Videoanruf bedeutet, dass Sie den angerufenen direkt auf dem Bildschirm erkennen können während man mit ihm redet. Ich persönlich bin kein Freund davon, weil es Unmengen an mobilem Datenvolumen verbraucht´.
Meine Historie ist folgende (nach Reihenfolge):
- Samsung Star GT-S5230
- HTC Desire
- Samsung Galaxy S4
- Samsung Galaxy J5 2015
- Huawei P9 Lite
- IPhone 6
Ich werde aber wieder Android nutzen weil ich mit bei IOS etwas eingeschränkt fühle. Jedoch ist IOS im Punkto Sicherheit durchaus gut.
Wie bist du denn auf die Telekom zu sprechen? Die haben ja das beste Netz.
Ich persönlich nutze das o2 Netz. Mein Tarif ist der o2 Free S Tarif. Das schöne an dem Tarif ist, dass man nach Verbrauch des Datenvolumens mit 1.000 Kbit/s anstatt mit 32 Kbit/s weitersurft. Das ermöglicht trotz Bandbreitendrossel YouTube und Spotify für unterwegs.
Die Tarife bei der Telekom heißen Magenta Zuhause. Die gibt es in der Kategorie S, M, L und XL. Die Kategorien kannst du dir aussuchen, jenachdem wie deine Ansprüche an die Download Geschwindigkeit sind bzw. was du brauchst und was bei dir vor Ort verfügbar ist. Du machst ja dann vor der Buchung eine Verfügbarkeitsprüfung und da wird dir dann angezeigt welche der oben genannten Optionen du buchen kannst.
In den Einstellungen nach deinem Problem suchen. Sry aber ich kenn mich da nicht aus. Eventuell die Betriebsanleitung durchstöbern.
Ja das ist bestimmt die ewige Sache mit dem o2 Support. Es kann sein das sich da jemand der sich in deiner Funkzelle einen von der Bundesnetzargentur nicht zugelassenen WLAN Verstärker selber gebaut hat. Im ungünstigsten Fall kann sogar eine Netzkomponente deines Stromnetzbetreibers kaputt sein. Dasselbe was disa1 unten beschrieben hat halte ich auch für durchaus realistisch. Sowas kann sogar deinen WLAN-Empfang massiv stören
Aldi Talk ist ja im o2 Netz. Das Netz ist was die Registrierung von SIM-Karten angeht sehr träge. Das wird bestimmt seine 24h dauern ...
Sieht mir nach einer Unterverteilung aus. Ein APL schaut von innen immer anders aus. Er ist immer das Herzstück deines Hausanschlusses. Eines der zuletzt genannten findet man meist im Keller. Dort steht oft "Post" drauf je nachdem wie alt die Dinger sind. Einen APL erkennt man daran, dass im Normalfall ein schwarzes Kabel mit aufgemalten Telefon-Symbolen zu sehen ist.
So sehen die APL von innen aus nur bitte nehm dir kein Vorbild an dieser unprofessionellen Bastelei die ich da fabriziert hab ;-)
Ja er kann sehen in welcher Mobilfunk-Zelle du dich eingeloggt hast. Darüber hinaus sieht er auch die Basisstation. Egal welchen Mobilfunkstandard du benutzt. Die meisten Anbieter machen eine sogenannte Vorratsdatenspeicherung wo sogar dein Suchverlauf protokolliert wird.
Du musst uns schon dein Nutzungsverhalten erläutern...
Meine Eltern haben das früher eigentlich ganz gut angestellt. Am besten ist es, dass sich das Kind nicht mit dem WLAN verbindet. Am besten eine Prepaid SIM Karte verwenden die keine Mobilen Daten ermöglicht. Das Handy dann noch Abends wenn das Kind schläft ins Schlafzimmer der Eltern zum Aufladen legen. Was sich auch gut tut ist das Handy jeden Abend zu kontrollieren oder nur auszuhändigen wenn das Kind in die Schule geht oder mit Freunden unterwegs ist. Am besten eignet sich das System des selbst verdienen. Wenn das Kind in der 6. Klasse ist kann es sich durch gute Noten und mithelfen im Haushalt mehr Freiraum am Handy "dazuverdienen". Mir hat das System früher nicht geschadet. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Säg dat Teil doch einfach ab :P
Du willst ein Gebäude über Vodafone versichern? Wünsche dir viel Glück dabei ...
Wichtige Versicherungen sind Gebäudeversicherungen, Krankenversicherungen, Rentenversicherungen, Teilkaskovericherungen und sonst noch alles was mit dir und deinem wichtigsten Sachwert zu tun hat.
Handyversicherungen sind totaler Unfug. In meinen Augen zählen sie nicht zu einer Versicherung.
Aller Erster Punkt wäre, es ist nicht so teuer. Aber für den billigen Preis bekommt man halt weniger. Ich wohne auf dem Land jedoch ist das Netz bei mir von o2 besser ausgebaut als die Telekom. Du musst dir die Verfügbarkeitskarte mal ansehen. Wenn du öfters zu Hause bist und wenig Wert auf Verbindungsqualität im Auto legst dann wechsel wie ich zu o2. Aber um es auf den Punkt zu bringen, beide Anbieter haben ihre Tücken und du musst sie selber in deiner Region überprüfen.
Die Telefonate darfst du ohne das Einverständnis deines Gesprächpartners nicht aufnehmen.
Du verwechselst MBit/s mit Mb/s
das sind verschiedene Einheiten. Steam und der Browser zeigen dies in Mb/s an und der Speedtest in MBit/s. Wenn du deine 50-58 MBit/s durch 8 rechnest erhältst du ca. deine 7 MBit/s. Also ist alles im grünen Rahmen.
Was bei uns oft gemacht wurde ist, dass das Kabel durch alte Wasserleitungen gezogen wird. In deinem Fall kann es sein das damals ein Leerrohr zum damaligen KVZ gelegt wurde und ein Glasfaserkabel eingeblasen wurde. Dann wird der alte KVZ mit einem MFG überbaut. Was auch gemacht wird ist, dass das Kabel einfach in Feldwege gepflügt wird. Was hier im Westerwald gerne gemacht wird ist, dass die Glasfaserkabel für das MFG über Masten geführt wird. Dadurch ist es möglich jedes Kaff mit Vectoring zu verbinden. Im Nachbarort ist es sogar vorgekommen, dass ein MFG gebaut wurde und es ein Jahr später wieder abgerissen wurde (ohne Technik die verbaut war). Gründe dafür sind mir bis heute unbekannt. Danach wurde es aber wieder aufgebaut. Als letztes spekuliere ich das eine veraltete Linecard im MFG war die nur DSL 16.000 schafft. Nun, du kannst der Verfügbarkeitsprüfung vertrauen keine Sorge :)
Für LTE wäre mir das zu langsam
Das ist bei mir genauso. Der Laptop hat wahrscheinlich eine größere Antenne. Das mit dem Edge liegt am Mobilfunkanbieter. Bei welchem beziehst du denn deine mobilen Daten? Wohnst du auf dem Land?
Bei mir ist es o2, weil es das einzige Netz in meiner Region ist, welches die beste Abdeckung hat. Daher gibt es nicht einen Anbieter der am besten ist. Man muss sich da ein wenig informieren. 10 Kilometer weiter weg von meinem Standort sieht das alles wieder ganz anders aus. Da hat die Telekom die Nase vorne.