Im Prinzip ist es egal. Erkennt ja hinterher kein Mensch, ob du das nun mit Word, Google Docs oder was auch immer gemacht hast.

Viel wichtiger ist, dass er am Ende vernünftig aussieht und alle relevanten Daten enthält.

Du kannst auch mal lebenslauf.com schauen, da gibts ansonsten auch fertige Vorlagen, die du nur noch ausfüllen brauchst ;)

...zur Antwort

Ich habe ausschließlich mit einer kostenlosen App gelernt und problemlos bestanden. Deine Fahrschule denkt sich die Fragen ja nicht selbst aus. ;)

Du musst halt nur schauen, dass die App wirklich alle aktuellen offiziellen Fragen enthält.

...zur Antwort

Es müsste bei Word eigentlich direkt eine Funktion geben, um das Dokument als PDF-Datei zu speichern.

Schau mal im Menü, wo du die Datei auch speichern, senden usw. kannst, da müsste irgendwo „Exportieren“ stehen, da kannst du u.a. auch PDF auswählen.

...zur Antwort

Ich glaube ein Fehler ist schon das Ziel vom 1,0 - 1,3er Schnitt. Setz dir lieber erstmal kleinere, realistischere Ziele und setz dich vor allem nicht unter Druck. Vielleicht sind Dreien und Vieren nicht das was du dir erhoffst, aber wenn es dabei bleibt wird es erstmal reichen.
Versuch dich in bestimmten Fächern zu verbessern und wenn das geklappt hat nimmst du dir das nächste vor - aber jetzt zwanghaft einen oberen 1er-Schnitt erreichen zu wollen macht wenig Sinn und wird vermutlich nicht klappen.

...zur Antwort

Wenn du den gewünschten Job / das gewünschte Studium bekommst, wirst du vermutlich in etwa gleich viel verdienen, ja.

Mit der allgemeinen Hochschulreife hast du aber natürlich eine größere Auswahl und somit ggf. auch Zugang zu anderen Berufen, bei denen deine Verdienstchancen noch höher sind.

Besser ist natürlich das Abi - muss man eben schauen, ob es dir persönlich den Aufwand wert ist oder nicht.

...zur Antwort

Entscheidend sind meist nicht die Dioptrien, sondern der „Rohvisus“. Was da in deinem Land die Vorgabe ist, kannst du nachlesen.

Ich persönlich wurde in Niedersachsen mit -1,25 abgelehnt. Wird also schwierig werden...

...zur Antwort

Ich würde es wie folgt machen:

Die vergangene Zeit packst du auf die X-Achse, die ME auf die Y-Achse.

Du startest bei x=0 mit 50 ME.
Nach einer Stunde (x=1) hast du noch 50*0,75 = 37,5 ME. Der nächste Punkt wäre also (1 | 37,5).
Danach käme (2 | 28,125) usw. usw...
Diese Punkte verbindest du zu einer Kurve.

Dann zeichnest du eine Gerade bei y = 9.
Diese wird deinen Graphen irgendwo schneiden. Der x-Wert des Schnittpunkts ist dann der Zeitpunkt, zu dem noch 9ME im Körper sind.

Grüße

...zur Antwort

Hey,

dein r und dein s stimmen.
Wenn du einsetzt, kommt jedoch ein Schnittpunkt raus:

(0/2/1) + (-2) * (1/1/2) = (0/1/-4) + (-1) * (2/1/-1)

(0/2/1) + (-2/-2/-4) = (0/1/-4) + (-2/-1/1)

(-2/0/-3) = (-2/0/-3)

Jetzt kannst du ja nochmal versuchen, den Schnittwinkel zu berechnen. :)

Grüße

...zur Antwort

Als erstes rechnest du immer das in der Klammer.
Also 13 + 26 = 39.

Das ziehst du dann von 79 ab:
79 - 39 = 40

Dein Ergebnis stimmt.

Grüße

...zur Antwort

Passwort ist dir noch bekannt?

Wenn ja, solltest du dich doch eigentlich noch mit der alten Adresse online anmelden können und dann die neue hinterlegen, oder?

...zur Antwort
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) § 64b Ordnungswidrigkeiten

(3) Die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den Absätzen 1 und 2 wird im Bereich der Eisenbahnen des Bundes auf die in der Rechtsverordnung nach § 58 Abs. 1 des Bundespolizeigesetzes bestimmte Bundespolizeibehörde übertragen.

https://www.gesetze-im-internet.de/ebo/__64b.html

--> Die Bundespolizei scheint zuständig zu sein.

...zur Antwort
1:(16.777.216*16.777.216)

Kannst du dir in einem Baumdiagramm (welches in diesem Fall recht groß wäre :D) mit der Pfadregel vorstellen. Du multiplizierst die beiden Wahrscheinlichkeiten von jeweils 1/16777216 miteinander.

...zur Antwort

Ja. Für 55€ kannst du den Artikel sofort kaufen.

Du kannst auch einen Preisvorschlag senden und den Artikel ggf. noch günstiger bekommen. Der Verkäufer kann dann entscheiden, ob er dein Angebot annimmt oder nicht. Aber Achtung: auch Kaufvorschläge sind bindend, heißt: wenn der Verkäufer deinen Vorschlag annimmt, musst du den Artikel kaufen.

Grüße

...zur Antwort

Im Zähler steht m/s

Im Nenner kannst du dir einfach ein m/1 denken (m/1 ist das gleiche wie m).

Jetzt die altbekannte Regel: Man dividiert einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert.

Also rechnest du theoretisch (m/s) * (1/m) und schon hast du 1/s.

———————

Andere Möglichkeit: Du kannst dir auch vorstellen, dass im Zähler (1*m)/s steht. Dann wird es auch deutlich: wenn du jetzt durch m teilst, bleibt die 1 trotzdem stehen.

...zur Antwort

Würde ich genau so abschicken

...zur Antwort