Ganz allgemein beim Thema Trennung kann ich die Website STARK - Streit und Trennung meistern zum Einlesen wärmstens empfehlen. Wenn du dort auf den Reiter "Für Paare & Eltern" gehst, findest du ein Infoangebot zu den verschiedensten Themen rund um Trennung, u. a. eben auch was es ökonomisch mitzudenken gilt. https://stark-familie.info/de/

Das Familienportal des Bundes hat eine Übersicht zu staatlichen Leistungen für getrennte Eltern: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung/staatliche-leistungen
Wenn man da ganz runter scrollt ist auch die Broschüre vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter "alleinerziehend - Tipps und Informationen" verlinkt. Da gibt es ein extra Kapitel zum Thema Existenzsicherung, wo man auch Infos zu Wohngeld und Kinderzuschlag erhält. Hier wäre noch der direkte Link (Kann man bestellen aber auch online als PDF aufrufen): https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/service/publikationen/alleinerziehend-tipps-und-informationen-73560

Wenn du vor Ort Unterstützung möchtest kannst du über die Startseite vom Familienportal auch nach Beratungsstellen in deiner Umgebung suchen. Z. b. Familienberatungsstellen helfen im Regelfall bei Trennung weiter.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft für den neuen Lebensabschnitt!

...zur Antwort
...zur Antwort

Wenn du dich schon länger mit dem Thema beschäftigst kennst du es vielleicht schon, aber falls nicht - schau doch mal aufs nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW". Da kann man sich ganz allgemein einen guten Überblick über das Angebot machen und darüber hinaus kannst du auch nach kostenlosen und unabhängigen Beratungsstellen suchen. Wenn man oben "Beratung" anklickt, muss man noch das Bundesland auswählen (regionale Unterschiede) und erhält neben der BA, bei der du ja schon warst, auch andere Anlaufstellen. Vll hilft dir das ein wenig weiter. https://mein-now.de/

Alles Gute!

...zur Antwort
...zur Antwort

Hi! Ich kann dir die Seite vom nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW" empfehlen. Super zum stöbern und um sich ein Bild über das Angebot zu machen. Auch findet man da erste Infos zu möglichen Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen zu kostenlosen Weiterbildungsberatungen: https://mein-now.de/
Du findest auf der Webseite auch ein online Tool von der Bundesagentur für Arbeit, New Plan, da kann man u. a. Tests machen und gucken wo die eigenen Stärken liegen: https://mein-now.de/new-plan
Um Gehälter realistischer einschätzen zu können gibt es von der BA auch den Entgeltatlas: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Da kann man auch nach Region, Alter und Geschlecht filtern. Vielleicht hilft dir davon ja etwas bei deinen Überlegungen weiter :) Alles Gute!

...zur Antwort
Vorstellungsgespräch/ Gehaltsvorstellung?

Hallo,

ich arbeite seit 5 Jahren in einer gynäkologischen Praxis und bin mit meiner neuen Chefin nicht so ganz zufrieden.
Ich arbeite 28std die Woche und bekomme 1420€ netto. Ich habe mit ihr über eine Gehaltserhöhung gesprochen. Sie wird meinen Vertrag auf 35std ändern und soll 1.700€ bekommen. Vom Stundenlohn ändert sich ja nichts. Hab erst mal mündlich zugesagt, weil ich keine andere Stelle hatte. Ich arbeite zusätzlich im Ärztlichen Bereitschaftsdienst am WE (Minijob) dort habe ich einen Arzt kennengelernt, mit dem ich Dienst hatte. Sein Freund sucht MFA‘s (Urologie) und hat mich gefragt, ob ich an einem Vorstellungsgespräch interessiert bin.
Da ich aus verschiedenen Gründen mit der aktuellen Situation der Praxis, in der ich zur Zeit arbeite, nicht zufrieden bin, (Gehalt, schlechte Praxisführung der Chefin, nach xxx Verbesserungsvorschlägen, Meetings wird es nicht besser). Ich habe schon täglich Magen Darm Beschwerden, Kopfschmerzen, ab und an Schwindel. Meine mentale Gesundheit ist nicht mehr so stabil.

Würdet ihr an meiner Stelle auch das Gespräch annehmen? Die Stelle wäre 10 min zu Fuß von mir entfernt. 13. Gehalt und angeblich gute Bezahlung. ( muss ich mir noch anhören)

Wenn ich im Gespräch sitze und der Arzt mich fragt was ich mir an Gehalt vorstelle viel würdet ihr z.B für eine 30std -35std Stelle verlangen? Wie hoch wäre ein realistischer Stundenlohn?
PS: Steuerklasse 1, hab keine Kinder , keine Kirchensteuer, wohne in Hessen, gesetzlich versichert.

LG Tuba

...zum Beitrag

Falls du für deine Gehaltsvorstellungen noch eine grobe Hilfe bei der Orientierung benötigst, kannst du auch mal in den Entgeltatlas der Bundesagentür für Arbeit gucken: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Da kann man auch nochmal nach Region, Alter und Geschlecht filtern :)
Falls es um eine Stelle in Teilzeit geht, kann dir vielleicht der Teilzeitrechner vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales noch als Tool zur Orientierung bei der ungefähren Berechnung helfen: https://www.bmas.de/static/Teilzeit-Netto-Rechner/index.html
Alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort

Homeoffice hier - Immer unterschiedlich. Wenn noch was vom warmen Abendessen des Vortags übrig ist, esse ich das. Oft aber auch nur belegte Brote, Müsli, quasi ein "Frühstück" zu Mittag :) Dass ich "extra" etwas koche in der Mittagspause kommt sehr selten vor. Dafür muss ich dann schon genau in dem Moment arg Heißhunger auf etwas spezielles haben.

...zur Antwort

Es gibt die kostenlose Berufsberatung im Erwerbsleben von der Bundesagentur für Arbeit. Kannst dir ja mal überlegen ein Gespräch wahrzunehmen, v. a. wenn es noch Fragen hinsichtlich der Umsetzung gibt :) https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Alles Gute!

...zur Antwort

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hat das Online-Tool Job-Futuromat herausgeben. Damit kann man gucken wie digitale Technologien den Job verändern könnten und das für verschiedene Berufe nachsehen. Vielleicht an der Stelle für jemanden interessant :) https://job-futuromat.iab.de/

...zur Antwort

Wenn du magst, schau dir doch mal das online Tool New Plan an. Das findest du auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung. Da kann man Tests machen und schauen wo die Stärken liegen, gucken wohin andere aus dem eigenen Bereich gewechselt sind, usw. https://mein-now.de/new-plan

Generell gibt es auch immer die Möglichkeit sich kostenlos von der Bundesagentur für Arbeit zur individuellen Situation beraten zu lassen. Hier wäre der Link zur Berufsberatung im Erwerbsleben, falls das für dich interessant wäre: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben

Alles Gute!

...zur Antwort
Ratlos bezüglich Behinderung/Depressionen?

Ich hab ein gigantisches Problem und zwar mich ich gegen Ende des Jahre langsam mal wissen was ich mit meinem Leben anfange…

ich bin Anfang 20 und habe extreme Schwierigkeiten und fühle mich komplett alleingelassen, ich war schon in Therapie & co aber hatte wenig Erfolg, die letzten Jahre habe ich es auf eigene Faust versucht und bin relativ weit gekommen bis es wieder zu nem "Zusammenbruch" kam und ich wieder nichts auf die Reihe kriegte

ich leide nämlich seit über 10 Jahren an schweren Depressionen und habe neulich von der Kindergeldkasse erfahren dass man als behindert gilt wenn man langjährig psychisch krank ist (und das nur weil die mir das felt streichen wollten weil ich zu lange für mein nutzt brauche das ich ma nachholen bin)

wie auch immer, mein Problem ist das ich nicht ganz weiter weiß, sollte ich jetzt behinderten Prozente beanspruchen oder tue ich mir damit nur selbst nen Bein stellen, wenn ich das Abi nicht schaffe bekomm ich mein Geld zurück da es gesundheitlich bedingt ist? Was ist überhaupt meine erste Anlaufstelle? Mein toller Neurologe hat das alles auch nie mit nem Sterbenswörtchen erwähnt oder irgendwelche andere Ärzte die meine Problematik kennen…

ich kenn auch keine Anlaufstelle von Seiten des Staates bei der ich sagen könnte „Jo habt mal bisschen Verständnis & helft mir mal“

ich bin komplett ratlos und meine Eltern fragen mich ständig was wir machen sollen dabei ist das mein erster durchlauf mit diesem Mist namens Leben

kann mir irgendwer helfen oder soll ich hoffen, dass der passive Stress der mich schon grau werden lässt einfach schnell Hops gehen lässt?

...zum Beitrag

Hi! Die EUTB® Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung bietet kostenlose und niedrigschwellige Beratung an. https://www.teilhabeberatung.de/artikel/ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich kann eine allgemeine Sozialberatung empfehlen. Verschiedene freie Träger bieten solche an. Wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt, z. B. Caritas.

Einfach "allgemeine Sozialberatung" + Wohnort googlen, dann findest du die richtigen Anbieter :) Das Angebot ist kostenlos, man es kann es sich wie den Hausarzt für soziale Anliegen vorstellen und es gibt Unterstützung für persönliche Anliegen, sozialrechtliche Fragen, Hilfe mit Behörden, etc.

Alles Gute!

...zur Antwort
...zur Antwort

Um Gehälter realistischer einschätzen zu können gibt es von der Bundesagentur für Arbeit den Entgeltatlas: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

Da kann man auch nach Alter, Region und Geschlecht filtern.

...zur Antwort

Wenn dich die Gehälter bestimmter Berufe interessieren, kannst du mit dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nachsehen: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat online einen Teilzeitrechner, mit dem man mögliche finanzielle Auswirkungen recherchieren kann. https://www.bmas.de/static/Teilzeit-Netto-Rechner/index.html

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter? Alles Gute

...zur Antwort

Auf jeden Fall schon mal gut, dass dir bewusst bist, dass du gerne etwas ändern möchtest und dir Gedanken machst! Bei Sorgen und Problemen in der Ausbildung kann man sich auch an die Bundesagentur für Arbeit wenden. https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-sorgen-probleme
Je nach dem, wo letztlich das Problem liegt (der Beruf an sich? Der Betrieb/die Kollegen? zu viel/zu wenig Arbeit?) gibt es vielleicht eine Lösung an die man noch nicht gedacht hat, oder von der man noch nicht wusste (z. B. Ausbildung in einem anderem Betrieb fortsetzen) :) Alles Gute!

...zur Antwort