Das Geschlecht ist bei Geburt von Natur aus gegeben und so spreche ich die Menschen auch an.

Es ist egal, mit welchem Geschlecht man sich identifiiert.

Conchita Wurst sollte somit als "Er" angesprochen werden. Die Kunstfigur CW ist ja rein erfunden und wird künstlerisch genutzt. Wobei ich mich frage, was hierbei Kunst sein soll, sich als Frau zu verkleiden obwohl man ein Mann ist.

Konkret gesehen eckelt mich diese verkleidete Frau mit Bart an. Das ist so unnatürlich und eine reine Provokation.

Die Travestiekünstler sollten in ihren Etablissement bleiben, damit diejenigen, die die Interessiertren hingehen können. Aber bitte nicht im öffentlich rechtlichen Fernsehen, wo man sich nicht so leicht entziehen kann.

Da läuft momentan in unserer Gesellschaft was schief...

...zur Antwort

Weil Gender Mainstreaming nicht der Natur entspricht.

GM ist nicht dasselbe wie Emanzipation der Frau!

Weil GM langfristig an den Fundamenten unserer Gesellschaft rüttelt und die traditionelle Familie bedroht.

Weil sehr wenige Menschen sich mit dem Thema umfassend auseinandersetzen und Teilwissen zu Fehleinschätzungen führt.

Es geht hier um eine suggerierte Freiheit, die letztendlich in Unfreiheit für jeden einzelnen enden wird.

Empfohlen werden folgende Links:

  • Homepage von familen-schutz.de (siehe auch Demonstrationen in Stuttgart gegen den Baden-Württembergischen Bildungsplan)

  • Vortrag und Bücher von Gabriele Kuby. Zum Beispiel auf Youtube ihr Vortrag zu Gender Mainstreaming (der Film mit den 34.560 Aufrufen) - sehr sehenswert. Wer kein Christ ist, sollte sich beim Ansehen einfach auf die politische Ebene konzentrieren

  • eine Darstellung des Bildungsplanes Baden-Württemberg als Cartoon findet sich hier:

http://www.youtube.com/watch?v=1-w85YLm43I&feature=youtu.be&app=desktop

...zur Antwort

Hallo,

der neue Bildungsplan Baden-Württemberg ist schlichtweg eine gesellschaftliche Katastrophe.

Kaum jemand weiß eigentlich richtig darüber Bescheid und das ist auch so gewollt. Wieso denkst Du bekommst Du so wenige Antworten auf Deine Frage?

In Stutttgart gibt es regelmäßig Demonstrationen. Du findest weitere Informationen auf der Homepage von familien-schutz. de und es wäre super, wenn Du das weiterleiten könntest.

Eine gute Zusammenfassung zu der Kernproblematik und der damit zusammenhängenden Bedrohung unserer christlichen Wert und traditionellen Familien hat die Journalistin Gabriele Kuby in einem Vortrag dargestellt. Absolut sehenswert! Gib bei Youtube folgende Suchbegriffe ein: Gabriele Kuby Gender Mainstreaming. Es ist dann der Film (ca 1 Stunde) mit ca 34.560 Aufrufen. Solltest Du kein Christ sein, dann schau Dir diesen Film trotzdem an. Versuche bitte bei dem Anschauen des Films, diesesen christlichen Aspekt auszuklammern und achte nur mal auf die gute Darstellung der politischen Zusammenhänge. Ein äußerst lohnender Vortrag.

Hier ist ein Zeichentrickfilm zum Thema (ca 3 Minuten):

http://www.youtube.com/watch?v=1-w85YLm43I&feature=youtu.be&app=desktop

Ich freue mich über Deine Frage und darüber, wenn Du dieses Wissen weitergibst. Danke - im Namen unserer Kinder!

...zur Antwort

Hoffentlich wird Halloween bald abgeschafft - das ist ein heidnisches Fest mit Geistern!

Habt ihr eigentlich alle eine Ahnung davon, wie schlimm es ist so was anzuziehen? Zombie!? Niemals würde ich mein Kind in ein derartiges verunstaltetes Wesen verkleiden lassen. An Halloween sollen ja auch die entsprechenden Geister und Dämonen auf die Feiernden übergehen und negativ beeinflussen.

Google mal nach. Arme Kinderseele.

Never!

...zur Antwort

Grundsätzlich sagt man, dass es ideal ist, wenn man in der Grundschulzeit ein Instrument zu lernen beginnt. Und es ist bei Dir noch nicht zu spät. Wichtig ist Deine Motivation und Deine Lust und Begeisterung am Instrument. Beim Geige spielen lernen brauchst auch etwas mehr Geduld wie bei anderen Instrumenten, weil die Basis zu erlernen und mal ein Lied zu spielen länger dauert (z.B. den richtigen Ton finden etc).

Einen guten Gitarrenlehrer oder eine Lehrerin zu finden, der Dir sympathisch ist, ist sehr wichtig. Es kann sein, dass Du Dir mit Deinen Eltern 1-3 Personen besuchen wirst, bevor Du Dich für jemand entscheiden kannst.

Leider kann ich Dir in Rostock niemand empfehlen. Gehe bitte in die Geschäfte, die Geigen und/oder Geigennoten verkaufen und erkundige Dich da mal. Es gibt gute private Lehrer/innen oder Du erkundigst Dich mal bei: Konservatorium "Rudolf Wagner-Régeny", Musikschule der Hansestadt Rostock.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch!

Es ist eine gute Entscheidung, Silvester in den Bergen zu feiern und es gibt wirklich nichts schöneres. Und vor allem musst Du Dich jetzt wirklich beeilen etwas zu buchen. Teilweise werden solche Objekte schon ein Jahr vorher gebucht.

Mein Tipp - aus eigener Erfahrung:

Gehe schnell in ein Reisebüro. Wenn es den Veranstalter "Interchalet" noch gibt, hol Dir diesen Katalog. Hier findest Du sehr viele Objekte auch für mehrere Personen an einsamen und in bewohntem Gebiet. Das Reisebüro kann Dir sofort die noch freien Objekte für ab 10 Personen in Deinem Wunschzielgebiet ausweisen. Ein paar Comupter-Klicks, lass Dich nicht abweisen, denn oft sagen die Damen: "... schauen Sie doch erst mal zu Hause rein, was so für sie in Frage käme..." und bis Du das gemacht hast, sind die nächsten Objekte blockiert. Es ist besser, Du gehst mit ein paar konkreten Vorschlägen nach Hause.

In Langenfeld (ein paar Kilometer von Sölden entfernt) haben wir mal zu 12 in einem alten Bauernhaus gewohnt. Das war super. Gebucht bei Interchalet. In einem Nebental gibt es auch tolle Skihütten. Informiere Dich.

Es ist auch grundsätzlich gut zu wissen, wie die Zimmer jeweils mit wieviel Betten bestückt sind und bei 10 Personen ist es gut 2 Du/WC zu haben, manchmal hat man auch das Glück, dass einige Zimmer jeweils Waschbecken haben.

Alternativ kannst Du Dich an die jeweiligen Fremdenverkerhsämter wenden und bitten, dass sie Dir freie Objekte für ab 10 Personen anbieten.

Aus eigener Erfahrung würde ich Dir anraten, dass Du vor der Buchung Dir von jedem Teilnehmer den kompletten Reisepreis bezahlen lässt. Ich habe das mal nicht gemacht und habe dann aus Gutgläubigkeit nachher schauen müssen, wie ich die fehlenden 4 Personen bezahle. Glücklicherweise hatte ich viel Glück, nach langem rumfragen Ersatzpersonen zu finden. Egal wie gut Deine Beziehung zu den Mitreisenden ist - bei Geld hört die Freundschaft auf. Und das wird auch jeder verstehen.

Und vergesse bitte nicht - die Zeit drängt!!!!!

...zur Antwort

Du darfst während Deiner Krankschreibung alles machen, was Deine Genesung nicht behindert, sondern fördert.

Wenn Du Dich nicht sehr anstrengen darfst, würde ich sagen, Du bleibst zu Hause. Es gilt im Zweifelsfall immder die physische Schonung. Aus reiner Loyalität Deinem Arbeitgeber und Deinen Arbeitskollegen gegenüber würde ich die Einladung absagen.

Lade doch die Person zu Dir nach Hause ein und besorgt Euch 1-2 super spannende DVD´s und ein paar Tüten Chips. Dann wirst Du auch gleich sehen, ob es der anderen Person wichtig war, mit Dir etwas zu unternehmen (dann ginge sie auch mit zu Dir nach Hause) oder ob Du nur ein Lückenfüller gewesen wärst.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Jill03,

Du hast bislang sehr gute Antworten und Meinungen bekommen!

Leider werde ich mich dem auch anschließen.

Das Problem liegt nicht bei ihm. Du musst die Realität akzeptieren.

Ich frage mich bei all deinem "Sehnsuchts-Leid", was ist denn Deine Motivation bzw was erhoffst Du Dir von einem Besuch? Sei bitte an dieser Stelle ehrlich zu Dir selbst.

Es gibt verschiedene Formen von gelebter Beziehung und Freundschaft. Leider kann ich Deine angepriesene "Vertrautheit" nicht ganz nachvollziehen. Denn über diese wichtigen Basics habt ihr sehr unterschiedliche Wünsche bzw Vorstellungen, über die Ihr nicht ehrlich und offen miteinander kommuniziert. Wieso fragst du die gf-Community und nicht ihn selbst?

Auf keinen Fall rate ich Dir ihn mit verschiedenen Aktionen zu bedrängen.

Er ist Dein Ex und in den letzten Jahren hat jeder von Euch beiden ein eigenes Leben aufgebaut. Anscheinend hat er für Dich in seinem realen Alltag keinen Platz vorgesehen. Denn er hat ja auch keinen regelmäßigen sondern nur sporadischen Kontakt zu Dir. Das ist okay so. Er schätzt Dich sehr als "Fern-Freundin" und hält den Kontakt zu Dir aufrecht. Das ist doch auch Klasse. Akzeptiere es so, wie es ist. Höre sofort auf, Dich zu quälen und etwas zu erzwingen. Die Sehnsucht nach der alten Vertrautheit zwischen Euch kann eine Illusion sein. Du kannst die alte Zeit nicht mehr aufwärmen.

Suche Dir Freunde in Deinem Alltag und unmittelbaren Umfeld.

...zur Antwort

Die grüne Plakette ist eine Bescheinigung dafür, dasse in Auto mit den Abgasen die Umwelt nicht belastet. Also dient primär unserer Umwelt und ist grundsätzlich eine gute Idee und unsere Verpflichtung für die Zukunft gut für unsere Welt zu sorgen.

Leider ist die Umsetzung durch die Politik nicht sehr bürgernah und wirkt wie Geldmacherei, weil viel Geld mit im Spiel ist.

Es hätte andere Möglichkeiten gegeben, die die Bürger nicht in solche finanziellen Nöte bringt. Ich habe in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis Menschen, die ihr Auto verkaufen müssen und kein Geld haben, ein neues zu kaufen.

Man hätte die "Dreckschleudern" im Laufe der nächsten Jahre langsam auslaufen lassen können und für die Neuwagen strenge Vorschriften veranlassen. Zudem ist Dein Auto ja mit dem Baujahr 2005 nicht so alt.

Gute Idee - bürgerfern umgesetzt.

...zur Antwort

Komme als erstes weg von dem Druck, dass Du schlafen "musst". Ferien bringen immer den Tages-/Nachtrhytmus durcheinander. Wohl dem, der es schafft, den Alltagsrhytmus auch in den Ferien beizubehalten.

Trinke ein Glas warme Milch/Kakao. Lege Dich entspannt ins Bett. Hole Dir ein Buch und lese bei schwachem Licht. Oder leg Dich auf die Coach vor den Fernseher mit geringer Lautstärke und schwachem Zimmerlicht. Wenn das alles nichts bringt, dann nimm ein Blatt Papier und schreibe alle Gedanken auf, die Dir so im Kopf umhersausen.

Morgen Früh den Wecker 10 Minuten früher stellen, dann kannst du ein bißchen vertrödeln und hast nicht so ein Streß. Mittags kannst Du dann ein bißchen schlafen. Abends wie gewohnt ins Bett.

...zur Antwort

.....

...zur Antwort

Sei doch nicht so aufgeregt. Du kennst Deine beste Freundin doch am Besten. Welche Interessen hat sie? Was isst sie gerne? Welche Musik mag sie? Usw...

...zur Antwort

Liebe LauraLausemaus.

Bitte rege Dich nicht unnötigerweise auf. Es gibt schlimmeres im Leben und die Herdplatte ist trotzdem noch gebrauchbar.

Ich kann mir gut vorstellen, daß Dir Deine Eltern diese optische Beschädigung der Herdplatte verzeihen.

Das einzige was zählt ist Deine gute Absicht. Und es ist total lieb von Dir, daß Du Deine Eltern überraschen möchtest und alles pikobello putzt.

Bitte nichts zu vertuschen versuchen sondern dazu stehenl.....

Idee: Lege eine Serviette auf den Kratzer auf die Herdplatte. Dann stelle darauf ein kleines Väschen mit einer schönen Blume/Blüte von Eurem Garten.

Und/ oder stelle auf die Serviette (kann ja auch ein Tuch sein) noch zwei oder drei (darfst Du schon Sekt trinken?) Sektgläser drauf (bitte Sekt noch kalt stellen) zum Draufanstoßen - sage Deinen Eltern, daß Du froh bist, daß sie gesund gut erholt und wohlbehalten aus dem Urlaub zurückgekommen sind. Umarme sie und gib ihnen ein Bussi.

Dann beichte Deine "kleine Verfehlung".

Deine Eltern werden Dir verzeihen!

...zur Antwort
Soll ich ihm schreiben? :S

Hi,

ich war letztens (vor nem Monat, oder so) in einem Geschäft.. Und dort hat mich einer, der dort arbeitet, immer angelächelt.. als wir dann an der Kasse waren und meine Mutter kurz den Einkaufswagen weggebracht hat, hatte er mich (so schüchtern irgendwie) gefragt, ob wir uns irgendwoher kennen würden, weil ich ihm so bekannt vorkommen würde..

Ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass er mich anspricht und hab nur "Hm, nein, keine Ahnung, ich wüsste nich woher" gestammelt. Dann kam meine Mutter aber auch schon wieder und er hat nichts mehr gesagt.

Er hat nur nochmal voll süß gelächelt, als wir dann die Tüten genommen haben und rausgegangen sind.

Dann vor ein paar Wochen musste meine Mutter kurz in das Geschäft nebenan (Da sind mehrere Geschäfte und vor den Geschäften sind die Parkplätze) und ich hab solang im Auto gewartet. Wir standen mit dem Auto vor dem Geschäft, in dem er arbeitet.

Ich hab dann halt so aus dem Fenster ins Geschäft geguckt, weil die gerade was umgeräumt hatten und dann ist ER drinnen an der Tür vorbeigelaufen, hat in meine Richtung geguckt, ist langsamer gelaufen und hat gelächelt.

Und letzte Woche war ich wieder kurz dort in dem Geschäft einkaufen und da hatte er wieder so richtig gelächelt, aber nichts gesagt...

Ich hab nich grad viel Selbstbewusstsein, deswegen weiß ich nich wie ich sein Lächeln deuten soll...? Und ich kann ja jetzt auch nicht ständig in dem Laden auftauchen, in der Hoffnung er spricht mich nochmal an..

Deswegen jetzt meine Frage: Wegen dem Kassenzettel weiß ich ja wie er heißt und ich hab ihn auch schon auf Facebook gefunden... Soll ich ihn anschreiben? Aber wenn ja, was soll ich schreiben? Und kommt das nich irgendwie komisch rüber?

Ich frag mich das schon seit Tagen, aber ich weiß einfach nich... ):

Danke schonmal ...

...zum Beitrag

Ich würde zuerstmal nicht schreiben. Woher willst du wissen, daß er nicht immer so freundlich lächelt als ein guter Verkäufer oder er vielleicht gerade im Lotto gewonnen hat. Nimm das zunächst nicht persönlich. Denn das macht, daß Du Dich in Deinem Verhalten ihm gegenüber zu sehr verkrampfst. Versuche Dir vorzustellen, daß er ein freundlicher Mensch ist. Punkt. Alles weitere zeigt sich.

Ich bevorzuge den direkten kommunikativen Weg. Da bekommt man vielmehr mit, wie der andere irgendetwas meint. Facebook ist zunächst zu unpersönlich.

Gehe nochmal in das Geschäft. Kann er Dich bedienen oder ist er nur an der Kasse?

Erwidere sein Lächeln - lächle zurück.

Sage ihm, daß es schön sei, so freundlich angelächelt zu werden.

Gib ihm die Chance in ein Gespräch mit Dir zu kommen.

Checke nochmal alles ab.

Danach würde ich weitere Entscheidungen treffen.

...zur Antwort

Wow - die Lust auf eine neue Frisur ist immer eine kleine Revolution. Klasse!

Allerdings kann Dir doch diese Frage hier niemand ernsthaft beantworten! Ohne ein Bild von Dir zu sehen? Die richtige Frisur ist von Deinem äußeren Erscheinungsbild abhängig.

Suche Dir einen guten Friseur vor Ort und vereinbare einen Beratungstermin. Du mußt ja die Haare nicht gleich umstylen lassen. Falls Du Dich mal richtig gut stylen lassen möchtest, dann gehe zu den Besten von den Besten. Ist nicht ganz billig - aber es lohnt sich EINMAL auf jeden Fall. Habe von unten genannter Liste schon eine Person ausgesucht und mich dort frisieren lassen - Toptoptoptoptop! Also abwarten bis Weihnachten oder Dein Geburtstag und alle legen zusammen für einen Friseurbesuch.

Deutschland´s Top Ten sind: 1. Marlies Möller – Hamburg 2. Oliver Schmidt – Düsseldorf 3. Udo Luy – Köln 4. Klaus Peter Ochs – Frankfurt 5. Dennis Creuzberg – Berlin 6. Martina Acht – Offenbach 7. Manfred Hohmann – Fulda 8. Gehard Meir – München 9. Udo Walz – Berlin 10. Irene Panse – Duisburg

Oder Du schaust mal im Internet unter dem Link "Intercoiffeur".

Viel Mut und Spaß!

P.S.: Ich bin völlig unabhängig und habe nichts mit o.g. vorgeschlagenen Personen/Institutionen zu tun. Das sind nur Vorschläge aufgrund meiner eigenen Suche nach einem guten Friseur. D.h. es gibt auch sehr gute Friseure, die man in den Gelben Seiten einer jeden Stadt finden kann. Aber die sehr guten Friseure zu finden ist meiner Meinung nach wie die Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen. Und da habe ich einen guten mittelmäßigen Friseur für den Regelfall in meiner Stadt gefunden - diesen würde ich aber nicht bei besonderen Anläße (z.B. neues Styling) besuchen.

...zur Antwort

Es ist ein Luxus zwei Waschmaschinen haben zu können. Warum also nicht?

So wie ich verstanden habe ist die Investition nicht hoch und Du hast im Notfall immer noch eine Ausweichmöglichkeit. Und wie oft kommt es vor, daß es im Familienalltag immer wieder mal zu Wäsche-Boom-Zeiten kommt. Da ist eine zweite Ausweichmaschine hilfreich. Ich kenne diese plötzlich auftauchenden Wäscheberge und habe aufgrund ungünstiger Räumlichkeiten und Equipments dann lange daran abzuarbeiten.

...zur Antwort

Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß - egal welche Entscheidung ihr beide treffen möget - diese zum Wohle der Kinder erfolgen sollte.

Befremdlich ist es schon, wenn jedes Mitglied einer Familie einen anderen Namen hat. Das ist zwar Ansichtssache, aber hierin bin ich vielleicht etwas altmodisch. Ein Name kann verbinden.

Ist es nicht irgendwie Macho, wenn Dein Lebensgefährte Deinen Namen grundsätzlich ablehnt. Denn das wäre doch die allerbeste Lösung. Und Deine Tochter aus erster Ehe erhält die Erlaubsnis vom leiblichen Vater, den Namen zu ändern. Vielleicht gehst Du nochmal zum Standesamt und läßt Dir dort nochmals alle möglichen Varianten aufzeigen.

...zur Antwort

Bei Deinem Schülerpraktikum geht es darum, daß Du ein Berufsfeld praktisch kennenlernst, das Dich interessiert. "Gefängnis" ist kein Berufsfeld, sondern eine Ausübungsort/Lokation. Interessiert dich dort ein bestimmter Beruf (Wärter, Sozialarbeiter, Polizist, ...) oder möchtest Du ein Gefängnis einfach mal von innen sehen? Welches ist Deine hauptsächliche Motivation?

Ein Gefängnis ist ein Ort, wo juristisch verurteilten Menschen die Freiheit entzogen wird. Dies geschieht unter höchstem Sicherheitsmaßnahmen. Somit hat Praktikant keine Chancen für 1-2 Wochen reinzuschnuppern.

Oben genannte Berufsfelder findest Du auch an anderen Lokations.

...zur Antwort

Hallo Babylein2012!

Zunächst herzlichen Glückwunsch: Du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen und in einer Zeitarbeitsfirma erste Berufserfahrung sammeln können. Klingt doch gut - oder?

Daß Deine Ausbildungsfirma Dich nicht übernommen hat, kannst Du später im Lebenslauf erklären mit "aufgrund betrieblicher Umstrukturierung...". Sei aber vorischtig. Manchmal stehen Personalchefs von Firmen miteinander in Konakt und/ oder tauschen sich manchmal über Bewerber aus ("... kennst du ...") oder oder oder. Deshalb wäre ich mit großen Lügenkonstrukten vorsichtig. Eher wie o.g. eine allgemeine Erklärung wählen. Oder sage einfach Du wolltest Dich nach der Ausbildung räumlich verändern oder Dich für einen anderen Tätigkeitsbereich eintscheiden, weil "..... (persönliches Interesse benennen)..." .

Vielleicht kannst Du jetzt am Ende der Ausbildung noch eine Weiterqualifikation anbinden. Macht sich im Lebenslauf auch gut.

Du solltest sowieso Deine Phase mit "psychisch toal am Ende..." nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Du diese Phase nicht überwunden oder bearbeitet hast, kann es Dich in jedem neuen Job wieder "runterziehen". Obwohl ich Deine Gründe nicht kenne, denke ich wäre es gut, sich da mal an eine Beratungsstelle zu wenden. Es gibt auch Berufgruppen, bei denen psychische Labilität oder sonstige psychische Krisen unerwünscht/nachteilig ist.

...zur Antwort

Antwort: Ja!

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast Deine Berufsausbildung erfolgreich beendet und denkst über eine weitere Qualifikation nach. Du bist 19 Jahre JUNG und schaffst Dir damit auf dem späteren Berufsmarkt gute Chancen. Und Dein erster Beruf kann dir gegebenenfalls die zweite Berufsausbildung mitfinanzieren.

Du kannst die weitere Qualifikation horizontal (Friserumeisterin, etc) oder vertikal (anderen Beruf) machen. Es gibt erstens Möglichkeit eine weitere Ausbildung aus Deinem bisherigen Berufsfeld zu wählen, so daß sich beide Berufsausbildungen ergänzen, etc. Oder Du orientierst Dich an Deinen persönlichen Interessen (falls diese sich von der 1. Möglichkeit unterscheiden). Gehe doch eventuell auch mal zur Berufsberatung und/oder erkundige Dich bei entsprechenden "künfitgen" KollegInnen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort