Dass ist ein bisschen wie mit Britischem und Amerikanischem Englisch, die Sprache hat einen gemeinsamen Ursprung, aber es gibt kulturbedingt unterschiede,
Spanisch kommt, klar, aus Spanien, dann wurde dass Spanische in der Kolonialzeit nach Amerika gebracht und dass Land hat sich in verschiedene Länder gegliedert, verschiedene Länder = verschiedene Kulturen, so entwickeln sich verschiedene Dialekte und ausdrucksweisen, da hat jedes Land seine eigenarten, da Spanien halt so weit weg ist und die Südamerikanischen Kulturen ganz anders sind dadurch dass sich da alles mit Afrikanischen und Indigenen Kulturen vermischt hat ist der unterschied zwischen Spanien und Lateinamerika viel größer als z.B. der Unterschied zwischen Mexiko und Kolumbien.
Der auffälligste Unterschied ist der Dialekt, ich bin halbe Südamerikanerin und Europäisches Spanisch hört sich für mich immer an als würden die Spanier alle Lispeln - so ziemlich jeder Südamerikaner macht sich über den Spanischen Dialekt lustig so wie sich Leute hier über Bayern lustig machen.
Kurz gesagt: Spanisch ist Spanisch, wenn du Spanisch kannst wirst du es wohl schaffen dich sowohl in Südamerika als auch in Spanien zu verständigen aber es gibt halt Kultur-bedingt verschiedene Ausdrucksweisen.
Hier etwas über Dialekte falls du englisch verstehst:
https://youtube.com/watch?v=VlK-neOypDM