weil die Produktivität der geleisteten Arbeit unterschiedlich hoch ist. Dort wo eine höhere Produktivität der Arbeit erreicht wird, werden mehr Güter erzeugt und die Währung hat einen höheren Tauschwert. Das verstärkt den Mangel in den armen Ländern. Am Besten könnte man den Hunger mit Zöllen auf landwirtschaftliche Produkte bekämpfen. Das verhindert aber die WTO.

...zur Antwort

Der Trafo brummt, weil sich die Bleche bewegen. Das Beste wäre, den Trafo auf der Netz-Seite mit einem Schnurschalter an- und auszuschalten.

...zur Antwort

Ich rate Dir auch ab. Beim Rückzug des Seils wird die Wirbelsäule massiv mehrfach gestaucht. Die Folgen merkst Du dann in 10 Jahren etwa, vielleicht auch schneller. Wenn Du nur das Gefühl spüren willst, springe besser mit dem Fallschirm.

...zur Antwort

wenn es ein 50-Hz-Brummton ist, kann es auch eine Einstreuunung von einem Trafo in der Nähe sein. Dann hört das Brummen auf, wenn der Plattenspieler woanders steht. Wenn das der Fall ist, könnte man ein Stahlblech zwischen dem Plattenspieler und anderen Geräten legen.

...zur Antwort

unter Bearbeiten/Einstellungen/Datenschutz/Private Daten

kannst Du ein x setzen bei "Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird". Dann löscht Firefox nach dem Schließen fast alles. Diese Option ist empfehlenswert, auch wenn man dann nach jedem Neustart der Browsers seine Namen in Login-Felder immer neu eintippen muß.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Sorten von Schimmel. Solche Pilze brauchen aber immer Wasser zum wachsen. Die Feuchtigkeit kann durch die Außenwand hindurch kommen oder die Luftfeuchtigkeit kann sich an einer kalten Wand niederschlagen. Wie warm die Wohnung ist, ist egal. Entscheidend ist die Feuchtigkeit. Die Vermieterin versucht natürlich immer dem Mieter die Schuld in die Schuhe zu schieben. Das kann sie, wenn ein "Experte" mit einem Feuchtigkeitsmeßgerät feststellt, daß die Wand trocken ist.

Wenn der Schimmel aus der Luftfeuchtigkeit kommt und schon lange in der Wand ist, bekommt man den nicht so leicht mehr weg. Man kann eigentlich nur die Tapete abreißen und die Wand mit Anti-Schimmelfarbe lackieren oder eine Wärmequelle/Lüfter unten anbringen, so daß die Wandfeuchtigkeit immer wieder abtrocknet. Chemische Mittel gegen Pilze die man auf die Tapete auftragen kann haben auch Nebenwirkungen und helfen nur vorübergehend. Ich würde auch darüber nachdenken diese Wohnung ganz aufzugeben, wenn Du auf die Schimmelsporen empfindlich reagierst.

...zur Antwort

Gott läßt Böses zu, weil er wollte, daß die Menschen frei sind. Gott hat uns das Leben geschenkt und will, daß wir in Freiheit nach seinem Willen leben. Freiheit ist eine Aufgabe für uns Menschen: Die Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen den Extremen zu finden.

...zur Antwort

Es kann auch am BIOS liegen. Alte BIOS-Versionen können nur bis 32 GB verwalten. Daher kann man mit Jumpern (kleine Verbindungsstecker) den benutzten Platz auf etwa 30 GB begrenzen.

...zur Antwort

eine Regelung hat immer einen geschlossenen Regelkreis, eine Steuerung nicht. Die Regelung der Lichtmaschine hält die Spannung konstant, mit der die Batterie aufgeladen wird. Wird die Spannung der Lichtmaschine zu klein (oder zu groß) wird die Ladung unterbrochen, wird sie wieder größer (oder kleiner) wird weitergeladen. Die Regelung regelt also die Spannung. Wenn man das Auto mit dem Lenkrad steuert, denn fährt es solange in die Richtung, wohin man es lenkt. Die Lenkung hat keine Rückmeldung, die hat nur der Mensch (Ausnahme: die Servolenkung, dort steckt auch noch eine Regelung drin).

...zur Antwort

Autogas ist billiger, aber schwerer als Luft. ein Tank kann meistens dort eingebaut werden, wo das Reserverad ist. Erdgas ist leichter als Luft. Man braucht extra Gasflaschen und nur wenige Autos sind für einen Umbau geeignet.

Wenn eine Undichtigkeit auftritt, kann z.B. in einer Garage Autogas leichter explodieren, da es sich am Boden sammelt. Erdgas ist daher sicherer.

...zur Antwort

Es gibt auch gute Kleinparteien, die von den Medien totgeschwiegen werden. Zum Beispiel die ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) http://www.oedp.de

...zur Antwort

Afghanistan ist kein "orientalischer Staat". Das Land gehörte vor Jahrtausenden zu Griechenland. Als die schon eine Stammesdemokratie hatten, gab es bei uns nur Wälder und Sumpf. Heute leben die seit Jahrzehnten im Bürgerkrieg. Die Bundeswehr hat dort nichts zu suchen. Es wäre wichtiger die Waffenexporte dorthin zu verhindern. Das hätte auch den Vorteil, daß weniger Opium hier ankommt.

...zur Antwort

Es gibt den Klimawandel und die Menschheit ist der Verursacher. Das kann man den Dokumenten des UN-Klimarats IPCC entnehmen. Dies ist eine Metastudie über tausende wisschenschaftliche Einzelstudien. Man kennt die Klimaschwankungen der letzten 800 000 Jahre. Aus diesen Daten kann man ableiten, daß es noch nie eine solche schnelle Zunahme von CO2 in der Atmosphäre gab. Man kann mit Satelliten den CO2-Gehalt messen. Auch diese Daten beweisen den von Menschen verursachten Klimawandel. Mam kann messen, das sie Aufnahme von CO2 durch die Ozeane zurückgeht. Mit Zunahme der Wassertemperatur sinkt die Aufnahmefähigkeit von CO2. Die Tundra in Russland schmilzt. Dadurch steigt der Methangehalt der Atmosphäre. Es setzt bereits heute eine sich selber beschleunigende Entwicklung ein. Wenn keine Änderung des Verhaltens der Menschheit zustandekommt, wird die Menschheit in einigen Jahrzehnten aussterben. Das sind die Fakten.

Es gibt von Erdöl- und Atomenergiekonzernen finanzierte Lügen, die gezielt verbreitet werden, um Zweifel am vom Menschen erzeugten Klimawandel zu sähen.

...zur Antwort

Der Meeresspiegel ist im 20. Jahrhundert auf Grund der Klimaerwärmung (Schmelze der Gletscher und Ausdehung des Meereswassers) um 17 Zentimeter gestiegen. Von den 33 Städten, die im Jahr 2015 laut Prognose mindestens acht Millionen Einwohner haben sind 21 durch ihre Küstenlage von einem Anstieg des Meeresspiegels bedroht. Quelle: Aussagen des UN-Klimareports IPCC

...zur Antwort