Nein soweit ich weiß nicht, ich hab zwar Englisch schriftlich gemacht weils mein LK war, mein bester Freund hatte Englisch aber weder mündlich noch schriftlich und seine LK's waren ähnlich wie deine nämlich Geschichte und Bio. Schriftlich hat er dann zusätzlich Mathe gemacht sowie Powi und Deutsch mündlich. In Hessen is Englisch zwar Einbringpflicht aber es ist kein pflicht Prüfungsfach. Ob deine Prüfungszusammensetzung so geht kann ich dir leider nicht sagen, da musst du deinen Tutor/in fragen aber eigentlich musst du dich in Englisch nicht prüfen lassen.

Lg und viel Glück später bei den Prüfungen :)

...zur Antwort

Antidepressiva wirken nicht von jetzt auf gleich. Viele Menschen haben besonders in den ersten zwei Wochen Nebenwirkungen. Wenn die Müdigkeit nicht mehr aushaltbar ist, frag deinen Arzt eventuell nach einem anderen Medikament. Wobei ich dir da jetzt nicht versprechen kann, dass du dann keine Nebenwirkungen hast. Normalerweise hören die Nebenwirkungen nach 2 - 6 Wochen auf. Wenn es im laufe der nächsten 2 Wochen nicht besser wird geh aufjedenfall nochmal zu deinem Doc und sprich das ab. Eventuell reicht es ja auch die Dosierung zu ändern.

Lg

...zur Antwort

Von der Sinnhaftigkeit geht beides

"Er will ihr niemals vergeben." Da geht es um eine Einstellung die er hat. Er möchte ihr nicht vergeben selbst wenn er es könnte. Das heißt aber nicht, dass er es wirklich tut. Es kann sein, dass er ihr trotzdem irgendwann vergiebt

Bei "Er wird ihr niemals vergeben" geht es um eine festgelegte Handlung die in der Zukunft liegt. An dem Satz lässt sich schon erkennen, dass er ihr nicht vergeben wird.

Ich hoffe ich konnte es leicht verständlich erklären :)

...zur Antwort

Also das kommt auf dich an :)

Ich hatte im schriftlichen Abitur Englisch und Deutsch. Mir ist es nicht schwer gefallen und die Noten sind auch gut geworden. Ich bin aber zum Beispiel wahnsinnig schlecht in Mathe und würde vermutlich nicht mal einen Punkt im schriftlichen Abi bekommen. Zudem sind die Prüfungsaufgaben ja auch jedes Jahr anders :)

Wenn du überlegst in welchem Fächern du dich prüfen lassen sollst dann geh da auf deine Stärken ein.

Lg

...zur Antwort

Die Axone der Wirbeltiere sind von der sogenannten Myelinscheide umgeben und werden lediglich an den Ranvier'schen Schnürringen unterbrochen. Man nennt sie deshalb Saltatsorische Erregungsleitung (weil das Aktionspotential dort schneller ablaufen kann, da es von Schnürring zu Schnürring springt).

Die Axone der Wirbellosen haben keine Myelinscheide und somit keine Isolierung. Daher nennt man dies die kontinuierliche Erregungsleitung (weil das Aktionspotential kontinuierlich neu gebildet wird.)

Die Rezweiterleitung an den Markhaltigen Axonen der Wirbeltiere ist grundsätzlich schneller als die an den Marklosen Axonen der Wirbellosen.

Lg

...zur Antwort

Momentan ist es ja leider nicht möglich zum Piercer zu gehen. Daher mal meine Erfahrung bzw was ich gemacht habe/ mache wenn mein Ohrloch blutet bzw entzündet ist:

Ganz wichtige Regel: NICHT ANFASSEN

Ernsthaft.. Ich hab mir immer die Kruste abgekratzt und dann hat sich das dermaßen übel entzündet.. Kratz da bitte nicht drann rum. Lass es verheilen. Das ein frisches oder auch ein Paar Wochen altes Ohrloch mal blutet ist nicht so unnormal. Desinfizier es täglich mit antisept (gibts in der Apotheke). Ich reinige es mit lauwarmem Wasser (nur drüber laufen lassen) und sprühe es dann gut ein. Sollte es sich entzünden oder über einen längeren Zeitraum weh tun würde ich vorsichtshalber dazu raten den Ohrring raußzunehmen.

Denk nur drann: auch wenn es juckt oder du einfach mal drann drehen willst oder was auch immer. Tu es nicht. Schon gar nicht mit ungewaschenen Händen. Ich hatte da echt keinen spaß mit meinem zweiten Ohrloch haha

Ganz liebe Grüße :)

...zur Antwort

Alsoo ich hatte LK Abi und kann dir nur einen Tipp geben: Lern die Lektüren!

Im LK (Hessen) waren es 3 Aufgaben zwischen denen man wählen konnte. Eine von denen war eine Gedichtanalyse. Die Zweite und die Dritte ein Vergleich (Lektüre und vorliegender Text). Ich weiß nicht aus welchem Bundesland du kommst und kenne mich daher auch nicht mit den Prüfungen dort aus. Ich glaub aber das mit dem Lektüren ist ein allgemeingültiger Tipp.

Du solltest alle Lektüren gelesen und verstanden haben und dich darin zurecht finden. Am besten du liest auch die Sekundärliteratur (falls du das nicht längst getan hast).

Ich wünsche dir viel Glück :)

...zur Antwort

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :) Für den Spagatsprung solltest du allerdings an deiner Rückendehnung und an deiner aktiven Flexibilität arbeiten. Der Spagat am Boden ist passiv. Aktiv bedeutet, dass du versuchst aus eigener Kraft in die Dehnung zu gehen, denn genau das passiert beim Spagatsprung. Du ziehst dein Bein im Sprung in den Spagat. Eine aktive Dehnübung wäre zbs sich auf den Rücken zu legen und ein Bein (gestreckt) so weit wie möglich in richtung Brust zu ziehen. Jedoch ohne es fest zu halten. Nur aus eigener Kraft! Im internet finden sich noch viele weitere aktive Dehnübungen;)

Vergiss dabei nicht auch den Rücken regelmäßig zu dehnen. Natürlich wirst du das nicht in zwei Wochen erreichen aber du weißt ja selbst wie das mit dem Stretchen ist.. Gedult und Regelmäßigkeit ist der Schlüssel.

Ich wünsche dir viel spaß und hoffe du erreichst dein Ziel :)

Nachtrag: Bezüglich der Hüfte arbeite an deinem Hüftbeuger :) der ist auch mein Endgegner xD Auch da findest du ganz viele Übungen im Internet und bei Youtube.

...zur Antwort

Hayy Ich komme aus Hessen und habe mein LK Deutsch Abi im März geschrieben:)

Wie du weißt stehen 3 Aufgaben zur Auswahl. Bei uns ging es um die Lektüren Faust, aus dem Leben eines Taugenichts ubd die Verwandlung.

Die erste Aufgabe war eine Gedichtinterpretation. Da ich wirklich unfassbar schlecht darin bin hab ich das ganze Ding nicht mal gelesen.

Bei der zweiten hatte man einen Auzug aus einem Roman und sollte diesen mit Faust oder der Verwandlung vergleichen. Die Aufgabe habe ich gewählt und sie war echt mega gut!!

Die letzte Aufgabe war ein Sachtext in dem es um den Begriff "Muße" ging. Den sollte man dann mit Taugenichts vergleichen.

Also ich fand die Aufgaben dieses Jahr wirklich gut. Hatte richtig Angst aber wenn man sich gut mit den Lektüren auskennt ist das kaum nötig. Klar gehört auch Glück dazu bezüglich der Texte die vorliegen aber mit gutem Textverständnis klappt das schon. Wenn ich eins aus Stubdenlanger Englisch und Deutsch Abi Vorbereitung gelernt hab, dann ist es die Tatsache, dass man sich in den Lektüren auskennen sollte. Wenn man da gut markiert hat und evtl die Sekundärliteratur nochmal durchgegangen ist, dürfte keine Lektürenbezogene Aufgabenstellung ein großes Problem sein. Natürlich sollte man sich dann auch noch mit so Erzähltechniken und Strukturmerkmalen auskennen. Das war nämlich in beiden Aufgaben auch gefragt :)

Ich wünsche dir viel Glück:)

...zur Antwort

1. Naja Mitichondrien haben viele Aufgaben.. Zbs die Bildung von ATP und das wird ja für alle Vorgänge im Körper benötigt. Eben auch für die übertragung von Reizen. In einigen Synapsen wird das Mitochondrium zbs benötigt um Botenstoffe zu produzieren (Acetylcholin führende Synapsen).

2. Ich weiß nicht genau wie ausführlich die Frage beantwortet werden soll deshalb fang ich einfach an:

Die Ursachen für den Ausbruch von Alzheimer sind weitgehend ungeklärt. Jedoch sind bei Patienten Veränderungen der Gehirnstruktur zu erkennen.Diese Veränderungen treten sowohl innerhalb der Nervenzellen als auch außerhalb der Nervenzellen auf. Sogenannte Amyloid Plaques (Das sind verklumpungen sogenannter Beta-Amyloid Fragmente) blockieren die Synapsen und somit die Reizübertragung. Innerhalb der Nervenzelle, genauer gesagt im Axon, befinden sich tau-proteine diese sollen das Axon stabilisieren. Bei der Alzheimer Demenz tun sie das nicht mehr. Sie verstopfen die Zelle, sodass diese abstirbt. die Folge davon ist, dass vermehrt Nervenzellen absterben und somit die Informationsverarbeitung von Reizen extrem gehemmt wird. Dadurch entsteht dann Gedächtnisverlust, motorische Schwierigkeiten sowie Orientierungsschwierigkeiten und Sprachschwierigkeiten.

Lg

...zur Antwort

Gute Frage

Tatsächlich sind die Ursachen von Schizophrenie weitgehend unerforscht. Man vermutet, dass mehrere Ursachen in Kombination eine Schizophrenie auslösen können. Dazu gehören genetische Veranlagungen, Drogenmissbrauch, traumatische Erlebnisse (auch familiäres/ soziales Umfeld) sowie Stoffwechselveränderungen und Strukturveränderungen im Hirn.

...zur Antwort

Nein wirklich nicht.. Ich hab auf der Hauptschule angefangen, dann meine Realschule gemacht und mache jetzt gerade Abitur. Letztendlich geht es eher um Anpassungsfähigkeit und Fleiß. Das ganze hat echt wenig mit Intelligenz zu tun. Klar muss man bestimmte Vorgänge irgendwie nachvollziehen können, besonders in Mathe. Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass du auch schlecht in Mathe sein kannst und trotzdem einen guten Schnitt haben kannst. Alles andere kann man auch auswendig lernen. Die Leute die Abi machen sind meistens nicht hochbegabt oder so. Die kochen alle nur mit Wasser ;)

Mir haben seit der 5 Klasse immer alle gesagt "das schaffst du eh nicht" und ich hab vielleicht nicht den Schnitt erreicht den ich gerne hätte aber geschafft hab ichs trotzdem. Du bist nicht "zu doof" da bin ich mir sicher. Lern einfach immer fleißig den Stoff.. Es geht wirklich nur um Fleiß.

Ich wünsche dir viel Glück ❤

...zur Antwort

Kommt drauf an was die Ziele im Leben sind. Der Schnitt sagt über eine Person absolut gar nix aus aber wenn man Mediziner werden will muss man halt trotzdem nen Schnitt von 1,1 haben..

Das mit den Chancen ist so ne Sache. Also ein guter Realschulabschluss ist immer mehr wert als ein schlechtes Abitur. Je nach Beruf hast du eigentlich immer Chancen. Wenn man etwas wirklich erreichen will dann schafft man das mit jedem Schnitt. Wie gesagt der Schnitt sagt nichts über deine sozialen Kompetenzen oder darüber wie schnell du Regale bei Rewe einräumen oder Präsentationen als Bankangestellter halten kannst. Mein Schnitt an der Realschule war 1,1 jetzt grade mache ich Abi und habe einen Schnitt von 2,0. Das stellt mich nicht zufrieden, weil ich für mein Studium einen besseren NC brauche. Andere Leute wären über 2,0 aber total happy. Es ist also total unterschiedlich.

...zur Antwort

Viele Frauen haben nach dem ersten Orgasmus keine "Lust" mehr. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat seine eigenen Präferenzen. Du bist vermute ich noch jung und hast viel Zeit dich kennen zu lernen und Dinge auszuprobieren also stress dich nicht :)

...zur Antwort
Werde normal aufstehen

Normalerweise würde ich echt ausschlafen aber da hier in Hessen am Donnerstag schon die erste Abiprüfung ist, fühl ich mich bei jeder extra Stunde schlaf als hätte ich Zeit verschwendet. Wenn ihr keine Prüfungen habt könnt ihr euch das aber echt gönnen finde ich 😅

Ich wünsche euch entspannte 5 Wochen und passt auf euch auf :)

...zur Antwort

Also ich würde im Intimbereich keine Babyfeuchttücher benutzen. Glaube, dass die Anwendung sämtlicher solcher Produkte nicht gut für die Scheidenflora sind. Da sind oft Duftstoffe oder andere Inhaltsstoffe enthalten die eben einen ganz anderen PH Wert haben als der Intimbereich. Ich würde dir davon abraten kenne mich aber mit den Inhaltsstoffen auch nicht aus. Um ganz sicher zu gehen kannst du ja auch einfach mal den Frauenarzt fragen :)

Lg

...zur Antwort

Also die Meiose läuft quasi doppelt ab. Sie besteht aus der Meiose 1 und der Meiose 2.

Bei der Meiose 1 werden aus einer diploiden Zelle 2 haploide Tochterzellen.

Die Meiose 2 läuft jetzt quasi wie die Mitose ab (nur das am Ende ein haploider Chromosomensatz vorliegt und kein diploider). Bei der Meiose 1 sind ja schon 2 Tochterzellen entstanden. Die beiden teilen sich jetzt nochmal und somit entstehen insgesamt 4 haploide Tochterzellen.

...zur Antwort

Also ich erkenne da auch nicht viel

Ich würd sagen

1. Prophase 2. Interphase 3. Absolut keine Ahnung sieht aus wie die Anaphase. 4. Metaphase 5. Kann jetzt nicht erkennen, ob das 2 Zellen sind. Wenn ja dann Telophase und 6. Anaphase

Sorry das ich dir da nicht so 100% weiter helfen kann

...zur Antwort