Man ist mit 30 nicht zu alt zum kämpfen. Das Einstellungshöchstalter liegt bei 30, weil es auch ein paar Jahre dauert bis man für manche Laufbahnen ausgebildet ist. Es gibt also genügend Soldaten die auch noch weit jenseits der 40 noch kämpfen.
"Ein Offizier wird in Netto bezahlt": Die Aussage ist richtig und falsch zuglich. Natürlich hat der Offizier am Ende sein Netto auf dem Konto, aber das hat ja jeder! Also vom Gehalt eines Offiziers geht auch die Lohnsteuer ab und Abschläge wie Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag etc.
Was der Offizier verdient hängt von seinem Dienstgrad ab. Den meisten Dienstgraden ist eine spezifische Besoldungsgruppe zugeordnet. Die Besoldungsgruppen sind die gleichen wir bei Polizisten, Beamten, Richtern, .. mit dem kleinen Unterschied, dass die Soldaten wohl meist das untere Drittel der Besoldungsgruppen ausschöpfen ...
Mehr hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Besoldung
Bei meinem 90/5er für den Einzekämpferlehrgang wurde definitiv auch ein Drogentest gemacht.
Wie deine Frage formuliert ist, kann man erkennen, dass du wohl schon im aktiven Dienst bist, sprich Soldat! Solltest du also deinen Fragen so formulieren, weil du was nimmst und nun Angst vor einem 90/5er hast, dann hoffe ich das der Test anspringt ..
Mit vollendetem 17 Lebensjahr und einem "Muttischein"also der schriftlichen EInwilligung deiner Eltern ist es möglich zum BUnd zu gehen. Erst ab vollendetem 18. Lebensjahr kannst du auch ohne die Zustimmung deiner Eltern zum Bund.
Nun mal GANZ DAVON ABGESEHEN, dass meine Vorredner vollkommen Recht habennkann dich dir folgendes raten: Wenn man keine Ahnung hat, dann wird man bestimmt auch nicht besser, wenn man sich die fertige Leistung schenken lässt!
Nun zum Handzettel: Der Handzettel ist bei jedem Ausbilder, bei jeder Ausbildung und bei jeder Ausbildungsgruppe unterschiedlich. EIn fertiger Handzettel macht dich nicht glücklich, weil er sicher nicht zu deiner Ausbildung passt. Wenn du DEINEN HAndzetttel erstellst beachte folgendes:
- Der Handzettel dient vorallem deiner persönlichen Ausbildungskoordination, er sollte also draufstehen, was DU brauchst für die Ausbildung und nicht was ein VOrgesetzter hören will
- Schreib das Teil mit der Hand! Handzettel mit seitenlang kopierten Vorschriftentexten sind einfach nur lächerlich
Fass dich kurz: Der Handzettel soll nicht 1:1 deine Sprechtexte wiedergeben, im Gegenteil! Der Handzettel gibt dir Schlagworte zu deiner Ausbildung und was du in der Ausbildung sagen willst solltest du vorher schon üben / beherrschen, da du andernfalls deine Zeit mit überlegen vertrödelst, und dich nur auf dich konzentrierst und nicht auf deine Ausbildungsgruppe
- Achte auf deine Zeitansätze: EIne Punktlandung in einer Ausbildung zu machen ist für Anfänger schwierig. Berechne die Zeiten etwas großzügiger. Wenn man bei einer 1. Ausbildung gleich ein methodisches Feuerwerk abbrennen will, kann man glattweg am Ziel vorbei schießen! Überleg dir also bei deinen Feinzielen, was Sinn macht und ob du das erreichen kannst! (hier gilt zu beachten, dass es ja immer mal nen Blinden gibt, der wieder nicht sofort alles kapiert und kann und auf den du separat eingehen musst)
- Du musst das Rad nicht neu erfinden: Bleistift, Lineal und ne Vorschrift und los gehts! Frag im Notfall zur Feinabsprache deine AusbFw, aber lass dir doch nicht den Schneid abkaufen
UND NUN SETZ DICH AUF DEINEN HOSENBODEN, SCHNAPP DIR EINEN LEEREN HANDZETTEL UND SCHREIB DAS TEIL !! Gottverdammt, dass ist doch kein Zauberwerk. Irgendwann sind die Standarthemen aufgebraucht und du kannst dir nirgendwoher die Handzettel zusammenschnurren und du bist auf einem Lehrgang um zu lernen und nicht um schon zu können!
Ach bitte, zieh doch diese Frage zurück. Das Einzige was man aus deinen Stellungnahmen entnehmen kann ist, dass du doch ein so toller Individualist bist, der NIEMANDEN brauch! Kein Land, keine Vorgesetzten, keine sozialen Systeme, .. nein du bist ein richtiger Outlaw, der schon soviel im Leben gesehen und getan hat.
Warum es Soldaten gibt bzw. Freiwillige die zum Bund gehen? Nun, die Bezahlung kann es nicht sein, die guten Arbeitszeiten? Eher nicht. Weil man niht umziehen muss und locker eine Familie gründen kann? Grenzwertig! Liegt es am hohen Ansehen des Berufstandes? Mit nichten!
Was zur Hölle bringt also einen Soldaten dazu sich zu verpflichten? Es gibt wohl keine Universalantwort, aber vielleicht möchte man irgendwann zurückblicken und faststellen: Ich habe mehr getan als nur 40 Jahre lang möglichst viel Geld gescheffelt zu haben und an meinen egoistischen Zielen gearbeitet zu haben!
Aber ich möchte dir deinen Traum nicht nehmen, doch ICH für meinen Teil weiß, dass dein Leben (egal für wie unabhängig du es halten mgst) immer in einem Netzwerk von Abhängigkeiten verbleibt. Ob es nun dein Arbeitgeber ist (oder deine Auftraggeber, wenn du Selbstständig bist), ob es deine Verwandten sind oder deine Beziehungen, ob es Vereine sind oder der Staat indem du lebst: Es ist Augenwischerei zu denken, dass man genau so unabhängig ist, wie man das will und wenn du wirklich denkst das du vollständig unabhängig sein wirst: Wach auf und mach erstmal deine Schule fertig (oh schon wieder eine Abhängigkeit).
Zum Schluss: Wieso Soldaten dienen? Weil sie der Garant dafür sind, dass die FDGO auf die sie geschworen haben bestande hat und sie somit gleichzeitig der schützende Schild vor allen Individualiten Deutschlands sind. Jede Freiheit die du heute geniesst, wurde oft genug bedroht und damit du nicht allein im Regen stehst (denn jemand der Unabhängig ist kann ja auch keinen Beistand einfordern) halten Andere für dich hin, denn die haben ihre Zufriedenheit darin gefunden.
Also der Verterinär bei der BUndeswehr ist für die Kontrolle von Hygieneauflage in der Truppenküche zuständig. Er nimmt absriche von den Arbeitsflächen und schaut ob der Hygieneplan eingehalten wird. Man möge mich korrigieren, aber die Veterinäre, die mir begegnet sind waren Ärzte und Arzt ist und bleibt ein Studium und kein Ausbildungsberuf. Also über die Bundeswehr könntest du nur über die Offizierlaufbahn ein Medizinstudium ablegen und Veterinär werden, dann aber wirst du aber keine Tiere betreuen. Ausnahme ist vllt. in den Gebirsgtragetiereinheiten und evtl. für die Diensthunde der Feldjäger.
Nun vor ein paar Jahren ging der Fall einer Ärztin durch den Buschfunk. Sie hatte nach ihrem 1. Auslandseinsatz KDV gestellt. Meines Wissens nach musste/muss sie die Kosten für ihr Studium zurückerstatten. Je nach Studiengang kann das natürlich schwanken, aber allein das Gehalt für den Zeitraum summiert sich auf ein anständiges Sümmchen. Ebenso kommen diese Kosten auf Soldaten zu, die ihre Studium absichtlich und nachweislich gegen die Wand fahren, um aus dem aktiven Dienst entlassen zu werden.
Ich denke du hast da einen sprachlichen Dreher drin. Du meinst ZEITSOLDAT. ZUm Thema Zeitsoldat haben meine Vorredner schon einiges gesagt.
Zur Ergänzung meiner Vorredner: Es gibt auch Teilzeitmodelle für Soldaten. Nun werden wohl einige die Nase rümpfen, aber der Sinn dahinter ist frischen Eltern eine Möglichkeit zu geben ohne Elternzeit das Babyjahr zu überbrücken. Wenn beide Ehepartner Soldat ist und keiner von beiden durchgehend zuhause bleiben möchte (was in dem Beruf durchaus verständlich ist, da viele wohl eine gesunde Portion herzblut reinstecken) gibt es Teilzeitmodelle
Dann geh nicht zur Bundeswehr. Die Bundeswehr ist kein Erlebnispädagogisches Freizeitcamp in der jeder mal seinen Selbsterfahrungstrip machen kann, der mal schauen möchte ob er hart und taff ist. Da die Bundeswehr nun keine Grundwehrdienstleistenden mehr einstellt, sollte dir bewusst sein, dass deine Ausbildung dazu dient auch in einem realen Einsatz genutzt zu werden. Du willst keinen "Krieg" ? Dann werd kein Soldat! So ersparst du Ausbildern Mühe in dich zu stecken und dem Staat das Geld, dass er sonst in deinen Selbstfindungstrip steckt.
Sieh die Antwort nicht als Beleidigung oder Anmache, aber ich bin ein Freund klarer Worte und immerhin geht es ja auch um eine wichtige Entscheidung.
Bei der Musterung bekommt man für sichtbare Tattoo's eine Fehlerziffer. Je nachdem wie großflächig und an welcher Stelle das Tattoo bzw. die Tattoo's fällt die Fehlerziffer aus. Es gibt Tattoos, die dazu führen, dass du Probleme kriegst (ein Hakenkreuztattoo ist da wohl ein Klassiker, der deine Sympathiewerte beid er Musterung nicht in die Höhe treibt). Generell kann dir dein Vorgesetzter verbieten deine Tattoos offen zu tragen, wenn er es für angemessen hält (das heißt keine kurzen Ärmel mehr für dich z.B.) Viele Chefs händeln das ganze aber recht liberal.
Körperschmuck betreffend ist für Geschlechter zu unterscheiden! Generell sprechen wir immer über SICHTBAREN Schmuck bzw. potenziell sichtbar.
Männer: 2 dezente Ringe / Frauen: 2 dezente Ringe + dezente Ohrringe
Was das Tragen von Piercings betrifft, die keiner sieht: Wenn du dir ein rausreisst, weil du es nicht abgeklebt hast, dann hoffe nicht auf eine Entschädigung vom Bund. Das zählt dann als PP, denn man wurde ja belehrt über das tragen von Schmuck und die damit einhergehende Verletzungsgefahr.
Es liegt auf der Hand: Er ist DER Trendsetter für die Ökowende in Deutschland. Keinstrahlentod für den Kopf, nur Holzwürmer für das Ohr! Keine Akkuprobleme, einfach ein Glas Wasser und eine Hand voll Erde und schon gibt es wieder stundenlangen Sprachgenuss. Und sollte ein Fernsgespräch anstehen .. ein kleines Feuerzeug und eine selbstgewebte Hanfdecke und schon kann das gute Holzhandy dank der "Rauchzeichen-App" seinen Kommunikationsradius um 5 km erhöhen!
WARNHINWEIS: Bei der Nutzung des "Rauchzeichen-App" erlischt die lebenslange Garantie!
Du musst dich für die Laufbahn zum Unteroffizier oder Feldwebel verpflichten. Das heißt Für den Unteroffizier 8 Jahre, für den Feldwebel 12 Jahre. Dann kannst du als Qualifizierungsmaßnahme eine ZAW (Zentrale Aus- und Weiterbildung) erhalten und einen Berufsausbildung erhalten. Die Berufsausbildungen sind aber nicht unbedingt frei wählbar. Es wird schon darauf geachtet, dass die Beraufsausbildung etwas mit deiner späteren Verwendung beim Bund zu tun hat. Überspitzt gesagt, wirst du keine Ausbildung zum Landschaftsgärtner erhalten, wenn du später in der Kfz-Instandsetzung eingesetzt werden sollst.
Und nun noch meine persönliche Meinung: Keiner MUSS zum Bund. Wenn du nur eine gut bezahlte Beraufsausbildung suchst, dann lass die Finge vom Bund. Der Bund ist kein Berufsförderungswerk, sondern primär solltest du dran denken, dass du Soldat wirst und das mit allen Konsequenzen, die der Beruf mit sich bringt.
Die Wochenenden sind in der Regel frei, Ausladseinsätze dauern mindestens 4 Monate können aber auch locker mal 6 - 8 Monate werden. Wenn er in der Nähe stationiert wird, kann er jederzeit nach Feierabend Heim.
Amerikanische Vorschriften sind zum Teil in Comicform gestaltet, damit der Soldat sie versteht (ich denke da an ein weninendes Auto in INstandsetzungsvorschriften z.B. ) Desweiteren sind Amerikaner nur in spezifischen Aufgaben ausgebildet. Ist der MG-Schütze ausgefallen, dann ist ist das MG weg.. Klingt dumm.. ist aber leider wahr und realität. Wenn der Unterführer ausfällt, dann verfällt der Unterstellte Bereich in Planlosigkeit. Darüber möchte man ja denken was man will, aber das NICHT annehmen von Verantwortungen und der blinde Gehorsam fördert Fehlverhalten, wie sie ja die amerikanische Armee des öfteren zeigt (Killsquads die lächelnt mit gezielt getöteten Talibans passieren als aktueller Bezug).
Ich denke alles in allem: Denken fetzt. Natürlich ist es schwieriger dt. Soldaten zu führen, weil die noch denken dürfen.. aber die Vorteile wiegen das auf
Brown hat recht. Feldwebellaufbahn ist locker drin. Offizier im Fachdienst (also bis zum Stabshauptmann) ist möglich, aber dafür musst du wirklich hervorstechen.
Nein, du kannst mit deinem Abschluss kein Berufssoldat werden. Mit deinem Schulabschluss kannst du nur Mannschafter oder Unteroffizier werden, somit nur Zeitsoldat von bis zu 8 Jahren.
Natürlich gibt es da noch winzige Schlupflöcher und Aufstiegsmöglichkeiten vom Unteroffizier zum Feldwebel, aber nur für Unteroffiziere mit Realschule bzw. erfolgreicher Ausbildung.
Nein der Führerschein ist keine Pflicht. Solltest du jedoch auf eine Stelle eingeplant werden, auf der du einen FÜhrerschein benötigst, dann wirst du diesen Lehrgang erhalten.
Lass die Finger davon. Gibt schon genug Leute, die nur wegen dem Geld zum Bund gehen. Da kein Wort über Pflicht, Umziehen, Trennung, Tod unf Verwundung gefallen ist, gehe ich davon aus, dass du dich damit auch noch nicht wirklich auseinandergesetzt hast.
Stell dir die Frage: Denkst du wirklich du könntest im Extremfall in 1 Jahr in Afghanistan in einem Straßenkraben kauern und einem Kameraden eine Bauchwunde verbinden? .. Also wenn du Kohle willst, lass es. Nur wenn du mit dem Herzen bei der Sache bist bringt es DIR und deinem Arbeitgeber etwas.
Ich tendiere dazu, dass dein Freund sein Post wohl nicht sorgsam gelesen hat.. da muss er jetzt woh erstmal in den sauren Apfel beissen. Er kann einen Antrag auf Kriegstdienstverweigerung stellen, aber der brauch seine Zeit bis er bearbeitet und angenommen ist.
Wie immer im Leben kann ich da nur sagen: Ein Problem zu ignorieren löst es NIE!..
Kümmert euch zeitig um eure Verpflichtungen, dann kommt euch auch keiner holen.