Hallo,

Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus)

Die gibt's in unzähligen Farbvariationen, hier ein paar Beispiele:

https://www.google.ch/search?q=Araneus+marmoreus

LG :)

...zur Antwort

Nein, natürlich ist das nicht albern! Für mich ist Lebewesen Lebewesen. Egal ob Spinne, Giraffe oder was auch immer. Es tut mir immer Leid, wenn ein Tier stirbt, besonders wenn ich dafür verantwortlich bin.

...zur Antwort

Hallo,

Hier ein paar Tricks:

  1. Schau an oder hinter den Vorhängen (bei mir verstecken die sich oft da)
  2. Schau auch hinter oder an Möbeln, sowie an dunklen Gegenständen, wo man die Mücke nur schwer erkennt.
  3. Mach das Licht aus und warte ab. Sie riecht den Kohlendioxid den du ausatmest. Irgendwann wird sie also zu dir kommen und dich versuchen zu stechen. Dann kannst du sie in den Himmel schicken!

LG :)

...zur Antwort

Hallo,

Vermutlich ein Vertreter der Winkelspinnen. Die häufigsten Arten sind die Grosse Winkelspinne und die Hauswinkelspinne.

Diese Spinnen sind weder gefährlich, noch aggressiv. Oft können sie unsere Haut mit Ihren Giftklauen gar nicht durchdringen. Falls doch, könnten leichte Schmerzen auftreten.

Winkelspinnen:

https://www.google.ch/search?q=winkelspinnen

LG :)

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt zwar einige grüne Spinnenarten, jedoch kenne ich keine, die in einem Trichternetz lebt (so nennt das Netz, das du beschrieben hast).

Warum hast du sie denn umgebracht? War sie in deinem Haus?

...zur Antwort

Hallo,

Könnte es sich um ein Vertreter der Winkelspinnen gehandelt haben? Da gibt's verschiedene Arten. Die häufigsten sind die Hauswinkelspinne und die Grosse Winkelspinne.

Winkelspinnen:

https://www.google.ch/search?q=winkelspinne

LG :)

...zur Antwort

Hallo,

Nein, das ist keine Brasilianische Wanderspinne :)

Sieht aus wie eine Laufspinnenart. Wahrscheinlich ein Vertreter der Flachstrecker (Philodromus)

Hier ein paar Beispiele:

https://www.google.ch/search?q=Philodromus

LG :)

...zur Antwort

Hundertfüsser! Diese Tiere werden in den Tropen bis zu 30cm lang und erbeuten sogar Vogelspinnen, Mäuse, Fledermäuse und Eidechsen. Falls sie ins Wasser fallen, können sie sich durch schlangenartige Bewegungen im Wasser fortbewegen. Da Ihr Körper flach ist, gehen sie nicht so schnell unter. Ihr Gift ist im Normalfall nicht tödlich, jedoch sehr schmerzhaft. Wenn sie ein Bein durch z. B einen Angriff verloren haben, kann dies einfach wieder nachwachsen. Manche Hundertfüsser sind, wenn sie so gross wie ein Leopard wären, schneller als dieser!

Das hier ist ein Scolopendra hardwickei, einer meiner Lieblinge :P Ist doch faszinierend, oder?! :D

Bild zum Beitrag

https://www.flickr.com/photos/lat3ralus/5171613272

LG :)

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um eine Gartenkreuzspinne. Die häufigste Kreuzspinnenart.

Gartenkreuzspinne:

https://www.google.ch/search?q=gartenkreuzspinne

Die Gartenkreuzspinne ist, wie alle Spinnen, giftig. Ihre Giftklauen sind jedoch zu klein, um die menschliche Haut zu durchdringen und das Gift zu injizieren. Das Gift ist ausserdem zu schwach, um einem Menschen starke Schmerzen zuzufügen. Der Biss ist mit einem Mückenstich zu vergleichen.

LG :)

...zur Antwort

Hatte der Wurm denn Beine, und hat er sich schnell fortbewegt? Wenn ja, könnte es sich um einen Hundertfüsser gehandelt haben, womöglich um einen Steinläufer.

Hier z.B der Gemeine Steinläufer (häufigste Steinläuferart):

https://www.google.ch/search?q=gemeiner+steinl%C3%A4ufer

LG :)

...zur Antwort