Buch schreiben - ist mein Charakter eine Mary Sue?

Hallo Leute,

die, die sich mit Fanfiktions auskennen, haben sicher schon von der Mary Sue gehört, also dem Charaktertyp.

Für die, die es nicht wissen: Das ist im schlimmsten Fall eine perfekte Figur, auf die jeder Kerl/ jedes Mädchen steht, wenn sie ihn nur ankuckt, meist bildhübsch und schlau, bei Fantasy-Büchern hat sie extreme magische Kräfte oder dergleichen. (Nicht ganz so krasses Beispiel: Bella aus Twilight. Nichts besonderes, keine Persönlichkeit und jeder heiße Junge MUSS sie haben und Edwards Gedanken-lese-Ding klappt bei ihr nicht, ohne Grund, ihre Tochter ebenso eine Mary Sue durch ihre Fähigkeiten, z.B. das Fliegen.)

Ich möchte demnächst nämlich gerne eine längere Geschichte schreiben, Länge schon wie ein Taschenbuch. Natürlich muss die Geschichte nicht perfekt werden, Immerhin ist es meine erste, aber ich sehe sie als Chance, mich zu verbessern. Von nichts kommt ja schließlich nichts.

Auf jeden Fall hat der Prota einige Stärken, aber auch Schwächen. Sobald der Hauptplot anfängt, bringen einige ihrer Stärken ihr nichts mehr. Hauptgrund meiner Besorgnis ist allerdings, das im Laufe der Geschichte mindestens zwei Jungs sich in sie verlieben werden. Einen kennt sie schon lange und er kommt erst damit raus, als ein anderer, neuer sich etwas schneller an sie ranmacht.

Dann kommt ein Junge dazu, der eigentlich nicht mit ihr zusammen sein sollte, da es gegen Pflichten verstößt, die er nunmal hat. (Ich weiß noch nicht, ob er sich im Enddefekt nicht doch für eben diese Pflichten entscheidet). Also sind das mir hoher Wahrscheinlichkeit sogar drei Jungen. Der letzte ist der einzige, dem etwas im Wege steht, über das er ernsthaft nachdenkt, es beiseite zu räumen (seine Pflichten). Bei den anderen ist es im Prinzip ihr bester Kumpel, der sich nicht sicher ist, ob es vielleicht doch mehr als Freundschaft ist und sowas wie ein Klassenkamerad, also nichts überragendes.

Zudem kommt noch, das sie im Laufe der Handlung herrausfindet, das sie von ihrer Tante und deren Mann großgezogen wurde, sie also nicht die Eltern sind, sondern der Vater ein beschäftigter Mann (wichtige, führende Position einer kleineren Gruppe) ist und er den Prota weggegeben hat, als er nach dem Tod der Mutter (natürlich oder was anderes noch nicht genau festgelegt) keine Zeit für sie fand und er auch dachte, es sei zu gefährlich für den Prota, wegen seiner wichtigen Position, in der man logischerweise auch Feinde hat.

Also, das sind im großen und ganzen die Punkte, die mir Sorge bereiten. Ihr habt ja bemerkt, das einige Stellen im Plot noch nicht festgelegt sind, denn der ist noch in der Entwicklungsphase, also noch relativ frisch. Auch der Charakter des Protas ist noch nicht ganz festgelegt. Für Hilfe und Meinungen jeder (produktiven) Art wäre ich offen. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, fragt, ich kann nicht alles hinschreiben, hauptsächlich weil ich nurnoch knappe 80 Zeichen Platz für meine Frage hier habe.

Also, ich danke für jede Hilfe schonmal

LG, Flamedramon

...zum Beitrag

Solange deine Protagonistin nicht zu seltene und zu viele Stärken hat, sowie "richtige" Schwächen (und nicht nur welche à la Streberin und Bella Swan - Schwächen) und die Person glaubhaft ist, dann ist alles super.

...zur Antwort

Die Finger kann man am besten trainieren, in dem man Übungen macht, z. B. Tonleitern spielen. Auch hilft, wenn man eine bestimmte Stelle, die man schnell können will, erst langsam und dann immer schneller spielt.

...zur Antwort

Ringklappen sind am Anfang besser geignet, da du damit lernst, die Finger richtig auf die Klappen zu legen, da du ja die Ringe ja spürst. Und Ringklappen - Flöten haben auch Plastikstöpsel, mit denen du die Löcher verschließen kannst. Es gibt auch silbene Lochschließer, diese kosten um die 30 Euro sehen super aus :)

...zur Antwort

Es ist einfacher, am Anfang Querflöte zu lernen. Für die Piccolo brauchst du viel mehr Luft als für eine normale Querflöte. Außerdem werden, wenn du Piccolo spielst, deine Fehler sehr verstärkt (laut Querflötenlehrerin) und du musst da echt aufpassen. Und du kannst ja später immer noch auf Piccolo umsteigen.

Außerdem: ein orchester braucht keine Person, die nur Piccolo spielt. Du willst doch bestimmt nicht immer alleine spielen, oder? Mit einer Piccolo kannst du nur sehr hoch spielen, und das braucht man nicht immer. Aber jemand, der Querflöte spielen kann und, wenn benötigt, auf eine Piccolo umsteigen kann - da kommt man schneller in ein Orchester. Und um Piccolo einigermaßen zu spielen, musst du, wenn du Querflöte spielst, einfach nur üben.

Zum Thema ausgeben: Ich spiele seit 10 Jahren Querflöte. Meine ist von Pearl und hat ~1000 € gekostet - das reicht völlig aus. Es sollte nur eine gute Querflötistin diese Querflöte getestet haben, ob sie uch gut ist, bevor du sie kaufst.

...zur Antwort

Man muss nur etwas üben, um eine Piccolo richtig zu benutzen. Man muss mehr reinblasen als in eine normale Querflöte. Außerdem weden deine Mängel verstärkt, wenn du Piccolo spielst (laut meiner Querflötenlehrerin).

...zur Antwort

Versuch es ma, indem du mehr reinbläst. Ich selber spiele Querflöte und hatte ein ähnliches Problem am Anfang auch (ich habe mich im Orchester nicht getraut, höher zu spielen, weil bei mir der Ton nicht immer rausgekommen ist - jetzt macht mir das Spielen in der 3. Oktave sogar Spaß). Außerdem ist eine Stütze & Spannung sehr wichtig.

...zur Antwort

Jugendbücher, die auch für "ältere" Jugendliche geeignet sind: Janne Teller - Nichts was im Leben wichtig ist (Einzelband) Iva Prochazkova - Wir treffen uns, wenn alle weg sind (Einzelband) Anthony Horowitz - Alex Rider (Reihe - abgeschlossen) Eoin Colfer - Artemis Fowl (Reihe - abgeschlossen) Josephine Angelini - Göttlich verloren (1. Teil einer Trilogie)

Erwachsenenbücher: Leonie Swann - Glennkill (und den Folgeband "Garou") Patrick Rothfuss - Der Name des Windes (Die Königsmörder-Chronik, Tag 1 - insgesamt gibt es 3 englische Bücher, auf Deutsch 4) George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer 1 (am Ende werden es glaub ich 10 Bücher sein)

Oder schau einfach mal bei epicreads (Jugendbücher) oder goodreads.

...zur Antwort

Welche Staffel? Dann kannst du das googeln und bekommst auch Ergebnisse.

...zur Antwort

Nimm das Fach, bei dem du mehr Spaß hast. Wenn du es z. B. liebst, zu zeichnen und Bilder zu analysieren sowie etwas zur Kunstgeschichte lernen willst, dann nimm Kunst. Wenn du etwas zur Musikgeschichte lernen willst, und dein Wissen zur Musik vertiefen willst und auch klassische Stücke richtig zuordnen (Komponist & Epoche) kannst (das kommt auch im Abitur dran, falls du es wissen willst), dann nimm Musik. Wenn du auch ein Instrument spielst oder Gesangsunterricht hast, dann hast du bestimmt Vorwissen und kannst dieses einsetzen.

...zur Antwort
Was soll ich tun und wer bin ich?

Hallo. Es ist wahrscheinlich ziemlich absurd das hierhin zu schreiben, aber das Internet bietet ziemlich viel Anonymität und ich habe leider niemanden mit dem ich darüber reden kann. Zu mir, ich bin ein 15 jähriges Mädchen, aber das ist doch trivial, oder? Seit 4 Jahren verletze ich mich selbst und habe starke Suizidgedanken. Jedoch sehe ich auch Gestalten. Sie sind immer da und sie reden mit mir und fassen mich an. Sie schreien mich an und bemängeln alles was ich tue. Ich fühle mich nicht mehr wie ich. Es fühlt sich an als ob ich mehrere Persönlichkeiten habe. Im nächsten Moment bin ich (?) und dann schreie ich die Person an und sage grausame Dinge. Und nach ein paar Stunden erinnere ich mich nicht mehr dran. Es fühlt sich an als das nicht ich gewesen bin. Ich werde immer unruhiger, gelangweilter, antriebsloser und trauriger. Ich hasse es in den Spiegel zu sehen, obwohl ich ein relativ schönes Mädchen bin. (Laut fremden Menschen.) Ich kann in der Öffentlichkeit nicht klar denken und wenn doch, dann habe ich Angst, dass es jemand mitbekommt und mich dafür verurteilt. Ich provoziere gerne, aber kann es nicht leiden, wenn man sauer auf mich ist. Manchmal geht es und dann fällt alles sukzessiv auf mich und ich liege wieder in dem Loch. Naja, substanziell ist es ja, dass ich in der Klinik war, aber dort nicht ausgekommen bin. Ich kann nicht eingesperrt sein, es verstört mich und macht mich wütend. Aber ich hab es nicht mehr ausgehalten und da kam es mir sehr gelegen, dass sich meine Eltern kurz davor getrennt haben (ja, ich habe keine Schuldgefühle, die habe ich nie) und so habe ich gesagt, dass das alles gelogen war und ich bloß die Aufmerksamkeit meiner Eltern wollte, da ich mich vernachlässigt fühle. Ich spüre keinen Funken Empathie und bin so subtil wie eine Feinmotorsäge. Ich habe immer noch Suizidgedanken, aber wenn sie eintreten glorifiziere ich sie und stelle sie harmloser dar als sie es sind, genau wie bei meinen Schnitten. Ich möchte, dass mich jeder mag, aber simultan hasse ich alles und mich. Ich werde sofort wütend, wenn man mich revidiert oder kritisiert und komme mit Kritik nicht klar. Ich höre oft imperative Stimmen und es zerstört mich. Ich habe Angst vor allem, aber vor niemanden. Ich fühle mich überall redundant und komme mir vor, als ob jeder von meiner Präsenz genervt wäre und meine Existenz bloß ein weiteres dreistiges Dasein ist. Ich habe meine Emotionen nicht unter Griff und verspüre nichts wenn ich Videos von obsoleten Foltermethoden sehe. Ich verspüre nichts, wenn ich tote Menschen sehe. Viele stufen mich als relativ konziliant ein, aber ich denke, dass in mir viel mehr steckt, aber das ist ja irrelevant. Ich weiß nicht mit wem ich darüber reden soll, da ich bezweifle, dass der Arzt Schweigepflicht hat. Ich könnte soviel evozieren was meinerseits angeht, aber ich habe total Angst vor mir und davor einzuschlafen. Lakonisch: An wen soll ich mich wenden? Ich hoffe meine juvenile Eloquenz stört niemanden. Dankesehr an jeden.

...zum Beitrag

Alle Ärzte haben Schweigepflicht. Aber du solltest mit jemandem persönlich darüber reden.

Vielleicht wäre es eine Idee, wenn du die von KaeteK genannte Nummer gegen Kummer anrufst, die können dir bestimmt weiterhelfen!

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, am Anfang ist es ganz normal, dass deine Periode sehr unregelmäßig kommt (das macht sie bei mir auch nach ein paar Jahren noch). Und wenn du zusätzlich noch Leistungsssport oder so machst. kann es sein, dass deine Periode ein paar Mal ganz ausfällt (laut meiner Bio-Lehrerin).

...zur Antwort

Hallo,

du kannst schon studieren, nur müssen halt deine Eltern dann alles wichtige unerschreiben, da du noch nicht volljährig bist, Und du musst dir klar machen, dass ein Studium viel härter ist als die Schule.

Ich würde dir raten, erst mit 18 zu studieren. Dann kannst du mit dem Auto zur Uni fahren (und musst nicht immer gefahren werden bzw öffentliche Verkehrsmittel benutzen - die dauern meist länger als die Autofahrt). Las mich erklären, warum ich das sage: Meine Schwester hat ganz normal mit 18 angefangen zu studieren. Und an ihrer Uni gibt es Tutoren für die Neuen. Die Tutoren haben dann z.B. auch Veranstaltungen gemacht für die Neuen, sie sind zusammen Bier trinken gegangen und in Pubs etc. Du darfst noch keinen Alkohol trinekn (erst ab 16 Sachen mit wenig alkohol), und deswegen darfst du auf so was dann nicht mit. Außerdem kann es gut sein, dass du wegen deines junegn Alters ausgeschlossen wirst. Und da du außerdem bei allen Clubs nicht reinkommst (die meisten Clubs lassen erst 18jährige rein), wirst du wahrscheinlich noch mehr ausgeschlossen. Ich an deiner Stelle fände das doof.

Du könntest doch Praktika machen?

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

am Anfang würde ich 2-3 Kapitel posten. Aber deine Kapitel sind viel zu kurz! Du solltest sie am besten auf 2000-3000 Wörter verlängern.

...zur Antwort

Tolien Gateway: http://tolkiengateway.net/wiki/Main_Page

Ardapedia

lotrproject.com

wikia - der Herr der Ringe wiki

...zur Antwort

Wenn ich für die Schule einen Lehrer anschreiben wollte, habe ich immer mit Hallo angefangen und mit Grüße aufgehört. Aber ich würde es lassen... nur wenn es was dringendes ist, würde ich ihm schreiben. Sonst denkt der Lehrer noch, du stehst auf ihn!

...zur Antwort

Warte am besten noch, bis du 15 bist, denn du bist noch zu jung, um so etwas anzuschaen. Es gibt genug 16jährige (auch Jungs!), die ein KZ besichtigt haben und heulend rausgelaufen sind...

...zur Antwort