Das sind Massenveranstaltungen auf einer höheren Ebene. Du zahlst auf der Wiesn nicht nur für Bier und Essen, sondern auch für das besondere Drumherum: die Stimmung, die Musik, das Miteinander. Das lässt sich mit einer ruhigen Veranstaltung schlicht nicht vergleichen – eher schon mit einem Konzert, bei dem du fürs Ticket zahlst und dafür Unterhaltung bekommst. Auf dem Oktoberfest gibt es keinen Eintritt, und trotzdem wirst du durch Bands, Trachtengruppen und die einzigartige Atmosphäre bestens unterhalten. Im Grunde hast du Recht, wenn man die Bierpreise hier anschaut. Vor einem Jahr wars noch bei unter 14 Euro, nun musst du 15-16 Euro blechen. Aber wenn der Alkoholpegel steigt, verlieren die Leute alle Hemmungen und zahlen alles. Man lebt ja schließlich nur einmal und Geld kann man nicht in s Grab mitnehmen. Und solange sie die Preise mitmachen, wird sich nichts ändern außer stetige Preiserhöhungen.

Viele fixieren sich zu sehr auf den Bierpreis, dabei ist die Wiesn nur wenige Wochen im Jahr. Genau das macht sie so besonders – eine Zeit, in der man einfach feiern darf. Außerdem sind die Wirte stark vom Umsatz abhängig, um ein solches Fest überhaupt möglich zu machen. Viele Köpfe stecken hinter solchen Events, Security muss sicherstellen, dass alles glattläuft, Polizei ist hier ebenfalls präsent.

...zur Antwort

Deutlich wärmer als in Deutschland. Ich denke mal, dass 18- 22 Grad keine Seltenheit sein werden. Es ist auch nicht unangenehm heiß. Perfekt, um mal abzuschalten.

...zur Antwort

Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann setze auf Yamaha. Das ist eine Qualitätsmarke und sie bieten in jedem Preissegment passende Modelle an. Kawai hat Stagepianos für höhere Ansprüche, die den Preis gerecht werden .Aber die Auswahl ist nicht so groß. Am besten im Fachhandel mal die Modell prüfen. Dann kannst du dir auch ein Bild machen.

...zur Antwort

ich verstehe die Verknüpfung mit dem "oder" nicht. Meinst du, dass die Verbreitung von KI zwar rasant zunimmt, gleichzeitig aber die Gefahr besteht, dass immer mehr persönliche Daten gesammelt, ausgewertet oder missbraucht werden – und wir damit ein Stück Privatsphäre verlieren könnten. KI ist nicht gleich KI. Was du meinst, sind diese generativen Möglichkeiten mit ChatGPT zur Texterstellung oder Googles VEO3 Formate. KI an sich gibt es schon seit Ewigkeiten.

...zur Antwort
Nein, vollkommen legitim! Alles richtig gemacht.

Wenn es Chelsea oder PSG betrifft, dann ist mir das herzlich wurscht, was in den Staaten so passiert.

...zur Antwort

Was von der Natur kommt, geht zurück in die Natur. Pinkel im Meer. Da merkt man es nicht.

...zur Antwort
Menschen in kurzer Kleidung

Ist nur meine Meinung. Aber im Sommer kann ich die Leute einfach nicht ausstehen. Ständiges Herzeigen ihrer sonnengebrannten Haut, sie zelebrieren teilweise ihre durchtrainierten Sommerbodies. Irgendwie mitteilungsbedürftig, auch sehr nervig. Schweißgeruch und Gestank in den öffentlichen Verkehrsmitteln - ich sehne den Herbst herbei.

...zur Antwort

Ja, der ganze Kram auf Social Media ist wenig geistreich und vernebelt nur dein Hirn. Facbeook finde ich schon langweilig. Instagram ist was für Selbstdarsteller und auf Tiktok kommen die gleichen Videos im Wiederkäuerprinzip immer wieder. Überhaupt nicht witzig, aber die Leute halten es für witzig. Dieser ganze Unsinn, wo Leute XXL Döner essen oder die Leute anquatschen, wieviel sie verdienen und was sie machen, geht mir auf die Nerven.

...zur Antwort

Es ist das Lebensgefühl. Ich habe das Glück, in Untergiesing zu wohnen und das ist für mich eine der schönsten Gegenden. Isar in der Nähe, viel Natur, lebendig Stimmung im Sommer durch weitere Besucher, schicke Viertel mit wunderschönen Häusern. Ich liebe es, die Füße in den Bach zu stecken, zum Viktualienmarkt zu radeln für ein Bier im Biergarten. Das kann man irgendwie nicht in Worte fassen. Man muss hier wohnen, leben und den Vibe halt spüren.

...zur Antwort