Zur Hilfe Gehälter realistischer einschätzen zu können gibt es von der Bundesagentur für Arbeit den Entgeltatlas: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Da kann man auch nach Alter, Region, Geschlecht filtern :)
Die Deutsche Rentenversicherung hat dazu Broschüren, die man sich auch als PDF runterladen kann.
Erwerbsminderungsrente: Das Netz für alle Fälle
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/erwerbsminderungsrente_das_netz_fuer_alle_faelle.html
Ihr Rentenantrag: So geht's
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/national/ihr_rentenantrag_so_gehts.html
Wie lange das Verfahren dauert ist von vielen Faktoren abhängig und kann nicht pauschal beantwortet werden. Alles Gute!
Du kannst mal auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung stöbern, ob da was für dich dabei ist: https://mein-now.de/
Über die Seite kann man auch nach Weiterbildungsberatungsstellen in der Umgebung suchen, falls man einen persönlichen Ansprechpartner möchte.
Viel Erfolg!
Vielleicht ist ja ein Beratungsgespräch was für dich? Die Bundesagentur bietet kostenlos und unverbindlich die Berufsberatung im Erwerbsleben an. Kannst dir ja mal überlegen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
So zum Stöbern und mal gucken was es überhaupt alles so gibt, kann ich auch das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW" empfehlen. Da gibt es auch ein Tool namens New Plan, wo man sich Inspo holen kann (z. B. kann man da gucken wohin andere aus dem eigenen Bereich hin gewechselt sind und Tests machen, was so beruflich zu einem passen könnte): https://mein-now.de/new-plan
Wenn das Thema Quereinstieg im speziellen Interessant ist, schau doch mal in die Veranstaltungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit. Da gibt es des Öfteren Veranstaltungen genau zu dem Thema und oft auch online: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen
Einfach in die Suchleiste "Quereinstieg" eingeben.
Viel Erfolg!
Falls dich das Thema interessiert - das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hat ein online Tool mit dem man testen kann wie digitale Technologien die Arbeitswelt verändern könnten.
https://job-futuromat.iab.de/
Falls du das Tool noch nicht kennst, kannst du mal die Tests von New Plan (auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung) ausprobieren, ob was hilfreiches rauskommt :) https://mein-now.de/new-plan/moeglichkeiten-testen/
Da wäre z. B. der Test "Tätigkeiten". Viel Erfolg!
Wenn dich generell Zahlen zu psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt interessieren, kannst du dir die Praxishilfe "Psychisch krank im Job" vom BKK Dachverband ansehen. Kann man als PDF runterladen: https://www.bkk-dachverband.de/publikationen/selbsthilfe-broschueren/psychisch-krank-im-job
Bei Fragen zur Krankenversicherung gibt es als kostenloses Angebot die Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 011 77 22
Wenn du verunsichert bist, kannst du dir ja überlegen dort nachzufragen, vielleicht kann deine Frage beantwortet werden :)
https://patientenberatung.de/
Alles Gute!
Für arbeitsrechtliche Fragen kann ich als niedrigschwellige Anlaufstelle das Bürgertelefon des BMAS empfehlen! Dort gibt es eine Leitung zum Thema Arbeitsrecht: 030 221 911 004
https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/Buergertelefon/buergertelefon.html
Ich arbeite als digital Streetworkerin für das Projekt kontakt next und bin beruflich hier :D
Hi! Ich habe zwar keine persönliche Erfahrung, aber da du noch keine Antwort erhalten hast mal zwei Tool-Tipps. Auf BERUFENET (Lexikon der Berufe) kannst du einiges zu dem Beruf nachlesen: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/130251
Mit BERUFECHECK kann man via Selbsteinschätzung testen ob der Beruf zur eigenen Persönlichkeit passen könnte: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter? Alles Gute!
Die Bundesagentur für Arbeit bietet öfter kostenlose (Online-)Veranstaltungen zum Thema Quereinstieg an. Vielleicht ist das ja für dich interessant - die Infos dazu findest du über die Veranstaltungsdatenbank: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen
Wenn du in die Suchleiste "Quereinstieg" eingibst, erscheinen die entsprechenden Veranstaltungen. Viel Erfolg!
Für Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Wiedereinstiegsberatung für Eltern an: https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg
Alles Gute
Falls du das noch nicht kennst - Die Bundesagentur für Arbeit bietet kostenlos und unverbindlich die Berufsberatung im Erwerbsleben an: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Evtl ist das ja noch ne Möglichkeit :)
Alles Gute!
Für arbeitsrechtliche Fragen gibt es das Bürgertelefon des BMAS als niedrigschwellige Anlaufstelle. Hier die Nummer von der Leitung zum Thema Arbeitsrecht: 030 221 911 004
https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/Buergertelefon/buergertelefon.html
Es gibt vom Bundesministerium für Gesundheit das Bürgertelefon als niedrigschwellige Anlaufstelle, wenn man Fragen zur Krankenversicherung hat. Vielleicht kann dir dort deine Frage beantwortet werden :)
Bürgertelefon zur Krankenversicherung 030 / 340 60 66 – 01
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/buergertelefon.html
Du kannst dich von der Bundesagentur für Arbeit zu Weiterbildungsmöglichkeiten beraten lassen. Zur Berufsberatung im Erwerbsleben geht es hier: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Zum stöbern gibt es auch das nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW" - https://mein-now.de/
Da kann man sich i.d.R. einen guten Überblick über das Angebot machen :)
Alles Gute!
Um Gehälter realistisch einschätzen zu können, kann man den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit verwenden: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
Da kann man dann auch nach Alter, Region und Geschlecht filtern :)
Alles Gute!
Du kannst auf dem nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung "mein NOW" mal stöbern ob was passendes dabei ist: https://mein-now.de/
Es gibt auch die Möglichkeit sich von der Bundesagentur für Arbeit kostenlos beraten zu lassen. Bei der Berufsberatung im Erwerbsleben kann man auch Orientierung zu Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten:
https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Alles Gute!
Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool namens BERUFECHECK. Da kann man via Selbsteinschätzung testen wie gut ein bestimmter Beruf zur eigenen Persönlichkeit passt. Da kannst du ja mal probieren was rauskommt mit den Berufen die bei dir in der engeren Auswahl stehen: https://web.arbeitsagentur.de/berufecheck/home
Viel Erfolg!