Russland muss weg!
Nein, das ist das Leben.
Hier gilt das Hausrecht, aber bestimmte Verstöße können auch an zur Anzeige gebracht werden, dazu sind Foren verpflichtet.
"Bitte denk immer daran, dass Deine Anonymität im Netz Dich nicht vor Strafe bewahrt. Verbreitung von Hass ist keine Äußerung im Sinne der Meinungsfreiheit. Es können Straftatbestände vorliegen; hierzu gelten unter anderem StGB § 111 Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 130 Volksverhetzung, § 185 Beleidigung, § 186 üble Nachrede und § 187 Verleumdung. Wir behalten uns rechtliche Schritte, bzw. eine Weitergabe betreffender Vorfälle an die Behörden, vor."
Gutefrage - die größte deutschsprachige Frage-Antwort-Plattform - gutefrage
Knappheit und Verteuerung.
Ein Autogramm? Höchstens eine Unterschrift auf einer Unterlassungserklärung!
Nein, meine sind generiert, kann ich mir auch nicht merken
PRk3LQgz*G8wDP3@Yx4E
Da kannst du nichts machen, ich hab das jedes Jahr bei mir. So nach zwei, drei Wochen sind sie weg.
Verbinde ich kein Stück mit Nazisprech
Ein schreckliches Großmaul.
Die Welt ist einsam geworden, viele stellen Fragen einfach nur, um irgendwie mit jemandem in Kontakt zu kommen.
Ja, irgendwie sollten die offenen Lehrstellen und Arbeitsplätze mal besetzt werden.
Die Tierwohlabgabe ist ein politischer Vorschlag, der darauf abzielt, das Tierwohl in der Landwirtschaft zu verbessern, indem den Landwirten zusätzliche finanzielle Belastungen auferlegt werden. Obwohl die Idee auf den ersten Blick positiv erscheinen mag, gibt es auch einige Contra-Argumente gegen eine solche Abgabe. Hier sind einige davon:
1. Belastung für Landwirte: Die Tierwohlabgabe würde zu zusätzlichen Kosten für Landwirte führen, die bereits mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind. Insbesondere kleinere Betriebe könnten Schwierigkeiten haben, diese zusätzlichen Belastungen zu stemmen, was zu finanziellen Problemen oder sogar zur Schließung von Betrieben führen könnte.
2. Wettbewerbsnachteile: Eine Tierwohlabgabe könnte zu Wettbewerbsnachteilen für heimische Landwirte führen. Wenn in einem Land eine solche Abgabe eingeführt wird, während sie in anderen Ländern nicht existiert, könnten Produkte aus Ländern ohne Tierwohlabgabe auf dem Markt günstiger angeboten werden. Das könnte dazu führen, dass einheimische Landwirte gegenüber importierten Produkten benachteiligt werden.
3. Bürokratische Komplexität: Die Einführung und Verwaltung einer Tierwohlabgabe würde einen erheblichen bürokratischen Aufwand erfordern. Es müssten geeignete Kontrollmechanismen geschaffen werden, um sicherzustellen, dass die Abgabe korrekt erhoben und verwendet wird. Dies würde zusätzliche Kosten und Verwaltungsaufwand für Behörden und Landwirte bedeuten.
4. Verlagerung von Problemen: Eine Tierwohlabgabe allein könnte dazu führen, dass Landwirte die Tierhaltung in Länder mit weniger strengen Vorschriften verlagern, um den Kosten zu entgehen. Dies würde das Tierwohl insgesamt nicht verbessern, sondern lediglich die Produktion in Länder mit niedrigeren Standards verlagern.
5. Andere Lösungsansätze: Es gibt auch andere Ansätze zur Verbesserung des Tierwohls, die möglicherweise effektiver sind als eine finanzielle Abgabe. Investitionen in Forschung und Entwicklung von tierfreundlichen Haltungssystemen, die Förderung von Schulungen für Landwirte und die Entwicklung von freiwilligen Zertifizierungsprogrammen könnten positive Auswirkungen auf das Tierwohl haben, ohne zusätzliche finanzielle Belastungen für Landwirte zu schaffen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Argumente nicht bedeuten, dass das Tierwohl unwichtig ist oder nicht verbessert werden sollte. Vielmehr zeigen sie, dass die Einführung einer Tierwohlabgabe möglicherweise nicht der effektivste oder faireste Weg ist, um das Tierwohl zu fördern. Es ist eine komplexe Debatte, bei der verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze in Betracht gezogen werden sollten.
Mir wäre das egal, man überlege mal wie viele Dinge man sich anschafft, die sich nie amortisieren.
Stört mich kein Stück, wie Deutsche in Zukunft aussehen werden.
Nein, dann hören wir doch lieber auf zu heizen.
Zunächst mal solltest du abwarten, bis das Gesetz endgültig verabschiedet worden ist, denn so wie es aussieht, wird es stark entschärft und betrifft dann nur noch Neubauten. Gilt auch für deinen Sohn.
Absolut, man muss sich aber trotzdem an die Richtlinien halten.
Gutefrage - die größte deutschsprachige Frage-Antwort-Plattform - gutefrage
Was gilt bei gutefrage als Hassrede? (Internet, Politik, Gesellschaft) - gutefrage
Das ist bei Katzen häufig eine psychische Sache, mangelnde Aufmerksamkeit oder allgemein Langeweile kann z. B. eine Ursache dafür sein.
Die Gefahr, welche von Linksextremisten ausgeht, ist überschaubar.
Wenn der Montagekleber voll ausgehärtet ist, dann ist er nicht mehr bedenklich.