Ok my darling

Ausführlich: Wie viele Geschlechter gibt es? - YouTube

Geschlecht ist nicht eindeutig definiert, im Gesellschaftlichen Umgang sind Chromosomen (seh ich nicht lol) wie Organe(wenn man die bei dir sieht geh zum Arzt) wie Geschlechtsorgane (wenn man die bei dir sieht zieh dir bitte was an das will keiner sehen) irrelevant.

Einf basic höflichkeit reicht aus, man muss nicht immer unter das mindestmaß an anstand gehen.

Willst du noch mehr über deine Kategorie lernen?

Bitte sehr: Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt | ZDF Magazin Royale - YouTube

Wenn du noch nicht so groß bist und es mal einfach haben willst:

Ich bin eine trans Frau | DieMaus | WDR - YouTube

MfG, guck dir die Videos an bevor du anwortest, gibt da viele deiner geliebten Fakten.

...zur Antwort

Du tust so als wären die Amerikaner besser als die Russen oder Chinesen. Soviel ich weiss hat keiner von denen die letzten Jahrzehnte Angriffskriege mit Millionen toten geführt

...zur Antwort
AFD ist und bleibt keine Option für mich

Wer so Argumentiert argumentiert schon mit den Faschos.

Warum sollte Gewalt durch Migranten ein Grund für Härtere Asylpolitik sein?

Wenn die Deutschen immer mehr Straftaten begehen würden, fangen wir ja auch nicht an Neugeborene nach Österreich abzuschieben weil sie ja Straftäter werden könnten.

...zur Antwort
Ich finde Lenin schlecht, weil

Hat die Arbeiter nie real emanzipiert. Politisch gab es für die Massen kaum Änderungen zum Zar. Das einzige gute war das er die Arbeitslosigkeit abgeschafft hat. Kein Sozialismus oder einen Schritt näher hin

...zur Antwort

Erstens . Es heisst Codein, nicht Codien.

Zweitens, eine Sucht entwickelt sich nicht in ein paar Tagen (im Normalfall). Du steuerst hier aber sehr schnell auf eine Sucht zu. Aufhören ist auf jeden fall empfehlenswert. Kann sein das du dann starkes craving (ein entzugsähnliches verlangen hast), das wird aber immernoch um längen angenehmer sein als ein Entzug wenn du richtig süchtig bist.

Versuch in der Zeit in der du starkes verlangen hast keine anderen Drogen zu nehmen, du wirst von denen in dem zustand viel warscheinlicher süchtig als sonst.

Lass Codein erstmal für einige Wochen bis Monate. Würde mindestens 6 Monate warten, und dann auch nur vorsichtig anfangen und es nicht wieder soweit kommen lassen.

Am besten wäre natürlich gar keine Opiate, im besten fall gar keine Drogen mehr.

LG

...zur Antwort

Erstens ist das keine verbreitete Ansicht. Die meisten denken bei indigenen Völkern an Menschenopfer etc. Darüber ist vieles was du von historischer Seite als bewiesen siehst auf lügen aufgebaut, vieles was man zB über die Maja Kultur weiß wird zunehmend angezweifelt da viele Historische "Fakten" von den Leuten geschrieben wurden die Gründe brauchten diese Völker zu versklaven oder zu vernichten. Viele Indigene Völker hatten allein aufgrund der nicht industriellen Warenproduktion keine Möglichkeit für Dinge wie konstante Kriege oder Raubbau an der Natur.

LG

...zur Antwort

Ich kenn mich offengesagt kaum aus aber versuche mal von anderen Dingen zu schlussfolgern, frag da im zweifelsfall einfach mal beim Arzt/beim Entzug nach. Grundsätzlich hat dein AG ja keinen Anspruch darauf zu erfahren warum du fehlst, solange du ein Dokument vorlegst das angibt das es einen Medizinischen Grund hat. Entsprechend kann ich mir vorstellen das du das zmd über Dokumente geheim halten kannst. Ob du wenn Leute nachfragen standhälst ist ne andere Geschichte.

...zur Antwort

Wer Raketen auf Moskau rechnet muss damit rechnen das Moskau die Raketen auch auf ihn richtet. Glaube die aktuelle Situation ist näher am Frieden als ein Atomkrieg

...zur Antwort
Alle erlaubt, aber nicht aktiv beworben

Alles erlaubt, das Geld für die Repressionen gegen Konsumenten und Kleindealer sollten in Arbeit gegen die kriminellen Strukturen dahinter und Aufklärung investiert werden. Medizinische Abgabe sollte bei allem eingeführt werden, verkauf nur Cannabis, MDMA und LSD

...zur Antwort

Grundlegend mit ihm reden und wenn er nicht in lebensgefahr suizidal oä ist nichts gegen seinen Willen tun, bei allem nachfragen ob er das auch will. Sonst verlierst du den Zugang zu ihm und er kapselt sich ab. In dem Alter ist (wenn vorhanden) der Schulpsychologe oder Vertrauenslehrer eine gute Anlaufstelle. Am besten machst du (wenn er damit okay ist) einen Termin beim Psychologen/Vertrauenslehrer und fragst den allgemein was er empfiehlt, ob er da selber ansetzen kann, ob er einen Therapeuten empfehlen kann usw.

Hab das mit paar Kollegen schon durch, erfolg sagen wir 50% aber glaub bei psychischen krankheiten is das noch ne gute quote

...zur Antwort

Nun zunächst muss man sagen es gibt keine Einheitliche Definition. Beide Begriffe werden in verschiedensten Versionen gebraucht und gedeutet.

Grundsätzlich lässt es sich aber so zusammenfassen:

Kommunismus und Kapitalismus beschreiben nur Eigentumsverhältnisse an Produktionsmitteln, das heisst wem zB Fabriken, Geschäfte, Bauernhöfe und so weiter gehören, wer dort das sagen hat. Überall wo etwas produziert wird, zB Essen hergestellt wird, oder eine Dienstleistung wie Haareschneiden stattfindet spricht man von Produktionsmitteln.

Im Kapitalismus gehören die Produktionsmittel Einzelpersonen oder Gruppen. Das heisst zB das eine Firma immer einen Chef oder mehrere Chefs hat die das sagen haben. Der Chef erteilt befehle und bestimmt den Lohn der Angestellten. Hier gibt es verschiedene Versionen, die sich überwiegend darin unterscheiden wie wichtig der Staat ist. In unserem Kapitalismus macht der Staat zB Vorschriften, also Gesetze die keiner brechen darf. Ich darf zB auch wenn mir eine Firma gehört dort nicht einfach Drogen herstellen.

Im Gegensatz dazu gibt es im Kommunismus kein Eigentum an Produktionsmitteln, niemandem gehören zB Fabriken. Das kann verschiedene Formen haben. Zb können Firmen dem Staat gehören, das heisst was in der Firma passiert, wer wie viel verdient usw wird demokratisch ausgehandelt. Auch gibt es zB den sogenannten Anarcho-Kommunismus wo die Menschen in kleinen Gruppen ohne Staat zusammenarbeiten und was sie brauchen produzieren. Oft wird der Kommunismus auch als Gesellschaftsform ohne Geld gesehen, das heisst niemand muss arbeiten, jeder arbeitet so viel er lust hat, und das Produzierte, zb Essen wird aufgeteilt.

...zur Antwort