Hallo Franzi,

das ist ein sogenannter Auflaufbock oder auch Flügelheber.

Dieser Keil sorgt dafür, dass der Flügelrahmen richtig in den Flügelfalz gehoben wird ohne irgendwo anzuschlagen.

Wenn deine Terrassentür einwandfrei läuft lass ihn am besten drin. Schleift die Tür am Auflaufbock sollte man sie etwas nachstellen.

Nur im Ausnahmefall lässt sich der Auflaufbock auch einfach rausschrauben und entfernen wenn z.B. die Falzluft zu gering ist oder der Rahmen so verzogen, dass er nicht mehr richtig passt.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo vivieeeen123,

da es sich bei dir um Kunststoff Fenster handelt kann ich dir nur Kunststoffreiniger empfehlen, in diesem Fall aber für Farbige Kunststoffe welche die Farbe an sich nicht angreifen.

Am besten lässt du dich im Baumarkt beraten und testest das Produkt dann erstmal an einer unauffälligen Stelle.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

ich würde die Haustüre zur Bodenplatte (wenn nicht schon passiert) mit Kemperol abdichten lassen. Die Bodenplatte dann mit entsprechender Bodenplattendämmung ausstatten.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Katharina,

mit Silikon lässt sich das zuverlässig abdichten und wenn du das entfernen möchtest kannst du das auch mit Silikonentferner nahezu bis komplett restlos entfernen.

Wenn wir an Dachkuppeln Scheiben tauschen funktioniert das entfernen des alten Silikons immer problemlos.

Auf welchen Untergründen haftet bei dir denn das Silikon? Ich nehme mal an die Kuppel ist aus Holz oder Metall?

Im Kreis arbeiten geht auch mit speziell drehbaren Silikonspitzen zum auf die Kartusche schrauben.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Elisa,

du kannst in deinem Fall auch das „Inside Mount“ wählen da du eine tiefe Fensterleibung hast.

Das Rollo sitzt dann In der wand und stört somit auch nicht den Vorhang.

Es gilt nur zu klären wie groß der Kasten des Rollos ist, nicht das er oben an der Wand angebracht ist und sich das Fenster damit nicht öffnen lässt:

Bild zum Beitrag

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Ein sogenanntes Sichtfurnier ist im Fachjargon eigentlich nicht zu finden, meist handelt es sich um Deckfurniere welche auf Plattenwerkstoffen zur Veredelung/Verschönerung der Ober-/Sichtflächen zum Einsatz kommen.

In diesem Fall handelt es sich meist um Messerfurniere, selten teure Sägefurniere. Besonders schöne Oberflächen bekommt man aus teuren Maserfurnieren. Diese sind meist zwischen 0,5 – 0,75 mm (Laubholz) und 0,85 – 1 mm (Nadelholz) dick.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo thenkang,

bei diesem Kippfenster musst du lediglich die Öffnungsbegrenzung aushängen.
Das heißt du löst die Schraube und damit die Sicherung der Schere:

Bild zum Beitrag

Wenn du das Sicherungsstück entfernt hast kannst du den „Arm“ einfach nach oben aushängen und das Fenster komplett bis auf die Fliesen „umlegen“.

Beim wieder einhängen einfach „rückwärts“ vorgehen, den Arm einhängen und wieder Sichern.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du Dachfenster mit Obenbedienung suchst gibt es zum Beispiel die Produkte von Velux:

Bild zum Beitrag

oder die Produkte von Roto, in diesem Fall die Serie Roto Q4:

Bild zum Beitrag

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

du musst den Funksender nochmal löschen und neu einlernen. Hier müsstest du alles nachlesen können.

https://downloads.somfy.de/frontend/getcatalog.do?catalogId=174830&lang=de#page_1

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Feli,

in deinem letzten Bild siehst du die sogenannte Eckumlenkung, über dem runden Zapfen siehst du einen schmalen „Stab“, dieser gehört eigentlich mit der Eckumlenkung fest verschweißt. Dieser ist abgerissen und daher geht dein Fenster nicht mehr auf Kipp.

Du musst dieses Beschlagsteil austauschen lassen.

Auf der Griff-Seite deines Fensters steht auf höhe des Griffs oder etwas darüber die Marke des Getriebes und die Länge (FFH 90-120 z.B.) daraus lässt sich schließen welchen Beschlag du benötigst.

Wenn du Bilder anfügst vom Ganzen Getriebe kann ich dir eventuell weiterhelfen.

Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Wolle,

Klemm Rollos/Jalousien für nach außen öffnende Fenster sind mir nicht bekannt.
Solche Rollos gibt es meist nur als geschlossenen Rahmen oder mit seitlichen Führungsschienen welche dann mit Doppelseitigem Klebeband auf den inneren Fensterrahmen geklebt werden können.

Wenn man ein Modell der „höheren“ Preisklasse nimmt und auch dementsprechendes Klebeband, dann hält diese Method auch zuverlässig auf Kunststoff- und Aluminium-Fenstern/Türen.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

wie gefährlich der Schimmel ist lässt sich so nicht sagen!

Der Chlorreiniger ist zu aggressiv für das Kunststofffenster und die Glasleisten mit Gummidichtung. Bei sowas empfiehlt sich der komplette Austausch.

Ich würde da definitiv den Vermieter kontaktieren und ihm das ganze erklären.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

das liegt leider an den Klemmen welche auf dem Fensterflügel sitzen, wenn sie in der Breite verschiebbar sind dann kannst du die eine klemme etwas aus der Ecke in die Mitte schieben weg vom oberen Scharnier, wenn das nicht möglich ist hilft zur Not nur das Einlassen der Klemme auf der Seite des Flügels die sich beim Schließen gegen den rahmen drückt.

Ist das nicht möglich kann notfalls die klammer von oben in den Flügel geschraubt oder festgenagelt werden und der Vordere Teil welcher sich über den Flügel einhackt weggeschnitten werden.

Du kannst auch gerne ein Bild der genauen Situation anhängen.

Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Karina,

du hast ein sogenanntes Doppel-Rollo mit Kettenzug. Das heißt Du hängst die Rolle mit dem Stoff wieder oben in die Halter der Trägerschiene ein und die Stange kommt als Gegengewicht in den Rollo selbst wie hier in Schritt 1. beschrieben:

Bild zum Beitrag

Bei Rückfragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hi Timo,

kannst du bei deinem Das ende „einrollen“ und dann den Klick-Verschluss schließen? Das hat mir bei meinem geholfen. Wenn du das eng zusammen rollst dann bleibt es eigentlich relativ lange „dicht“.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo ReiBatsubami,

du kannst ja extra beim Einrichten der „neuen“ Switch auswählen, dass du sie über eine andere Switch einrichten willst.

Also so, dass du die Daten von der einen auf die andere Switch übertragen kannst. Dabei wird jedoch die alte Switch gelöscht und die neue automatisch mit deinem Nintendo Account und deinem E-Shop Konto verknüpft.

Dadurch kannst du dann auch deine online erworbenen Spiele und zusatzinahlte wieder runterladen und installieren.

So habe ich auch meine neue OLED eingerichtet und es hat alles einwandfrei funktioniert.

Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo Emily,

einen Auszug mit Softclose unter 45,5mm wirst du kaum finden, unabhängig von Voll- od. Teilauszug, da der Softclose-Mechanismus diese Maße erforderlich macht.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

• Bau- und Möbelschreiner

• Monteur im Fenster und GlasFassadenbau

...zur Antwort

Hallo N1115,

ich selbst habe mir damals mit 16/17 eine Hintergrundbeleuchtung für mein Bett aus RGB-LED Stripes gebaut. Ist ein netter Akzent im Zimmer.

Wenn du aber komplette LED Lampen möchtest kannst du dir zum Beispiel die von

https://happyneon.de/

anschauen.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort

Hallo,

die Küchen von Otto sind akzeptabel.

Als Schreiner schaue ich da jedoch auch mal kritischer hin als manch Andere🤭

Für eine normale Küche sind die Angebote auf Otto durchaus gut geeignet, jedoch sollte man schon beim bestellen darauf achten wie man sie geliefert bekommt. In unserem Bekanntenkreis wurde die Küche per Spedition auf dem Gehweg abgestellt und es wurde sich geweigert diese über eine 10cm Stufe in den Innenhof zu stellen. Eine Frau mit Kleinkind auf dem Arm kann diese 8 Kartons schlecht alleine von der Europalette in den Innenhof heben. Da jedoch die Paletten sofort wieder mitgenommen wurden haben die Lieferanten trotzdem nicht mal mit der Wimper gezuckt und gemeint das ist nicht ihr Problem wie die Kartons von der Palette kommen.

Die Qualität der Spanplatten war an manchen stellen aufgequollen und gebrochen, das Zubehör an Schrauben und Dübeln ist ebenso schlecht Ausgearbeitet wie die Bedienungsanleitung.

Im Großen und Ganzen würde ich da lieber etwas mehr Geld investieren und bei einem Möbelhaus vor Ort kaufen da dort auch mehr auf einen zugegangen wird wenn es Reklamationen und Fragen gibt.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

LG Noah

...zur Antwort