Ein Besuch beim Augenarzt wäre sinnvoll.
Im Kühlen aufhalten und chillen. Eis geht auch immer.
Ich würde da kein Risiko eingehen und es definitiv nicht mehr benutzen. Das ist immerhin über 5 Jahre über dem MHD.
Ich würde es nicht als Vaterfigur bezeichnen. Da gehört noch ein wenig mehr dazu als nett zu sein und sich zu sorgen.
Du könntest Musik hören, ein Buch lesen, mit jemandem quatschen, Zauberwürfel lösen, stricken, Kreuzworträtsel lösen, zeichnen...
Es gibt nicht nur eine Sache, die das Leben ausmacht. Es ist eine Mischung aus Allem. Gesundheit ist ein wichtiges Fundament und das A und O. Eine Familie gibt dir Halt, Freude, Liebe und ist damit auch unerlässlich. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man sein Leben genießt. Oft tendieren wir dazu, uns zu behandeln, wie ein Ausstellungsstück im Museum. Immer mit Vorsicht und oft mit negativen Hintergedanken (Die Schoki darf ich nicht essen, da werde ich dick, als Beispiel). Wir leben nur einmal. Also sollten wir es auch mit Freude genießen.
Das ist gut nachvollziehbar. Es lässt sich aber nicht ändern, dass du irgendwann 18 wirst und dann auch irgendwann selbstständig. Das ist aber nicht so schlimm, wie man es sich als Jugendlicher oft vorstellt. Man fuchst sich rein und bekommt das hin. Du wirst das auch schaffen.
Mein Beileid für euch.
Es ist und bleibt die Entscheidung jedes einzelnen, ob man an einer Beerdigung teilnimmt. Es ist vollkommen egal, wer darüber im Nachgang schlecht redet und darüber herzieht. Die Söhne haben genau so ein Recht sich von der Oma zu verabschieden, wie alle anderen Familienmitglied auch.
Montag bis Freitag stehe ich 5:00 Uhr auf und schlafe meist schon gegen 22:00 Uhr. Am Wochenende schlafe ich bis 7:30 - 8:00 und gehe ins Bett, wenn ich müde werde.
Die Schule kann man immer wechseln. Die Noten usw. werden an die neue Schule weitergeleitet. Da gibt es in der Regel keine Probleme.
Bei uns ist es so, dass man einen Krankenschein oder in deinem Fall eine Bestätigung über die Teilnahme an der Therapiesitzung vorzeigen muss, wenn eine Prüfung ansteht. Liegt kein Nachweis bzw. Attest vor, darf der Lehrer die Leistung entsprechend bewerten.
Ich hatte früher auch starke Regelschmerzen. Mit der Pille wurde es besser. Auch das Hautbild hat sich deutlich verbessert.
Dafür spricht: Alle tragen das Gleiche. Es gibt keine Unterschiede. Das bedeutet, dass es kein Mobbing aufgrund der Kleidung gibt (Marke oder nicht). Es schafft auch ein Gemeinschaftsgefühl. Man spart auch Zeit am Morgen, weil man sich nicht lange überlegen muss, was man anzieht.
Dagegen spricht: Es gibt keine Individualität im Punkte Kleidung. Auch Kleidung zeigt unsere Persönlichkeit und trägt zu deren Entfaltung bei. Das geht dann nicht. Und nicht jedem gefällt vielleicht die Schuluniform.
Definitiv nicht.
Das hört sich eher nach einer Überanstrengung an. Schone deinen Arm ein wenig, dann wird das wieder besser werden.
Das finde ich nicht. Es handelt sich ja um ein Werbeprospekt und in diesem Fall wird Unterwäsche beworben. Die sieht man ja in der Regel nicht, wenn die Person völlig bekleidet ist.
Ich bevorzuge Deutsch, weil es grad bei Interpretationen etc. viel Spielraum gibt. Da gibt es nicht immer die eine richtige Antwort, solange man seine Gedanken gut begründen kann. In Mathe beispielsweise gibt es nur die eine richtige Antwort. Wenn man da das Prinzip nicht verstanden hat, hat man verloren.
Zum Punkt Zeichnen, fallen mir sofort Selbstporträts ein. Oder vielleicht kann eine Fläche (Tor, Wand etc.) mit Farben gestaltet werden.
Zum Thema Spielen würde ich nach Spielen aus anderen Ländern suchen und diese mit den Kindern ausprobieren.
Es ist vollkommen normal, dass das Wachstum auch mal still steht. Du wirst noch weiterwachsen.
Mein erstes Praktikum war bei einem Bäcker.
Später hatte ich noch Praktika bei einem Bestatter und in einem Kindergarten.