Ich würde mit Essigreiniger versuchen und diesen vielleicht auf ein Läppchen die Seitenteile bestreichen. Dann wirst Du sehen, dass der Kalk verschwindet. Bei dickeren Stellen vielleicht länger einwirken lassen. Abkratzen kann zu Schäden im Glas führen. Später, wenn Du Fische eingesetzt hast, wird sich auch Kalk absetzen. Das kann man mit einer speziellen Rasierklinge ganz behutsam abtragen, wenn schon Wasser drin ist.
Wenn die Schule dieses Pilotprojekt "Malerarbeiten" so verkauft hätte, dass hier mögliche Interessenten Fertigkeiten für den späteren Beruf erproben können, wäre ein tolles Echo in der Presse sicher gewesen. Mit Sicherheit hat sich kein Teilnehmer überanstrengt und vielleicht sind Teilnehmer darunter, die zuhause diese Fertigkeiten anwenden möchten.
Es gibt schon einige Jahre keine Lohnsteuerkarte mehr. Das sollte auch der Personalabteilung Deines neuen Betriebes bekannt sein. Früher wurden die ja von der Gemeinde/Stadt verteilt.
Ungelernt wird es immer schwerer eine relativ gutbezahlte Tätigkeit zu bekommen. Wenn Du den Altenpflegeabschluss hast, kannst Du doch ggf. eine abgewandelte Tätigkeit mit Senioren suchen und hast dann auch geregelte Arbeitszeiten. Vielleicht möchtest Du keinen Schichtdienst. Sicherlich gibt es Beratungsstellen, die Dir da einen Tipp geben können.
Kläre, ob Du eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen hast und evtl. Kosten für grundbuchliche Eintragungen/Löschungen, Notarkosten usw.
Das heißt, dass er vielleicht geringfügige Hürden sieht, die für ihn aber unbedeutend sind oder er sie vernachlässigen kann und er den Weg für eine pos. Beurteilung betritt und Du mit einer Zusage rechnen kannst.
Wenn Holzschäden an der Tür sind, können diese von einem Schreiner gegen Stundenlohn beseitigt werden. Sofern ein neues Schloss benötigt wird, hat dies ein Schreiner auch vorrätig.
Wenn ich meine Umlagenabrechnung erstelle, erhält jeder Mieter Kopien der einzelnen Kostenbelege. So kann das jeder selbst nachprüfen und Fragen, wie Du sie stellst, erübrigen sich. Vielleicht bringst Du den Vermieter durch Deine gezielten Fragen auch dazu. Diese Kosten der Fotokopien machen sich bezahlt, denn er hat doch nichts zu verheimlichen?
Für einen Schüler finde ich den Betrag von 50,- Euro als sehr hoch. Das waren für meine Söhne das Taschengeld für 2 Monate. Das solltest Du nach Deinem Taschengeld bemessen und kommst sicherlich auf andere Werte.
Solltest Dich halt durchfragen. Aber beim ersten Mitarbeiter schon freundlich sein, es könnte schon der Filialleiter sein... Sei entspannt und offen und natürlich, denn alle haben mal so wie Du angefangen.
Ich habe immer die zwei Geräte bei der Hand, um Verstopfungen zu beseitigen: 1. eine übergroße "Luftpumpe", die saugen und drücken kann. ´Bewegliche Teile kann man so aus einer Lage lösen und ein Stück zurückholen und dann mit Druck und Wasserunterstützung befreien. Das zweite Gerät, den Gummistampfer ist schnell bei der Verstopfung in der Toilette erfolgreich. Man sollte immer unter der Badewanne nachsehen, ob da Wasser steht, dass von dort langsam unter die Platten gelangt und dann langwierige und teure Trocknungsaktionen notwendig werden.
So etwas geschieht ja immer wieder und Du mußt darauf achten, dass Du auch mal derjenige bist, der einen ausgibt. Wenn Du immer wartest, hast Du irgendwann den Ruf, dass Du Dir immer nur einen ausgeben läßt. Aber immer sofort 1 : 1 zurückschlagen geht ganz selten und darauf kommt es auch nicht an.
Da muß man direkt Benzin mitkaufen, damit es immer betriebsbereit ist.
Alle wollen eine eigene Wohnung und rufen dann nach Behörden, wenn sie das kleine 1 x 1 des Lüftens nicht beherrschen. Wer kein Gespür für die Luftfeuchte in seiner Wohnung hat, sollte unbedingt einen Luftfeuchtemesser aufhängen und auch sofort reagieren, wenn Werte über 65 % angezeigt werden.
Die Feuchtigkeitsmesser sind preiswert und wenn der Vermieter die Mieter zu solchen Geräten zwingt, werden die Ergebnisse nicht beachtet und sich danach gerichtet. Wenn dann Schimmel zu sehen ist, wird der Schuldige gesucht, der meist der Mieter ist, weil er nicht genug gelüftet hat, obschon die Messergebnisse des Feuchtigkeitsmessers zum Lüften ermahnt haben.
Solche Frage sollte man mit den Eltern klären. Sie tragen auch die Kosten und die Verantwortung.
Nein, am 30. und 31.12. werden keine Überweisungen verbucht. Die Gutschrift erfolgt am ersten Arbeitstag in 2013, somit erst am 02.01.2013.
Wenn Du die Maus zu Deinem Haustier machen willst, kannst Du so verfahren, wie Du es ankündigst. Eine Maus kommt selten allein und sicherlich sind sie fruchtbar. Ich rate zu keinen Spielereien und richtiges Speck in die Mausefalle und ein wenig anräuchern und dann ist der Erfolg garantiert.
Eine Unterkellerung von 10 qm ist nicht wirtschaftlich, wenn schon eine tragende Decke geplant und statisch berechnet werden muß. Da solltest Du den Architekten befragen und auf die Gesamtkosten achten, wenn Dir ein Limit vorschwebt.
Wenn die Haare das Gesicht nicht mehr zieren, sondern störend wirken. Das sollte man selbst erkennen. Mich hat damals mein Ausbilder gesagt, dass ich nun entscheiden sollte, ob ich Bartträger werden wolle... Wenn man sie dann einmal abrasiert hat, kommen sie auch etwas stärker nach, man wird dann imm männlicher. Deine Entscheidung!