So ziemlich alles was mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat... :) Zusätzlich bei neueren Fahrzeugen die gesamte Motorelektronik einschließlich der Steuergeräte, höchstwahrscheinlich auch das Getriebe, einmal wegen der Übersetzung, um anderen weil Dieselmotoren i.d.R. mehr Drehmoment haben... Evtl. aus diesem Grund auch die Antriebswellen... Ach ja, nen anderen Dehzahlmesser brauchst du auch noch und du mußt anschließend den ganzen Umbau beim Tüv abnehmen lassen, ob DAS die Sache wert ist? ;)
Wie oft denn noch?! Die Batterie kannst du wenn sie paßt einbauen, die Lima wird es aber vermutlich nicht schaffen sie ganz voll zu laden, nur eben soweit wie sie die alte Originalbatterie geladen hätte...
Auf jeden Fall Fahrer- und Beifahrerairbag, der Fahrerairbag sitzt in der Prallplatte vom Lenkrad, der Beifahrerairbag hinter einer Sollbruchstelle im Armaturenbrett, oberhalb vom Handschuhfach. Ob das Auto schon Seitenairbags hat weiß ich nicht, kann man aber an den Sitzen erkennen, in den Lehnen auf der jeweiligen Türseite sitzen die (wenn verbaut) drin, wie bei fast allen fahrzeugen... BMW und Mercedes bauen sie in die Türen ein...
Wenn sie reinpaßt und sich befestigen läßt ist das kein Problem, du hast dadurch aber relativ wenig Vorteile, deine Lima ist für diese Batterie vermutlich nicht stark genug um die zusätzliche kapazitätsreserve nutzen zu können...
Schließe mich an, aber Vorsicht, das Zeug darf nicht auf die Bremse gelangen! ;)
Probier´s mit Radiohören, manche Blitzer melden die ja, aber ne "Garantie" gibt´s nicht... :)
Nein, muß er nicht! Er muß lt. Gesetz "mit der Bedienung des Fzgs vertraut sein", was immer das heißen mag... Nen Führerschein braucht er dafür keinen... :)
In der Lackiererei so um die 150 €, vorausgesetzt man kann den Riß reparieren, wenn nicht muß die Heckschürze neu, dann kommen nochmal (geschätzte) 200 € dazu... Vielleicht kann man sich aber auch anders einigen, ich denk da so an Noten...? :D
Du meinst ein sog. Multifunktionslenkrad? Gibt´s bei ZIG Herstellern und Modellen, kann man theoretisch auch nachrüsten, wird aber in der Praxis aus Kostengründen kaum einer machen... :)
Wenn der Lack gut konserviert ist nicht! Das Zeug sollte natürlich wenn´s die Witterung zuläßt schnell wieder runter aber mit nem guten Hartwachs ist der erstmal ganz gut geschützt, also keine Panik... :) Wesentlich mehr setzt das Salz unlackierten Teilen zu, z.B Aluteilen im Motorraum...
1979??! Kann nicht sein, der BMW ist ein 5er E28, gebaut von 1981 -88, der Benz eine S-Klasse W126, gebaut von Ende 1979 -91, zumindest der BMW passt da dann nicht rein... :)
Kommt drauf an was das für Felgen sind, bei Blechfelgen mit Plastikdeckel lohnt der ganze Aufwand nicht, bei Alu´s gibt´s verschiedene Möglichkeiten, eine sehr gute davon wäre Pulverbeschichten, etwas teurer als Lackieren aber viiieel haltbarer... Besonders im Winter ein Vorteil... ;)
Ich kenn den Motor nicht "persönlich" aber wenn das Auto Klimaanlage hat und damit nen ZWEITEN Keilriemen der den Kompressor antreibt, seh ich schwarz, dann muß man vermutlich "auf Tauchstation"... :)
"Sportlich" und "60 - 75 PS" ist ein Widerspruch in sich! :P Mein Tipp wäre ein Polo 6N... Deutlich reparaturfreundlicher und die Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen ist auch besser ;)
Was öffnet sich nicht, die Klappen selbst oder die Verriegelungen? Bei Letzterem würd ich auf ne ausgefallene Zentralverriegelung tippen, wenn sich die Klappen selber nicht bewegen lassen sind sie vermutlich angefroren (Waschstrasse?) Dann bloß nicht mit Gewalt probieren, sonst kannst du gleich neue Dichtungen besorgen... ;)
Solange das sicher am Kurzstreckenbetrieb liegt und nach ner längeren Warmfahrphase weg ist und nicht wieder kommt kein Problem! Die Frage ist, was ist das für´n Motor? Etwa der 1,4 Liter 75 PS mit Alublock? Dann könntest du bei den gegenwärtigen Temperaturen ein Problem kriegen, dieser Motor neigt zu Vereisung der Kurbelgehäuseentlüftung und des Ölansaugstutzens, schlimmstenfalls baut der i-wann mal keinen Öldruck auf, viele dieser Motoren sind in den letzten Tagen wieder verreckt...
Du meinst wenn´s bei dem Versuch die abzuschütteln bleibt? :D Ist auf jeden Fall Fahren ohne Versicherungsschutz und vermutlich auch Fahren ohne Führerschein, denn die für ein 120 Km/h schnelles Motorrad nötige Fahrerlaubnis hast du wie ich annehme nicht... Hängt sehr stark vom Richter ab und von deiner Vorgeschichte, ganz billig wird´s auf jeden Fall nicht... Wenn du dich dann auch noch Anhaltezeichen der Polizei widersetzt hast ... Genaueres sagt dir ein Verkehrsanwalt :)
Ausbau: Erst "das Schwarze", also Masse
Einbau: Umgekehrt
Grund: Kommst du beim Schrauben am Pluspol mit dem Schlüssel an ein Motor- oder Karrosserieteil fliegen die Funken wenn Masse angeklemmt ist... :D
. Frage: VÖLLIG wartungsfrei Batterien haben keine Zellenstopfen, die anderen sind nu wartungsfrei nach DIN bzw. wartungsarm
Moderne Transistorzündanlagen liefern wesentlich höhere Spannungen als die älteren Unterbrecherzündungen. Das erlaubt längere Funkenstrecken und somit auch größere Elektrodenabstände. Da ein größerer Elektrodenabstand im Vergleich zu einem kleineren durch den längeren Zündfunken eine größere Angriffsfläche für das Gasgemisch im Brennraum liefert, ist eine wesentlich effizientere Verbrennung möglich. Heute sind Elektroden-Abstände von 1 mm bis 2 mm keine Seltenheit mehr, bei durch Unterbrecher gesteuerten Zündanlagen waren Werte von 0,3 mm, 0,5 mm oder 0,7 mm üblich.>
Quelle: Wikipedia
Die Erklärung ist gut, besser kann man´s nicht formulieren, aber zu dem genauen Wortlaut deiner Frage: Am besten ist exakt der Elektrodenabstand den der Motorenhersteller vorgibt, die haben sich ja was dabei gedacht... ;)
Zunächst mal vorab, ich kenn den Motor nicht aus eigener Anschauung! Normalerweise hat JEDER Motor diese Markierungen, vllt sind die nicht unbedingt an den "üblichen" Stellen (oben) angebracht, mal von den Seiten probiert? Oder gibt es Abstecklöcher zum Arrettieren von Kurbel- und Nockenwelle? Dann brauchst du passende Stifte... Ansonsten stimmt was du schreibst Kolben auf OT, Nockenwelle auf Verschnitt, aber wie willst du bei montiertem Kopf den genauen OT ermitteln, nach Gefühl? Und "Überschneidung" ist auch zu vage... Was da möglicherweise optimal aussieht ist wenn du Pech hast später mindestens einen Zahn daneben und um den Wechsel des Zahnriemens geht es doch, oder? ;)