Wo ist das Problem? Der Arbeitslohn eines Facharbeiters ist doch deutlich höher als die Ausbildungsvergütung. Das kann der Arbeitgeber doch einfach gegenrechnen oder ist ihm das zuviel? Wenn ja, sieh zu, dass Du da verschwindest. Wer damit schon Schwierigkeiten macht, lässt nichts gutes erwarten.

...zur Antwort

Der Beihilfeanspruch fällt weg weil der Anspruch auf Kindergeld mit Vollendung des 25. Lebensjahres erlischt. Damit bist Du nicht mehr berücksichtigungsfähig und die Voraussetzung für die PKV erlischt sofort und bedarf nur einer Mitteilung an die Versicherung. Ein Einstieg in eine gesetzliche Kasse ist sofort möglich.

...zur Antwort

Es gibt an mehreren Standorten sogenannte Bundeswehrfeuerwehren (z. B. Marinestützpunkt Kiel, Fliegerhorst Jagel). Das Personal besteht aus Zivilisten, die überwiegend verbeamtet sind (mittlerer und gehobener feuerwehrtechnischer Dienst). Sie können, wenn sie wollen auch in den Einsatz gehen, müssen aber nicht.

Die Hauptaufgabe ist das Sicherstellen des Brandschutzes an der Dienststelle.

...zur Antwort

Macht er das immer oder nur bei warmen Motor?

...zur Antwort

Wenn Ihr Sohn krank ist und Sie ihn unterstützen müssen, dann können auch notwendige Fahrtkosten abgesetzt werden soweit nicht eine Erstattung durch die Krankenversicherung erfolgt. Wichtig ist, die Fahrten müssen notwendig sein, also zum Arzt und dergleichen. Ausflüge gehen nicht.

Grundsätzlich gilt aber, einreichen kann man immer. Ob das FA es anerkennt, muss sich dann zeigen.

Unterhaltsverpflivhtungen sind immer absetzbar.

...zur Antwort

Solche Lappalien interessieren niemanden. Wichtiger sind Beziehungen in gewisse Länder oder Kontakte zu verfassungsfeindlichen Organisationen. Da werden sowohl die eigenen Daten als auch die Daten von nahen Verwandten, wie z.B. von den Eltern oder Lebensgefährten abgefragt. Es kann auch sein, dass der MAD Kontakt zu dem genannten Personenkreis aufnimmt. Außerdem werden Fragen zu finanziellen Verpflichtungen gestellt (hohe Schulden = hohes Risiko = keine Sicherheitsfreigabe).

...zur Antwort

Grundsätzlich leben wir, um die menschliche Art zu erhalten, wie jede andere Lebensform auf der Erde.

Die Frage ist, was wir daraus machen. Mit 14 ist es noch etwas früh, um das vollständig einzuschätzen. Genieße die Schule und die Freiheit, die Du noch hast. Es geht schneller als Du denkst und der Ernst des Lebens beginnt...

...zur Antwort

Diese Waffe macht noch keinen Sinn, da sie auf die elektronischen Systeme der Nanosuits wirken soll und sowas gibt es noch nicht.

Notwendig für eine solche Waffe wäre eine Technologie, die eine entsprechende elektrostatische Aufladung erzeugen kann und ein Material, das entsprechend aufgeladen werden kann. Beides gibt es noch nicht in einer Größe, die ein Mensch tragen und im Gefecht nutzen kann (soweit ich weiß...).

...zur Antwort

Gehe mal davon aus, innerhalb des nächsten halben Jahres Post von einem Inkassounternehmen zu bekommen. Kontakt mit dem Versender der Ware aufzunehmen lohnt nicht mehr. Die haben ihre Forderung sicherlich schon vor Wochen abgetreten.

...zur Antwort

Interessant wäre, wie leidest Du persönlich unter dem Verhalten des "Kollegen"?

Ist das Krankenhaus in öffentlicher Hand oder privatwirtschaftlich?

Generell gilt bei solchen Problemen der Spruch: Der Fisch stinkt vom Kopf her...

...zur Antwort

Wenn Du Soldat werden willst, musst Du Dir klarmachen, was das Bedeutet. Das Beispiel USA in Afghanistan ist dafür nicht besonders geeignet.

Als Soldat der Bundeswehr ist Deine Hauptaufgabe gemeinsam mit Deinen Kameraden das "Recht und die Freiheit des deutschen Volkes zu verteidigen" (O-Ton des Eides ( ich weiß, tapfer fehlt)). Du musst Dich fragen, ob Dir diese Werte wichtig sind und ob Du bereit bist, dafür auch zu sterben.

Wenn Du das bejahst und Soldat wirst, ist es sehr wahrscheinlich, daß Du in einen oder mehreren Einsätzen im Ausland diese Werte verteidigen sollst, auch wenn viele am Sinn und Zweck dieser Einsätze zweifeln. Die Einbindung Deutschlands in die NATO macht eben auch den Einsatz im Rahmen der Bündnisstreue wahrscheinlich. Deswegen ist die Bw auch in Afghanistan und in der Türkei.

...zur Antwort

Er muss die hier in Deutschland in Anspruch genommenen Leistungen selbst bezahlen. Es ist dabei für das Krankenhaus völlig uninteressant, wie er sich das erstatten lässt. Das ist allein sein Problem. Er muss das in seinem Heimatland klären. Wenn wir in Australien einen Arzt beanspruchen, zahlen wir das auch erstmal aus eigener Tasche und können dann nach unserer Rückkehr bei dr derr Auslandskrankenversicherung einreichen.

...zur Antwort

Kindergeld steht grundsätzlich nur den Eltern eines Kindes zu. In besonderen Fällen kann der Anspruch auf andere Personen übertragen werden, z.B. auf die Großeltern oder auf Pflegeeltern. Ein Anspruch des Kindes auf "sein" Kindergeld gibt es nicht. In wie weit es spezielle Regelungen gibt, weiß die Familienkasse oder soziale Hilfsdienste wie Profamila.

...zur Antwort

Solange Du eine Ausbildung machst oder eben zur Schule gehst, behält Deine Mutter ihren Kindergeldanspruch. Eine Einkommensgrenze für das Kind gibt es nicht mehr. Theoretisch darfst Du Millionen verdienen, der Anspruch bleibt bestehen und endet erst mit Beendigung der Ausbildung bzw. mit Vollendung des 25. Lebensjahres.

Dem Job steht nichts im Weg!

Btw. jedes Kind wird gesondert betrachtet. Es gibt keine Aufrechnung. Was Deine Schwester angeht ist eine Sache, Deine eine andere.

...zur Antwort

Du bekommst erst dann Kindergeld, wenn Du Kinder hast.

In Deiner Situation haben höchstens Deine Eltern bzw. Mutter oder Vater Anspruch auf Kindergeld.

...zur Antwort

Eigentlich ist es unüblich, dass Soldaten so lange im Einsatz bleiben. Das geht nur freiwillig und bei Vorliegen besonderer Umstände.

...zur Antwort