Wie seit ihr zur passenden Versorgung gekommen (Produkt)?

wie habt ihr das passende Produkt gefunden? Und was verwendet ihr?

Habt ihr einfach selbst ausprobiert, Empfehlung vom Arzt bekommen, oder habt ihr vielleicht auch noch gar keine Passende Versorgung?

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit ISK? Ich ziehe das aktuell als Option in betracht, bin mir aber noch unsicher und hätte gerne mehr infos.

.

Ich habe am anfang selbst einige Windeln getestet, da ich es anfangs niemandem gesagt habe...

Da ich Anfangs nur nachts ab und zu mal urin verloren habe, habe ich erstmal die grössten Drynites gekauft da die vom Körpergewicht noch gepasst haben. Als es mehr wurde habe ich über Insenio bestellt und so einige Marken, Modelle, Grössen und Saugstärken getestet, unter anderem iD Slip Maxi, Super Seni Trio, Super Seni Quatro, Molicare Premium Elastic, Attends Slip Regular 9, Tena Pants Maxi, Tena Flex Maxi.

Es hat nichts so richtig gepasst, bis ich dann die Tena Flex Maxi (M) hatte, auch die sind nicht perfekt, desshalb habe ich noch weitere ausprobiert und teste immer noch. Tena Flex Maxi, Super und Plus in M oder S. Bin mir noch nicht sicher was wirklich am besten ist, auch die grösse bringt mich zum verzweifeln weil ich zwischen den Grössen liege. Für die Nacht benutze ich zusätzlich eine Einlage (Tena Comfort Super) in der Tena Flex Maxi M, so kann ich in ruhe schlafen ohne wechseln zu müssen. wenn ich aufwache und die einlage ist nass kann ich die einfach rausnehmen und die windel wieder schliessen und weiter schlafen.

Ich tendiere dazu Tagsüber Tena Flex Super zu nehmen. Maxi ist mir einfach zu dick und Fällt auf wenn ich im Rollstuhl sitze und das stört mich sehr...

...zum Beitrag

Nach einem Bandscheibenvorfall musste ich Windeln tragen, weil irgendwie der entsprechende Nerv beeinträchtigt wurde. Ich habe auch viele Produkte probiert, bis ich eine Passende Windel gefunden hatte. Tags brauche ich keine Windeln mehr, da ich es wieder wahrnehmen kann, wann ich muss. Nachts brauche ich sie noch und ich bin mit meiner Pants (Molicare 10 Tropfen) zufrieden. Ich hatte mich im Sanitätshaus und bei Insenio beraten lassen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt - sollten solche Events durch Steuergelder finanziert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Absage der traditionellen Silvesterparty am Brandenburger Tor

Die legendäre Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter „Berlin feiert Silvester“ (BfS GmbH) hat die Veranstaltung endgültig abgesagt. Grund ist eine fehlende gesicherte Finanzierung, insbesondere weil der Berliner Senat keine Zuschüsse mehr leisten möchte. Die Party war seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Silvesternacht, mit Musikacts, Feuerwerk und TV-Liveübertragung durch das ZDF. Bereits Anfang Juli war die Finanzierung als gefährdet eingestuft worden.

Berliner Senat lehnt weitere Finanzierung ab

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bekräftigte, dass das Land Berlin keine Steuergelder mehr für die Veranstaltung bereitstellen werde. Wegen angespannter Haushaltslage sei es nicht Aufgabe der Stadt, solche Events zu finanzieren. Bereits 2023 wurde dem Veranstalter angekündigt, dass ab 2025 keine Zuschüsse mehr fließen – 2024 sollte letztmalig unterstützt werden.

Die Unterstützung in den letzten Jahren belief sich laut Veranstalter auf mindestens 500.000 bis 1 Million Euro, unter anderem über Werbeflächen landeseigener Unternehmen. Laut Senat wurden zuletzt 300.000 Euro direkt aus der Wirtschaftsverwaltung beigesteuert.

ZDF plant alternatives Silvesterprogramm

Durch die Absage entfällt auch die Möglichkeit der traditionellen Liveübertragung durch das ZDF. Der Sender hat angekündigt, für den Silvesterabend nun andere Programmoptionen zu entwickeln. Ob das Moderationsteam rund um Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner weiterhin Teil einer alternativen Show sein wird, ist unklar. Das ZDF hatte die Silvesterparty seit 2010 live übertragen, mit großen Einschaltquoten und vielen Live-Auftritten. Parallel wird die ARD weiterhin den „Silvester-Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen ausstrahlen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Großveranstaltungen wie die Silvesterparty weiterhin mit Steuergeldern finanziert werden?
  • Wie sinnvoll ist es Eurer Meinung nach, in Zeiten knapper Haushalte auf vergleichbare Prestigeevents zu verzichten?
  • Was sagt die Absage über den Stellenwert von Kulturveranstaltungen in der Politik aus?
  • Welche Rolle spielen solche Traditionsveranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt bzw. Gesellschaft?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Es profitiert Das Hotelgewerbe bzw. die Verkaufsstände auf der Festmeile. Es sollte sich eine Interessengemeinde bilden, die die Finanzierung absichert.

Der Senat bzw. der Bezirk könnte das Entgeld zur Sondernutzung reduzieren.

Private Spender sind bestimmt auch gern gesehen.

...zur Antwort

Sei nicht so ein Angsthase!

m9

...zur Antwort