Ist im Grunde richtig. Mit Divisionen kann man aber nicht so gut arbeiten, das stellst du dann eher um.

x+1/2x+1/3x+1 = 100 | -1

x+1/2x+1/3x = 99

11/6x = 99 | *6

11x = 594 | :11

x = 54

...zur Antwort

Du bist aber kein Arbeitnehmer, sonst würdest du auch Geld dafür bekommen. Mit 45min sieht's noch gut bei dir aus.

...zur Antwort

Ein AR-Projekt, bei dem dein Handy Pokemons in die reale Welt berechnet und du diese per Handy fängst, indem du zu dem jeweiligen Standort läufst (geht mit GPS).

Hört sich toll an, wird aber bestimmt ein Flop. Wer rennt schon aufs Handy starrend durch die Gegend und wie willst du jemandem erklären, dass du keine Personen filmst, sondern nur das nächste Pokemon fängst? :)

...zur Antwort

Für natürliche Exponenten kann man die Potenzgesetze einfach nachweisen (für nicht-ganze Zahlen sind sie nicht uneingeschränkt gültig):

a^7 = a*a*a*a*a*a*a

a*a^7 = (a*a*a*a*a*a*a)*a = a*a*a*a*a*a*a*a = a^8

x*a^8 = xa^8

...zur Antwort

Mag doch eh keiner, wenn die Klasse mit einbezogen wird. Lass es lieber :/

...zur Antwort

Der deutsche Steuerzahler tut doch genug für Flüchtlinge...

...zur Antwort

Verstehe ich nicht wirklich.

Lade mal deinen Code auf pastebin hoch, damit wir sehen, was du bisher gemacht hast.

...zur Antwort