Teste einfach aus, was deine Katzen mögen. Jede Katze reagiert und mag anderes Futter.

Ausserdem solltest du deine Katzen beobachten, ob sie auf die Inhaltsstoffe reagieren. Beispiel:

Es gibt Katzen, die vertragen kein Getreide. Da empfehle ich ein Futter, was völlig ohne Getreide ist. Es gibt aber auch Katzen, die vertragen kein Soja oder kein Laktose.

Am besten du testest und beobachtest. Und dann entscheidest du. Katzen sind sehr wählerisch und pedantisch in Bezug auf ihr Futter. Darum versuche einfach, was sie mögen.

Alles Gute!

Nike

...zur Antwort

Jeder Mensch, der ein Tier zu Hause hat und mit ihm zusammen lebt, sollte sich auf die Bedürfnisse des Tieres einstellen und Rücksicht nehmen.

Jeder Mensch, der ein Tier zu Hause hält, sollte sich dem Tier anpassen und nicht umgekehrt. 

Das Tier, sei es ein Hund oder Katze, Wellensittich, Kanarienvogel, Maus oder Ratte, hat weit aus feinere, sensitivere und hoch empfindlichere Sinnesorgane als wir Menschen, Im Vergleich sind wir taub und blind. 

Wenn du mit deiner Katze lebst, rate ich dir, stelle dich auf sie ein. Das heisst:

Musik ganz leise anmachen oder besser Kopfhörer

Wähle sanfte Musik wie Harfentöne, Panflöte und Triangelmusik für deine Katze. Das ist Seelenbalsam für Katzenseelen.

Fernseher nur mit Untertitel gucken( damit du lesen kannst ) und sehr leise stellen

Alles was Laut ist meiden, wie Tür knallen, Scheppern, Trampeln, Stampfen, Schreien, lautes Lachen etc.......Katzen erschrecken leicht, wenn du laut bist und können dadurch schreckhaft und ängstlich werden.

Beobachte die Körperhaltung, Ohren, Schwanz und Gesicht deiner Katze. Je nachdem wie deine Katze sich fühlt zeigt sie es. Katzen können zwar bei TV schlafen, aber ihr Schlaf ist dann unruhig und nervös und dadurch kann eine Katze aggressiv werden.

Ich wünsche viel Spass und für deine Katze ein ruhiges Zuhause mit Harmonie und Liebe.

Nike :)

...zur Antwort

Du kannst jeden Hund halten und mit ihm ausgehen, wenn er richtig und gut erzogen ist und auf's Wort in jeglicher Situation hört.

Das heisst, egal auch wenn es eine unerwartete Situation ist, wenn du sagst, schreist oder flüsterst: Stopp, Bleib, Sitz! Dann wird der Hund gehorchen. Das klappt aber nur, wenn dein Hund dir bedingungslos und blind vertraut und dir gehorcht. Wie kann man das erreichen? 

Es ist möglich, mit sehr sehr viel Liebe, Geduld und Fürsorge. 

Es gibt in jeder Stadt eine Hundeschule, wo man lernen kann, wie man mit einem Hund richtig umgeht und ihn erzieht. Dort werden Tipps gegeben und der Hund lernt auch mit fremden Menschen und Hunden auszukommen. Er lernt Soziale Kompetenzen und Gemeinschaft. Die Liebe, Geduld und das Vertrauen musst aber du ihm schenken. Wenn das zwischen euch klappt, wird dein Hund, egal wie gross oder alt er ist, dir bedingungslos folgen ohne ziehen, ohne Hetze oder Theater. Dann kannst du sogar in unerwarteten Situationen mit ihm klar kommen. Viel Glück und alles Gute!

...zur Antwort

Liebe Prinzessle!

Mit Aufmerksamkeit habe ich deine Frage gelesen und deine Schilderung, was deine Katze tut.

Mein Kater tut es auch und ich habe mich etwas näher damit beschäftigt, um den Grund herauszufinden und ich glaube, dass Katzen es tun, weil sie ihre Aggressionen und Bewegungsdrang damit kompensieren ( wobei da jede Katze anders ist, wie auch beim Menschen).

Eine Katze braucht wie wir Bewegung, Spiel, Ausgleich und Harmonie. Um das zu gewährleisten agieren sie ab und zu so, dass sie wie aus heiterem Himmel losflitzen, jagen oder es scheint, dass sie hinter etwas herjagen.

Das ist normal und gehört zu einer Katze, wie zu uns das Riechen und Sehen.

Ich animiere meinen Kater dann immer, wenn er seine Attacken hat, weil ich weiss, dass er danach ausgeglichen und friedlich ist.

Du kannst, wenn dich dieses Verhalten stört auch Spielzeug selbst basteln, mit Federn, Bändern, Seidenstreifen und Kartons, wo du mit deiner Katze spielen kannst. Sie braucht Abwechslung. Katzen hassen Monotonie und Stumpfsinn. Katzen brauchen Abwechselung, Toben, Spielen und ganz wichtig, die Wärme und Nähe des Partners und das bist in diesem Fall: DU!

Mein Tipp:

Bastel die eine Leine aus Papierstreifen und Federn ( Papier, weil dadurch, falls deine Katze mal das Papier frisst, nichts passieren kann) und geh raus mit ihr über Stock und Stein spielen. Das hilft dir und deiner Katze, denn Bewegung braucht der Menschen ebenso :)

Alles Liebe und Gute

Nike Viktoria

...zur Antwort

Sicher ist das strafbar, aber wenn du etwas für Tiere tun willst, warum nimmst du nicht Kontakt mit einer Tierschutzorganisation auf und bietest deine Hilfe an.

Die Menschen dort brauchen jede Hilfe die sie kriegen können, denn es gibt genug Misshandlungen und Tierquälerei auf der Welt.

Ein Zoo ist da nicht der richtige Ort. Die Tiere im Zoo kennen ja nichts anderes. Sie sind im Zoo geboren und können sich in der freien Natur gar nicht zurecht finden.

Es gibt viele Organisationen, wo du deine aktive Hilfe sehr gut anbringen kannst und die Tiere sind dir sehr dankbar( auch die Menschen).

Viel Glück!

...zur Antwort

Guten Tag, PlaybayA!

Es ist schön, dass du Schuldgefühle hast, denn das zeigt, dass die Lebewesen nicht egal sind und du mit ihnen mitfühlst.

Es ist auch schön und wertvoll, dass du den kleinen Kerl beerdigt hast und eine Kerze angezündet hast für ihn.

Nun solltest du an dir arbeiten, damit du nicht weiter Schuldgefühle hast. 

Du kannst ein Vergebungsritual machen, damit der Frosch dir vergibt und du frei bist von Schuld(dich so fühlst).

Du kannst auch beten. Bete zu einer göttlichen Kraft, dass sie sich dem Frosch annimmt und dich von deinen Schuldgefühlen erlöst. Es gibt da viele geistigen Helfer, die dir sicherlich helfen werden.

Auf jeden Fall wirst danach frei sein und das fühlen.

Ich wünsche dir viel Kraft und denke nicht soviel nach. Manche Dinge passieren, weil sie passieren sollen. Das ist so und wird sich nie ändern!

Alles Liebe

Nike

...zur Antwort

Liebe Laila,

du für dein Alter und deine Grösse definitiv nicht zu dick/fett.

Zum Einen bist du mitten im Wachstum und da braucht dein Körper Fett und andere Mineralien und Vitamine, die du mit dem Essen aufnimmst. Zum Anderen habe ich den Eindruck, dass deine Mutter ein grosses Problem hat und diesen Frust an dir auslässt.

Lass dich von deiner Mutter nicht fertig machen!!! DU BIST GENAU RICHTIG!!! 

Hast du irgendeine Vertrauensperson oder andere Person wie Tante, Onkel, Opa, Oma, Vater, Bruder, Lehrer, Pastor, Arzt oder irgendjemanden, der mit deiner Mutter reden kann???

Mir scheint, dass deine Mutter Hilfe braucht und nicht du. Versuche mal jemanden zu finden, der dir helfen kann und mit deiner Mutter redet!

Tut dir selbst den Gefallen und fang jetzt nicht an, dir einzureden, dass du dick bist. DU BIST NICHT DICK!!! DU BIST GENAU RICHTIG!!!

Was du brauchst, ist ein gesundes, durchsetzungsfähiges Selbstbewusstsein(egal in welcher Form), um deiner Mutter die Stirn zu bieten und ihr klar zu machen, dass DU NICHT DICK BIST, sondern für dein Alter absolut GENAU RICHTIG!!!

Viel Glück und alles Gute

Nike

...zur Antwort

Ich stimmt NaniW zu. Ich vermute auch, dass es zum Einen Stressabbau ist, aber zum Anderen vermute ich, dass mein Kater es aus drei Gründen tut.

1. Ein Karton bietet nicht nur Wärme, Geborgenheit und Gemütlichkeit, sondern auch Schutz. Er kann sich dadrin verkriechen und hat rundum Schutz. Ich baue meine Karton immer so, dass er, wenn er sich dadrin verkriecht, es schön dunkel, gemütlich und wohlig hat, ohne dass man reingucken kann oder ihn stören kann, wenn er schläft. Das liebt er.

2. Ich vermute, dass Katzen deshalb kratzen, weil sie ihren Geruch markieren wollen und weil es dazu animiert den Karton so zu gestalten, wie die Katze es liebt. Das tun wir ja auch, wenn wir eine neue Wohnung beziehen. Wir richten sie ein, wie wir mögen. Katzen tun das eben mit Kartons.

3. Ich glaube, dass Katzen Kartons auch noch so zurichten, weil sie den Geruch, der an Karton haftet, los werden wollen. Sie wollen ja, dass der Karton nach ihnen riecht und deshalb muss er erstmal so zugerichtet werden, dass er nach ihr duftet.

Mein Kater hat viele Kartons, damit ihm nicht langweilig wird und er kann nach Lust und Laune damit spielen und tun, was er mag.

Alles Liebe

Nike

...zur Antwort

Bevor du dir eine Katze holst, geh mal zum Arzt und mache einen Allergietest. Bei einem Allergietest kann man sehen wie stark allergisch du bist. Ausserdem kannst du deinen Arzt fragen, ob er mit dir eine Hyposensibilisierung (auch Allergieimpfung oder Spezifische Immuntherapie genannt). Ich habe das damals auch gemacht und meine Allergie ist weg. Ich habe viele Allergien gehabt, auch gegen Katzen, doch wir hatten immer Katzen, schon als ich Kind war. Nach dieser Therapie ging es mir besser und besser. Ich wasche zwar immer noch viel, aber ich brauche keine Allergietabletten und nichts anderes mehr. Du musst in solchen Fällen immer auf deinen Körper hören. Dein Körper sagt dir, wie es ihm geht und was gerade so los ist. Das gilt auch bei Allergien. Eine Allergie ist nichts weiter als eine Art Fehlalarm von Körper. Ich rate dir, geh zum Arzt und lass dich beraten. Und dann holst du dir eine Katze. Solange du kein Asthma hast, sehe ich keinen Grund warum das nicht tun solltest. Eine Katze kann nämlich auch heilen :)

Alles Gute und Liebe!

...zur Antwort

Es gibt keine Zufälle im Universum. Alles geht nach dem göttlichen Plan.

Die Träume sind Wahrträume. Es gibt verschiedene Arten von Träume und darunter auch Wahrträume. Diese Träume sind selten, aber sie existieren. 

Meist sind es die Träume, die man in der 3. REM-Phase träumt, also kurz vor dem Aufwachen. Der Mensch kann sich dann noch an sie erinnern. 

Wenn du wissen willst, ob du die Fähigkeit hast wahr zu träumen, lege dir ein Traumtagebuch an und schreibe alle Träume auf mit sämtlichen Details. Wenn du Parallellen entdeckst und die treffen ein, dann kannst du davon ausgehen, dass du die Gabe hast wahr zuträumen.

Viel Glück!

...zur Antwort
Kann ich die Vergangenheit immer noch besser machen?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage die mich quält und nachts nicht schlafen lässt, um diese jedoch zu verstehen, muss man den Hintergrund der gesamten Geschichte kennen.

Ich bin sehr jung nach Deutschland gekommen, sodass ich sofort die erste Klasse der Grundschule besuchen konnte. Die deutsche Sprache musste ich von null auf Erlernen und habe es im Endeffekt dazu gebracht, auf einem Gymnasium angenommen zu werden.

Leider war der Schulleiter sehr rechts eingestellt und eines Tages wurde ich, im siebten Schuljahr, also noch minderjährig, mitten aus dem Unterricht vom zwei Kriminalpolizisten abgeholt und gegen meinen Willen aufs Revier gefahren. Dort wurde ich ca. zwei Stunden von einem Kriminalpolizisten verhört und mir wurde vorgeworfen einen Amoklauf geplant zu haben. Der Polizist war sehr hart, hat mich angeschrien, sehr viel Druck ausgeübt und mich praktisch dazu gezwungen Dinge zu sagen die nicht der Wahrheit entsprachen. Nichts von dem was mir vorgeworfen wurde entsprach der Wahrheit, doch in diesem Moment wollte ich, als kleines Kind, einfach nur dass es aufhört. Es wurden vom mir, ohne Befragung meiner Eltern, Fingerabdrücke genommen, polizeiliche Fotos gemacht und einen Strafakte erstellt. Im Endeffekt stellte es sich heraus, dass der Polizist der mich verhört hat ein guter Freund des rechts gesinnten Schulleiters war. Da die ganze Sache sich eindeutig nicht mit rechten Dingen zugetragen hat, hat unser Familienanwalt den Schulleiter und den Kriminalpolizisten angeklagt. Als es dann soweit war, dass der Fall vor Gericht kommen sollte, hat der Schulleiter versucht sich auf verschiedenste Weise zu entschuldigen damit der Fall bloß nicht im Gericht behandelt wird. Mein Vater, der streng/extrem religiös ist, hat nach dem Motto, "Man muss wie Jesus verzeihen" und "Jesus meinte, wenn dich einer auf deine linke Wange schlägt, richte ihm deine rechte Wange auch entgegen", gegen meinen und den Rat des Rechtsanwalts, die Klage fallen gelassen.

...

Die Geschichte, ich würde sogar sagen Kindheitstrauma, hatte natürlich weitere Auswirkungen auf meine Schulischen Leistungen usw..

Nun meine Fragen: Ist dadurch, dass die Klage fallen gelassen worden und es nie zu einer Verhandlungen gekommen ist, meine Strafakte immer noch angelegt/vorhanden?

Wird der Vorfall, obwohl ich noch minderjährig und unschuldig war, in dem erweiterten Führungszeugnis erwähnt?

Wenn die zwei oben gestellt Fragen sich als zutreffend erweisen, habe ich, z.B. wenn ich mit Kindern arbeiten möchte und mein erweitertes Führungszeugnis verlangt wird, einen enormen Nachteile, was kann ich jetzt als volljähriger Student selbst dagegen unternähmen?

Ich weiß es ist eine Frage mit einem etwas größerem Hintergrund, deshalb danke ich denen die alles gelesen haben und hoffe auf eine, auf dem Gesetzt und den Erfahrungen basierende, Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

JaRa

...zum Beitrag

Hallo,

da mache dir mal keine Sorgen. Da du keine Verurteilung hattest und du minderjährig und nicht mal strafmündig warst, steht mit absoluter Sicherheit nichts in deinem Führungszeugnis. Erst ab dem 14. Lebensjahr und wenn du eine Straftat begangen hast und es kam zu einer Verurteilung durch ein ordentliches Gericht, dann erst steht es in deinem Führungszeugnis. 

Da bei dir aber nichts zutrifft und du zudem nicht mal strafmündig warst, brauchst du dir keine Sorgen machen. Ausserdem ist es bestimmt länger als 7 Jahre her. Es gibt im Rechtswesen Fristen, die eine gültige Verurteilungen und Verfahren regeln. Also, Zeiten/Fristen wie lange etwas gültig ist.

Mach dir keine Sorgen! Dir passiert nichts und im Führungszeugnis steht auch nichts. 

Alles Liebe

Nike

...zur Antwort

Hallo,

es wäre schön, wenn du mal näher den Traum erzählen könntest, dann könnte man dir besser raten.

Es gibt in der Traumdeutung und beim Träumen verschiedene Arten von Träumen und deshalb muss man genau wissen, was du geträumt hast.

Dazu kommt, dass du dir ein Traumtagebuch zulegen solltest. Schreibe dir alles auf, was du geträumt hast mit Gefühl, Farben, Töne, Klänge, Stimmen, Personen, Situationen, einfach alles, was im Traum vorkam.

Dann kann man eine bessere Analyse erstellen.

Alles Liebe

Nike

...zur Antwort

Versuch mal zu gründen warum die zwei Kater sich streiten und gegenseitig kämpfen. Eine Katze macht nie was ohne Grund. Wenn du das beenden kannst und die Ursache somit nicht mehr existiert, dann hat deine Nachbarin auch keinen Grund gegen dich vorzugehen!

...zur Antwort

Zuerstmal haben Heu und Stroh nichts in der Waschküche verloren. Dazu kommt dass du Allergiker bist und somit einen gesundheitlichen Grund hast, das zu unterbieten. Ich schlage vor, dass du mit deinen Nachbarn redest und ihnen deine gesundheitliche Situation erklärst. Dann solltest du den Vermieter informieren. Es muss im Vertrag und in der Hausordnung geschrieben stehen, was erlaubt ist und was nicht. Gibt es nicht ein Werkstatt oder Scheune bei euch im Hof, wo ihr Fahrräder stehen habt o.ä.? Dort darf auch Heu und Stroh gelagert werden? Kaninchen können Allergien auslösen, darum würde ich sehr vorsichtig sein. Jeder Mensch reagiert anders auf Allergene. Hast du Asthma oder eine andere Atemwegserkrankung? Rede mit deinen Nachbarn und deinem Vermieter! Alles Gute!

...zur Antwort

Ganz wichtig: NIEMALS SCHIMPFEN! Das ins Bett machen ist eine typische Reaktion des Katers auf die Situation, die sich ihm bietet.

Zuerst mal wart ihr weg, da hatte keine Bezugsperson, dann kam da noch die andere Katze dazu und dann war dein Freund am WE da. Das alles muss ein Kater erstmal verkraften.

Was er jetzt braucht, ist GANZ VIEL LIEBE !!!

Rede mit ihm und schmuse soviel die kannst mit ihm. Er muss wissen, dass du da bist und ihn lieb hast.

Wenn du weg gehst, lass deine verschwitzten Kleidungsstücke in der Wohnung rum liegen und besorg die mal eine CD mit Meditaitonsmusik. Die lässt du laufen, wenn du zuhause bist. Das muss regelmässig passieren und mit der Zeit wirst du sehen, dass er sich verändert und es sich bessert.

Das Bett beziehst du neu und kaufst dir Anti-Spray. Es gibt im Tierhandel extra Spray, wo man alles das einsprayen kann, was die Katze nicht lecken darf, draufspringen darf oder hinmachen darf.

Tröste ihn! Ich wette, er ist mit der Situation auch nicht glücklich!

Nike

...zur Antwort

Die Situation ist schwer. Man muss wissen, wie lange dein Schwiegervater den Kater hat und woher er kommt.

Fuer klingt das Verhalten so, als ob der Kater unter einer grossen psychischen Belastung leidet und sich niemand um das Tier richtig kümmert.

Das Verhalten ähnelt einem Tier, was Angst hat und sich verkriecht.

Wie wäre es, wenn ihr euch behutsam um das Tier kümmert. Die Psyche des Tieres leidet.

Es kann auch sein, dass er den Schwiegervater meidet, weil er mal was tat, was dem Tier weh getan hat oder erschreckt hat.

Katzen sind sensible Tiere, die auf alles reagieren, was um sie passiert. Katzen brauchen Vertrauen und ganz viel Liebe. Sie muessen sich in ihrer Umgebung sicher und harmonisch fühlen, sonst werden sie krank.

Nike

...zur Antwort

Hallo,

bitte gib dem kleinen Kätzchen KEINE KUHMILCH.

Katzen reagieren auf Laktose und wenn sie so klein sind wie das Kätzchen können sie ernsthaft krank werden.

Geh mit der kleinen Maus zum Tierarzt und besorge dir Spezialmilch für Katzenwelpen. Sie braucht noch Vitamine und Mineralien, die Kuhmilch und auch andere Milch nicht hat.

Auch wenn die Mutter sie vertrug, heisst es nicht, dass ihre Kinder sie auch vertragen.

Mein Rat: Geh zum Tierarzt und besorg dir Spezialmilch für Welpen!!!

Lieben Gruss und viel Glück!

Nike

...zur Antwort