Ich kann dir empfehlen eine Schwangerenberatungsstelle aufzusuchen. Die beraten zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, helfen und unterstützen aber auch in Notsituationen.

Auf dem Familienportal des Bundes kannst du dazu nachlesen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/gesundheit-und-beratung/wo-kann-ich-mich-beraten-lassen-wenn-ich-schwanger-bin--125110

Hier kommst du direkt zur Suche nach einer Stelle in deiner Umgebung: https://familienportal.de/familienportal(auf "Ihre Beratung vor Ort" klicken und links im Drop-Down Menü "Schwangerenberatung" auswählen und rechts die PLZ eingeben).

Alles Gute!

...zur Antwort

Auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung gibt es das Tool New Plan: https://mein-now.de/new-plan

Da kann man Tests machen um herauszufinden welcher Beruf zu einem passen könnte und auch Inspo holen in dem man schauen kann wohin andere aus dem eigenen Bereich hin gewechselt sind. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit kann helfen Verdienstmöglichkeiten zu prüfen und somit Gehälter realistischer einschätzen zu können:

https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

Kannst auch nach Alter, Region und Geschlecht filtern :)

...zur Antwort

Eventuell könnt ihr euch Unterstützung durch eine allgemeine Sozialberatung bei einem freien Träger (Caritas, Diakonie, etc.) holen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen in schwierigen Lebenslagen. Manche Träger bieten auch eine online Beratung an. Einfach "allgemeine Sozialberatung" + Wohnort in Google eingeben und man findet die Angebote in der Umgebung. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich lass dir mal ein paar Tool-Tipps da, vielleicht hilft dir davon ja etwas ein wenig weiter :)

Auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung gibt es New Plan: https://mein-now.de/new-plan
Da kann man (u. a.) verschiedene Tests machen um herauszufinden was beruflich zu einem passen könnte.

Auf BERUFECHECK kann man auch via Selbsttests bestimmte Berufe anschauen und prüfen wie sehr sie zur eigenen Persönlichkeit passen: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home

Prinzipiell hat jede*r auch immer die Möglichkeit sich unverbindlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten zu lassen. Hier der Link zur Berufsberatung im Erwerbsleben: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Über die Veranstaltungsdatenbank der BA kann man sich (entweder vor Ort aber auch online) über verschiedenste berufliche Themen informieren: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen

Alles Gute!

...zur Antwort
Ungewollt schwanger mit 18- Mutter 0 unterstütztend was tun?

bin ungewollt schwanger mit 18 für mich ist das alles auch extrem schwer weil ich zuhause nicht mit einem Baby wohnen kann deshalb war der Plan erst das ich zu meinem Freund ziehe aber ich kann das einfach nicht zu dritt in einem 10 Quadratmeter Zimmer zu wohnen weil mir das sowieso schon alles zu viel ist und das kann ich dann einfach nicht gebrauchen

wir haben uns dann entschieden doch lieber eine eigene Wohnung zu suchen, er ist in der Ausbildung.Seine Mutter wäre sogar bereit ihm monatlich mit der Wohnung zu helfen, also habe ich meine auch gefragt und sie war direkt daneben, sie gibt mir die Schuld das ich mir das selber eingeborgt habe und das 10 Quadratmeter reichen obwohl sie selber noch meinte ja ist zu wenig Platz ( bevor ich um ihre finanzielle Unterstützung gefragt habe )

ich will mal anmerken das ich seit 2 Jahren einen Minijob habe und mir alles selber finanziere,und ich hätte lediglich 200€ monatlich für wenige Monate verlangt!!! Meine Mutter hat Geld im mittleren 5 stellungen Betrag welches sie gespart hat, wenn sie kein Geld hätte wäre es ja mal was anderes.

Ganz ehrlich wenn sie mich nichtmal irgendwie unterstützen kann dann soll sie auch nicht angerannt kommen sobald das Baby da ist brauche mir sowas ehrlich nicht geben. Auch diese Schuldzuweisung mir gegenüber und dass sie ja nicht ,,einverstanden“ damit war obwohl sie mir gesagt hat ich darf es nicht abtreiben ??

was haltet ihr davon und was kann ich tun?

...zum Beitrag

Ich lass dir mal den Link zum Familienportal da, dort kannst du dich über Schwangerenberatungsstellen informieren: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/gesundheit-und-beratung/wo-kann-ich-mich-beraten-lassen-wenn-ich-schwanger-bin--125110

Verschiedene Träger bieten solche Beratungen an, und helfen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft weiter, unterstützen und helfen aber auch in Notsituationen.

Hier kommst du direkt zur Suche: https://familienportal.de/familienportal (auf "Ihre Beratung vor Ort" klicken und links im Drop-Down Menü "Schwangerenberatung" auswählen und rechts die PLZ eingeben).

Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort
...zur Antwort

Hi, persönliche Berufserfahrung in dem Bereich habe ich nicht, aber vielleicht helfen dir ein paar online Tool-Tipps weiter.

Um Verdienstmöglichkeiten zu prüfen und damit Gehälter realistischer einschätzen zu können gibt es den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Da kann man auch nach Geschlecht, Region und Alter filtern.

Über den Ablauf von Ausbildungen (z. B. Dauer, Inhalt, etc.) kann man sich gut über BERUFENET informieren: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
Dort kann man auch über den Reiter "Arbeitsmarkt" bei dem jeweiligen Beruf über die aufgeführten Jobbörsen direkt sehen, wie viele Ausschreibungen derzeit online sind, um mal ein Gespür zu bekommen.

Wegen einer möglichen Förderung hast du der BA ja bereits geschrieben, man kann auch unverbindlich einen Termin bei der Berufsberatung im Erwerbsleben ausmachen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Vielleicht hilft etwas davon schon ein wenig weiter :) Alles Gute!

...zur Antwort

Du kannst auch mal im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nachsehen, da kann man auch nach Alter, Region und Geschlecht filtern: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

...zur Antwort

Du kannst dich auch bei der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Auf der Website vom Familienportal des Bundes findest du ebenfalls viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Elterngeld: https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elterngeld/faq

Dort gibt es auch einen Elterngeldrechner mit Planer: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr#/allgemeine-angaben

Vielleicht hilft dir das ja weiter :) Alles Gute!

...zur Antwort

Zum Stöbern und inspirieren lassen kann ich das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW" empfehlen: www.mein-now.de

Dort gibt es auch speziell noch ein online Tool namens New Plan: https://mein-now.de/new-plan Da kann man verschiedene Tests machen was einem so liegt, wo die Stärken liegen und gucken wohin z. B. andere aus dem eigenen Bereich gewechselt sind.

Für eine persönliche Beratung kann man sich auch unverbindlich an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Die bieten die Berufsberatung im Erwerbsleben an: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich habe eine Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiterin. Arbeite derzeit als digital Streetworkerin für das Projekt kontakt next :)

...zur Antwort

Du kannst dich unverbindlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen. Dort gibt es die Berufsberatung im Erwerbsleben: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Über den Link findest du Infos + falls du möchtest, kann man online einen Termin vereinbaren.

Viel Erfolg und alles Gute!

...zur Antwort
...zur Antwort

Der Entgeltaltas der Bundesagentur für Arbeit hilft dabei Gehälter zu vergleichen bzw. diese realistisch einzuschätzen. Da kannst du auch nach Alter, Region, Geschlecht filtern: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

Vielleicht hilft dir das ja weiter :) Alles Gute!

...zur Antwort