Schwierige Situation mit der Familie. Wie sollen wir uns verhalten?

Hallo zusammen :)

ich würde euch gerne fragen, wie ihr euch an meiner Stelle verhalten würdet und wie ich an folgendes Problem heran gehen soll und wie ich mich in Zukunft verhalten soll.

Ich lebe mit meiner Frau und mein 8 monatiges Kind zusammen. Meine Eltern und meine Schwester leben ca. 1 km entfernt.

Als ich vor 6 Jahre von Zuhause ausgezogen bin, war das Verhältnis zwischen meinen Eltern und meiner Schwester in Ordnung, jedoch nur solange bis ich das gemacht habe was die wollten. Als meine Frau und ich unser eigenen Weg gehen wollten, und uns eine Wohnung kaufen haben, geheiratet haben usw. waren wir mit den Entscheidungen meiner Eltern nicht immer einverstanden woraufhin immer Meinungsverschiedenheiten hatten. Meine Frau und ich wollten ein unabhängiges und freies Leben führen. Dies setzten wir bis heute durch jedoch verbitterte sich nach und nach das Verhältnis zwischen meinen Eltern und meiner Schwester da wir nun eigenständig waren. Dazu muss ich sagen das wir Italiener sind und es üblich ist das italienische Eltern immer bei den Kindern sind. Da wir in Deutschland geboren sind möchten wir diese Kultur nicht akzeptiert und leben das Leben wie die deutsche Kultur.

Es war so heftig, dass die letztendlich letztes Jahr die nicht zur Taufe unseres Sohnes gekommen sind. Die haben uns einfach so vor der Kirche stehen lassen. Das alles nur weil wir uns zu distanziert hätten.

Natürlich trafen mir dann die Schuldgefühle und dachte mir ob ich wirklich so einer auf Fremd gemacht habe und ich dadurch nur an mich gedacht habe. Daher beschloss ich mich mit meinen Eltern hinzusetzen und zu klären und Grenzen zu setzen. Z.b. sich nicht jeden Tag zu sehen, Vorankündigung wenn wir uns treffen, und ein respektvollen Umgang miteinander haben.

Leider nach nun 1 Monat fängt das gleiche Spiel von vorne an. Mein Vater versucht sich zu ändern jedoch mischt sich meine Mutter ständig in der Erziehung unseres Sohnes ein. Wenn ich am Wochenende arbeiten muss wird dieses auch nicht akzeptiert und mich macht es alles sehr zu schaffen. Ich bin gezwungen in meinen freien Tage mit meine Eltern was zu machen sonst hagelt es Vorwürfe oder sind gleich beleidigt. Diesen Druck will ich nicht mehr haben den ständig denken meine Frau und ich das wir was falsches machen. Nun besteht das schlechte Gewissen das wenn wir den Kontakt abbrechen, dass wir unser Sohn damit schaden da er die Oma und Opa nicht mehr sieht. Aber andere Seite wollen wir diese psychischen Belastungen nicht mehr haben. Vielleicht kann und jemand sagen was ihr machen würdet. Da wir nicht weiter kommen. Vielen Dank im voraus.

...zum Beitrag

Ich kann nur sagen, was meine Frau und ich getan haben. Wir haben uns von meinen Eltern distanziert. Wir fanden es wichtiger unser eigenes Leben zu führen. Meistens ist es jedoch so, das Eltern nachgeben, wenn man nur entschlossen genug auftritt. Es wirkt Wunder, katholische Eltern erst am 2. Weihnachtsfeiertag zu besuchen.

...zur Antwort
Ich bin für Volksentscheide auf Bundesebene.

Es ist wohl so, das Plebiszite mit einen überwiegenden Bestand von Bildung und kognitiven Möglichkeiten zu einer erfolgreichen Zukunft führen können. Im Angesicht der vergangenen BT Wahl darf man damit kaum rechnen. Daher wäre so etwas in Deutschland kontraproduktiv!

...zur Antwort

Wer an einen Gott glaubt, hat mindestens ein kognitives Problem! Es gibt keinen Gott und wenn man seinen Verstand zusammen hat, braucht man ein solches Konstrukt auch nicht. Omnipotenz, Omnipräsenz und ähnliches sollten jedem verstandbehafteten Wesen klar machen, das die ganze Geschichte nur etwas für schlichte Gemüter ist. Aber Gottesfurcht kann man ja auch jedem Kind einprügeln.

...zur Antwort

Teufel oder Götter braucht niemand. Wer dennoch solche sieht, sollte sich in Behandlung begeben!

...zur Antwort
IPhone (beruflich/privat) auf 2 Geräte, jeweils 1 beruflich und 1 privat trennen?

Hallo zusammen, ich habe schon fleißig im Forum gestöbert, allerdings keine passende Antwort auf mein Problem gefunden:

Ich besitze ein berufliches IPhone, das ich sowohl beruflich wie privat nutze. Die Bereiche sind durch die Einstellungen seitens der Firma getrennt. Die Anmeldung des Handys erfolgt über meine private AppleID und die geschäftliche Telefonnummer.

Nun möchte ich beruflich und privat trennen. Hierzu habe ich mir ein identisches IPhone gekauft und eine neue SIM-Karte. Frage ist nun, wie ich vorgehe, um möglichst wenig ´Huddel´ zu erzeugen und die privaten Daten auf das neue Handy zu bekommen. Insbesondere, da die aktuelle AppleID ja auf das neue Handy übertragen werden muss, die Telefonnummer sich aber ändert. Das alte Handy muss dann auf eine neue AppleID umgestellt werden (Tel.nummer bleibt dort gleich).

Altes Handy Ist: AppleID X / Tel.nr. 1234

Altes Handy soll: AppleID Y / Tel.nr. 1234

Neues Handy : Apple ID X / Tel.nr. neu: 5678

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das am Besten gehen könnte?

Meine Idee ist:

Backup auf Itunes machen und Alte AppleID X mit neuer Nummer und SIM-Karte auf das neue, private Handy installieren. Dann müssten sich ja die Daten übertragen (auch für ABOs)?.

Danach auf Geschäftshandy die AppleID Y (berufliche Mail) umschreiben. Vermutlich dann die privaten Apps und Daten manuell löschen.

Geht das? Oder sind da Stolperfallen verborgen?

Vielen Dank für Eure Hinweise...

...zum Beitrag

Eventuell auf beide ein identisches Backup aufspielen, dann alles löschen was nicht auf das jeweilige iPhone gehört.

...zur Antwort

Das sind die Vorteile der geschlossenen Platform. Alles ist (fast😉) perfekt aufeinander abgestimmt und CPUs, GPUs und alle Speicher sind auf dem Chip. Durch die kurzen Wege und interne Verarbeitung ist einfach alles schneller

...zur Antwort

Danke, jetzt kann mit einem Lachen auf den Lippen einschlafen. Wie sagte schon mein Vater? Jeden Morgen steht ein Dummer auf!

...zur Antwort

Sprechen Sie besser nicht von Logik. Schon den alten Griechen gelang es mit Brunnen die Kugelgestalt der Erde zu beweisen!

...zur Antwort

Die Pille werden Sie dann nicht mehr benötigen. Eine der, besonders von Hebammen genannten Folgen der GENSPRITZEN ist sowohl Abgang der Frucht, als auch Unfruchtbarkeit!

...zur Antwort
Nein, ich bin ausgetreten, finanziere dies nicht, weil...

Bis auf den Terminus „in letzter Zeit“ bin ich da ganz bei Ihnen.

...zur Antwort
Eine Frage zur Bibel: Zeugen Jehovas behaupten Jesus trug seinen "Marterpfahl" Kann ein Mensch dieses Gewicht tragen?

Hallo,

es geht um die Frage ob Kreuzigung oder "Stamm" - wie dies die Zeugen Jehovas behaupten.

Nun möchte ich nicht auf Diskussionen der Gelehrten eingehen, ob "Stauros" Kreuz oder Pfahl bedeutet und ob das damals richtig übersetzt wurde oder nicht. Denn darüber kann man genug lesen, ohne zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.

Ich möchte folgende Überlegung anführen:

Für die Annahme, dass Jesus den Querbalken vom Kreuz zur Hinrichtungsstelle trug und nicht etwa einen Stamm spricht meiner Meinung nach das Gewichtsproblem. Einen Stamm geeigneter Dimension könnte kein Mensch tragen.

Folgende Kalkulation: Jeder kennt einen "Hackstock", ein Stück Baumstamm von etwa 50 cm Höhe und wenigstens 25 cm Durchmesser zum Holzhacken. Jeder, der so einen Hackstock mal bewegt hat weiß, dass man sich ganz schön plagen muss um den anzuheben, denn so ein Teil wiegt locker 30 Kilogramm.

Nun zum "Marterpfahl":

Der müsste ebensolchen Mindestdurchmesser von 25 cm gehabt haben damit er sich nicht verbiegt und damit die Nägel halten und das Holz nicht spalten.

Zur Länge: Körpergröße plus Abstand der Füße zum Boden = mindestens 2 Meter. Dazu ein weiterer Meter für die Armlänge weil die Hände nach oben zeigen. Plus 0,5 Meter weil der Pfahl in den Boden geschlagen wurde damit er stabil steht. Plus unbestimmte Länge nach oben weil über den Händen (so die Zeugen) das Schild mit dem Spottspruch angebracht wurde.

Addition:

Länge = wenigstens 4 Meter. Gewicht dann etwa 240 Kilogramm. Auch wenn man Abstriche an dieser Kalkulation machen würde, würde dies das Gewicht nur unwesentlich reduzieren, ein Gewicht das kein Mensch tragen konnte. Erst recht nicht Verurteilte, die durch Folter ohnehin geschwächt waren.

Spricht dieser Gedanke nicht dafür, dass Jesus den ungleich leichteren Querbalken eines Kreuzes zur Hinrichtungsstelle schleppte?

Vielen Dank schon mal ....

...zum Beitrag

Schau mal den Film, „das Leben des Brian“, die wohl beste historische Darstellung.

...zur Antwort