Die verwechseln wahrscheinlich Angst mit Respekt und Ansehen.

Die Selbstfindungsphase kann bei Jugendlichen schräge aber auch besorgniserregende Auswüchse annehmen. Das Problem gab es bei einigen Jugendlichen schon immer.

...zur Antwort

Teile von GuteFrage könnten sicher durch ChatGPT beantwortet werden. Aber ein Großteil der Fragen könnten sich die User hier auch mit Google oder jeder anderen Suchmaschine selbst beantworten und das bereits seit Jahren. Tun sie aber offensichtlich nicht.

Außerdem hat ja auch ChatGPT nicht der Weisheit letzter Schluss parat und spinnt sich gelegentlich mal völlig was zusammen. Und die vielfältigen menschlichen Perspektiven kriegst du halt nur von verschiedenen Menschen - wie du ja im Grunde auch selbst schreibst.

...zur Antwort

Wenn das bei deinem Bruder bereits festgestellt wurde, müssten er oder eure Eltern doch wissen wie es geht. Wenn die Schulsozialarbeiterin das könnte, hätte sie es dir doch sicher gesagt bzw. du solltest sie direkt fragen. Aber meines Wissens nach macht sowas ein Psychologe. Mehr Infos findest du z.B. hier:

https://www.bvl-legasthenie.de/dyskalkulie/diagnostik.html

...zur Antwort

Zu meiner Schulzeit gab es noch keine Smartphones, nur ein paar Leute hatten Handys und nur ein paar davon haben das mit in die Schule genommen. Es war klar, dass Handys auf lautlos gestellt und in der Tasche zu bleiben hatten. Dann hat sich niemand für die Dinger interessiert.

Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals ein Lehrer ein Handy haben wollte. Einer hat mal einen Kuchen verlangt, als ein Handy im Unterricht klingelte. Das war zwar eindeutig ein Scherz, aber in der nächsten Stunde haben wir tatsächlich Kuchen gegessen :)

...zur Antwort

Die meisten Veränderungen scheinen zeilenweise von links nach rechts abzulaufen.

14/15: E

  • Die Pfeile drehen sich jeweils um 45° gegen den Uhrzeigersinn.
  • Von den Punkten verschwindet jeweils der nächste im Uhrzeigersinn.

13/15: B

  • Die Pfeile drehen sich jeweils um 45° im Uhrzeigersinn.
  • Die Quadrate wandern im Uhrzeigersinn jeweils drei Plätze weiter.
  • Sterne?

12/15: D

  • Die Pfeile drehen sich jeweils um 45° im Uhrzeigersinn.
  • Jede Figur in der Mitte kommt in jedem Balken und in jeder Zeile nur einmal vor.
  • Die Punkte kommen immer paarweise vor. Ist in einem Feld unten ein Punkt, muss in dem darunter liegenden Feld oben ein Punkt sein. Ist in einem Feld rechts ein Punkt, muss in dem rechts daneben liegenden Feld links ein Punkt sein...

11/15: B

  • Die Symbole springen immer zur nächten Ecken wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn. Das "Fiese" ist, dass die Drehrichtung von Zeile zu Zeile immer wwechsel.

10/15: A

  • Die Quadrate auf der linken Seite eines Balkens werden immer von der rechten Seite des vorherigen Balkens übernommen.
  • Die Figur in der Mitte wird immer um ein Element erweitert (Beim Stern unten ist am Anfang ein Fehler).

9/15 gibt es nicht, 8/15 ist doppelt.

8/15: D

  • Die Punkte auf der linken Seite eines Balkens werden immer von der rechten Seite des vorherigen Balkens übernommen.
  • Jede Figur in der Mitte kommt in jedem Balken und in jeder Zeile nur einmal vor.

7/15: A

  • Es verschwindet immer der nächste Punkt zeilenweise entweder immer im oder gegen den Uhreigersinn.
  • Jede Farbe kommt in jedem Balken und in jeder Zeile nur einmal vor.
...zur Antwort

Zu deutsch ist das der Mutterkomplex bzw. Vaterkomplex. So einen sagt man Leuten nach, die ein kompliziertes Verhältnis zu ihrer Mutter bzw. ihrem Vater haben oder hatten.

Klischeehaft sucht sich z.B. eine junge Frau, die nicht genug Liebe und Aufmerksamkeit von ihrem Vater bekommen hat, einen älteren Mann als Partner um dieses Defizit durch ihn nachzuholen.

...zur Antwort
Grund 1: Beim Mehl-Produzenten wird der Preisunterschied mit dem grossen Aufwand begründet, den man betreibt, um Vollkornmehl herzustellen.
Im Unterschied zum Weissmehl wird beim Vollkornmehl das ganze Weizenkorn samt Schale gemahlen.
Martin Elmer, Betriebsleiter der Meyerhans-Mühlen in Malters (LU) erklärt: «Es braucht mehr Druck auf der Walze, um die elastische Schale fein zu mahlen.» Je nachdem komme auch eine Schlagmühle zum Einsatz. Das alles braucht mehr Energie als beim gewöhnlichen Mahl-Prozess.
Grund 2: Beim Detailhändler wird der Preisunterschied mit der Menge begründet. Migros-Sprecherin Monika Weibel erklärt: «Was in grossen Mengen verkauft wird, kann günstiger angeboten werden.» Rund 80 Prozent des Mehls, das bei Migros verkauft wird, ist Weissmehl. Neben verschiedenen anderen Mehlarten macht das Vollkornmehl nur wenige Prozente aus.
Quelle

Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest bestätigen, dass es mehr Know-How braucht um ein heterogenes Gemisch zu zermahlen. Allerdings vermute ich trotzdem, dass der zweite Grund ausschlaggebender ist.

...zur Antwort

Die Figur oben in der Mitte ist meiner Meinung nach die Lösung.

Wenn man die Figuren zeilenweise und die linke und rechte Seite jeweils unabhängig voneinander betrachtet, ergibt sich folgendes Muster:

  • links: Symbole der 1. Figur + Symbole der 2 Figur = Symbole der 3. Figur
  • rechts: Symbole der 1. Figur - Symbole der 2 Figur = Symbole der 3. Figur
...zur Antwort

Zumindest von Inklusion halten sie offenbar nichts. Schon im Grundsatzprogramm der AfD wird Inklusion als "ideologisch motiviert" bezeichnet und man möchte stattdessen lieber Förder- und Sonderschulen.

Höcke sagte im Sommerinterview letztes Jahr sowas ähnliches. Er sprach davon, dass man das Bildungssystem von "Belastungsfaktoren" befreien müsste und nannte als erstes Beispiel "Ideologieprojekte" wie die "Inklusion".

...zur Antwort

Zum einen ist die Paarungszeit für dieses Jahr vorbei. D.h. es wird nicht mehr nach einem Partner getrillert und auch kein Brutrevier mehr verteidigt.

Zum anderen ist die Sommersonnenwende inzwischen gut zwei Monate her. Sonnenaufgang ist aktuell "erst" gegen 6:30 Uhr und die meisten Vögel beginnen in der Stunde vorher ihren Tag.

...zur Antwort

Du solltest wirklich aufhören deinen Körper so zu misshandeln, das wird sich eher früher als später rächen.

Geh schlafen! Auf Krampf und mit Putschmitteln sich Stoff reinzupressen bringt nicht viel. Lern, wenn du fit bist, dann kannst du effizient lernen.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist es wirklich ein Nestling? D.h. ist er noch (teilweise) unbefiedert?

Wenn ja und wenn ihr wisst, aus welchem Nest der Jungvogel ist und ihr drankommt, ist Zurücksetzen die beste Alternative. Entgegen der beiden bisherigen Antworten stören sich unsere heimischen Vögel nicht am Geruch von Menschen und verstoßen daher auch nicht ihre Jungtiere. Viel wichtiger ist, dass man beim Zurücksetzen kein großes Trara macht und möglichst nichts am Nest und seiner Umgebung verändert. Damit die Altvögel sich und den Nistplatz nicht als bedroht ansehen.

Falls er ein Ästling ist, der freiwillig das Nest verlassen hat, als erster Schritt in die Selbstständigkeit und zum Fliegen lernen, dann ist er genau dort, wo er gefunden wurde richtig. Die Eltern füttern ihn weiter.

Wenn der Kleine hilfsbedürftig ist, weil man ihn nicht zurückbringen kann oder er geschwächt oder verletzt ist, sollte man ihn in erfahrene Hände geben. Eine Wildvogelauffangstation wäre optimal, mancherorts gibt es auch organisierte Einzelpersonen, die das übernehmen. Im Internet solltest du eigentlich Kontaktmöglichkeiten in deiner Nähe finden.

...zur Antwort

Nein, einen Rock finde ich bei Männern nicht attraktiv.

Nein, ich würde trotzdem nicht auf dem Absatz umdrehen. So wichtig ist mir das Thema Kleidung nicht.

Deine Auswahlmöglichkeiten sind so tendenziös, dass sich mir der Verdacht aufdrängt, dass du dich von vornerherein über die Antworten aufregen wolltest.

Das widerspricht sich doch

Tut es sich in meinen Augen nicht. Ja, man sollte grundsätzlich zu sich selbst stehen, sich selbst akzeptieren und nicht verstellen - auch bei der Kleiderwahl. Aber das ist nicht gleichbedeutend damit, dass dich dann automatisch alle akzeptieren oder das gar toll finden. Da hat man keinen Anspruch drauf. Aber wenn du dich verstellst, wie willst du dann wen finden, der dein echtes Ich mag? Es hat ja niemand eine Chance dies zu erkennen.

Wenn man ein wenig schräg ist und von der Norm abweicht, hat man es oft schwerer und das ist durchaus unfair. Das steht für mich außer Zweifel. Nur sich darüber aufzuregen ist in keinster Weise hilfreich oder zielführend. Damit schadet man sich in erster Linie selbst.

...zur Antwort

Die gesamte Baubranche tritt im Winter kürzer. Bei Nässe und Frost sind manche Bauarbeiten gar nicht möglich oder müssten ständig pausiert werden, was die Bauzeit in die Länge ziehen würde. Letzteres versucht man bei Arbeiten an der Verkehrsinfrastruktur tatsächlich zu vermeiden, auch wenn man das manchmal kaum glauben mag.

...zur Antwort

elektrisch

Hab recht lange per Hand geputzt und dann irgendwann aus purer Faulheit auf eine Rotationsbürste umgestellt. Als die den Geist aufgegeben hat, hab ich mir eine sog. Schallzahnbürste zugelegt und die überzeugt mich nun wirklich. Hinterlässt ein gutes Mundgefühl und der Zahnarzt hat auch weniger zu tun.

...zur Antwort

Moin ihr Lieben!

Die meisten Leute verstehen meinen Nachnamen problemlos. Aber da es dafür mehrere bekannte Schreibweisen gibt, sage ich die für mich richtige Schreibweise immer automatisch dazu.

"Schmitt mit zwei T"

Meinen Vornamen darf ich dafür oft mehrfach wiederholen und am Ende trotzdem komplett buchstabieren. Den kennt einfach kaum jemand. Mit Post, Lieferungen o.ä. habe ich dadurch aber keine Probleme.

Hier im Haus hatten wir mal eine Frau Tritschler und einen Herrn Tischler. Die zwei haben quasi ständig Post und Pakete ausgetauscht, da das trotz des knallroten Schildes ständig falsch gemacht wurde.

Einen schönen Abend noch!

...zur Antwort