Ich meine, dass....

Über die Jahrhunderte hat sich die Kunst und ihr Zweck sehr verändert. Sie diente eine lange Zeit nur als Erinnerung an Geschehnisse oder dokumentierte Ereignisse wie Hochzeiten. Ausserdem galt die Kunst lange als Handwerk und nicht als etwas künstlerisches, kreatives und besonderes, wie heute.
Moderne Kunststile haben alle ihren eigenen Anspruch darauf, was Kunst sein soll. Es gibt also tatsächlich Kunstrichtungen, die verstören sollen. Viele wollen zum Denken und Hinterfragen anregen, auf Dinge und Probleme aufmerksam machen und einige wollen tatsächlich 'nur' hübsch aussehen oder Emotionen hervorrufen. Das Bauhaus (eine Kunstgesellschaft) wollte, dass ihre Kunstwerke simpel waren, Hauptsache sie dienen einem Zweck; und im alten Japan war das Kreieren und Ansehen von Kunst eine Art der Meditation.

Was die Kunst (sein) soll kann man also nicht einfach auf ein Merkmal bestimmen.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass man nur gut aus dem Kopf zeichnen kann, wenn man gelernt hat gut zu beobachten und das zu zeichnende Objekt gut kennt (d.h. Sachen wie Anatomie, beim Menschen-zeichnen aus dem Kopf). Hilfslinien sind auch immer sehr Hilfreich, wenn man damit umgehen kann! Natürlich wird es auch immer leichter, aus dem Kopf zu zeichnen, wenn man viel geübt hat und auch weis, wie man stilisiert und vereinfacht. Hier eine Skizze, die ich aus dem Kopf gezeichnet habe, weil du nach einem Beispiel gefragt hast:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Louis578!

Wenn du die Harry Potter Bücher gelesen hast, gehst du (bei mir) da schon 100% als echter Potterhead durch. Wenn du noch andere coole Fakten erfahren möchtest, kann ich diesen Youtube-Kanal empfehlen! https://www.youtube.com/channel/UCB3YIeai6Op7k3LA-BvsrgQ (dagilp_Ibh)

Lg NillyGranger

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.