Meiner Meinung nach kann man das nicht mit einer schnellen Antwort klären. Wir Menschen möchten mit unserem Verhalten (aggressiv oder angepasst) ja etwas für uns sicher stellen: Das es uns damit gut geht. Also: wenn Du als kleines Kind merkst, immer wenn Du Stress machst, bekommst Du Ärger mit Papa lernst du vielleicht: ich halte besser die Klappe. Wenn Du aber lernst: Wenn ich hier mal so richtig austicke, lassen mich alle in Ruhe und ich kann machen, was ich will. Das kann in dem Moment mal helfen, bringt Dich aber langfristig nicht wirklich weiter. Menschen fangen an, Dich zu meiden, Du verlierst Freunde und "kommst nicht weiter", weil keiner sich die Mühe machen will, Dich auf Deinem Weg ins "erwachsene Leben" zu unterstützen. Also: Vielleicht kann es Dir helfen (jetzt als Großer) mal da hin zu denken, wo Deine Motzerei angefangen hat. Was der Gewinn für Dich damals war. Und dann überleg mal, ob Du aus heutiger Sicht anders handeln würdest (Du hast ja mittlerweile MEHR Erfahrungen als der Kleine damals) Und dann überleg mal, ob Du in der Zukunft über Dich in der Jetzt-Zeit vielleicht ähnlich denken könntest - und welchen Rat Du Dir selber geben würdest. Denn Du bist der Meister Deiner Gedanken und Dein Verhalten wird Deine Zukunft werden. Und das ist nicht von irgendeinem fernöstlichen Meister - das ist FAKT. Ich wünsche Dir gute Gedanken! - Harry
Das kommt doch irgendwie in der 9.ten dran... Gleichstrom wird über Batterien oder Dynamos (Fahrrad) erzeugt. Vom Minuspol der Batterie wandern dabei die Elektronen zum Pluspol und bringen dabei eine zwischen den Polen liegende kleine Glühbirne (ich glaube bis 5 Watt) zum Leuchten. Je stärker dabei der Leitungsdruck (Ampere?) d.h. je stärker die Batterie oder je schneller der Dynamo gedreht wird, desto heller leuchtet dabei die Birne. Beim Wechselstrom werden Plus- und Minuspol immer blitzschnell gewechselt (frag mich nicht wie das geht!), im Prinzip wandern aber auch hier die negativen Elektronen zu den positiven hin - jedoch kann eine andere Spannungsstärke eingesetzt werden. Dadurch kann man mit Wechselstrom die Küchenglühbirne, den Toaster usw. antreiben - und man kann den Strom über viel längere Leitungen senden, der "Reibungsverlust" im Kupferdraht wird durch den höheren Leitungsdruck ausgeglichen. - das war jetzt fachlich nicht der letzte Schrei, aber vielleicht brauchtest Du nur so eine Richtung für Dein Verständnis... lieben Gruß - Harry
Grundsätzlich gilt: Besuch beim Hausarzt. Sollte der keinen Befund haben, kannst Du fragen, ob Dir ein Umschlag aus "Essigsaurer Tonerde" helfen könnte. Bekommst Du in der Apotheke. Altes Hausmittel gegen Schwellungen nach Blessuren. Oder Du schmierst Dir "Traumeel" drauf - eine Salbe, die den Extract der Beinwellpflanze enthält. Damit bringst Du dann den Turbo zur Heilung auf deinen Knöchel. Aber bitte erst zum Doc, o.k.?
Viele Menschen neigen dazu, sich einige Dinge in ihrem Leben sehr "zu Herzen zu nehmen" (dieses Sprichwort ist uralt - aber begründet.) Das kann eine Wut auf irgendetwas oder auf irgendjemanden sein. Ein Erlebnis, das man nicht gut verarbeitet hat - oder eine Liebe, die sich gelöst hat.
Wenn es keinen organischen Befund gibt, zieh Dich doch einmal zurück zum meditieren und frage Dich selber, welche Sache Du noch irgendwie nicht verarbeitet hast. Es gibt auch Menschen, die Dich anleiten können richtig zu meditieren - Du wirst sie finden, wenn Du wirklich suchst. Gute Gedanken!
Hallo Sheynika, in einer jungen Liebe sollte es eigentlich ein "aufeinander zugehen" geben - vor allem von der Seite des Mannes. Dein Freund ist noch nicht wirklich bereit für eine gute Partnerschaft, denke ich mal. Anstatt Dir seine männliche Seite zu zeigen (auf mich kann man sich verlassen, ich bin ein ehrlicher Mann, ich stehe zu Dir, etc.) zeigt er Dir nur seine Schwäche und sein Desinteresse. Sicherlich hat er es eine Zeit genossen, mit Dir zu träumen und sich eine gute Zukunft vorzustellen - aber sobald diese Träume "ernster" werden, zieht er sich zurück. Er ist noch nicht in seiner männlichen Rolle angekommen - noch ist er zu sehr ein Junge. Deshalb solltest Du in als das sehen - als lieben Kerl, als Freund. Noch kann er nicht ein Mann an Deiner Seite sein - leider. Vielleicht gibst Du ihm noch Zeit, sein Leben in den Griff zu bekommen und suchst auch selber erst Deinen eigenen Weg. Wenn Du Dir klar wirst, wie Du selber in einigen Jahren WIRKLICH sein willst - stark, frei, unabhängig oder irgendwie anders - dann wirst Du die Männer treffen, die in dieses Bild passen. P.S. Beim Kiffen bekommt man Illusionen, leider keine starken Visionen. Ich wünsche Dir Glück und Freude auf Deinem Weg!
Hallo feminam, nach meiner Erfahrung aus der Konflikt- u. Traumatherapie ist es möglich, neue neuronale Verknüpfungen zu aktivieren. Unser Gehirn und damit das riesige Unterbewusstsein ist immer bemüht, Verknüpfungen anzulegen - allerdings möchte es wissen, ob sich der ganze Aufwand auch lohnt. Das kann man ihm schmackhaft machen, indem man sein normales Verhalten mal ein wenig ändert. z.B. statt fernsehen, chatten mal ein Kreuzworträtsel machen oder jonglieren üben. Ungewöhnliches Herausforderungen nimmt unser Gehirn zunehmend freudig an - und baut mit jedem Tag "Veränderung" neue Synapsen. Diesen Werdegang kann man sogar steuern. Grundsätzlich aber gilt: Beschreite neue Wege, damit Du neue Ziele erreichen kannst. Viel Spaß dabei - und freudiges Entdecken wünsche ich...
In meiner Praxis (Kinder-, Jugend- u. Familienberatung, Suchtberatung etc.) höre ich oft Sätze wie: bin zu groß, zu klein usw.. Alle Menschen schauen sich selber kritischer an als "die Anderen", weil sie so gerne "ideal" wären. Frage ich aber Jungen oder Mädchen, was Ihnen am Freund/Freundin zuerst aufgefallen ist, kommt zu 80 % „das Lachen“. Am meisten fühlen wir uns – egal ob m/w – zu Menschen hingezogen, die über ihr Lachen signalisieren: Ich mag mich, ich fühle mich gut. Ehrliches Lachen signalisiert innere Stärke. Innere Stärke wirkt anziehend. Auch Größe hat einen ähnlichen Effekt. Wer groß ist, wirkt stark. Das stimmt natürlich nicht wirklich – da spielt uns das Unterbewusstsein gerne einen Streich. Aber für viele Männer wirkt diese – scheinbare – Stärke besonders anziehend. Das funktioniert oft erst bei Jungen ab ca. 18 Jahren – denn bis dahin fühlen sich auch die besten Jungen gegenüber einem großen Mädchen „klein“. Wenn aber dann, ab ca. 16 Jahren das Selbstbewusstsein der Männer langsam wächst, wird Deine Schwester so manches Herz vor die Füße gelegt bekommen.
Wir haben die Lösung gefunden: Das Signal für die Gigaset-Geräte kommt vom Router aus dem Keller - durchdringt aber nicht die Geschossdecken (Beton) - wir haben jetzt DECT-Repeater in jeder Etage - und keine Probleme mehr.. Danke an alle Lösungs-Sucher..
Hallo fragenabc123, leider schreibst Du nicht, ob Du männlich oder weiblich bist - und wie alt. Daher kann eine Antwort nur allgemein gehalten werden: Du hast Ihr wahrscheinlich in der Vergangenheit mehrfach signalisiert, das Du über das gemeinsame Hobby hinaus eine engere Freundschaft / Beziehung wünschst - und kein für Dich eindeutiges Ja / Nein erhalten - dadurch hast Du Dich ermutigt gefühlt, diese Karten zu kaufen. Ihr ist aber klar, das ein gemeinsamer Konzertbesuch zu einer Beziehung führen könnte, die Sie aber nicht anstrebt. Jetzt mußte Sie deutlich werden - und das in freundlichem Ton: "tut mir leid"... Daher kannst Du Dich - auch wenn die Karte zurückgewiesen wurde - gut fühlen. Du hast ein gutes Angebot gemacht - Sie hat es mit Klarheit und Respekt nicht angenommen. Du kannst Ihr mit einem "Schade!" wieder gegenübertreten, brauchst Dich nicht zu entschuldigen - dann könnt ihr dem gemeinsamen Hobby weiter nachgehen. Eine Beziehung solltest Du allerdings vorerst nicht mehr mit Ihr anstreben. Eigentlich gut, wenn man weiß, woran man ist. Das Du Dich getraut hast, Ihr die Karte zu senden und zu hoffen, spricht aber sehr für Dich. Schau mal, ob es nicht jemanden anderes gibt, der Dich ins Konzert begleitet!