Jedes Baby bringt ja schon diese Begabung mit. - Schön, die gelernte Sprache heißt 'Mutter'sprache .. aber konnte das Baby diese schon bei der Geburt? Dabei musste es nicht nur die Vokabeln der Sprche, sondern auch die 'Konzepte' lernen -wie "Pflanze", dazu gehören "Baum" und "Strauch" - und wo genau liegen die Unterschiede? - Mag sein, es gibt eine 'Vatersprache' .. na, und dann sagt Mama zu dem Vierjährigen "sag mal Papa, der Kaffee ist fertig" - und der geht nach nebenan zu Papa und sagt (FIN) "iska kahvi on valmis", - Klar auch (Bspl nach Gerald Hüther): ein 80jähriger wird kaum noch Chinesisch lernen (Du in deinem Alter werden 'liebe' Freunde sagen ..). Also an der VHS, da wird nix d'raus .. Aber angenommen, der verliebt sich in eine junge - so 60jährige - Chinesin, und die findet ihn auch ganz toll, muss aber zurück in ihr kleines Dorf in Mittelchina, wo kein Mensch je eine andere Sprache gelernt hat als Chinesisch, und er folgt ih, verliebt, wie er ist, dort hin: ist doch völlig klar, dass der nach 1 Jahr Chinesisch spricht!
Ein (fast) Gegenbeispiel war ein Mittvierzieger kurdisch-türlischer Herkunft. gelernter Lehrer (denen man ja eher Lernfähigkeit unterstellt), der nach Jahren immer noch schlecht Deutsch sprach - und von seiner 18jährigen Tochter erzäjlte, die nach wenigen Monaten breits nahezu perfekt Deutsch sprach. Den Schlüsel hatte er auch geliefert - "jahrelang die falschen Ziele verfolgt" ... ER - hatte zwar die Türkei (als Kurde wg. seiner politischen Tätigkeit) verlassen MÜSSEN - seine Seele aber lebte immer noch dort. Seine Tochter war mitgekommen und lebte nun in D und war hier - also lernte sie die Sprache ganz selbstverständlich.
"Begabung" - gibt es gar nicht; das menschiche Gehirn ist dazu vie zu offen und unbestimmt, lässt sich beleibig - na, sagen wir mal: 'programmieren' (aber nicht von außen, sondern sozusagen vom Gehirnbesitzer). Das Gehirn ist ein - gesteuertes, vollauomatisch arbeitendes - Lernorgan. Was emotional aufgeladen (gefühlt WICHTIG) ist - bleibt 'kleben' - alles andere 'rauscht vorbei'. - Dabei gehört ein rein wissentliches '(eigentlich) wichtig' zum 'Rauschen' .. OK: unter Zwang lrnen geht auchg, kostet viel Energie - und führt zu (Lern-)Abneigung.,
Befabung - it i.wie 2erlei: (1) ich WILL mit jeder Faser meines Wesens ... und (2) ÜBUNG! die dann i.wie 'automatisch' kommt.
Speziell zu Sprachen: mal "birkenbihl" (Vera F. Birkenbihl; leider bereits tot) youtuben. Die gängigen Sprachlernangebote nämlich sind alls andere als gehirngerecht.