Wieder so ein Schaf, was den Massenmedien hinterher läuft.

Aber das Bill Gates Werbung für die SPD macht, ist sicherlich in Ordnung.

Immer dieses zweierlei Maß, womit gemessen wird. 🤮

...zur Antwort

Ich schätze mal diese Frage kommt hier 10 Mal am Tag.

Schau doch einfach mal in die Bibliothek.

...zur Antwort

Du solltest langsam ins Bett gehen.

...zur Antwort

Fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder die Apotheke.

...zur Antwort

Vielleicht wirst du einfach mal erwachsen.

Das nennt sich Leben Kleiner.

...zur Antwort

Ich bin fassungslos.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer mehr Krankenhäuser in wirtschaftlich schlechter Situation – wird eine flächendeckende Versorgung langfristig möglich sein?

Kliniken in Deutschland bewerten die derzeitige wirtschaftliche Situation der Einrichtungen als schlecht. Das Krankenhausbarometer 2024 zeigt sogar, dass im vergangenen Jahr 61 Prozent der Einrichtungen Verluste gemacht haben. Die große Sorge ist nun, dass die finanzielle Lage zu Versorgungsproblemen führen könnte.

Umstrittene Krankenhausreform als Rettung?

Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser soll durch die Krankenhausreform reduziert werden. Kleine Einrichtungen sollen beispielsweise weniger Leistungen anbieten, das wiederum würde bedeuten, dass Patienten teils längere Wege auf sich nehmen müssten. Lauterbach erhofft sich durch das Vorgehen eine Verbesserung der Qualität der Behandlungen. Zeitgleich sollen Doppelstrukturen abgeschafft werden und auch eine Ausdünnung der hohen Dichte an Krankenhäusern in Ballungsgebieten ist geplant. Mit einem neuen Vergütungssystem sollen die weiter bestehenden Einrichtungen mehr Unterstützung erhalten.

Gründe der wirtschaftlichen Situationen und Folgen

Besonders Preissteigerungen bei Sach- und Personalkosten wurden mehrfach als Grund für die wirtschaftliche Lage angegeben. 88% der befragten Krankenhäuser gaben an, dass sich dies (sehr) stark auf deren Finanzsituation auswirkt.

Die DKG (Deutsche Krankenhausgesellschaft) sieht als Grund mangelhafte Investitionsförderung aber auch den fehlenden Inflationsausgleich. Gerald Gaß (Vorstandschef DKG) spricht sogar davon, dass es Krankenhausträger wohl bald zu „harten Konsolidierungsentscheidungen“ gezwungen sein werden und sich dies auch negativ auf die regionale Patientenversorgung auswirken wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sollten Krankenhäuser unterstützt werden?
  • Was denkt Ihr über die Krankenhausreform?
  • Fühlt Ihr Euch aktuell „gut aufgehoben“, wenn Ihr darüber nachdenkt, ggf. akut medizinische Betreuung in Anspruch nehmen zu müssen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, Ihr hattet schöne Feiertage.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich denke, die Versorgung wird sich verschlechtern, da...

Die Versorgung ist doch schon eine Katastrophe.

Das beginnt damit, daß Ärzte keine neue Patienten mehr annehmen.

Gehst du ins Krankenhaus, wird versucht, dich abzuwimmeln.

Ich habe selbst einen Fall erlebt, wo man versucht hat mich nicht anzunehmen und erst durch die Androhung der Polizei und einer Anzeige durch unterlassene Hilfeleistung wurde ich einen Arzt vorgestellt.

Und das ist meiner Meinung nach erst der Anfang.

Die Gründe dafür?

Die möchte ich hier nicht schildern, aber jeder Mensch, der die Politik in den letzten Jahren verfolgt, kennt die Antworten.

...zur Antwort