Diese "Augenblitze" kommen plötzlich und unerwartet, ob mit oder ohne Tomatenspeise. Diese zackigen Lichtblitze, die von innen nach außen kreisen, sind häufige Vorboten einer Migräne (man bezeichnet sie dann als Aura).

Wenn nun keine Kopfschmerzen folgen, so sind diese Lichterscheinungen etwa nach 20 Minuten wieder verschwunden. Es gibt dagegen keine Therapie, es ist nur unangenehm, weil sie beim Lesen stören.

...zur Antwort

Das ist eine Lymphadenitis, verdeutscht ist das eine bakterielle Entzündung der Lymphabflussbahn am linken Unterarm.

Geh zum Hausarzt und lass dir ein Antibiotikum verschreiben.

...zur Antwort

Hier wird oft vom unbefriedigenden Verhältnis zu den Eltern diskutiert. Die offensichtlichen Gründe werden genannt, nicht aber eine zu beobachtende Entfremdung zwischen den Generationen. Sie ist der Individualisierung geschuldet. Die Psychotherapeuten bemühen sich in der Regel, dass ihre Klienten in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden und sich von unangenehmen Einflüssen auch der Eltern abgrenzen müssen. Wenn die Kommunikation zu den Eltern sogar beendet werden soll, so ist das sehr unbefriedigend für alle. Die Familie als kleinste demokratische Einheit im Staat kann dann zugrunde gehen.

...zur Antwort

Merz bejaht die Kandidatur einer jetzt als liberal bezeichneten promovierten Justizperson, die mit veröffentlichten linksgerichteten Äußerungen große Bedenken in der CDU hervorgerufen hat.

Am 10. Februar dieses Jahres erklärte sie laut Protokoll der Sitzung des Rechtsausschlusses im Bundestag , (veröffentlicht von der Berliner Zeitung):

"Frauke Brosius-Gersdorf, die als eine von zehn Sachverständigen geladen war, hatte erklärt, in der Verfassungswissenschaft sei „sehr umstritten“, ob dem Embryo, später dem Fötus im Mutterleib der Schutz der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes zukomme. Dann sagte sie: „Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt.“

Das mag die Meinung einer Frau sein, für mich gilt mehr die Meinung des dann rechtlich zur Abtreibung verpflichteten Mediziners.

Muss der Mediziner dann die Abtreibung aus der verfassungsgesetzlichen oder doch eher aus seiner ethischen Sichtweise durchführen?

Für mich ist die Verschiebung der Richterwahl bis nach der Sommerpause ein demokratischer Vorgang.

...zur Antwort
Ja, eindeutig, der Regenbogen hat da nichts zu suchen

Der Regenbogen als mystisches Zeichen soll zwischen den Göttern und Menschen vermitteln, so ist die Jahrtausende alte Vorstellung.

Die heutige Darstellung der im Regenbogen durch Brechung entstehenden Spektralfarben hat keinen Gottesbezug und wird für viele Menschen als Symbol ihrer Ideologie einer Gemeinsamkeit propagiert, die eben nicht von allen geteilt wird.

...zur Antwort
Nein. Das wird die nicht abhalten.

Nein, unser Privatrecht gibt den Islamisten die Möglichkeit, ihr Leben nach ihren eigenen religiösen Gesetzen und Vorschriften durchzusetzen.

Und hier ist die Justiz gefordert, diese Art von Privatrecht abzuschaffen.

...zur Antwort

Das "schwurbeln" wird schon im Grimmschen Wörterbuch beschrieben.

Es hat mehrere Bedeutungen, wie schwirren, wirbeln, schwindeln, sich drehen, aber auch "dummes Zeug durcheinander reden".…

So ist alles, was in einer großen Menschenmenge oder in der Politik für unterschiedliche Meinungen zu hören gibt, nicht zu beanstanden.

Als Schwurbler werden heute missliebige Menschen wegen ihrer allgemein nicht konformen Ansicht eher beschimpft.

Diese Bezeichnung trägt zur Spaltung der Gesellschaft bei.

...zur Antwort

Du sollst weniger und nicht mehr.essen, das ist die Antwort.

...zur Antwort