Ich hatte letzte Woche meine mündliche Deutschprüfung. Ich hab mich auch schlecht vorbereitet gefühlt und hab trotzdem 15 Punkte bekommen. Ein bisschen Hintergrundwissen zu den Lektüren schadet zwar nicht aber im Grunde kommt es ja auf deine Analysefähigkeiten während der Prüfung an.
Bei Work and Travel muss man sich meist nicht besonders früh bewerben, ca. 1-2 Monate glaube ich. Es gibt viele kleinere Anbieter, man muss nicht mit EF und co. fahren. Die sind dann oft auf ein Land oder ein Angebot spezialisiert und können dich so auch besser beraten.
Ich hatte Englisch und Bio. Ist eine gute Kombination: in Englisch gehts ums Können und es gibt viel zu schreiben, in Bio gehts ums Auswendig lernen und man muss nicht so viel schreiben. Das gleicht sich gut aus. Vor allem wenn du fürs Abi lernst, weißt du Abwechslung zu schätzen ;)
Und mach dir nicht so viele Sorgen, die falschen LKs zu wählen. Im Studium bringt es dir vielleicht am Anfang einen kleinen Vorteil, aber ansonsten interessiert sich niemand mehr dafür, was du für LKs hattest.
Uns (in Hessen) wurde gesagt, dann gibt es eine Kommission oder so und dann wird im Einzelfall entschieden und vielleicht noch eine Nachprüfung für dich angesetzt.
Ich hab aber keine Quelle dafür, das ist nur was unsere Lehrer uns gesagt haben...
Wie wird man denn mit Abitur glücklich? Würde mich ehrlich interessieren 😜
Ja du musst dann (in Hessen zumindest) eine Sprache neu anfangen. Da bist du aber natürlich in einem Anfängerkurs, du wirst bestimmt nicht der Einzige sein, der noch keine 2. Fremdsprache hat. Würdest du es allerdings im Abi nehmen wollen müsstest du die gleichen Aufgaben bearbeiten, wie die Fortgeschrittenen.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Ich glaube du solltest vielleicht wirklich darüber nachdenken die Schule zu wechseln, wenn du das Gefühl hast dort herrsche ein schlechtes Umfeld. Dann hast du nämlich kaum eine Chance deine Angst mit der Zeit zu überwinden, wenn du immer wieder mit negativen Erfahrungen konfrontiert wirst. Du könntest zu ein paar Tagen der offenen Tür gehen und schauen ob dir das Umfeld dort besser gefällt (wenn nicht lohnt sich der Stress eines Schulwechsels ja auch nicht). Ich habe das gemacht und es war die beste Entscheidung meines Lebens! Wenn du ein Umfeld findest wo du akzeptiert und verstanden wirst, wirst du viel selbstbewusster werden und vielleicht irgendwann deine Angst ablegen. Wichtig ist aber auch, dass du, egal auf welcher Schule, Freunde hast. Das macht das ganze auch erträglicher und kann dir helfen.
Außerdem wäre es sehr schade wenn du die Schule "nur" deswegen abbrechen würdest. Das wäre meiner Meinung nach wirklich nur der allerletzte Ausweg.
Soweit ich weiß kannst du gebräuchliche Abkürzungen, wie z.B. auf jeden Fall benutzen. Andere Abkürzungen kannst du verwenden, wenn du sie vorher erläuterst, also z.B. Großbritannien (GB). Wenn du es einmal erwähnst (in Klammern hinter den Begriff schreiben) kannst du das Wort danach damit ersetzen.
Mir hilft es immer wenn ich mich gut mit dem Thema auskenne, also mich vorher viel damit auseinandersetze. Dann baut man mehr Selbstbewusstsein auf und hat weniger Angst einen inhaltlichen Fehler zu machen.
Versuche dich vorher nicht allzu sehr hineinzusteigern, was alles schief laufen könnte, sondern sag dir einfach: das kann jedem passieren und außerdem kann es ja auch nicht soo schlimm sein (stell dir das schlimmste vor, was dir in deinem Leben passieren könnte und vergleich es damit).
Während dem Vortrag konzentriere dich auf das was du zu sagen hast und auf keinen Fall was das Publikum macht oder reagiert, das wird dich nur aus der Ruhe bringen.
Ansonsten kann ich dir nur raten direkt vor dem Vortrag ein paar mal tief durch zu atmen und dich zu konzentrieren...
Viel Erfolg ;)
Also ich verstehe nicht so wirklich, was ihr habt... Ich habe vor ein paar Jahren selbst den Hauptschulabschluss gemacht. Es war jetzt natürlich nicht mega anspruchsvoll, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass da jeder einen 1ser Schnitt bekommen hätte bzw. das es ein 5. Klässler hätte schreiben können. Aber vielleicht gibt es da auch von Bundesland zu Bundesland große Unterschiede.
Generell hat man natürlich mit einem (wenn auch schlechten) Abitur mehr Möglichkeiten und wenn man studiert macht auch die Abinote keinen so großen Unterschied. Es heißt zwar immer Hauptschüler hätten Probleme einen Job/Ausbildung zu finden, da z.B. Realschüler vorgezogen würden, aber eine Freundin von mir hat beispielsweise auch mit relativ schlechtem Hauptschulabschluss sofort einen Ausbildungsplatz bekommen und ist gerade dabei sich hochzuarbeiten. Hier hat auch der persönliche Eindruck die größte Rolle gespielt...
Das kommt natürlich vor allem darauf an, was dich interessiert und wo du gut bist. Ich habe Englisch und Bio. Bio ist viel auswendig lernen, das hältst du nur durch wenn es dich wirklich interessiert. Englisch empfinde ich als sehr leichten LK wenn man die Sprache gut kann, ist auch nicht besonders zeitaufwändig. Allerdings steht man meist in direktem Vergleich zu Schülern, die im Ausland waren, was die Note dann etwas drücken kann. Mathe und Chemie ist im LK meiner Meinung nach sehr anspruchsvoll, sollte man nur machen wenn man schon sehr gut darin ist. Deutsch hingegen ist eher ein Laberfach. Man muss zwar auch ein bisschen was wissen, aber hauptsächlich muss man das auch gut in Worte fassen können und sich gerne detailliert mit Büchern befassen.
Ich weiß nicht ob das so was ist, was du dir vorstellt, aber ich habe "Nachtzug nach Lissabon" ziemlich verschlungen. Der Autor ist Philosoph und ich finde, dass das Buch ziemlich zum Nachdenken anregt. Aber ich kenne auch Leute die können das Buch gar nicht leiden, ist halt Geschmackssache...
Das braucht einfach ein bisschen Zeit, dann hast du dich wieder an neue Leute gewöhnt. Aber wenn du dich traurig deswegen fühlst wirst du es nicht sofort aktiv ändern können, das ist dein Unterbewusstsein. Mach dir einfach klar, das alles irgendwann vorbei ist und du auch so die Chance bekommst neue Leute kennenzulernen.
Mir ging es ähnlich, vielleicht noch ein bisschen heftiger als ich nach der 10. Klasse die Schule wechseln musste, da es bei uns keine Oberstufe gab. Alle meine Freunde waren in meiner Klasse und dann sind wir plötzlich komplett zerstreut worden. Doch mittlerweile kann ich mich damit abfinden, denn mit meinen Freunden habe ich immer noch Kontakt und ich konnte meinen Horizont erweitern, das tut auch gut. Es hat halt eine Weile gebraucht bis ich das so sehen konnte. Versuch einfach offen zu sein, dann wirst du schnell erkennen, dass es gar nicht so schlimm ist.
LG
Also ich finde den Stall zu klein (obwohl das vermutlich schon einer der größten ist, die man so kaufen kann)
Artgerechte Kaninchenställe, die man kaufen kann habe ich noch nicht gesehen, aber z.B. Hühnervolieren, die haben auch Stehhöhe, was ganz praktisch ist.
Zum selberbauen: Ich habe schon 2 Stück selber gebaut, ist eigentlich relativ einfach. Meine sind ähnlich groß wie so eine Hühnervoliere aber das kann man natürlich beliebig groß machen
Wir haben das so gemacht, dass man zuerst einen Holzrahmen baut und das Holz wetterfest macht (Lasur o.ä.) darauf kommt dann ein mardersicheres Gitter (nicht einfacher Hasendraht, das kann mit Tackernadeln (also so einem elektrischen Tacker) oder so gebogenen Nägeln (kp wie die heißen) auf dem Rahmen befestigt werden. Dann musst du nur noch die Seitenteile und ein Dachteil zusammenschrauben. Außerdem brauchst du natürlich noch eine Tür funktioniert nach dem selben Prinzip nur mit Scharnieren und Riegel.
Etwas handwerkliches Verständnis und Werkzeug brauchst du natürlich dafür aber die Mühe lohnt sich...
Zum Buddelschutz kannst du irgendetwas in den Boden eingraben, entweder Steinplatten oder Draht, wobei ich zu Stein tendieren würde, da es beständiger ist.
Nur weil du deine Hausaufgaben nicht kannst macht das niemand anderes für dich...
Ja sie können dich abmelden aber möglicherweise musst du dann Ethik/Philosophie belegen, wenn es so was an deiner Schule gibt.
Frag doch einfach mal deinen Klassenlehrer oder so. Normalerweise wird das auch am Anfang des Schuljahres bekanntgegeben bzw. wenn sich etwas ändert oder du auf eine neue Schule kommst
Wenige Sekunden
Gerade ist sie noch wach, im nächsten Moment am schnarchen... 😁😼
Das ist kein Schimmel oder so den Rest kannst du bedenkenlos essen, das braune schmeckt halt ekelhaft aber das ist nur "angematscht" wie es bei anderem Obst auch vorkommt.
Du machst dir viel zu früh sorgen über dein Abi. Warte einfach ab, was auf sich zukommt, der Stoff in der Oberstufe ist ja auch ein ganz anderer als in der Mittelstufe. Zur Not kannst su immer noch Nachhilfe nehmen oder Fachabi machen...
Mathe ist halt ein Pflichtfach, in dem du auch geprüft wirst. Wenn du in den anderen Fächern gut bis sehr gut bist kannst du natürlich immer noch ein gutes Abi bekommen (was auch immer das für dich heißt) 1,0 vielleicht eher nicht aber 1,3 könnte auch mit 4en in Mathe möglich sein denke ich, wenn du super in den anderen Fächern bist.
Warte es einfach ab, das kann dir doch im Moment egal sein oder?
Ja also soweit ich weiß hier in Hessen schon