Wie bereits wunderbar von ssc235 erklärt: Die Adler sind Diener und Botschafter Manwës, damit hätten sie da gar nichts tun dürfen. Dann sind sie eben keine Lastenträger, und btw. Gandalf ist männlich, zumindest in der Gestalt als Gandalf. Glorfindel hat nach dem Krieg in Angmar eine Prophezeiung ausgesprochen, dass kein Mann den Hexenkönig je würde töten können. Deshalb Eowyn. Und außerdem: Es sind nicht "Gandalfs Adler"! Also bitte: All diese Antworten, die hier irgendwas von Gandalfs Macht oder Narya erzählen: Unfug! Wer hier schreibt: Weils die Bücher/Filme sonst nicht gäbe: Wenn du keine vernünftige Antwort hast, bzw. es selbst nicht weißt, sei einfach still!

...zur Antwort

Die Rechte hat Christopher Tolkien und der ist a) maximal sauer, weil sein Vater beim Verkauf der Filmrechte vom Hobbit und Herr der Ringe über den Tisch gezogen wurde und findet die beiden bisherigen Filmadaptionen auch nicht so super. Er würde das ganze also eher nicht verkaufen, somit wäre es verboten, das Silm zu verfilmen. Fänd ich eh nicht so toll, nach dem Mist den P.J. mit dem Herrn der Ringe angestellt hat, vom Hobbit ganz zu schweigen, mag ich mir nicht vorstellen, wie das arme Silm enden würde...

...zur Antwort
Herr der Ringe

Der Hobbit ist grausam!!! Furchtbar umgesetzt...der Herr der Ringe zumindest erträglich...auch da hat mir aber ne Menge gefehlt! Wo war Imrahil? Wo waren die Zwillinge? Wo war Gildor? Wo war Halbarad? Und: WAS WAR DAS BITTE FÜR EIN MIST MIT SARUMANS TOD IN ISENGART?! Zum Hobbit: Azog, Tauriel, Legolas, Thranduil, Kili, Thorin. Mehr muss man da nicht sagen. Einfach zum heulen!!!

...zur Antwort
Herr der Ringe

Der Herr der Ringe.

Percy Jackson+ Neben-/Nachfolgereihen ist gut, keine Frage.

Star Wars kenne ich nicht, Science Fiction ist nicht so meins. Das passt aber auch nicht im geringsten zu den anderen aufgezählten Fandoms.

Twilight kann ich schwer beurteilen da ich, shame on me, tatsächlich nur die Filme gesehen und ins erste Buch hineingelesen habe. Es ist in Ordnung, man kann es lesen, auch wenn es mir ein wenig zu kitschig ist.

Die Tribute von Panem habe ich gelesen. Allerdings sind sie nun wirklich nicht mein Fall gewesen. Katniss mochte ich von Anfang an nicht, sie schien mir ZU perfekt. Einige Aspekte finde ich auch unplausibel, beispielsweise dass sie in Band zwei alle noch einmal antreten müssen. Nach dem ersten Band wäre gut gewesen in meinen Augen.

Harry Potter. Ich hab es gelesen, einige Nebenwerke auch. Schrecklich. Rowling hat so viel von Tolkien gestohlen, nehmen wir doch mal die Nazgûl und die Dementoren als perfektes Beispiel. Oder Gandalf und Dumbledore. Oder Aragog und Kankra. Oder Sam und Ron. Oder Harry und Frodo. Oder Fred und George und Merry und Pippin. Oder die Dursleys und die Sackheimbeutlins. Die Liste geht ewig weiter. Abgesehen davon: Lateinvokabeln als Zaubersprüche verkaufen und in sieben Werken die selbe Geschichte erzählen, das kann ich auch. Abgesehen davon, dass sie alles geklaut hat, hat sie das gestohlene noch nicht einmal gut umgesetzt. Ihr Hauptcharakter soll zwanghaft als der ach so arme Junge der immer Pech hat und doch ein sooooooooo wundervoller Held ist dastehen, aber es gelingt ihr einfach nicht. Er wird zwanghaft zum Opfer gemacht, abgesehen davon ist er eine Heulsuse. HP ist furchtbar.

Herr der Ringe. Tolkien hat eine ganze Welt erschaffen. Eigene Mythologie, eigene Sprachen, eigene Völker. Er hat Arda bis ins kleinste Detail ausgeklügelt. Seine Sprachen kann man sprechen. Seine Welt war sein Lebenswerk. Und sein Schreibstil ist weder schwierig, noch altmodisch. Er ist gebildet. Wer nicht in der Lage ist, Tolkiens Werke zu lesen, ist schlicht und einfach ungebildet. Da diskutiere ich nicht. Seine Welt ist ausgeklügelt, gut geschrieben, hat ihren eigenen Charme und erstreckt sich über mehrere zehntausend Jahre. Tolkien ist und war immer der beste Autor, der je existiert hat. Der Rest ist schwach dagegen, selbst Rick Riordans Werke, die ich nun wirklich sehr gerne habe.

...zur Antwort

Ich nenne hier mal: Herr der Ringe. Die Verfilmung ist alles andere als perfekt, zumindest für einen eingefleischten Buchfan wie mich, aber sie passt in dein Genre, ebenso die Hobbitverfilmung, hier ist die Buch-Film-Umsetzung zwar absolut gruselig, passt aber trotzdem in dein Genre und ist, für sich genommen, auch ganz schön! Die Verfilmung der unendlichen Geschichte passt auch, Verweis jedoch auf die Buch-Film-Umsetzung: Nicht so super... Dennoch: Alle drei passen in dein Genre, es würde sich lohnen!

...zur Antwort

Es lohnt sich wirklich, das ganze ist genauso gut ausgearbeitet, wie die anderen Reihen, und das es sich dabei um "Aufnahmen" handelt verleiht dem ganzen doch noch mal einen Haufen Humor...

...zur Antwort
Herr der Ringe / der Hobbit

Herr der Ringe/Hobbit + Tolkiens restliche Werke bilden einfach ein gigantisches Universum! Dem ist nichts entgegenzusetzen, Harry Potter schon gar nicht! Ich sehe Harry Potter als den größten Schrott an, der je produziert wurde, denn: Tolkiens Charaktere klauen, Lateinvokabeln als Zaubersprüche verkaufen, Klischees sammeln und in sieben Büchern immer wieder die selbe Geschichte erzählen, das kann ich auch! J.K.Rowling hat es nicht verdient, Autorin genannt zu werden. Auch ihre Neben"Werke" sind lange nicht so umfassend und ergreifend wie Tolkiens Welt! Wann hat J.K.Rowling bitte eine eigene Sprache erfunden, mit seitenweise Grammatik, tausenden von Vokabeln? Nie! Tolkien hat gleich 12! Sprachen, alle mehr oder weniger ausgearbeitet! Percy Jackson ist ne tolle Reihe, die restlichen Werke Rick Riordans ebenso, an Tolkiens Werke kommen sie für mich trotzdem nicht heran. Und die Tintentrilogie hab ich mal gelesen, das ist allerdings schon lange her, dazu kann ich einfach nichts mehr sagen...weil meine Erinnerung mir nur noch den Namen Mo(Mortimer) zuträgt, und den Namen Capricorn, der Antagonist...ich erinnere nich nicht an die Hauptperson und auch nicht an die Handlung, tut mir leid!

...zur Antwort