Insbesondere in den Großstädten ein sehr gut entwickeltes und modernes Land.
Nein, bekommst du nicht. Innerhalb der EU gibt es keinen Passstempel mehr, da du auch bei Grenzen, an denen noch kontrolliert wird (Rumänien, Bulgarien, Kroatien), mit deinem Personalausweis einreisen kannst.
Hey, die Antwort kommt sicherlich spät, aber muss sein, da alles was hier bisher geschrieben wurde bezogen auf die allgemeine Vignettenpflicht zwar richtig ist, auf dein Routenbeispiel aber leider nicht zutrifft.
Der Teilabschnitt der A14 in Österreich rund um Bregenz, den du nutzt, ist seit Dezember 2019 nicht mehr vignettenpflichtig. Nicht umsonst zeigt Google Maps deine Route als mautfrei an. Solang du also nur das Stück benutzt, das auch auf dem Screenshot zu sehen ist, benötigst du keine Vignette, falls du im nächsten Winter wieder dort Skifahren möchtest :)
Hier auch nochmal nachlesbar: https://www.adac.de/verkehr/oesterreich-teilstrecken-mautfrei/
Hey, kommt etwas spät, aber die erste Antwort ist falsch!! Head-to-Head ist auf Tipico das, was woanders oft als "draw no bet" bezeichnet wird. Du kannst nur auf 1 oder 2 setzen und bei einem Unentschieden bekommst du dein Geld zurück. Die Quote ist daher höher, da du im Vergleich zur Doppelten Chance nicht auf zwei Ereignisse wettest, sondern lediglich bei einem Remis dein Geld zurückbekommst.
Nein, kannst du eher nicht. Das Problem dabei ist nicht zwangsläufig die Gewalt (das ist dein eigenes Problem, um es mal so zu sagen), sondern die bürokratischen Hürden für Einreise in bestimmte Staaten und vorübergehenden Import des Fahrzeuges beim Zoll. Es ist nicht einfach so freizügig wie in Europa, dass du überall einfach im Transit durchfahren kannst. Insbesondere Syrien / Irak sehe ich kritisch. Die werden dir doch kaum ein Visum austellen, damit du einfach mal durchfahren kannst. Noch dazu musst du dein Fahrzeug beim Zoll vorübergehend importieren, wo du auf unzählige korrupte Beamte treffen wirst. Gleiches gilt für Checkpoints.
Die Route über eine Mittelmeerfähre über Ägypten ist auch keine Lösung, da du mit deutschen Kennzeichen in Ägypten überhaupt nicht fahren darfst, wenn ich recht informiert bin. Du siehst, es gibt überall bürokratische Hürden, welche du beachten musst. Da es kaum Leute gibt, die so eine Reise gemacht haben, ist das Internet auch nur eine begrenzte Informationsquelle. Letztendlich könntest du höchstens bei den Botschaften der Länder anrufen und dich dort über Bestimmungen informieren.
Moin,
Als EU-Bürger kommend aus einem EU-Land mit dem Auto brauchst du keinen Test bzw. Covid Zertifikat zur Einreise.
Wie es mit dem Flugzeug ist kann ich dir aber leider nicht genau beantworten.
Ja, sie bleibt zu 100 Prozent, da sie an das Kennzeichen und nicht ans Fahrzeug gebunden ist.
Im Hotel sollte in der Regel an der Rezeption Geldwechsel möglich sein. Alternativ kannst du sicher auch am Flughafen tauschen, wobei du aufpassen musst, nicht beim Kurs über dem Tisch gezogen zu werden.
Beide Länder sind da eher schlecht geeignet. Wenn du ohne Regeln Urlaub machen möchtest könnte ich dir Polen oder Ungarn empfehlen. Denke aber dass du eher südliche Ziele anstrebst, da wird das ohne Regeln leider schwierig.
Ist ein gutes Mittelmaß, großer Vorteil ist, dass man die Pizzen online selbst konfigurieren und direkt bestellen kann. Preislich eher gehoben.
Kann dank der Globalisierung auch ausländische Biere in Deutschland kaufen und konsumieren!!
An der Slowenischen Adria (Portorož, Izola, Koper) kannst du sehr gut fahren, die Radwege sind mitunter zweispurig ausgebaut und fernab der Straße in beeindruckenden Landstrichen. Es existieren auch Tunnel nur für Radfahrer, wodurch du praktisch extrem abkürzen kannst und dir somit unliebsame Steigungen ersparst.
Anbei zwei Bilder, welche ich selbst dieses Jahr in Slowenien gemacht habe.
Die A9 ab Dreieck Potsdam bis Dessau ist nahezu komplett frei von Tempolimits und hat 3 Spuren. Da kannst du praktisch die ganze Zeit relativ sicher 170 - 200 km/h fahren.
Es gibt schon seit Mai 2021 faktisch keine Kontrollen mehr. Da Aufenthalte unter 24 Stunden auflagenfrei sind und eine Unterscheidung zwischen Einkaufstouristen und Personen, die sich länger aufhalten, nicht möglich ist, kann da bezüglich Corona nicht viel kontrolliert werden. Personalausweis/Reisepass solltest du natürlich dabei haben, aber da es ja kaum Kontrollen gibt, wird auch der fast nie kontrolliert. Du kannst also problemlos fahren.
PS: Es wird sicherlich an der Grenze ein Polizeiauto stehen, lass dich nicht verunsichern, die ziehen überwiegend Transporter raus, um (Menschen-)Schmuggel aufzudecken ;)
Ja genau so ungefähr. Du solltest primär auf die Gründe eingehen, weswegen dich gerade das Unternehmen bzw. der bestimmte Fachbereich interessiert bzw. welche Ziele du während des Auslandsaufenthaltes hast. Zum Schluss kannst du natürlich noch nennen, weswegen du dich genau für Land XY entschieden hast.
Hey erstmal,
für die Einführung einer Maut kommen 3 Systeme prinzipiell in Frage - zwei offene und ein geschlossenes Mautsystem. Alle drei würden in Deutschland nicht funktionieren, daher gibt und wird es auch keine Maut geben. Erklärung folgt:
System 1 ist ein geschlossenes System, wie es in Kroatien, Italien, Frankreich, Serbien und Spanien der Fall der ist. Beim Auffahren auf die Autobahn ziehst du ein Ticket, welches du an der Abfahrt bezahlst. Dieses System ist praktisch für große Länder, da du nur das bezahlst, was du auch wirklich zurücklegst. Allerdings erfordert es ein Mauthäuschen an jeder Autobahnabfahrt. Bei den unzähligen Abfahrten in Deutschland müssten also tausende Mauthäuschen gebaut werden. Dies ist natürlich utopisch und nicht möglich. System 1 fällt also raus.
System 2 ist ein offenes System mit einer Straßennutzungsgebühr (=Vignette) für bestimmte Streckenabschnitte, meist Autobahnen. Dieses System wird aktuell in Österreich, Slowenien, der Schweiz, der Slowakei und Tschechien verwendet. Für die Benutzung der Autobahn muss vorher eine Gebühr mittels einer Vignette entrichtet werden. Anders als bei System 1 kannst du auch ohne Zahlung auf die Autobahn fahren - musst dann allerdings mit einer Strafe rechnen. Deswegen heißt es offenes System. Wie vielleicht erkennbar ist, sind die Länder dieser Mautversion alle sehr klein. Eine Vignette ist damit verhältnismäßig. Stell dir eine Vignette für Autobahnen in Deutschland vor (Beispiel: 10 Tage - 10 Euro): Ein Fahrer, der die Deutsche Autobahn von Salzburg nach Kufstein benutzt (50 Kilometer), müsste genauso viel zahlen wie ein anderer, der z.B. von Dänemark quer durch Deutschland nach Österreich (700 Kilometer) fährt. Vignetten für Autobahnen sind daher in großen Ländern unpraktisch.
Das letzte System 3 ist ebenfalls ein offenes System in Form einer generellen Straßennutzungsgebühr (z.T. nur für ausländische Kraftfahrzeuge). Das heißt, wenn du die Straßen eines Landes befahren möchtest, musst du eine Gebühr entrichten, unabhängig davon welche Straßen du benutzt, also auch auf Landstraßen. Dieses System gibt es in Europa bislang nur in Rumänien, Bulgarien und Moldawien. In Rumänien müssen nur ausländische Fahrzeugnutzer diese Gebühr entrichten, die Einheimischen zahlen ja bereits Kfz-Steuer. Gleiches System wurde auch in Deutschland diskutiert, woran die Politik ja bekanntlich zerbrach. Du siehst, wenn es kompliziert wird, versagt die überbürokratische Politik Deutschlands ;). So eben auch im Fall der Einführung einer Straßennutzungsgebühr.
Jedes Auto und jede Verkehrssituation ist anders und erfordert ein anderes Vorgehen beim Einfädeln (Beschleunigen, Verzögern). Daher kann man das nicht pauschalisieren. Grundsätzlich, wie du schon richtig beschreiben hast, mit der 3 beschleunigen und dann noch im Einfädelstreifen in die 4 schalten. Glaube mir, das ist nicht schwer, auch LKW schaffen das und die sind länger und beschleunigen deutlich schlechter 😉
Du kannst mit dem VRR Ticket kostenlos nach Venlo fahren, für Nijmegen und Arnheim benötigst du ein Zusatzticket. Belgien ist definitiv nicht inbegriffen.
Die beste Lösung wäre es schlichtweg beim VRR anzurufen bzw. direkt am Infoschalter an einem beliebigen Bahnhof zu fragen.
Hey erstmal,
Ich mache ab Herbst selbst ein Auslandsjahr in Rumänien. Zunächst erstmal sollte dir klar sein, dass du von deiner Entscheidung überzeugt sein musst, heißt du solltest Interesse am Land haben. Du solltest keinesfalls ein Auslandsjahr machen, nur um dich beweisen zu wollen oder weil du keine besseren Alternativen hattest. Falls du am Land Interesse hast, kommt das Selbstvertrauen von ganz allein. Bezüglich Sprache kann ich dir sagen, dass du mit einer 3 sicherlich durchkommst und das Nötigste erklären kannst. In der Schule wirst du deswegen bestimmt nicht ausgegrenzt, ich meine, die "Locals" wissen ja, dass du aus dem Ausland kommst und könnten es umgedreht sprachlich selbst nicht besser 😉 Möchtest du jedoch tiefere Gespräche führen, musst du definitiv an deinen Sprachkenntnissen arbeiten. Für den Alltag ist eine drei sicherlich okay (auch wenn du womöglich einen schnell antwortenden/sprechenden Engländer nicht sofort verstehen wirst), aber um informative und gehaltvolle Konversationen führen zu können, solltest du die Zeit im Land nutzen, um dich sprachlich zu verbessern.
Viel Erfolg!
Dänemark ist sehr modern und auch kulturell ansprechend. Generell finde ich Skandinavien super, aber Schweden kenne noch nicht so gut deswegen Dänemark.