigen Mitgliedern, die so erfolgreich auf Ihrem Gebiet sind, das sie schon wieder Zeit haben hier anderen zu helfen, häufig die Menschen, die im Leben wenig zu sagen haben, in Foren und Tippecken gerne den "Dicken" machen. Sie kommen ja sonst nie zum Zug mal wer zu sein.
Aber alles was Ihren Wert dort ausgemacht hat ist die Anzahl Kommentare die sie gaben und die viele Zeit, die Sie investierten (was auch schon wieder überlegen lässt woher Sie die haben.)
Natürlich sind Sie fast immer anonym, denn sonst merkt ja jeder das die Person eigentlich garnicht mitreden kann. Denn, bei allem Respekt, wer würde sich einen Tipp zu seiner nächsten Gehirnoperation beim Automechaniker an der Ecke holen?
Wenn diese Mitglieder dann noch ein Siegel für x-hundert Kommentare bekommen, zum auserwählten Communityleader werden und das Recht andere zu kicken bekommen, dann kommt Mist dabei raus.
Mein Verbesserungsvorschlag: Meiner Meinung nach sollte es statt dessen ein Titelangebot geben: "Sie können jetzt Fragant werden und damit diese und jene Rechte erwerben. Dafür bitte hier einmal mit dem Postident-Verfahren Ihre wahre Identität und Ausbildung bzw. Job, Erfolge verifizieren." Das würde eine Menge Bulls--t hier verhindern.
Unabhängig davon teile ich Deine Meinung, das kontraproduktive, abwertenden, sowie nicht-lösungsorientierte Kommentare und Antworten eine Verwarnung und einen Ausschluss zur Folge haben sollten.
Schließlich sollte es ja: "Gute Frage - Gute Antwort" und nicht "Gute Frage - Lange Diskussion" heißen.