Ja

Definitiv!

Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen ein völlig falsches Bild von Reptilien haben – besonders von Schlangen. Kein Wunder: In Filmen und Medien werden sie fast immer als eklige oder "böse" Tiere dargestellt. Auch in der Bibel wird die Schlange mit dem Teufel in Verbindung gebracht und negativ dargestellt.

Früher wurden Schlangen aus Angst oder Aberglauben gejagt und getötet – z. B bei der Kreuzotter gab es sogar staatliche "Kopfprämien" für jedes getötete Tier.

Natürlich gibt es auch giftige und potenziell gefährliche Arten, denen man mit Respekt begegnen sollte. Aber insgesamt ist es traurig, wie schlecht es unseren heimischen Reptilien heute geht. Ich finde, es braucht viel mehr Aufklärung über diese faszinierenden Tiere - nicht nur über Reptilien, auch über all die anderen heimischen Tiere.

...zur Antwort

Hi

Das ist die Nymphe (Larve) einer harmlosen Waldschabe - erkennbar am hellen Querstrich. Sieht nach einer Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus) aus. Hier ein Foto einer Nymphe:

Bild zum Beitrag

Bildquelle

Waldschaben sind völlig harmlos und im Gegensatz zur Deutschen Schabe keine Schädlinge! Die kleine hat sich einfach nur ins Haus verirrt.

LG

...zur Antwort

Hi

So wie ich das erkenne, sind das Überreste einer toten Spinne - und zwar der Vorderleib. Bei genauem Hinsehen erkennt man auch die Ansätze der Beine, sowie die Augen im vorderen Bereich, der dunkler gefärbt ist.

Ist also kein Schädling, nur die Überreste einer Spinne, die sich mal ins Haus verirrt hat.

Hier als Beispiel eine Steinplattenspinne:

Bild zum Beitrag

Bildquelle

LG

...zur Antwort

Hi

Das sieht nach einem Pseudoskorpion aus, ist aber schwer zu erkennen welche Art. Pseudoskorpione ähneln den "echten" Skorpionen im Körperbau, haben aber im Gegensatz zu ihnen keinen Schwanz mit Giftstachel.

Hier z. B der Bücherskorpion (Chelifer cancroides), der noch häufig in Häusern anzutreffen ist:

https://www.mdr.de/wissen/gift-des-buecherskoprions-108-resimage_v-variantBig16x9_w-960.jpg

Das sind keine Schädlinge, im Gegenteil - sie jagen kleine Milben, Staubläuse und andere kleine Tierchen.

LG

...zur Antwort

Hi

Eine Kakerlake ist das nicht :)

Sieht für mich aus wie ein Laufkäfer - da gibt es einige, die auch von den Farben her deinem Käfer ähnlich sind (dunkler Körper, rötliche Beine). Die genaue Art lässt sich durch dieses Foto aber nicht bestimmen.

Hier als Beispiel der Behaarte Schnellläufer (Harpalus rufipes):

Bild zum Beitrag

Bildquelle

Laufkäfer verirren sich ab und zu in Wohnungen und sind keine Haushaltsschädlinge, musst dir also keine Sorgen machen.

LG

...zur Antwort

Hi

Das ist keine schädliche Deutsche Schabe / Küchenschabe!

Es ist eine Nymphe (Larve) einer harmlosen Waldschabe - erkennbar am weissen Querstrich (der bei deinem Bild allerdings ein bisschen verschoben ist, weil das Tier "zerteilt" ist;)). Waldschaben sind keine Haushaltsschädlinge - sie verirren sich gelegentlich in Häuser. Du musst dir also keine Sorgen machen.

Hier z. B die Nymphe einer Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus):

Bild zum Beitrag

Bildquelle

LG

...zur Antwort

Hi

Das sieht nach einer männlichen Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica) aus, die ihre Beine angewinkelt hat - so wie diese hier:

https://www.nabu.de/imperia/md/nabu/images/arten/tiere/spinnen/170912-nabu-spaltenkreuzspinne-helge-may.jpeg

LG

...zur Antwort

Hallo

Ist schwierig zu erkennen auf dem Bild, sieht aber für mich ein bisschen nach einem roten Vorderleib und gelblichem Hinterleib aus. Auf dem zweiten Bild, wo man sie von vorne sieht, glaube ich zwei grosse Giftklauen zu erkennen…

Auch wenn ich mir nicht zu 100% sicher bin, sieht für mich aus wie ein männlicher Ammen-Dornfinger (Cheiracanthium punctorium). Für die Art charakteristisch sind die sehr grossen Giftklauen, die man hier gut erkennt:

https://kanizsamediahaz.hu/sites/all/files/images/news/body/1604542984.jpg

Oder hier erkennt man die Form der Spinne gut:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Cheiracanthium_punctorium_%28m%C3%A2le%29_sur_un_mur_de_maison.jpg

Kannst es ja mal vergleichen ;)

LG

...zur Antwort

Hi

Wie schon von den anderen erwähnt, handelt es sich um eine Ringelnatter. In Deutschland leben zwei Ringelnatterarten, die Ringelnatter (Natrix natrix) und die Barrenringelnatter (Natrix helvetica). Die beiden sind manchmal allerdings schwer zu unterscheiden.

Ich tippe jedoch auf die Barrenringelnatter, denn deine Schlange weist typische Merkmale dieser Art auf - Die helle Grundfarbe, das Barrenmuster auf dem Körper und die zwei langgestreckten schwarzen Flecken am Nacken (die sind bei der Natrix Natrix meistens kürzer). Die Barrenringelnatter kommt im westlichen Teil Deutschlands vor, würde also vom Ort her auch hinhauen.

LG

...zur Antwort

Hi

Das sieht nach einer Schmetterlingsmücke (Psychodidae) aus:

https://static.wikia.nocookie.net/insect/images/f/f5/Clogmia_Albipunctata_or_moth_fly.jpg/revision/latest?cb=20240611231718

Welche Arten es in Vietnam gibt, weiss ich leider nicht genau. Die meisten Schmetterlingsmücken können zwar nicht stechen, im Haushalt aber lästig werden und sich bei starkem Auftreten zu einem Hygienerisiko entwickeln. Besonders wenn sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, können sie Krankheitserreger übertragen. Bei häufigem Vorkommen im Haushalt wäre es daher empfehlenswert, sie zu bekämpfen.

LG

...zur Antwort

Hi

Ich denke die Frage lässt sich nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. Manche Experten im Internet sagen, man soll sie dort lassen, wo sie sind - andere wiederum meinen, man soll sie in jedem Fall nach draussen bringen.

Aber hier meine Empfehlung dazu:

Spinnen, die nicht an ein Leben im Haus angepasst sind und sich gelegentlich ins Haus verirren (wie z. B Kreuzspinnen), kann und soll man nach draussen bringen. Für sie kann die geringe Luftfeuchtigkeit und der Nahrungsmangel im Haus tatsächlich gefährlich werden.

Bei Winkelspinnen gibt es anscheinend gespalltene Meinungen. Sie gehören grundsätzlich in die Natur und können dort auch überleben und überwintern. Wenn du sie nicht im Haus haben möchtest, kannst du sie, wie von Toddy4711 vorgeschlagen, in den Keller bringen. Wenn es draussen nicht zu kalt ist, bringe sie aber auch oft in den Garten, wo es genügend Versteckmöglichkeiten und Nahrung gibt.

Zitterspinnen stammen ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum, wo es wärmer ist als bei uns. Hier konnten sie sich durch die durchgehend warmen Häuser ansiedeln. Zitterspinnen können unsere Winter draussen nicht überleben, da sie sich hier an das durchgehend warme Raumklima angepasst haben. Die kannst du, wenn es dich nicht stört, drinnen lassen.

Im Winter ist es aber empfehlenswert, jede Spinne im Haus zu lassen, da eine schnelle Umstellung von warm auf kalt tödlich sein kann.

LG

...zur Antwort

Hi

Sieht nach einer harmlosen Bernstein-Waldschabe aus. Das sind keine Schädlinge. Jedenfalls ist es ganz sicher keine Küchenschabe, musst dir also keine Sorgen machen. Die hat sich wahrscheinlich einfach nur ins Haus verirrt.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Marmorierte Kreuzspinne (Araneus marmoreus)

Die gibt's in unzähligen Farbvariationen, hier ein paar Beispiele:

https://www.google.ch/search?q=Araneus+marmoreus

LG :)

...zur Antwort

Nein, natürlich ist das nicht albern! Für mich ist Lebewesen Lebewesen. Egal ob Spinne, Giraffe oder was auch immer. Es tut mir immer Leid, wenn ein Tier stirbt, besonders wenn ich dafür verantwortlich bin.

...zur Antwort

Hallo,

Hier ein paar Tricks:

  1. Schau an oder hinter den Vorhängen (bei mir verstecken die sich oft da)
  2. Schau auch hinter oder an Möbeln, sowie an dunklen Gegenständen, wo man die Mücke nur schwer erkennt.
  3. Mach das Licht aus und warte ab. Sie riecht den Kohlendioxid den du ausatmest. Irgendwann wird sie also zu dir kommen und dich versuchen zu stechen. Dann kannst du sie in den Himmel schicken!

LG :)

...zur Antwort