Das sind Massenveranstaltungen auf einer höheren Ebene. Du zahlst auf der Wiesn nicht nur für Bier und Essen, sondern auch für das besondere Drumherum: die Stimmung, die Musik, das Miteinander. Das lässt sich mit einer ruhigen Veranstaltung schlicht nicht vergleichen – eher schon mit einem Konzert, bei dem du fürs Ticket zahlst und dafür Unterhaltung bekommst. Auf dem Oktoberfest gibt es keinen Eintritt, und trotzdem wirst du durch Bands, Trachtengruppen und die einzigartige Atmosphäre bestens unterhalten. Im Grunde hast du Recht, wenn man die Bierpreise hier anschaut. Vor einem Jahr wars noch bei unter 14 Euro, nun musst du 15-16 Euro blechen. Aber wenn der Alkoholpegel steigt, verlieren die Leute alle Hemmungen und zahlen alles. Man lebt ja schließlich nur einmal und Geld kann man nicht in s Grab mitnehmen. Und solange sie die Preise mitmachen, wird sich nichts ändern außer stetige Preiserhöhungen.
Viele fixieren sich zu sehr auf den Bierpreis, dabei ist die Wiesn nur wenige Wochen im Jahr. Genau das macht sie so besonders – eine Zeit, in der man einfach feiern darf. Außerdem sind die Wirte stark vom Umsatz abhängig, um ein solches Fest überhaupt möglich zu machen. Viele Köpfe stecken hinter solchen Events, Security muss sicherstellen, dass alles glattläuft, Polizei ist hier ebenfalls präsent.