Ich bin Deutsch-Finne :).Was willst du wissen ? Geschicht ,Geologie,Sprache,Wetter,Polarsommer oder Winter,Polarlichter ?

Zur Zeit ist es im Norden wirklich Winterlich mit Schneehöhen bis über 50 cm,im Süden ist es noch wie hier zum Teil sogar gnün,was eher selten ist.

Die Temperaturen schwaken jetzt gerade recht deutlich.Die Tiefsten Temperaturen lagen diesen Winter in Lappland immerhin bei unter -30 Grad.Am Tage werden zum Teil kaum -10 Grad erreicht in Süden jedoch deutliche Plusgrade.

Man kann auch über so ein Land wie Finnland ganzee Bücher schreiben. :)

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.2 von denen ich weiss is klassisch beim Fahrer ,wo das Ticket jetzt im Sommer 2,90 Euro gekostet hat.Wenn man das Ticket per Handy oder Internet kauft ist es wesentlich billiger.Übrigen ist Schwarzfahre3n auch in Helsinki ein Teures Vergnügen mit 80 Euro.

...zur Antwort

Das Problem ist das du,wenn du in einer Fremden Armee anheuerst deine Deutsche Staatsbürgerschart verlierst.

http://www.germany.info/Vertretung/usa/de/05__Dienstleistungen/02__Staatsangehoerigkeit/04__Verlust/__Verlust.html

...zur Antwort

Die normale Fahrzeit bei trockener Strasse ist 3 Std 45 Min die Strecke beträgt 268km.Man sollte im Winter ca. 45-60  Minuten  dazu rechen.Ohne Spikes also nur Winterreifen nochmal 20-30 min.

Wichtig ist das man sich auch wenn die Strasse trocken ist nicht dazu verleiten lassen schneller als erlaubt zu fahren.Die Strafen sind schon in Finnland wesentlich höher als in Deutschland.In Norwegen jedoch sind diese exorbitant teuer.

Wie bereits gesagt wurde,es kommt sehr auf das Wetter an.Anfang März sind die Strassen oft schneebedeckt und werden nur freigeschoben.Hinten am Schneepflug ist ein "Kratzer" der Längsrillen in die festgefahrende Schneedecke zieht.Mit Spikes und einem sinnigen Gasfuss fährt man die auf Schienen.Jedoch sollte man darauf hin  nicht Übermütig werden,sonst gibt´s einen Abflug in die nächste Schneewehe.(Normalerweise sind die anderen Autofahrer sehr Hilfsbereit ;)).Es gibt durchaus zeitweise auch mal kräftigen Schneefall mit Schneemengen von wenigen bis über 20 cm.

Zum Ende des Monats sind die Strassen oft längere Strecken bereits Schneefrei ,jedoch kann es immer wieder kräftige Schneefälle oder Schneeschauer geben.Da können über Nacht schnell 10,15 oder gar 20 cm Neuschnee zusammen kommen.


Das Wetter ist jedoch oft im März und April von Hochdruckwetter geprägt,was zu sonnigen Wetter mit Tagestemperaturen um,0 Grad führt.Die Nachttemperaturen können bei klarem Himmel auf Eisige Minus 20-25 Grad örtlich auch deutlich unter minus 30 Grad gehen.Gute Faustformel ist ,wenn bei Sonnenuntergang schon deutlich unter -10 Grad sind ,wird es ,falls keine Bewölkung aufkommt,sehr eisig.(Persönlicher Rekord am Inarisee -38 Grad)

WICHTIG !!!

Die Sonne steht Jahreszeitbedingt noch recht Tief,und durch die Schneeflächen auf dem Boden und Seen kann es ohne Schutz zur SCHNEEBLINDHEIT kommen !!! Also immer eine Sonnenschutz tragen ,sowie offene Haut eincremen ,es ist auch Sonnenbrandgefahr !

Über mich:

Ich bin Deutsch Finne und habe mehrere Familienmitglieder die dort Leben.Zum Urlaub war ich schon ca. 30 mal ,zum Teil auch im Winter dort.

Sehr Empfehlen kann ich übrigens das Sami Museeum SIDA in Inari.

Viele Grüsse und viel Spass in Lappland :)

Musstika  (Blaubeere)

...zur Antwort

Nun kommen wir mal alle wieder runter *ommmmmmmmmmmmm*

So:

Also es haben viele Sachen zu diesem Konflikt geführt.

Der Beginn liegt...In Deutschland1945.Nach dem 2. Weltkrieg haben die Juden ,die den schrecklichen Holocaust überlebt haben,nach einer Möglichkeit gesucht eigenständig zu werden .Also ein eigenes Land zu haben,in dem sie in Frieden leben können.Keiner wollte die Aufnehem, die das grösste Leid im Krieg ertragen mussten.Die UN beschloss mit einem Teilungsplan Palästina 1947 Platz für einen neuen Staat zu schaffen.Wärend der Kriege die später um die Gebiete geführt wurde eroberte Israel an Verschiedene Stellen Landabschnitte und besetzte diese.( Siehe Wikipedia ! Sonst reicht hier  der Platz nicht !!) Dort wurden im Laufe der Zeit Jüdische Siedlungen gebaut .Zum Schutz der eigen Bevolkerung vertrieb die Israelische Armee die Palästinenser auch mit Waffengewalt aus den Grenznahen Gebieten.Danach besetze sie ebenfalls diese Gebiete und Annektierte faktesch fremdes Gebiet.Dort wurden weitere Siedlungen gebaut. und wieder die Nachbarn,mit der vorhergehenden Begründung vertrieben.

Die zum Teil Brutale Art wie bei diesen Räumungen vorgegangen wurde,führte zu erheblichen Protesten  und gewaltätigen Gegenaktionen.Diese wurden von Isreal wiederum mit Gegengewalt beanrtwortet.

Auf Seiten der Palästinenser kamen unter anderem selbstgebaute Raketen zum Einsatz ,sowie Bombenanschläge ,die zum Teil für erhebliche Schäden sorgte und auch Menschenleben kostete.Oftmals drückten Jugendliche und sogar Kinder ihre Wut durch Steinwürfe gegen Israelische Militärfahrzeuge sowie Solaten aber auch gegen Zivilisten aus.

Isrel weht sich dagen mit Luft-Luft Abwehrraketen ,sowie scharfe Kontrollen zu denPalästinensischen Gebieten.Gegen Steinewerfer wird mit Gummigeschossen ,Tränengas aber auch mit scharfer Munition vorgegangen.Dieses Vorgehen lösst erhebliche Weltweite Proteste aus,da die Opfer oft Minderjährige waren ,zum Teil sogar Kinder.Es wurden Schnellfeuerwaffen und Scharfschützengewehre eingesetzt.

Beide Seiten werfen sich gegensitig den Einsatz von "Lebendigen Schutzschilden" vor,also Personen der anderen Seit als Deckung gegen bewurf oder beschuss zu nutzen.Dieses vorgehen wurde auch von der UN scharf kritisiert.
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen :

Jeder hat sicher eine gewisse Meinung über den Konflikt im Nahen Osten.Meiner Meinung nach sind beide Seiten schuldig.

Israel wegen der Illigalen Annektierung.

Die Palästinenser wegen der Terrorangriffe gegen Israel.

Wernn nicht beide Seiten endlich zu Einsicht kommen das so niemals ein Friedenschluss möglich ist,wird dieser Streit womöglich noch Generationen weitergehen.

Mfg .Musstika

...zur Antwort

Grundsätzlich fahren die Fähren immer,soweit das Wetter es zulässt.Es gibt den Eisdienst der Finnischen Wetterdienst.

http://en.ilmatieteenlaitos.fi/ice-conditions

Aber zur Zeit ist das überhaupt kein Problem,zumal es in Finnland Tagsüber noch relativ Warm ist.Zur Zeit faktisch kein Eis.Es kann sich aber bei einem,Kälteeinbruch recht schnell ändern.

...zur Antwort

Der 2. Link...durfte nur einen Link Posten: (Wegen Spamalarm)

http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/service/Ueberuns/WeitereDienststellen/ZentraleAuslandsundFachvermittlung/Arbeit/Laenderinformationen/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI530843

...zur Antwort

Also:

Wichtig ist das du schnellstmöglich die Sprache lernst,was allein schon sehr schwierig ist.Die Finnen verstehnen zum grössten Teil Englisch,aber für Behördengänge usw. ist Finnisch kaum unumgänglich. Wenn du in den Norden Finnland willst muss dir klar sein ,das in Nord-Finnland,(beginnt nach Finnischer Definition aber ab ca, der Mitte des Landes),6-8 Monate Winter ist. Um so näher du an den Polarkreis kommt,um so länger dauert der Winter und nördlich vom Polarkreis herrscht im Winter Polarnacht.Es wird also kaum hell,und das in z.b Ivalo (Nordosten Finnlands 300 Km nördl. Polarkreis),für über einen Monat.Dafür wird es im Sommer für die selben Zeit nicht mehr Dunkel und bei klarem Wetter scheint die Sonne 24. Std. Die Temperaturen erreichen im Sommer durchaus 25 Grad und mehr.Aber im Winter kann es bitterkalt mit Temperaturen von deutlich unter -30 Grad erreichen.

Die Menschen dort sind gelegentlich etwas eigen,insbesondere wenn es in Verbindung mit Alkohol geht.Grundsätzlich aber wird man freundlich aufgenommen.

Leben : Man ist in Finnland gegenüber Deutschland wesentlich entspannter.Zwar wird auch Leistung gefordert ,aber längst nicht so Stressig wie in D.Die Preise für Miete sind je nach Landesteil sehr Unterschiedlich,In Helsinki sehr Teuer ,aber selbst in Rest des Landes oft höher als in Deutschland.Die Lebensmittelpreise liegen ca. 10-15% über denen in Deutschland.Alkohol über 15% gibt es nur in Staatlichen Alko-Läden.Ausserdem Bier über 4,9%.(IV a oder IV B Bier)

Bier der unteren Klassen 1 und 3 ,(2 gibt´s nicht warum weiss ich nicht),kann man in normalen Läden kaufen.Läden sind meist 6-7 Tage der Woche öffen,in der Woche oft 9-21.00 oder sogar 22.00 Uhr am Sonntag teilweise nur von 12 (13) -18 Uhr oder eben auch durchgehend wie in der Woche.

Wohnen : Wie oben beschrieben oft Teurer als hier .Strom ist dagegen deutlich billiger als in Deutschland ,mit dem oft auch die Wohnungen geheizt wird.

Arbeiten:

Das wäre hier zu Umfangreich um alles zu schreiben.Kleiner Tip ein paar gute Links:

http://www.finnland.de/public/default.aspx?nodeid=41796&contentlan=33&culture=de-DE

...zur Antwort

Auf dem Finnischen Weihnachtsbasar der Finnischen Seemanskirche in Hamburg.(Dietmar-Koel-Str. 6 20457 Hamburg,nähe Landungsbrücken im Portugiesenviertel).Diese findet vom 22-25.11.2012 statt..Oder vielleicht jemand der aus der Gegend kennt Fragen und zuschicken lassen.

Ich Arbeite dort schon seid 20 Jahren mit.Wir verkaufen da auch frisch gebratene Muikkus.Ausserdem haben wir soweit ich weiss diese auch im Glas eingemacht.

Gruss T.

...zur Antwort

Es gibt verschieden Anbieter in Finnland.Wichtig bei allen diese Pre-Paidkarten 1x aufzuladen,um zwar nach Max 1-4 Monate.Danach sind die Karten 9-12 Monate gültig.Es gibt div. Anbieter jedoch am geläufigten sind wohl Dna und Saunalahti.Ich bin bei letzterem Anbieter,Die Preise sind allgemein deutlich günstiger als inDeutschland.Der Minutenpreis liegt bei 6 ct pro Minute und Sms zw. 2-6 ct.In ausland ist es natürlich schon teurer ,aber immer noch wesentlich billiger als mit einer Deutschen Telefonkarte.(Egal ob Fest oder Prepay).

...zur Antwort

Ich kann den Film "Talvisota" (Winterkrieg) sehr empfehlen.Hier werden keine Soldaten zu Helden hochstilisiert sondern gezeigt wie hart im Winterkrieg mit Feind und Wetterbedingungen gekämpft wurde.

Es geht um den Winterkrieg vom 30.11.39 bis zum Waffenstillstand am 13.03.40.Nachdem die Sowjetunion Finnland ohne Kriegserklärung angegriffen haben werden alle Soldaten im Land mobilisiert.Dabei wird die Geschichte von einfachen Soldaten aud Österbottnien erzählt,die aus der gegend von Kauhava stammen.

Der Film ist eine Verfilmung des gleichnamigen Buches von Antti Tuuri

the Movie is Rates on the Internet Movie Database (IMDB with 7.9 of 10.)

...zur Antwort

Beim G 36 .man muss aufpassen das einem der Schalter oben in der mitte nicht an die Stirn knallt.Hatte mal nach dem Schiessen ein mächtiges Horn,Der Leitende hat mich erst mal zum Sani geschickt..Dieser Hebel ist nur bei Linksschützen im Weg,bei Rechtsschützen ist der Knopf daneben.

Nach Problematischer ist das bei der leichten Panzerfaust,da geht als Linksschütze faktisch nix,da diese Waffer sich nicht auf Linksschützen umstellen lässt-

...zur Antwort

Hmm Ich bin auch Doppelstaatsbürger.Ich bin in Deutschland geboren und damit Deutscher Staatsbürger.Aber weil ein Elternteil aus Finnland kommt bin ich auch dort bis zum 23. Lebensjahr Automatisch Finnischer Staatsbürger.

Damit diese behalte musste ich einen Test machen (Sprechen ,lesen,Textinhalt wiedergeben). Mittlerweile sind die Tests erheblich schwerer geworden. Offiziel bin ich Deutscher Staatsbürger,in Deutschland und Doppelstaatsbürger in Finnland aufgrund der Gesetzeslage in Deutschland.

Gruss M.

...zur Antwort

Winterwar (Original : Talvisota) nach dem Buch von Annti Tuuri.

Der Film spielt im Nov. 1939. Am 30 Nov. greift die Sowjetunion ohne Kriegserklärunbg Finnland an.Der film erzählt die Geschichte von Soldaten aus südösterbotten und insbesondere eine Gruppe aus dem Ort Kauhava.

Es ist kein Film in den Tonnenweise Blut fließt,jedoch viele Kampfszenen.

Als 2ten Film kann ich "Steiner... das Eiserne Kreuz" empfehlen.Er enthält auch viele Kampfszenen ,aber er stellt auch den Krieg wie er dort geführt wird,in machen Punkten in Frage.

...zur Antwort

Selbst mittgrosse Stadt wie z.b Buxtehude blieben verschont,obwohl sie an der Bahnline richtung Stade/Cuxhaven lag.Es lag sehr auch ob die Alliierten eine Stadt als Kriegseichtig beurteilten.Die Gründe dafür waren jedoch insbesondere zum Kriegsende sehr zufällig.

Letztlich kann man von einer Zufallsauswahl sprechen.

...zur Antwort

Ich denke da hat jemand gestern "Knocking on Heavens Door" mit Till Schweiger gekuckt. Er und der andere liegen im Bett und Schweiger zur Krankenschwester :

"Schwester....können Sie mir einen Blasen.....oder Nierentee bringen ?" und grinst anschliessend mit frecher süffisanter Miene.

Aber ihr kennt ja den Spruch :"Bei Risiken und Nebenwirkungen erschlagen Sie ihren Arzt oder Apotheker"..Ein Besuch im Bordell wird das eine Problem lösen ,der Apotheker das andere XD

...zur Antwort

Man kann mit dem Flieger nach Helsinki und dann weiter mit dem Zug.Da sieht man auch was von der Landschaft.Ziel wäre wohl dann Rovaniemi am Polarkreis.Von da kann man weiter nach Ivalo mit dem Linienbus. (ca. 4 Std.--295 km).

Wenn es schnell gehen soll kann man auch bis Ivalo für ca. 300-400 Euro Fliegen.Vom Flugplatz bis in den Ort sind es nur ca. 15 km.(Bus).Altanativ zu Ivalo wäre noch z.b Kittilä oben im Nordwesten Finnlands.Wenn man ganz weit in den Norden will kann man bis Utsjoki auch mit Bus reisen.(Fährt bis zum Nordkap).Der Ort liegt direkt an der Grenze zu Norwegen,ganz oben in der Nordspitze Finnlands.Aber der Ort selber ist winzig-Mehr los ist in Ivalo oder auch Saariselkää,

Gruss Musstika

...zur Antwort

Für 200 Euro ist das schon sehr günstig.Mit der Fähre wird es mit Sicherheit nicht billiger.Zwar kann man als Fussgänger in einer Couchette Schlafen,aber das Essen ect. ist auch nicht so günstig.Zudem sollte man Fährverbindungen rechtzeitig Buchen,da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.Wenn du für 200 Euro nach Helsinki kommt ist das schon wesentlich billiger als ich früher immer bezahlt habe.(ca, 340 Euro --> also 680 DM).Dafür war der Flug nach Ivalo sehr günstig.(Knapp 200 DM).Ich bin schon alle Strecken nach Finnland und dann weiter nach Lappland gefahren.Flug,Fähre,Auto,über Dänemark und Schweden bis Harparanta über die Ostsee von Travemünde direkt nach Helsinki oder,über Trelleborg und dann Stockholm nach Turku oder eben von Hamburg mit dem Flieger...Es gibt viele Wege da hoch.

Mein Tip :

www.Flugsupermarkt.de

Die haben eigentlich immer die billigsten Flüge.

Aber mach´die nicht zu viele Hoffnungen.Viel günstiger wird das nicht.

Gruss Musstika

...zur Antwort