Monster von Naoki Urasawa. Leider ist so ziemlich alles was ich über diesen Anime sagen konnte ein Spoiler. /) Allgemein kann ich sagen, dass er sich mit den menschlichen Abgründen befasst, und die waren Monster nicht irgendwelche Albtraumgestalten darstellen, sondern rein menschlicher Natur sind. Meiner Meinung nach ist es auch am besten, ihn blind zu gucken. Besonders die ersten paar Folgen waren so spannend, dass ich mich wirklich zwingen musste, nicht weiterzugucken. /D Die Genre sind Psychological, Horror, Mystery und Psychothriller.
Joke Game ist ein Anime der von einer Gruppe von Spionen einer japanischen Sondereinheit um den Zweiten Weltkrieg herum spielt. Die Reihenfolge der Episoden ist nicht chronologisch, sondern erzählt ausschnittweise ein bisschen etwas von bestimmten Erlebnissen der jeweiligen Figuren.
Rainbow: Nisha Rokubō no Shichinin handelt von einer Gruppe von Jugendlichen, die in den 50ern Japans in einer Erziehungsanstalt aufeinandertreffen. Während ihrer Zeit dort müssen sie vieles ertragen, finden aber Trost in ihrer gegenseitigen Freundschaft, und verlieren somit auch nicht den Mut, ihre jeweiligen Träume zu verfolgen, nachdem sie volljährig geworden sind und die Anstalt verlassen dürfen. Wenn Dir der Anime gefällt, solltest Du auch unbedingt den Manga lesen, da hier die Atmosphäre noch besser rüber kommt und der Anime auch vieles außen vor lässt. Ich hatte an einigen Stellen das Gefühl, dass die Härte, die die Jungen trifft stellenweise überzogen ist, bevor ich erfahren habe, dass der Mangaka in der Zeit, in der der Manga spielt, aufgewachsen ist und sein Werk tatsächlich autobiographische Züge aufweist. Was mich zu meinem Triggerwarning führt: Der Anime schreckt nicht davor zurück, Themen wie Folter, Suizid und sogar Kindesmissbrauch (in jedweger Form) zu behandeln und teils sogar ziemlich graphisch darzustellen. Bevor Du den Anime schaust, solltest Du abwägen, ob Du den Inhalt auch verdauen kannst.
Skip Beat! handelt von Kyoko, welche praktisch ihr ganzes Leben auf eine Person fokussiert. Tatkräftig unterstützt sie Shō, ihren Freund aus Kindertagen, bei seinem Ziel, ein weltgefeierter Sänger zu werden. Nachdem sie erfährt, dass er sie die ganze Zeit bloß ausgenutzt und vorhat, sie achtlos wegzuschmeißen wie ein benutztes Taschentuch, schwört sie Rache. Sie beschließt als Schauspielerin zu debutieren und ihn mit aller Macht zu schlagen. Natürlich ist dies für ein Mauerblümchen vom Lande, welches jeglicher Zuneigung beraubt wurde, leichter gesagt als getan. Man kann im Laufe der Geschichte sehr gut Kyokos Wachstum als Person, aber auch als Schauspielerin beobachten. Und ich habe selten so gelacht und gleichzeitig so berührt von einer Geschichte gefühlt. Auch hier empfehle ich Dir den Manga zu lesen, wenn Dir der Anime gefallen hat, da auch hier sehr viel außen vor gelassen wurde und der Manga noch immer (!!) fortlaufend ist.
School Rumble: Du kennst doch die Liebesdreiecke in RomComs? Nun, dieser Anime bietet Liebestetraeder! Dreidimensional! Ha! Ich weiß noch, dass ich damals bei so ziemlich jeder Folge sehr lachen musste.