Als böser Atheist stelle ich hier die Frage an intelligente Atheisten und Christen: Gibt es wichtigere Gebote für Christen als die 10 Gebot?

Als Atheist meine ich definitiv, ja.

Hier sind die immens wichtigen Gebote, an die sich Christen halten sollten:

(1) Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal still sein.

(2) Du sollst Andersgläubigen oder Atheisten nicht mit Deiner Religion lästig fallen.

(3) Du sollst nicht mit Deinem Glauben prahlen, denn zu glauben ist billiger als zu wissen.

(4) Du sollst Deinen moralischen Unverstand nicht über die Moral der Gesellschaft stellen.

(5) Du sollst Deinen Glauben mit Argumenten verteidigen und nicht mit persönlichen Angriffen auf andere Personen.

(6) Du sollst gegenüber abweichendem Glauben dieselbe Toleranz zeigen, wie Du sie von anderen für Dich erwartest.

(7) Du sollst nicht alles glauben, was man Dir erzählt, bloß weil es Dir in Deinen Kram passt.

(8) Du sollst nicht denken, dass bloß weil Du von irgendwas zu 100% überzeugt bist, dass es deswegen auch wahr ist.

(9) Du darfst hoffen und wünschen, was immer Du willst, aber Du kannst das nicht für andere verbindlich machen.

(10) Du darfst nicht erwarten, dass andere Deinen Glauben respektieren, Du darfst zwar glauben, was Du willst — aber jeder andere hat das Recht, das für absurd und lächerlich zu halten.

Und schließlich das elfte Gebot:

(11) Du sollst Deine Kirchentage und anderen religiösen Schnickschnack selbst bezahlen.

Diese Gebote sind wichtiger als die zehn aus der Bibel, weil sie mehr zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen als die biblischen Gebote.

Ich wünsche allen atheistisches Nachdenken!

...zum Beitrag

Der Typ hat die 10 Gebote, die 7 Todsünden, die Tugenden und die christliche Moral mal so richtig falsch verstanden 😅

1. „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal still sein.“

➡️ 8. Gebot: „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“

→ Wer keine Ahnung hat und trotzdem spricht, verbreitet oft Unwahrheiten oder Halbwissen – das widerspricht dem Geist dieses Gebots.

2. „Du sollst Andersgläubigen nicht mit deiner Religion lästig fallen.“

➡️ 1. Gebot: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“

→ Christen dürfen missionieren, aber nicht aufdringlich oder respektlos. Paulus selbst betonte die Wichtigkeit von Liebe und Respekt im Umgang mit Andersgläubigen (z.B. 1. Korinther 13). Der Verfasser vermischt Fanatismus mit echter Frömmigkeit.

3. „Du sollst nicht mit deinem Glauben prahlen…“

➡️ Todsünde Hochmut (Superbia)

→ Sehr richtig erkannt: Prahlen mit dem Glauben ist Hochmut, also eine der 7 Todsünden. Glaube soll in Demut gelebt werden.

4. „Du sollst deinen moralischen Unverstand nicht über die Moral der Gesellschaft stellen.“

➡️ Widersprüchlich.

→ Christlicher Glaube kann über der Gesellschaftsmoral stehen (z. B. bei Abtreibung, Genderideologie, Sklaverei früher usw.). Es geht nicht um Unverstand, sondern um Gottes Gebote als Maßstab. Moral ist im Christentum nicht relativ.

5. „Verteidige deinen Glauben mit Argumenten…“

➡️ 1. Petrus 3,15: „Seid stets bereit zur Verantwortung gegenüber jedermann, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist – mit Sanftmut und Respekt.“

→ Das sagt exakt das, was der Verfasser hier fordert – also nichts Neues.

6. „Du sollst Toleranz zeigen…“

➡️ Goldene Regel Jesu (Mt 7,12): „Alles, was ihr wollt, das euch die Leute tun, das tut auch ihnen.“

→ Toleranz ist christlich, aber sie endet dort, wo Wahrheit verleugnet oder Sünde gutgeheißen werden soll.

7. „Glaub nichts blind, nur weil es dir passt.“

➡️ Sünde: Faulheit (Acedia) und Dummheit aus Bequemlichkeit.

→ Christen sind nicht zum blinden Glauben aufgerufen, sondern zum kritischen, lebendigen Glauben mit Verstand (z. B. Augustinus, Thomas von Aquin). Blinder Glaube ist unbiblisch.

8. „Überzeugung ist nicht automatisch Wahrheit.“

➡️ Trifft jeden Menschen – egal ob gläubig oder atheist.

→ Im Christentum wird Wahrheit nicht durch subjektive Überzeugung definiert, sondern durch Gottes Wort.

9. „Du darfst wünschen, aber nicht für andere verbindlich machen.“

➡️ Falsch verstanden.

→ Wer z. B. für andere betet oder sie zum Guten führen will, handelt aus Liebe – nicht aus Machtanspruch. Der Christ sagt: „Ich will das Gute auch für dich.“

10. „Du darfst nicht erwarten, dass andere deinen Glauben respektieren.“

➡️ Doch – gegenseitiger Respekt ist biblisch (1. Petrus 2,17).

→ Niemand muss den Glauben annehmen – aber Verachtung oder Spott sind Sünde (Sünde: Verachtung, Lästerung, Stolz).

→ Christen sollen liebend widersprechen, aber auch Gott nicht lächerlich machen lassen.

11. „Zahle deinen Kirchenschnickschnack selbst.“

➡️ Banale politische Meinung.

→ Hat nichts mit Moral zu tun, sondern mit Staatskirchenrecht. Das ist kein ethisches Gebot, sondern eine Meinung.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall die Erschaffer der Demokratie mit reinnehmen und natürlich die Spartaner mit der Schlacht der 300, also die Perserkriege. Nicht zu vergessen ist der römische Übergang, also als die Römer Griechenland eingenommen haben. Wenn ihr euch nur auf die Antike konzentriert, würde ich diesen Teil ganz zum Schluss behandeln. Eventuell könnte man auch Byzanz mit einbeziehen, aber das Byzantinische Reich existierte erst nach der Antike.

Würde ich auch mit rein nehmen:

Die Philosophen der Antike

Die griechische Mythologie

Peloponnesischen Kriege

...zur Antwort

In Amerika wird alles gut dargestellt und alles außerhalb von Amerika als dumm und böse. Deswegen zögert dort auch keiner, in ihren B2-Bomber zu steigen und alles wegzubomben.

...zur Antwort
Ukraine/Russland Krieg

Wir Europäer sollten unabhängig von den Amerikanern werden. Dann hätte ich auch kein Problem damit, wenn sie ein Land verteidigen wollen, das in Europa liegt. Die Sanktionen sind schlecht und unnötig. Wir kaufen Gas aus Amerika zum doppelten Preis und verschiffen es auch noch; das ist weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich. Mir würde es einfach besser gefallen, wenn wir nicht das tun müssten, was die Amerikaner uns vorgeben. Wir sollten einfach die vierte Weltmacht sein: USA, Russland, China und Europa. Über den Krieg an sich möchte ich mich gar nicht wirklich unterhalten, weil es einerseits schlecht ist, dass die Russen die Ukraine angreifen, aber andererseits haben die Russen schon ein gewissen Anspruch auf die Ukraine.

Am liebsten würde ich hier dennoch alle Punkte auswählen. Das einzig Gute, was sie getan haben, war die Bundeswehr aufzurüsten und in manchen Hinsichten auch die Sozialpolitik. Die Ampel ist irgendwie in allem schlecht.

...zur Antwort

Diese dummen Politiker einfach abspalten von den USA, und schon haben wir ein freies Europa ein Europa, das selbst entscheiden kann, ob es mit Russland und anderen Ländern handeln will oder nicht. Ein Europa, das zugunsten Europas dient und nicht zur Versorgung der Amerikaner. Ein Europa, das die vierte Weltmacht stellen wird, zusammen mit den drei anderen: USA, Russland und China.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, ich habe nichts gegen Kurden. Schau mal, die hatten nie einen eigenen Staat in der Geschichte. Da könnte es genauso ablaufen wie in der Ukraine. Die Türkei gibt Kurdistan Unabhängigkeit, Amerika beeinflusst Kurdistan, und da haben wir wieder den Salat. Es wäre natürlich viel schwieriger für die USA, Kurdistan zu beeinflussen, weil die Kurden, denke ich, selber nicht wirklich viel von den USA halten. Und der Irak, Iran usw. natürlich auch nicht. Aber die Kurden könnten wiederum selber auf die Idee kommen, sich gegen einen der Staaten neben ihnen zu verschwören oder andersherum. Dann gibt es noch heftigeren Krieg.

...zur Antwort
Andere Partei

CDU oder AfD, auch wenn ich nicht viel von beiden Parteien halte. Aber ich würde der AfD mal eine Chance geben, um zu sehen, wie sie wirklich drauf sind. Die CDU hat unsere Wirtschaft nicht so kaputt gemacht wie die aktuelle Regierung. Würden wir ein paar Jahrzehnte zurückspringen, würde ich natürlich auch die SPD in Betracht ziehen, aber die Zeiten der guten alten SPD sind vorbei.

Am Ende werde ich aber gar nichts wählen, weil mir keine der Parteien gefällt. Bin aber trotzdem sehr gespannt wie die nächsten Wahlen ausgehen.

...zur Antwort

Ist Firestorm dieser Battle Royal Modus? Habe den noch nie gespielt.

Aber wie der andere Benutzer gesagt hat, spielt den wahrscheinlich keiner mehr. Das ist wie in Battlefield 1 mit den DLCs. Habe sie mir komplett unnötig gekauft, keiner spielt sie.

...zur Antwort

Armut KANN zu einem verstärkten Fokus auf finanziellen Bedürfnissen führen, aber es ist aufjedenfall wichtig zu beachten, dass auf keinen fall alle Menschen in Armut geldgierig sind. Die Einstellung gegenüber Geld kann von verschiedenen dingen beeinflusst werden, darunter persönliche Werte, Erziehung und Lebensumstände und noch mehr Faktoren.

Kurz gesagt, das hat was mit dem Menschen zu tun, nicht mit seiner finanziellen Lage.

...zur Antwort

Ein Protest geht so weit wie das Volk es bestimmt wenn sich noch mehr anschließen kann es auch eine Revolution sein was wollen die machen verbieten das ihre Regierung scheiße ist ?

...zur Antwort

Das ist inzwischen normal in Afghanistan, Pakistan, China, Tuwa und noch mehr Regionen. Deine Aussage, dass es ganz Indien betrifft, ist ebenso falsch.

Dass reiche Länder arme Länder destabilisieren und dass viele Häuser mit Kohle oder Holz geheizt werden, trägt ebenfalls dazu bei.

...zur Antwort

Die Idee einer "überlegenen Rasse" diente als ideologische Rechtfertigung für die rassistische Politik des NS-Regimes und diente als ausrede für ihre Verbrechen.

Viele Menschen haben damals ohne ausreichendes wissen an diese Ideen geglaubt und sind denjenigen gefolgt die von der Demütigung nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg beeinflusst waren. Zu dieser Zeit gab es ja auch keine Mittel sich schnell über die Geschichte vor 10.000 Jahren zu informieren.

...zur Antwort