Das ist emotionaler Missbrauch von deiner Mutter. Wahrscheinlich bist du eh schon vernünftig und machst vieles für sie und es ist nie genug. Sollte sie dich wirklich rausschmeißen dann geh zum Sozialamt, sie ist noch unterhaltspflichtig.
Mich abhängig von der anderen Person machen
Ich bin auf einer Seite auch deiner Meinung. Geht man hinaus, sieht man so viele Leute ihre Social Media checken und niemand will sich mehr von Gesicht zu Gesicht unterhalten. Klar ist es traurig, dass vor allem Kinder so viel Zeit im Haus an elektrischen Geräten verbringen. Ich bin selbst froh, dass ich noch ein bisschen früher Kind war, als man noch gemeinsam auf den Spielplatz gegangen ist und nicht wusste, was ein Handy ist.
Aber wichtig ist, was du daraus machst. Nur weil jeder am Handy sitzt, heißt das nicht, dass du das auch musst (Außer um E-Mails zu checken etc.) Du kannst dir trotz dieser Gesellschaft eine schöne Zukunft machen, indem du dich mit den richtigen Menschen umgibst und für dich entscheidest, wer du sein willst.
Ich wünsche dir viel Glück und Hoffnung für deine Zukunft!
Zuallererst bist du nicht daran schuld dass du sehr wahrscheinlich an einer Depression erkrankt bist. Dazu muss es einem nicht mal körperlich schlecht gehen und man braucht auch keine äußeren Umstände dafür. Depression ist eine Krankheit, die das Gleichgewicht in deinem Gehirn beeinflusst und da kannst du nicht einfach „positiv denken“.
Was dir deine Freundin geraten hat, würde ich 100% machen! Geh zum Arzt, öffne dich Menschen denen du vertraust und es wird alles viel leichter, vertrau mir! Ich bin selbst zur Psychologin gegangen und es hat mir immens geholfen. Schau, dass du vielleicht Dinge findest, die dir trotzdem Spaß machen und belohne dich mit Süßigkeiten oder einer Serie nachdem du etwas erfolgreich geschafft hast. Schreibe Tagebuch, schreibe darin Dinge auf die du an dir magst etc.
Ich wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Weg ! :)
Der Kleidungsstil ist wirklich nicht so wichtig wie die Person. Generell mag ich es, wenn ein Mann gepflegt aussieht, was er anzieht ist ihm überlassen und er muss sich wohl fühlen.
Aber ein Geheimnis verrate ich noch: Ich stehe total darauf, wenn Männer Hemden tragen. Karierte gefallen mir besonders gut, weil sie irgendwie sympathisch machen, den Mann lockerer und gleichzeitig gepflegt, aber auch nicht abgehoben wirken lassen :)
Sprich auf jeden Fall mit ihr darüber! Sie wird sich sehr freuen wenn sie die Richtige ist. Dann weiß sie, dass du sie wertschätzt und sie dir wichtig ist (viele Frauen/Mädchen realisieren garnicht wie viel sie jemandem bedeuten)
Aber was noch wirklich wichtig ist: Arbeite an deinem eigenen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Nur so ist eure Beziehung stabil und du fühlst dich auch selbst viel besser.
Viel Glück wünsche ich dir!
Bis jetzt haben fast nur Erwachsene geantwortet. Nun will ich mal als Schülerin etwas dazu sagen.
Ich kann eigentlich nicht vergleichen, ob es früher mehr Freizeit gab oder jetzt. Dafür bin ich mit 16 Jahren zu jung.
Aber ich weiß jedenfalls, dass die Freizeit (in meinem Fall, und bei den meisten in meiner Schule) viel zu kurz kommt. Natürlich hängt es auch von der Person und der Schule ab und wie der Schüler/die Schülerin seine/ihre Zeit nutzt.
In meiner Schule verbringe ich 42 Stunden in der Woche und brauche noch zusätzlich 1,5 Stunden, bis ich wieder zuhause bin. An einem Tag, an dem ich von 8 bis 18 Uhr Unterricht habe, komme ich ca. um 19:15 Uhr nachhause, lege mich dann spätestens um 22 Uhr ins Bett, um halbwegs genügend Schlaf zu bekommen. In meiner "Freizeit" arbeite ich an Projekten, die ich nicht fertig gebracht habe (Perfektionismus ist ein Problem bei mir) und lerne. Trotzdem wird nie alles fertig. Jeden Tag setze ich mich noch zum Klavier, da gehen sich 30- 60 Minuten am Tag schon aus. (Meine Leidenschaft! Bitte nicht mit Pflicht bei mir verwechseln!) Ein paar Mal im Monat kann ich Zeit für meine Freunde finden. Wenn viele Projekte anstehen, wird Arbeiten am Wochenende eingeplant. Denn wenn das Projekt nicht bei der Deadline abgegeben wird, bekommt man nur noch höchstens ein Befriedigend als Note darauf. Beinahe jeden Tag finde ich mich erschöpft wieder und schaffe es am Wochenende manchmal auch nicht, einen Fuß aus dem Haus zu stellen, weil ich so müde von der Woche bin und ausruhen muss. Aber wirklich ausruhen geht nicht, weil ich ja an meinen Projekten arbeite (meist den ganzen Tag durch, natürlich mit Pausen). Wer sich bei uns nicht anstrengt und sich zu viel Freizeit nimmt, landet schnell auf einer negativen Note. Wir haben in meiner Schule Pflichtpraktika , was ich an sich eine tolle Sache finde, und schreiben unsere Bewerbungen und haben auch schon viele abgeschickt .Wir sollen in der Schule auf das Berufsleben vorbereitet werden, um es später leichter zu haben. Und nein, ich habe nicht nur Einser weil ich so ein "Streber" bin, der den ganzen Tag am arbeiten ist. Dieses Semester hatte ich 4 Frühwarnungen, die ich mir mit sehr viel Anstrengung wieder ausgebessert habe. (Und nein, ich hatte nicht zu viel Freizeit. Ich habe jeden Tag gearbeitet. Mein Handy benutze ich selten und den PC für die Schule) Liegt auch an dem Burnout, das ich mir geholt hatte, von dem es aber gerade wieder bergauf geht.
Ich will mich hier nicht über meine Schule beschweren – ganz im Gegenteil!– mit ihr kann ich in der Zukunft viel anfangen.
Dieser Aufsatz schreit sehr nach Selbstmitleid, aber ich versuche mich nicht zu bemitleiden. In meiner Schule geht es vielen Schülern so. Was ich damit sagen will ist: Ich hoffe, etwas kommt bei den Leuten, die denken, wir haben zu viel Freizeit und nutzen unsere elektronischen Geräte zu häufig, an: Wir haben nicht zu viel Freizeit. Und ich habe es satt, mir das noch länger anzuhören.
Bitte nehmt meine Impulsivität bei diesem Thema nicht zu persönlich.
Ein großes Danke an die Leute, die meine Antwort lesen und die ich damit zum Nachdenken anregen kann.
es kann durchaus sein, dass du durch die ganzen Erwartungen von Familie, Freunden , Lehrern und vor allem deinen eigenen Erwartungen ausgebrannt bist und das Gefühl hast, du könntest den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden. Und vielleicht war es ein Nervenzusammenbruch, aber wenn deine geschilderten Symptome waren, war es vielleicht auch nur ein Heulkrampf. Aber wenn du so weitermachst und mit niemandem darüber redest, kann das weitaus schlimmer werden.
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass du dir Hilfe holen solltest, von jemandem dessen Energie du magst und auf den/ die man vertrauen kann . Wenn du niemanden hast zum Reden oder es einfach nicht mit nahestehenden willst, kannst du ja auch schauen, ob du bei dir einen Psychologen mit Kassenplätzen findest (davon gibt es genug!) und KEINER sollte sich dafür schämen - selbst Leute denen nicht viel fehlt gehen dort hin, um zu sich selbst zu finden und ihr Potenzial entfalten zu können .
Aber nun meine eigene Erfahrung , damit ich nicht wieder wie eine von diesen Tanten rüberkomme, die anderen Psychologen empfiehlt, weil sie denkt, sie wären psychisch labil: ich bin selbst erst 16 Jahre alt und ziemlich sicher im Burnout. Letztes Schuljahr konnte ich mich noch irgendwie durchzwingen (mit Notendurchschnitt 1,5) dabei hat sich schon alles aufgestaut gehabt und ich habe mich erschöpft, innerlich extrem unruhig und angespannt und missverstanden gefühlt, weil die Leute dachten, ich würde mich nicht anstrengen müssen dafür, obwohl ich meine ganze Energie und Zeit in die Schule gesteckt habe, um mich damit von mir selbst und meinen Gedanken abzulenken ) hat nicht sonderlich geholfen , also nicht nachmachen! Irgendwann bin ich eingeklappt, hatte Anfang des Schuljahres einen riesigen Nervenzusammenbruch (eine Stunde lang durch geweint, kein Sauerstoff mehr bekommen, mir wurde schwindelig , dachte ich werde bewusstlos ) Ich bin alleine zur Psychologin gegangen weil meine Mutter das mit allen Mitteln verhindern wollte und mich deswegen nur heruntergemacht hat. Nach diesem "Zusammenbruch" ging es bei mir nur bergab. Ich stand gleich in 4 Fächern auf einem Nicht Genügend und habe beinahe jeden Tag geweint und hatte keinen Sinn mehr gesehen . Körperliche Schmerzen und Krämpfe waren auch ständig da und ich konnte nicht länger als 5 Minuten auf den Unterricht fokussieren. Aber hab jetzt Therapie und habe mir viel Zeit für mich genommen, um herauszufinden was mit guttut und wie ich mit allem umgehen kann.
Und ich muss aufhören über mich selbst zu sprechen , das wäre nämlich egoistisch. Es geht hier nämlich um dich und nur du kennst deine Umstände am besten, nicht ich oder sonst irgendwer. Aber ich will dir mitgeben, dass du das nicht alles alleine durchmachen solltest, bevor du auch an so einen Punkt wie ich es war gelangst.
Finde heraus was dir hilft und was du liebst. Wenn dir die Musik hilft, würde ich niemals damit aufhören, mir hat zB das Klavierspielen enorm geholfen ! Und lass dich nicht unterkriegen von den Leuten die dir sagen :" Das ist nur deine Pubertät !" Du hast es bestimmt selbst satt, dass deine Gefühl nicht ernst genommen werden , weil du gerade in so einem fiesen Alter bist .Denn hinter deiner "Pubertät" steckt eine Seele und auch sicher eine wundervolle, bemühte Person.
Ich wünsche dir noch viel Glück auf deinem weiteren Weg und dass es dir bald besser geht!
In deinem Fall hilft es auf jeden Fall nicht, mit ihm zu reden. Weißt du, was vielleicht die Gründe dafür sein könnten? Ist die Beziehung irgendwie kaputtgegangen?
Kann es vielleicht sein, dass er etwas narzisstisch ist? (Weil du schreibst, er hat "das Sagen" und weil er nicht zugeben will, was er anrichtet - narzisstische Menschen sind oft so) Dann ist es besonders gefährlich, weil deine Mutter sich von ihm abhängig machen würde.
Aber das Wichtige : Er betrügt sie. Du müsstest es schaffen, sie zu überreden, sich von ihm scheiden zu lassen, sonst hinterlässt das schlimme Spuren, falls das nicht sowieso schon der Fall ist. Schwierig wird es, wenn sie ihn noch liebt. Aber trotzdem ist das niemals das Richtige für irgendjemanden.
Was noch wichtig ist: Nimm die Verantwortung NICHT auf dich. Du bist das Kind und deine Eltern sind erwachsen und sollten das selber klären können.
Zuallererst muss man nicht verrückt sein, um Albträume zu erleben. Aber sehr wahrscheinlich will dir dein Körper etwas sagen. Es kann durchaus sein, dass du negative Gefühle unterdrückst und du deswegen schlecht träumst, weil dein Körper eben versucht, diese irgendwie zu verarbeiten.
Vor ein paar Jahren, als in meinem Leben ziemlich viel los war, hatte ich fast täglich Träume, in denen ich umgebracht wurde. Und so ging es weiter und weiter... Viel hab ich mir dabei nicht gedacht, da ich es schon beinahe gewohnt war. Dann bin ich irgendwann darauf gekommen, dass es mir eigentlich psychisch sehr schlecht ergangen ist und ich vieles heruntergeschluckt habe. Mittlerweile kann ich besser mit allem umgehen und die Albträume haben aufgehört bzw kommen nur noch selten, wenn ich zB unter starkem Stress stehe oder einen schlechten Tag hatte.
Nun hab ich genug über mich selbst erzählt. Und das soll nicht so rüberkommen, als würde ich wissen, warum bei dir das Problem da ist, aber wollte dir meine eigene Erfahrung schildern, vielleicht hilft es dir ein wenig. Und es muss nicht sein, dass auch deine Situation so ist, deine Umstände kannst nur du zu 100% kennen. Das ist nur so wie es bei mir war.
Schau mal was sich bei dir weiter tut. Ich wünsche dir noch viel Glück und dass deine Albträume aufhören.
Finde ich auch eine sehr gute Idee!
Ja, lass es ihn dir erklären, aber sei dann distanziert und vorsichtig ihm gegenüber, damit er nicht denkt, du würdest ihm jedes Mal verzeihen.
Damit man dann auch was darauf schreiben kann.
Glücklich werden
Ich wünschte ich hätte 80B... Das ist perfekt sowie es ist, glaub mir. Die meisten Jungs und Männer stehen sowieso auf B oder C.
Was für Noten hast du denn? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese so schlecht sind, so wie du es formulierst. (Versteh das bitte nicht falsch, ich habe oft mit diesen Ängsten zu kämpfen und mache mir damit Druck, was eben manchmal nicht so leicht ist)
Bereite dich gut auf die Arbeit vor, indem du spätestens eine Woche bevor sie stattfindet beginnst zu lernen. Auch wenn das zu Beginn anstrengend klingt, es hat mir geholfen, mir weniger Stress zu machen und meine Ängste zu vermindern, weil man nicht alles auf einmal lernen muss.
Beim Lernen wäre es gut, dein Handy und andere elektronische Geräte wegzulegen und in einem gut gelüfteten Raum zu lernen.
Gut ist es auch, sich einen Plan zu machen wann und wie lange du an einem Tag lernst, du musst nicht stundenlang durch üben. Eine Stunde lang intensiv lernen und dann wieder eine halbe Stunde lang Pause machen usw. klappt bei mir immer ganz gut. Dann musst du dir auch nicht so Druck damit machen, dir alles auf einmal merken zu müssen und das Gelernte bleibt besser gespeichert.
Manche Menschen nehmen Dinge in der Schule besser und schneller auf und tun sich daher leichter, andere nicht. Mach dir nicht so viel Stress vor einer Arbeit, du darfst ein paar mal eine schlechte Note schreiben, solange das nicht zu oft passiert. Es gibt nicht nur eine Chance :) Man kann sich immer wieder verbessern, das gehört zum Leben dazu. Niemand wird dich deswegen beurteilen. Das passiert selbst guten Schülern manchmal. (Ich "spreche" aus Erfahrung)
Es ist toll, die Schule erfolgreich zu absolvieren, aber du musst auch daran denken, dass das nicht alles im Leben ist.
Zum Thema Referate: Viele Menschen haben Angst davor, ich auch. Etwas vor anderen vortragen zu müssen, sich nicht blamieren zu wollen, Angst davor zu haben, den Faden zu verlieren, nicht zu sehr kritisiert zu werden, das Thema irgendwie interessant hinüberkommen zu lassen und ja keine skeptischen Blicke zu ernten.
Hast du dir einmal einen Vortrag von einem Klassenkameraden angehört, bei dem er/sie gestottert hat, eine zu lange Pause gemacht hat oder einen Fehler beim Sprechen oder auf der Powerpoint gemacht hat? Sehr wahrscheinlich schon. Was dachtest du dir dabei? "Das geht überhaupt nicht"? "Wie peinlich"? "Was für ein Versager"? Wahrscheinlich nicht. Und andere sicher auch nicht. Die Fehler, die dir so eindeutig auffallen, werden andere höchstwahrscheinlich gar nicht bemerken. Wenn jemand beim Vortragen nervös ist, nehmen wir es dieser Person auch nicht übel. Es ist außerdem keine große Sache einen kleinen Fehler zu machen. (Nur für Menschen, die gerne Leute kritisieren, wenn sie etwas gut gemacht haben, um ein schlechtes Gefühl in ihnen zu wecken und sich größer zu fühlen) Stelle nur sicher, dass du dich gut genug vorbereitet hast und vor dem Spiegel oder mit einer vertrauten Person geübt hast.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir noch viel Erfolg auf deinem Schulweg :)
Sei du selbst :)
Ich war damals sehr schüchtern und habe aus dem Grund auch fast nichts mit meinen Mitschülern geredet. Analysiere mal die Situation und suche dir ein paar Leute, mit denen du dich gut verstehen könntest, sprich mit ihnen, verbringe Zeit mit ihnen. Versuch vielleicht mehr auf Leute zuzugehen, vielleicht Fremde Leute absichtlich anzureden. Du wirst sehen, irgendwann geht es dann viel einfacher und du kannst dich wohler bei Gesprächen mit anderen fühlen.
Arbeite auch an deinem Selbstvertrauen und -bewusstsein. Es gibt dazu viele Beiträge im Internet. Da heißt es immer, anfangs so zu tun als ob man selbstbewusst wäre, und glaub mir das funktioniert :) Es ist zu Beginn wirklich anstrengend, aber es lohnt sich. Nach einer Zeit wirst du dich garantiert viel besser fühlen und auch nicht mehr "unsichtbar".
1.)Wie geht man besser mit seinem Temperament um?
Meistens bin ich ruhig, aber wenn ich mal länger in mich hineingefressen habe, kann es passieren, dass ich verletzende Dinge von mir selbst höre. Was mein Temperament angeht: wenn mich etwas aufregt, kann ich ziemlich schnell wütend werden und dann entsprechend zu laut werden ( und fluchen) und andere damit nerven oder es unbeabsichtigt an ihnen auslassen.
2.) Wie kann ich aufhören, schlechte Kritik zu sehr an mich heranzulassen?
Ich denke lange darüber nach, ob ich etwas falsch gemacht haben könnte. Bin eine Perfektionistin und erwarte zu viel von anderen, will immer ein zu guter Mensch sein und habe das Gefühl, andauernd verletzt zu werden. Selbst wenn ich einen "falschen" Menschen sehe, oder wenn jemand schlecht zu jemandem ist, löst das Wut in mir aus. Auch wenn ich eben gar nichts damit zu tun habe. Möchte besser mit meiner Enttäuschung von der Menschheit umgehen können und diese Wut in mir nicht mehr die ganze Zeit verspüren müssen.
Du hast irgendwie noch Glück , ich bin 15, 165cm groß, wiege 50kg, meine Körbchengröße ist aber 32 A. Also wirklich fast nichts . Wünsche mir sehnlichst wenigstens 70A .
Das sollte aber bei dir noch kommen :) kommt ja auch drauf an wie es bei deiner Mutter ist
Hey, sowas ist ganz normal, mach dir da mal nicht zu große Sorgen :) bei manchen kommt es früher, bei manchen später . Ich bin selber 15, wiege 50 kg und habe gerade einmal 32 A (habe aber die Tage), nehme selber überhaupt nichts zu obwohl ich esse wie ein Elefant... vor ca. einem Jahr war ich noch extrem dünn, bis ich dann irgendwie einen "Schub" bekommen habe und nicht mehr so untergewichtig bin. Also das wird sicher noch kommen :) kommt auch drauf an wie deine Mutter gebaut ist, vielleicht ist sie auch sehr schlank und daher ist es eben bei dir auch so