Ganz ehrlich? Nope, musst du nicht. Ist natürlich besser, schätze ich mal, aber ich hab tatsächlich den zweiten Teil vorher gesehen und hatte kein bisschen Verständnisprobleme. Bei solchen Filmen ist das einfach kein Thema, du kommst da immer rein.

...zur Antwort

Die kann man nicht ändern, weil es die OV separat gibt. Das ist bei manchen Serien auf Prime so. Aber keine Angst, die ist auch in Prime enthalten.

https://www.amazon.de/City-of-Heroes-Pilot/dp/B00O9ZD1WG/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=37LE4P0F006G&keywords=the+flash&qid=1565354927&s=instant-video&sprefix=the+flash%2Caps%2C178&sr=1-8

...zur Antwort

Okay, ich werde mal etwas anders an diese Frage herangehen, als die meisten. Die Frage die du stellst, ist erstmal sehr zielgerichtet. So wie sie gestellt ist, kann sie ausschließlich von Leuten beantwortet werden, die entweder nicht so voreingenommen sind wie du und objektiv betrachten können, selbst wenn sie nicht so ein wirklicher Fan des Mediums sind, oder aber, wahrscheinlicher, eben von Fans des Mediums.

Nun sprichst du also Anime-Fans an und fragst dann noch einmal, in der Möglichkeit für mehr Text, spezifischer: wenn man es mag, warum. Das ist deine Frage, völlig eindeutig. Warum ich das so klar ausbuchstabiere, obwohl du das selbst wissen solltest? Weil unter sämtlichen Antworten die ich gesehen habe, etliche Antworten waren, die ich genau so unterschreiben würde. Antworten, die dir, völlig unvoreingenommen, freundlich und entgegenkommend, genau schildern warum sie Anime und Manga mögen. Noch einmal: genau die Antwort, nach der du gefragt hast.

Und die Hilfreichste Antwort hast du an die EINE Antwort verteilt, die genau denselben voreingenommenen, sinnlos verklemmten Wortbrei wiedergegeben hat, der in der Erweiterung zu deiner eigenen Frage steht. Was du hören wolltest, war Bestätigung, nicht, warum Leute Anime oder Manga mögen. Du gehst auf die Texte derer, die sich die Mühe machen, unzählige Zeichen an dich zu verschwenden, auch nicht einmal ein. Einmal fiel mir eine Antwort auf, bei einem User der sich parodierend geäußert hat. Das ist traurig. Zeigt, dass du es nicht wirklich wissen willst, sondern bloß mehr Leute für deine Filterblase suchst.

Dennoch werde ich dir auf deine ausformulierte Frage, auch wenn es nicht deine wahre Frage zu sein schien, eine Antwort geben. Zugeben, sie ist nicht von mir, aber sie gibt meine Gedanken zu 100 % wieder. Es fängt zwar als Tribut für Kyoto Animation an, das Thema Anime und Animation allgemein kommt jedoch schnell, keine Sorge.

https://www.youtube.com/watch?v=bfhc4moxreo&t=8s

...zur Antwort

Was es ist, wurde dir ja im Grunde schon beantwortet. Also »Binan Koukou Chikyuu Bouei-bu Love!«.

Aber mal so nebenbei eingeworfen, kannst du, wenn du einen Manga oder Anime suchst, beim nächsten Mal zuerst hier dein Glück versuchen:

https://saucenao.com/

Einfach dort das Bild hochladen und suchen. Funktioniert fast immer. Nur so ein Tipp am Rande.

...zur Antwort

Also ... das sagt mir jetzt irgendwie wenig. Ich mein, hast du noch andere Informationen? Gibt es richtigen Text dazu? Singt also mal irgendjemand (abgesehen von den Kindern)? Wenn ja, dann männlich, weiblich, undefinierbar ...? Ist er dir aus englischen oder deutschen Videos bekannt? Von welchen Videos reden wir hier überhaupt, YouTube (Platzhalter irgendwas Amateurhaftes) oder von richtigen Filmen?

Bis zu diesem Punkt könnte das ja quasi alles sein. Es könnte sogar das hier sein (nur als Beispiel):
https://www.youtube.com/watch?v=10B_ZbaCb-w

...zur Antwort

Ich denke ehrlich gesagt, dass das alles Ansichtssache ist. Klar, das ist bei Geschmacksfragen ja der Konsens, aber hier ist es einfach so: Ich finde die meisten Parodien in dieser Hinsicht nicht gut. Ich mag nur ein paar. Was du als Beispiel nennst, kenne ich zum Beispiel überhaupt nicht, nicht mal namentlich.

Von Scary Movie her, muss ich sagen, fand ich die meisten schon als Kind peinlich. Doch ich mochte Teil drei wirklich gerne, der erste ist schon fast Kult und der Vierte ist okay. Es gibt aber auch Leute, die den zweiten Film gut fanden.

Das Ding ist: man ändert sich vor allem selbst. Wenn man sagt, etwas sei nicht gut gealtert, dann ist es meist nicht so, dass niemand es heute noch sehen wollen würde, sondern eher so, dass man es als Person, die mittlerweile älter ist und mehr gesehen, sowie andere Interessen hat (vielleicht, gerade wenn es eben wirklich lange her ist) auch andere Dinge mag. Das kann man nicht per sé auf alles anwenden.

Du solltest natürlich die originalen Filme kennen, um eine Parodie wirklich als lustig zu empfinden. Zudem ist es sehr wahrscheinlich, dass die Macher ein wenig sozialkritisches Salz mit einstreuen und da kann es auch sein, dass man aktuelle Dinge einbringt, die man nach zehn Jahren nicht mehr so richtig greifen kann. Doch das ändert meist wenig am Witz der Sache, wenn die Parodie gut gemacht ist.

Ein Beispiel wäre eine Abridged-Serie auf YouTube - meiner Meinung nach die beste Parodie die es je gegeben hat, da sie zwar witzig wie Schwein ist, aber besser als funktionierende Serie durchgeht, als das Quellmaterial (in dem Fall Sword Art Online, ein Anime über einen Jugendlichen, der mit ein paar Tausend anderen Mittzwanzigern in einem VR-Spiel gefangen ist, in dem man in der Realität stirbt, wenn man im Spiel stirbt.) Hier werden ebenfalls »Memes« eingebaut, in dem Fall natürlich nur thematisch passende. Beispielsweise als der Protagonist in die Spielwelt eintaucht, sich umsieht und alles mit Reklame zugekleistert ist. Als er dann den Adblocker installieren will, wird dieser ihm als DLC vorstellt, das 30 Dollar kostet.

- Werbung: heutzutage sowieso überall, es ist eher unrealistisch zu erwarten, dass ein Onlinespiel, wenn auch in der Zukunft, nicht die Möglichkeit nutzen würde, in seine virtuelle Stadt Werbung einzufügen, mit Reklametafeln und co, das ist doch heute überall so, im Original war das natürlich nicht der Fall. Ein schöner Seitenhieb.
- DLC, falls nicht bekannt: das sind zusätzliche Inhalte zu Spielen, die mittlerweile, besonders von EA, aber so dreist sind, dass man Sachen dazukaufen muss, nur um wirklich ein gutes Spielerlebnis zu haben und das, obwohl das Spiel so schon 70 € gekostet hat. Ebenfalls ein schöner Seitenhieb.

Das passiert bereits in den ersten Sekunden / Minuten der ersten Episode. Natürlich versteht man das eher, wenn man die Realität dazu kennt, was möglicherweise in 20 Jahren (gegen dem spezifischen Beispiel zumindest) niemand mehr in der Form kennt (wobei ... bei dem Beispiel ... das wird uns wohl erhalten bleiben) aber lustig ist es eben trotzdem. Man sieht ja, dass alles voller Reklame ist, er will es abstellen und muss dafür bezahlen. Dass das noch nen Hintergrund hat, also dass man als Zocker einfach noch mehr im Witz drin steckt, ist maximal als Bonus anzusehen.
Was ich damit nur verdeutlichen wollte, war, dass es eben auch noch witzig ist, selbst wenn ein Witz quasi auf einem Meme beruht. Aber nur, sofern es gut gemacht ist, das ist der Knackpunkt :)

...zur Antwort

Keine Ahnung ob dich das Thema nach drei Jahren noch interessiert, aber ich kann dazu nur sagen:

Es ist nicht möglich, eine Antwort zu finden, die definitiv ist, aber so wie es bisher steht, würde ich zur Meinung deines Bruders neigen.

Das Problem ist erstmal, dass man unterschiedliche Geschichten mit unterschiedlichen Naturgesetzen nicht einfach so gleichstellen kann. Wir haben einen Charakter wie Natsu in Fairy Tail, der immun gegen Feuer ist, weil er Feuermagie verwendet - dagegen haben wir Saitama, der offenbar grundlegend Feuerfest ist. Wir haben übertriebene Stärke und Schnelligkeit in den Stands von Jojo und co. - und wir haben die übertriebene Stärke und Schnelligkeit von Saitama, die er immer hat. Er kann vermutlich ewig die Luft anhalten. Die Atmosphäre im All lässt ihn kalt. Er hält Schläge aus, die einen nicht nur durch Berge katapultieren, sondern einen durch buchstäblich leeren Raum rasen und bis zum Mond fliegen lassen.

Man könnte jetzt alles mögliche Vergleichen, aber man käme doch nie zum Ziel, weil bis jetzt noch keine kämpferische Schwäche auf Saitamas Seite offenbart wurde. Leute, selbst das Death Note kann ihm nichts, weil er keinen vollständigen Namen hat, noch nie bemerkt? Wir wissen nicht mal, ob Saitama sein Vor- oder Nachname ist. Selbst wenn man ein Testosteron-schwangeres Universum wie das von DB zu Rate ziehen würde, hätte man noch das Vergleichsproblem, dass man nicht sicher sagen kann, ob selbst die krassesten Monster dort in der Lage wären, ihn zu verwunden. Denn bisher hat Saitama mehr ohne Kratzer überwunden, als selbst Veteranen wie Goku - selbst im Super Saiyajin Gott-Modus.

Daher bin ich dazu geneigt, zu sagen, es gibt keinen der wirklich stärker ist, aber selbst bei denen, bei denen man denken könnte, das würde etwas, kann man es nicht sicher sagen, weil die Universen nicht gleichgestellt sind und man daher nicht weiß, welches Superpower Level hier was bedeutet. Man kann nur nach dem Damage-Count gehen und danach wäre der OPM sogar stärker Beerus aus DB, mMn.

Zu Alucard: Klar, er ist schwer zu verwunden. Aber OPM ist noch schwerer zu verwunden. Alucard heilt eben fast alles wieder, aber sicher hat auch das ein Limit, selbst wenn das noch nicht gezeigt wurde. Seine Gegner hatten bis dato aber allesamt nicht das Level, das der OPM hat. Versteh mich nicht falsch, Hellsing ist eines meiner absoluten Lieblingswerke, schon seit ich ein Kind war, aber hier sehe ich wenige Chancen für ihn.

...zur Antwort

Hmm ... die Frage ist natürlich: Suchst du wirklich nach Samurai, oder reicht die der Schwertkampf in einem etwas anderen Setting bereits aus?

Erstmal direktere Herangehensweisen an das Thema der Samurai:

  • Samurai Champloo
  • Afro Samurai
  • Drifters
  • Onihei
  • Dororo
  • Sword of the Stranger (Film)
  • The Boy and the Beast (Film)
  • Basilisk
  • Brave 10
  • Shigurui
  • Hakuoki Shinsengumi Kitan
  • Bakumatsu
  • Gintama
  • Nurarihyon no Mago

Dann die (für mich persönlich) weniger ernst zu nehmenden Herangehensweisen / Anime in denen ein Samurai Vorkommt, auch in wichtiger Position, man das Ganze aber nicht als Samurai-Anime per sé bezeichnen kann:

  • Samurai Girls
  • K
  • Bleach
  • Blood+ / Blood-C
  • Owari no Seraph
...zur Antwort
The Boy and the Beast

Um ehrlich zu sein, ich hätte wohl auch Summer Wars genommen, habe dann jedoch Mitleid mit The Boy and the Beast bekommen (für den bisher niemand gestimmt hat, obwohl es ein toller Film ist). Beide sind sehr gut. Summer Wars hätte ich wohl nie gesehen, hätte ich die DVD damals nicht als Beigabe zum Abschluss meines AnimaniA-Abos bekommen, während ich The Boy and the Beast freiwillig gesehen habe, das ist jedoch eine Sache der Präferenz, denn Letzteres ist eher mein Genre. Wie gesagt, die sind beide toll, also würde ich sie auch beide empfehlen.

...zur Antwort

Das ist eigentlich sehr einfach.

1. Boys Love

Shounen Ai und Boys Love sind ein und dasselbe, es ist lediglich eine direkte Übersetzung die wir hier nutzen und die in der Pop-Szene von Japan bekannt ist. Anglizismus, im Grunde, wenn es in Japan vorkommt, aber eigentlich ist es genau dasselbe.

2. Shounen Ai

Bedeutet einfach nur, dass es Romance ist, jedoch zwischen zwei männlichen Charakteren. Das ist im Grunde ein Überbegriff.

3. YAOI

Yaoi selbst ist kein Wort, sondern bloß ein Akronym. Es bedeutet buchstäblich: »Yamanashi Ochinashi Iminashi«, was übersetzt so viel heißt, wie »ohne erzähltechnischen Höhepunkt, ohne Pointe, ohne Sinn«.
Was das nun für eine etwaige Geschichte bedeutet? Ganz einfach: es ist die Hentai-Version von Shounen Ai.

Ursprünglich bezieht es sich auf plotlose Geschichten, wie zum Beispiel »Kinbaku«, »Ikoku Irokoi Romantan«, »Boku no Pico« oder Ähnliche. Wie der berühmte AV-Plot des Postboten der zweimal klingelt. Kein großer Hintergrund, ein paar Namen die haltlos eingeworfen werden, vielleicht nicht einmal das und dann ein bisschen Action. Heute wird von den meisten jeder Anime in dem die Charaktere auch nur angedeutet Sex haben und man ein paar witzige Laute hört, bereits als »Yaoi« abgestempelt - die Leute gehen damit mittlerweile ziemlich sorglos um. Im Prinzip ist es bullshit, aber naja.

Das ist es, was es exakt bedeutet.

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal will ich anmerken, dass es in jeder Yu-Gi-Oh! Spin Off, welche nach der »Duel Monsters« ins Leben gerufen wurde, immer mehr in Richtung Science Fiction ging. Bereits in GX konnte man von »Duellgeistern« in diesem Sinne nicht mehr sprechen, da durch das Entdecken der anderen Welten eine komplett neue »Wahrheit« hinter dem Reich der Schatten und Co. erschlossen wurde.

Zweitens muss ich gestehen, dass nach der Enttäuschung »ZeXal«, mit »Arc-V« wieder eine richtig gute Spin Off in Rennen geschickt wurde. Der Protagonist ist erträglich, die weibliche Protagonistin ist zwar dumm wie Bohnenpaste und nervt nur, aber die kann man noch so in etwa für sich ausblenden und ich mag den Plot, der endlich alle Spin Offs miteinander verbindet. Sprich: Es ist die beste Yu-Gi-Oh! Spin Off, seit 5D's.

Drittens sei dazu gesagt, dass ich denke, wenn du von »Original« sprichst, meinst du die Serie »Duel Monsters«, mit Yuugi Mutou, Anzu (Tea Gardner) und Junouchi (Joey Wheeler in unserer Version). Was du daran aber bedenken solltest, ist, dass die wahre »Originalserie« eine Serie ist, die zwei oder drei Jahre VOR Duel Monsters released wurde. Sie hat einen Umfang von 27 Episoden und kam nie nach Deutschland. Auch sie erzählt Yuugis Geschichte, doch es geht hier in keinster Weise nur um das Spiel Duel Monsters. Es geht genau genommen so gut wie gar nicht darum und es hat auch nicht viel Gewicht im Plot. Stattdessen geht es um andere Spiele und alle möglichen Dinge. Diese teilweise normalen Spiele, sind hauptsächlich selbst erdachte Mind Games des »Yami Yuugi«, welcher in dieser Serie auch wirklich als »Yami«, also »Dunkel« (eben »Dunkler« oder »Böser Yuugi«) bezeichnet werden kann. Hier ist Yuugi sogar noch ein Fünkchen Naiver als der, in der späteren Duel Monsters Adaption, dafür ist Yami umso »Dunkler«, sodass der Kontrast ersichtlich ist, völlig ohne dass der Charakter sich, wie bei Duel Monsters, Äußerlich komplett verändern muss. Denn das tut er hier nicht, nur seine Augen werden rot. Diese Mind Games spielt er mit jedem Menschen, dem er eine Lektion erteilen will, sei es ein Bankräuber, ein Bombenleger oder eine Lehrerin, die ihre Position missbraucht.

Diese Spiele nennt er dann »Yami no Game«, also »Spiele der Dunkelheit« auch noch brauchbar übersetzt, mit »Schattenspiele«. Das Reich der Schatten gibt es hier also auch, jedoch wird es auf eine völlig andere Weise dargestellt.

Ich wollte das mal ergänzen, da du von der »Originalserie« gesprochen hast. Die Arc-V lohnt es sich, abgesehen davon, dennoch auf jeden Fall zu gucken, da ich nicht der Meinung bin, es ginge nur um die Duellgeister. Du solltest zumindest einen Blick riskieren (bitte in die japanische Originalversion, denn die deutsche Synchonisation ist mal wieder zum Davonrennen, aber das nur so als Tipp nebenbei), ehe du die Spin Off abschreibst.

Mit freundlichen Grüßen

T.K. 

...zur Antwort

Duch Überblendungseffekte, unter anderem. Es geht sicher auch über andere Veränderungsmethoden, wäre aber umständlicher - es kommt aber auch darauf an, was genau du auf die Art in diese Fahne einfügen willst.

So wie es aussieht, wäre ein Filter für Überblendung auf irgendeine Art, die beste Alternative.

Musst es aber gut abstimmen, damit es keine Kontrast-Macken gibt, oder untergeht, bzw zu sehr heraus sticht.


MfG

...zur Antwort

Erst einmal ist das kein Film-, sondern eher ein Denkfehler - deinerseits. Du tust gerade so, als würde jede Frau sofort schwanger werden, wenn sie, ohne eine Pille genommen zu haben oder in einem Ganzkörperkondom zu stecken, auch nur Sperma ansieht.

Ist jetzt ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber eine Frau wird generell nicht sofort schwanger, nur weil sie nicht verhütet. Es ist also eine Sache von Möglichkeiten und wenn der Film keine Schwangerschaft vorsieht, nutzen Autoren eben genau diese Möglichkeit auch.

...zur Antwort

Also gut, ich kann dir ein paar Dinge verraten:

1. Dein Alter ist irrelevant. Es geht um die Geschichte. Klar, Ältere haben vielleicht mehr Erfahrung und können daher möglicherweise mehr, aber das ist eher etwas, das man sagen kann, wenn es denn der Fall ist. Denn das ist es nicht immer. Bist du jung und kannst es trotzdem? Umso besser.
Aber eine Ablehnung bekommst du nicht wegen deines Alters.

2. Wenn du wirklich überzeugt bist, dann versuche es so oft, bis nichts mehr übrig ist. Viel Geduld solltest du jedoch mitbringen können, denn ein Verlag kann bis zu drei Monaten brauchen, um auf ein unangefordert eingesandtes Manuskript / Exposé zu reagieren und bei Ablehnung kommt oftmals gar nichts, das heißt, du wartest einfach einen gewissen Zeitraum - drei Monate sind da die magische Zahl - und wenn dann gar nichts kam, ist das bereits deine Antwort.
WICHTIG: Wenn du einen Verlag anschreibst, dieser antwortet und sagt, er habe Interesse und würde gerne das ganze Manuskript lesen, dann ist das KEINE Zusage, manche antworten daraufhin nicht einmal mehr. Das ist zwar ein bisschen mies, hat aber auch mit deren Zeit zu tun. Wenn also ein Manuskript angefordert wurde, dieses dann jedoch letztendlich nicht ins Programm passt, kann es immer noch abgelehnt werden.

3. Am besten solltest du zuerst zu einem Literaturagenten damit gehen. In einen Verlag zu kommen, soll so einfacher sein, ist es auch, doch der Sinn ist hier nicht, es einfacher zu haben, sondern auch eine erste Meinung zu erhalten. Denn eine Lit-Agentur bewertet oftmals noch viel strenger als ein Verlag. Während ein Verlagslektor oder dessen Lektorenteam auch mal einen guten Tag haben oder einfach individuell Potential in einer Arbeit sehen kann, muss eine Agentur im Blick haben, dich nicht an einen Mittelgroßen oder gar kleinen Verlag zu übermitteln, sondern an einen Big Player, denn die Agentur ist, wie bei einem Verlag, ein Dienstleister, der dir etwas »vorlegt«, sprich:

Du zahlst ja nichts, egal was sie machen / wie sie dein Buch für den Verlag auf Vordermann bringen. Sie bekommen erst, wenn sie dich und dein Buch erfolgreich vermittelt haben, einen gewissen Prozentsatz, besonders vom Vorschuss und den Tantiemen. Ich glaube, das könnte immer anders sein und weiß das auch nicht auswendig, aber sie verdienen vor allem durch den Vorschuss. Kleinere Verlage zahlen jedoch meist keinen Vorschuss, weil sie es nicht können.
Sie müssen genau darum so streng sein, dass sie immer die Möglichkeit sehen müssen, dich an einen großen Mann zu bringen. Und es ist wichtig, da man nichts Abgelehntes, selbst im besseren Zustand, noch einmal einreichen will, da das beispiel ist, dass die wissen, an welche Verlage du damit schon gegangen bist.
Heißt: Erst Agentur, wenn es da dann nicht klappt, sämtliche Verlage abklappern. Wenn es da dann nicht klappt, machst du es selbst.

3. Da gibt es dann sogar noch zwei oder drei besondere SP-Dienste, welche mit Verlagen zusammenarbeiten. BookRix ist zum Beispiel sehr gut, aber der Druck geht nur, wenn du selbst über einen Print on Demand Dienst wie BoD (Book on Demand) drucken lässt, da BookRix selbst eigentlich nur eBooks anbietet. Dafür aber kostenfrei. Auch Neobooks ist kostenfrei und arbeitet, wie BookRix mit einem Verlag zusammen (BookRix gehört zu großen Teilen Bastei Lübbe und gut ankommende Autoren werden dort mit Werbung, professionellen Covern - wenn man möchte - und Ähnlichem unterstützt).
Bei Neobooks, welches mit Verlagen wie Rowohlt, Knaur und ein paar Kleineren arbeitet, geht dies noch einen Schritt weiter. Veröffentlichst du da, kannst du dein Buch als Print on Demand, im Geschäft bestellbar, im Taschenbuchformat mitanbieten, ebenfalls alles kostenlos und dabei hast du immer die Chance, von den Verlagslektoren der Partner »entdeckt« zu werden.
Genauso wie bei »26«, das rein von der Verlagsgruppe Randomhouse ausgeht. Randomhouse ist eine der größten, deutschen Verlagsgruppen und hat Verlage für so ziemlich jedes Genre und jede Buchart unter ihren Fittichen.

Ansonsten gibt es natürlich noch viele andere, gute Selfpublishing Dienste, wie BoD selbst, worüber man nicht nur separat drucken, sondern auch allgemein veröffentlichen kann, sowie über Tredition, KDP (von Amazon) oder CreateSpace, was jedoch ein Amazon-Limitierter, kostenfreier Druckservice ist. Da fährt man noch etwas besser, wenn man einfach Neobooks wählt, da dieser die Bücher nicht nur auf Amazon, sondern überall anbietet.

Für Selfpublisher ist es schwierig, seine Bücher in den Laden zu bringen, denn das wäre auch zu viel. Da SP einfach kein »Gütesiegel« tragen. Sicher, ein Verlagsbuch muss nicht immer gut sein und ein SP könnte vermutlich weiß Gott wie beliebt werden, hätte er mehr Aufmerksamkeit, wie die, die durch einen Verlag erlangt werden kann. Doch das ist eben die Auffassung der Allgemeinheit. 

Ich hoffe mal, das war nicht alles zu wirr hintereinander aufgereiht. Bei weiteren Fragen, einfach anschreiben oder antworten - bin mir gerade unsicher, ob ich das immer sehe, wegen Benachrichtigungen und so - aber hoffe einfach mal, das hilft dir irgendwie weiter.

Mit freundlichen Grüßen

T.K.

...zur Antwort

Mal ne Gegenfrage:

Zum einen weiß ein einfacher User hier nicht, was du nun als wirklich »cool« ansiehst. Ich zum Beispiel finde Filme cool, wie »Pulp Fiction«, »Gran Torino«, »The Hateful Eight«, »Sucker Punch«, »Suicide Squad«, »The Crow«, »Underworld«, »Blade«. »Rush Hour«, »Kiss of the Dragon«, »Born 2 Die«, »Im Netz der Spinne«, »Sieben«, uvm.

Bei dir kann ich das aber absolut nicht einschätzen, also fällt dieser Punkt schon mal weg. Du gibst ansonsten absolut keine Hinweise darüber, welche Filme du denn gerne siehst oder sehen würdest. Dagegen sagst du, wir sollen keine Filme aus unserem - ich zitiere - »geburtsjahr« wählen und keine aus Kriegszeiten.

Das schließt aber erstens gar nicht mal SO viele Filme aus, wenn man bedenkt wie viele es davon gibt und zweitens hat jeder der hier antwortet ein eigenes Geburtsjahr.

Das heißt, ich kann dir kaum weiterhelfen, bei diesen dürftigen Angaben. Und was genau soll eigentlich dieses »waswaswas« in den Tags darstellen? oô

So, I'm out.

LG~

...zur Antwort

Also, zugegeben, ich frage manchmal auch gerne Sachen über die ich mich auch anders informieren könnte, aber nur dann, wenn es auf die Art schlichtweg schneller geht - ich ansonsten zum Beispiel eine ganze Buchreihe durchlesen müsste, wenn ich eine Antwort aber gerne sofort hätte und das ohne großartige andere Spoiler, zum Vergleich.

Hier hast du jedoch eine Frage gestellt, die niemand beantworten kann, es sei denn, es steht irgendwo, da es sich um keine Information aus der Serie selbst handelt, sondern um eine die das private Umfeld eines Schauspielers betrifft.

An dieser Stelle will ich dir zwei Sachen mitteilen:

1. Würde ich dir den Tipp geben, das nächste Mal direkt in die Frage zu schreiben, welche Serie du meinst. Du hast es zwar in die Taggs geschrieben, aber in der Frage macht es deutlich mehr Sinn, meinst du nicht? Nicht böse gemeint, aber nennen wir es mal »liebevolle Strenge«.

2. Hat er aufgehört, weil er wohl lieber Rollen seinem Alter entsprechend annehmen wollte, sprich: Ältere, reifere Charaktere mimen.

Dazu fällt mir aber dennoch nur eines ein, ganz ehrlich:

http://lmgtfy.com/?q=H2O+-+Agnus+McLaren+hat+die+Serie+verlassen%2C+wieso%3F 


Mit freundlichen Grüßen~

...zur Antwort

Auf die Schnelle würde ich sagen, fallen mir die hier ein:

  • BECK
  • NANA
  • K-On!
  • B-Project
  • Shigatsu wa Kimi no Uso
  • Gravitation
  • Nodame Cantabile
  • Tari Tari
  • High School Star Musical
  • Hibike Euphonium
  • Dance with Devils

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Also mit Romance, Action und Fantasy?

Okay, mal gucken was ich im Angebot hätte:

  • Seiken no Blacksmith
  • C: Control - The Money and Soul of Possibility
  • Cheeky Vampire
  • Vampire Knight
  • Durarara!!!
  • Mahouka Koukou no Rettusei [Bekannter als: "The Irregular at Magic High School"]
  • Baccano! (wäre meine erste Wahl zum Vorschlag gewesen, der ist aber doch stellenweise ein bisschen brutal, glaub ich - ich bin da aber schlecht im Schätzen ...)
  • Otome Youkai Zakuro
  • Zero no Tsukaima
  • Arkana Famiglia
  • Omamori Himari
  • Fairy Tail
  • Groove Adventure Rave
  • Fate/Stay Night
  • Shounen Onmyouji
  • Nightwalker
  • GUNXSWORD
  • Inuyasha
  • Jeanne, die Kamikaze Diebin

Mehr fällt mir in dem Moment grad nicht ein, aber die Genre treffen auch zum Beispiel auf so gut wie jeden Magical Girl Anime zu. Sind als Kinderserien verschrien, aber hey, es ist Anime - selbst Kinderserien die wirklich für Kinder sind, sprechen an vielen Stellen Ältere an, anders als Serien aus den U.S.A oder sonst wo es tun. Wenn man nicht die nicht, die wirklich für kleine Kinder sind (z.B. "Shugo Chara" um eines zu nennen) kann man da auch fündig werden. "Magical Girl Lyrical" ist glaube ich gar nicht schlecht, oder sowas wie die Klassiker, "Sailor Moon", "Tokyo Mew Mew", oder "Card Captor Sakura".

Naja, aber deine Entscheidung. Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Schade dass du "Black Lagoon" und "Jormungand" direkt ausgeschlossen hast. Da ich diese schon sehr lange kenne und sehr gerne mag, hätte ich sie vermutlich recht weit oben genannt. Wobei ich zugeben muss, dass dabei nun nicht SO viel herausspringen wird.

Erst einmal würde ich sagen:

  • Baccano! (Hat halt Waffen, bzw Gewalt)
  • Gangsta
  • Groove Adventure Rave
  • Fairy Tail
  • Devil May Cry (Wäre aber wieder mit Waffen, wenn auch nicht so arg)
  • Nightwalker
  • GUNXSWORD
  • Ergo Proxy
  • Ghost in the Shell
  • Ushio to Tora
  • Murder Princess
  • The Garden of Sinners
  • Witch Hunter Robin

Mehr fällt mir gerade auf Anhieb nicht ein. Aber hoffe, es hilft trotzdem weiter.

...zur Antwort