Also die obere Kugel liegt auf einem höheren Potential als die untere. Auf jedem Weg zwischen den beiden Kugeln muss die gesamte Potentialdifferenz beider Kugeln abgebaut werden.

Da das Dielektrikum im gesamten dargestellten Raum das gleiche ist bzw. die Dielektrizitätskonstante ε überall gleich ist, liegt z.B. am ersten Viertel des Weges von der oberen zur unteren Kugel die gleiche Feldstärke wie am letzten Viertel an. Die Feldlinien und somit auch die Äquipotentiallinien müssen daher symmetrisch zur waagrechten Achse in der Mitte zwischen den beiden Kugeln sein. Somit ergibt sich die waagrechte Äquipotentiallinie in der Mitte, denn wenn diese in eine Richtung gekrümmt wäre, wäre diese Symmetrieeigenschaft nicht erfüllt.

Die Stauchung der restlichen Äquipotentiallinien zwischen den Kugeln lässt sich dadurch erklären, dass wie gesagt auf jedem Weg von einer zur anderen Kugel deren gesamte Potentialdifferenz abgebaut werden muss und die Längen der verschiedenen möglichen Wege stark voneinander abweichen.

Also die Feldlinie, die die beiden Kugeln direkt senkrecht verbindet, ist ja viel kürzer als die gebogenen Feldlinien weiter links oder rechts davon. Deshalb muss das Potentialgefälle größer sein und somit werden die Äquipotentiallinien gestaucht.

...zur Antwort

Du kannst dich am PC oder Handy auf https://accounts.nintendo.com anmelden und dort die E-Mail-Adresse ändern.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie ihr das mit einer Tabelle löst, aber bei solchen Aufgaben muss man eigentlich immer einfach die Informationen aus dem Text in Gleichungen anschreiben und diese dann in einem Gleichungssystem miteinander verknüpfen.

In diesem Fall lassen sich folgende Gleichungen erstellen:
J+O=35
J+5=2O

z.B. nach J umformen und gleichsetzen:
J=35-O
J=2O-5

35-O=2O-5
--> O=40/3

-->J=35-40/3=65/3

...zur Antwort

Grundsätzlich kann in so einem Fall immer eine Tabelle mit allen Zuständen der Eingänge und dem zugehörigen erwünschten Ausgang aufgezeichnet werden und danach eine Schaltung, die diese Tabelle erfüllt erstellt werden. Dies kann allerdings ziemlich kompliziert werden.

In diesem Fall lässt sich die Aufgabe jedoch sehr einfach mit den Regeln von De Morgan lösen. Diese besagen unter anderem, dass ((nicht a) oder (nicht b)) das Gleiche ist wie (nicht (a und b)). Ein OR-Gatter mit ausschließlich negierten Eingängen kann also ganz einfach durch ein NAND-Gatter ersetzt werden.

Zum besseren Verständnis können auch hier die Zustandstabellen eines OR- und eines NAND-Gatters aufgezeichnet werden. Dann wirst du bemerken, dass ein OR-Gatter mit negierten Eingängen dasselbe Ergebnis liefert wie ein NAND-Gatter.

...zur Antwort

T - Resttreibstoff in Liter

s - gefahrene Strecke in km

Treibstoffverbrauch 8l/100km -> 0,08l/1km

Funktionsgleichung: T(s) = -0,08s + 62

Wenn er 0 km fährt, sind mit dieser Gleichung noch die ganzen 62 Liter im Tank und pro 100 km werden es 8 Liter weniger.

...zur Antwort

I1=I2

Der gesamte Strom durch R1 fließt auch durch R2. Wo soll denn der andere Strom hingehen/herkommen? ;)

Wie hast du denn R1 berechnet?

...zur Antwort

Zuerst musst du die Länge der Kreisbahn (Umfang) berechnen. Achtung, es kommen beim Radius noch 6 378 km zur Höhe des Satelliten dazu, da dieser vom Erdmittelpunkt ausgeht!

Ein geostationärer Satellit bleibt immer über dem selben Punkt der Erdoberfläche, also muss er diese Strecke in genau 24 Stunden zurücklegen. Wenn du also die Länge der Strecke durch 24 Stunden dividierst, bekommst du die Geschwindigkeit des geostationären Satelliten in km/h heraus.

...zur Antwort

Das ist eine ganz einfache Funktionsgleichung: h(t)=1,6t+4

h...Höhe in Meter

t...Zeit nach Pflanzung in Jahren

Für a) musst du t freistellen und mit 2008 addieren und bei b) passt die Formel eh schon so.

...zur Antwort

Die Geschichte ,,Partnerarbeit“ von Stefanie Dominguez, geschrieben im Jahr 2012, handelt von einem Mädchen namens Tessa, das keine Freunde hat, und einem Jungen namens Ben, der mit Tessa befreundet sein wollte.

...zur Antwort

Wenn es viel ist, versteht deine Lehrperson sicher, dass du sie bis morgen noch nicht gemacht haben wirst. Allerdings wird sie wahrscheinlich sagen, du musst sie bis zur nächsten Stunde nachbringen.

...zur Antwort

Bei Kerbal Space Program kann man sehr gut Orbitalmechanik lernen und in Aufbaustrategiespielen wie z.B. Cities: Skylines oder Transport Fever (2) lernt man, mit Geld umzugehen.

...zur Antwort

Ich bin jetzt das erste Jahr an einer HTL und war vorher auch am Gymnasium und hatte alles Einser.

Es ist definitiv machbar, seine Noten zu halten. Ich habe zwar jetzt zwei Zweier im Zeugnis, aber das liegt nur daran, dass wir da nur einen Test hatten und ich mich wegen Corona nicht mehr wirklich verbessern konnte.

Von meinen Klassenkameraden, die aus einer Mittelschule kommen, habe ich gehört, dass es eine schwierige Umstellung war, plötzlich so viel lernen zu müssen, aber wenn man aus einem Gymnasium kommt, ist das kein Problem. Früher habe ich halt immer erst am Abend vor dem Test angefangen zu lernen und jetzt fange ich in bestimmten Fächern schon ein paar Tage vorher an.

Bis jetzt wurde meine Freizeit noch nicht stark beeinträchtigt, aber mein großer Bruder hatte dieses Jahr an der HTL Matura und der war schon oft sehr lange an den Hausaufgaben dran. Vor allem an den Laborprotokollen, die in der dritten Klasse dazukamen.

...zur Antwort

Die Energie, die Paul benötigt hat, um den Hang hochzuklettern, kannst du mit W=m*g*h berechnen, also W=60*9,81*200=117,72kJ

Eine 100g-Tafel Schokolade kann er in 600kJ mechanische Energie umwandeln, also 1g=6kJ. Dann kannst du die 117,72kJ durch 6kJ teilen, um das Gewicht der Schokolade, die er essen muss, herauszubekommen. Das wären dann ca. 20g

...zur Antwort

In metallen sind die Elektronen nicht fest an die Atome gebunden, sondern befinden sich in einem Elektronengas, in dem sie frei umherschweben können. Wird eine Spannung angelegt, so bewegen sich die Elektronen. Weil Elektronen negativ geladen sind, wird der Stromfluss nicht durch positive Ladungen verursacht.

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst, aber du kannst das Blatt einscannen und dann den Scan in ein Word-Dokument einfügen und auf die ganze Seite vergrößern. Dann das Ding, welches du darauf drucken möchtest, an die richtige Stelle schieben und am Schluss noch den Scan im Hintergrund löschen, das bedruckte Blatt richtig herum in den Drucker legen und drucken.

...zur Antwort