Sag dir selber das du nicht nachgeben willst

Bleib bei deiner Meinung und sag den ganz klar nein ich möchte das nicht, weil...

und das ist deine Meinung und die wird sich nicht ändern

...zur Antwort

das liegt glaube daran, dass viele Lehrer das nicht gerrne Unterrichten mögen, weil sie viele blöde Kommentare erhalten.

bei mir damals in der Schulzeit wurde einfach Sport gemacht anstatt dem angesprochenen Unterricht

...zur Antwort

Eigentlich sollte das wohl so geklappt haben (Bedingung ist eventuell, dass man noch zusätzlich den Zuletzt gelöscht Ordner entleert)

Und Ansonsten mach dir kein Kopf das ist immer noch deine Familie, da gibt es wesentlich Schlimmeres (Wie Klassenkameraden die das weiter verbreiten)

...zur Antwort

Das musst du für dich selber wissen.

Bei dem einen spart man sich echt ein wenig Geld hat aber dafür eventuell ein geteiltes Badezimmer, nie komplett seine ruhe und Freundin/Freund mitbringen freut die anderen dann bestimmt auch (wenn du verstehst)

Also ich würde glaube persönlich ein Einzelzimmer bevorzugen, weil dann hat man seine Ruhe und Leute lernt man auch beim studieren genug kennen

Einziger Nachteil sind halt die hohen kosten

...zur Antwort

Würdest du sowas kostenlos versenden wenn man dafür nicht auch ein wenig geld dazu bekommen könnte?

...zur Antwort

Zu spät kommen ist theoretisch sogar ein Grund eine Kündigung/Aktenvermerk oder Abmahnung zu schreiben also bist ganz gut bei weg gekommen

...zur Antwort

Pro:

  1. Mehr Freizeit: Ohne Hausaufgaben hätten Schülerinnen und Schüler mehr Freizeit, um sich anderen Aktivitäten wie Sport, Musik oder Kunst zu widmen.
  2. Reduzierung von Stress: Hausaufgaben können dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler gestresst sind, besonders wenn sie zu viele Aufgaben auf einmal haben oder sie nicht verstehen.
  3. Chancengleichheit: Hausaufgaben können für Schülerinnen und Schüler, die keine Unterstützung von zu Hause erhalten, eine zusätzliche Belastung darstellen. Ohne Hausaufgaben würde es für alle Schülerinnen und Schüler gleiche Chancen geben.

Kontra:

  1. Übung und Vertiefung: Hausaufgaben ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, das in der Schule Gelernte zu üben und zu vertiefen.
  2. Vorbereitung auf Prüfungen: Hausaufgaben können Schülerinnen und Schülern helfen, sich auf Tests und Prüfungen vorzubereiten, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, das Material zu wiederholen und zu festigen.
  3. Verantwortungsbewusstsein: Hausaufgaben können dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihre eigene Bildung übernehmen und lernen, sich selbst zu organisieren.

Fazit:

Es gibt sowohl Argumente für als auch gegen Hausaufgaben. Einige Schülerinnen und Schüler profitieren von Hausaufgaben, während andere sich gestresst und überfordert fühlen. Wichtig ist, dass Lehrkräfte sorgfältig abwägen, welche Art von Hausaufgaben sie aufgeben und wie viel Zeit sie den Schülerinnen und Schülern geben, um sie zu erledigen. Es ist auch wichtig, dass Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und Unterstützung zu erhalten, wenn sie sie benötigen.

...zur Antwort

Es heißt das erstmal da nichts läuft.

Entweder du versuchst es nochmal in dem ihr euch einfach nur privat trefft ohne das da irgendwelche Andeutungen geschehen oder du lässt das ganze erstmal ruhen

...zur Antwort