Wie wäre es mit Frikadellen aus Seitan oder Soja? Gibt es mittlerweile auch bei vielen Supermärkten. Auch Würstchen, Steaks, Aufschnitt, das wurde alles für Menschen kreiert, die den Fleischgeschmack haben wollen, jedoch dennoch tierleidfrei essen möchten.

Der Körper zeigt einem, was ihm fehlen mag. Dein Körper kannte bisher die Zufuhr von Eiesen, Eiweißen usw.durch die Zufuhr von Fleischprodukten. Dein Körper möchte im Grunde zeigen, dass er einen Nährstoff braucht. Du musst dem Körper die richtigen Nährstoffe pflanzlich zuführen (Bohnen, Linsen, Vollkornprodukte, Sojaprodukte, rote Früchte, grünes Gemüse usw) und den Verstand damit neue Gewohnheiten antrainieren, du wirst sehen, später wird der Körper dir sagen, dass er zB gerade voll Bock auf angebratenen Räuchertofu mit Bratkartoffeln oder Ähnliches hat (keine Fleischgelüste mehr), ist also eine Frage der Gewöhnung.

...zur Antwort

Siehe meinen Beitrag http://www.gutefrage.net/frage/veganes-hundefutter da sind auch Beispiele von vegan ernährten Tieren verlinkt.

...zur Antwort

Speisesalz ist Salz, welchem alle Mineralstoffe entzogen wurden (außer NaCl). Speisesalz ist nicht zu vergleichen mit Meersalz, Steinsalz, Himalayasalz ect., denn diese Salze enthalten von Natur aus weitere Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium usw.

Speisesalz enthält Rieselhilfen (damit es nicht verklebt), welche krebserregnd sein können. Ob das Salz in jedem Fall vegan ist, weiß ich nicht. Schon alleine aufgrund der Rieselhilfen, Mineralstoffen und wegen Geschmack kaufe ich schon seit Jahren kein Speisesalz mehr.

...zur Antwort

Hatte ich nur, wenn ich Orangen gegessen habe und mir die Zunge danach nicht ordentlich geputzt habe. Ja, auch wenn es viele aus unerklärlichen Gründen eklig finden-das tägliche Reinigen der Zunge gehört zu einer ordentlichen Mundhygiene. Ich benutze dafür eine weiche Zahnbürste, die alle paar Tage mit kochendem Wasser "desinfiziert" wird. Das anfängliche putzen der Zunge kann kitzeln oder sogar Würgereiz hervorrufen, man gewöhnt sich aber mit der Zeit, so dass das Beschriebene nicht mehr vorkommt. Das tägliche Reinigen der Zunge + Verwenden von Zahnseide + Putzen der Zähne lässt sogar Mundgeruch am Morgen vermeiden. Die Zunge ist ein Schwam, der sich mit Essensresten vollsaugt, die Bakterien im Mund zersetzen es und es entsteht Mundgeruch. Sollte es nicht am gelben Essen liegen, so suche doch noch einen weiteren Arzt auf.

...zur Antwort

In Eis kann Gelatine sein.

Ich als Veganerin kaufe mein Eis zB beim real von Marke Valsoia. Weitere vegane Eissorten gibt es hier: http://www.rezeptefuchs.de/Search?q=eis Es gibt auch Eisdielen, die veganes Eis anbieten zb habe ich selber schon welches in Berlin und Hannover dort gegessen.

...zur Antwort

Maggi ist aufgrund einiger Zutaten womöglich unvegan. Probier doch einfach Sojasoße, denn Maggi wird auch Sojasoße zugesetzt. Sojasoße verwende ich auch und Du findest es in jedem gut sortiertem Supermarkt, bei DM, Rossmann und Bioladen. Kaufe aber nur eine Sojasoße, die nicht mehr als 5 Zutaten enthält (Wasser, Salz, Sojabohnen, Weizen).

...zur Antwort

Wenn Du Milchprodukte konsumierst, dann muss der Bauer wegen Deiner Ernährungsweise die Kuh melken, nicht wegen meiner. Für mich muss man keine Kühe halten und auch keine Regenwälder abholzen, um viel Getreide und Soja anzubauen, was als Tierfutter verwendet wird.

Milch ist ein Nahrungsmittel für Babys, also Lebewesen, die noch keine Zähne haben und/oder keine Enzyme haben, um feste Nahrung zu verdauen. Kätzchen trinken Katzenmilch, Hundewelpen trinken Hundemilch, Rattenbabys trinken Rattenmilch, Kälber trinken Kuhmilch und Menschenbabys trinken menschliche Milch. Nur der Mensch trinkt im Erwachsenenalter Kuhmilch und leidet entsprechend an Zivilisationserkrankungen wie Neurodermitis, Allergien, Asthma, Übergewicht, Diabetes. Laktoseintoleranz ist dagegen keine Erkrankung, sondern der Normalzustand in der Welt, weil mit zunehmendem Alter die Laktaseproduktion sinkt und der Mensch immer weniger Milch verdauen kann, was aus obiger Erklärung ganz sinnvoll ist.

Um Milch zu haben, muss eine Menschenfrau schwanger sein und ein Kind gebären. Das ist bei Kühen und allen Säugetieren nicht anders. Kühe werden hierzu künstlich besamt. Das Kalb wird der Mutterkuh nach spätestens 3 Tagen entfernt und gemästet. Kuh und Kalb schreien unsäglich nach einander. Das Kalb, wenn es männlich ist, wird gemästet und dann geschlachtet und für Kalbsleberwurst, Kalbsleder und Lab für die Käseherstellung verarbeitet. Weibliche Kühe werden zu neuen Milchkühen herangezogen.

Die Milchkuh wird durch Kraftfutter (Soja, Getreide), durch Hormone, Wachstumshormone, durch das ständige Melken angehalten Milch zu produzieren. Weil das Kalb nicht mehr da ist und die Kuh sehr viel Milch produziert, muss sie abgemolken werden. Nur ein Zahlenbeispiel: Eine Ursprungskuh gab pro Jahr max. 2000 Liter Milch und das für das eigene Kalb. Heutige Kühe müssen mehr als 10.000 Liter Milch geben und das für den Menschen. Eine Verfünffachung der Milchmenge bedeutet eine erhebliche Belastung für das Euter und für die Kuh-sie muss die Last tragen und halten können (daher Kraftfutter). Mastitis ist eine gängige Erkrankung der Euter aus der heutigen Massentierhaltung, da die Euter so groß sind, dass sie über den Fäkalienboden schleifen und sich so Entzündungen bilden, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. In der Milch finden sich daher Eiter, Blut und Antibiotika. Die Milchkuh hat eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren und wird in der heutigen zeit nach 4-5 Jahren Arbeitszeit geschlachtet, weil sie unrentabel wird (sie frisst mehr als sie an Milch gibt finanziell gesehen).

Fazit: Eine Ursprungskuh muss sowenig vom Menschen abgemolken werden, wie eine Antilope. Eine Kuh, die vom Menschen ausgenutzt wird, muss abgemolken werden. Veganer sind Menschen, die die Nutztierhaltung nicht gut heißen, die sich informieren und die ihren Konsum verändern. Sie konsumieren daher, wenn sie es möchten statt Kuhmilch: Dinkeldrink, Haferdrink, Mandeldrink, Haselnussdrink, Sojadrink, Reisdrink und andere.

...zur Antwort

Jeder Mensch isst anders, auch isst jeder Veganer anders. Es gibt diejenigen, die sich von Kuchen, Chips und Cola ernähren und es gibt, die die sich ausgewogen ernähren. Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung braucht man nur B12.

Die Menschen haben einen Denkfehler und den versuche ich jetzt mal aufzuklären: Man muss sich bei jeder Ernährungsmethode um die Ausgewogenheit kümmern. Betrachtet man jedoch die so genannten Zivilisationserkrankungen, so muss man sich schon fragen, weshalb jeder bei einer veganen Lebensweise sofort an Mangel denkt, jedoch die gewohnte Fleisch- und Milchbelastete Essweise für anscheinend ausgewogen hält.

Nur einige Beispiele: Fleischesser haben eine höhere Gefahr an Darmkrebs zu erkranken, wenn sie nicht genügend Balaststoffe zu sich nehmen. Balaststoffe findet man nur in pflanzlichen Lebensmitteln. Auch hängen Hämorrhoiden damit zusammen und 50% aller Deutschen leiden darunter.

Fleischesser oder sagen wir mal allgemein die Menschen nehmen zu wenig Obst und Gemüse zu sich, damit zu wenig Folsäure und Vitamine und erfüllen damit nicht die Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Das birgt die Gefahr für viele weitere uns bekannte Zivilisationserkrankungen.

Fleischesser essen viel zu viel Fleisch. Die DGE empfiehlt nicht mehr als 300 g Fleisch pro Woche, da ansonsten die Gefahr für Krebs erhöht ist. Fleischesser und Vegetarier haben eine höhere Gefahr einen Eisenmangel zu entwickeln, wenn zu viele Milchprodukte konsumiert werden, da Eisen und Calcium sich behindern.

90% der Deutschen haben einen Vitamin D Mangel (Vitamin D - am Besten über Sonnenlicht zu bekommen, anscheinend reichen die viel verzehrten tierischen Produkte da gar nicht aus).

Herzkreislauferkrankungen, Krebs, Gicht, Rheuma, Übergewicht, Schlaganfall, Diabetes - das sind Erkrankungen der Menschen, die sich nicht ausgewogen ernähren. Wie gesagt, es gibt Menschen, die sich vegan nicht gesund ernähren und es gibt Menschen, die sich mit tierischen Produkten gesund ernähren, nur spricht die zunehmende Zahl an Zivilisationserkrankungen dafür, dass die Menschen sich ungesund ernähren und da die Zahl der Veganer eher gering ist im Vergleich zu den Fleischessern, muss man an dieser Stelle es noch mal ausdrücklich betonen: schau Dir erstmal Deine eigene Ernährung an und passe sie z.B. den Richtlinien der DGE an, dann bist du gesundheitstechnisch viel mehr auf dem richtigen Weg.

Und wenn Du aus anderen Gründen vegan leben möchtest, informierst Du Dich über einige kleine Tricks der veganen Ernährung zB eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin C haltigen einnehmen usw.. Ich kann es aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mich erst mit der veganen Ernährung mit der Ernährung expliziter auseinander gesetzt habe und so geht es vielen Veganern, daher leiden sie nicht in dem Ausmaß an Zivilisationserkrankungen, wie es viele Fleischesser tun. Vorher war meine Essweise auch ziemlich unausgewogen - das habe ich aber erst mit der veganen Lebensweise erkannt.

...zur Antwort

Süßigkeiten ohne tierische Produkte? Klar, alles ist möglich. Schau Dich mal auf http://www.vegan-wonderland.de/catalog/suesswaren-c-23.html?osCsid=52fda613923ad45d805089dfefa36d51 um und siehe, dass Veganer sowohl Schokolade, Kekse, Fruchtgummis, als auch Torten und Kuchen essen. Diese Seite zeigt es, was es gibt und Einiges davon gibt es in Supermärkten, Bioläden, Naturkostläden, Drogeriemärkten.

Auf rezeptefuchs.de findet man über die Suchoption oben rechts auch Eis, Schokolade, Yoghurt, Kekse ect mit Kaufort, kaufpreis und Zutaten.

...zur Antwort
Ab heute wieder veganerin. Was tun gegen die müdigkeit? ein paar Fragan an die veganer:D

Also ich hab mich jetzt wieder entschlossen vegan zu leben. Ich hab bereits im letzten Sommer einen Monat vegan gelebt und mich supii gefühlt. Ich hatte mir im Urlaub das Buch The Kind Diet von Alicia Silverstone gekauft und jede freie Minute darin gelesen. Nach einem Monat hat mich meine Mutter zu unserem Hausarzt geschickt der mir ne Standpauke gehalten hat wie ungesund das ist und dass ich in 5 jahren sterben würde weil ich kein B12 kriegen würde. Ich habs über mich ergehen lassen und war danach nur noch mehr überzeugt. Doch da ich ja wie gesagt noch bei meiner Mutter gelebt hab(jetzt bei meinem Vater) und sie mir im wahrsten sinne des wortes alles weggenommen hat was ich essen konnte und ich ja auch nich nichts essen konnte(liegt einfach nicht in meiner natur:) hab ichs gelassen. Jetzt bin ich wieder fett oder jedenfalls fühl ich mich so und ich würds gern nochmal starten und länger durchhalten. Bin echt müde was aber auch dran liegen kann, dass Ferien sind und mein schlafverhalten zu wünschen übriglässt. Erstmal danke dass ihr soweit gelesen habt. Jetzt zu meinen Fragen Wie holt ihr euch euer B12? Alicia hat ja in ihrem Buch geschrieben dass sie einmal pro Woche eine Tablette lutscht und die Erdkrümel an ihrem Gemüse ebenfalls B12 enthalten...

Habt ihr Tips für mich wie ich mit meinem Vater(100%fleischfresser!!) meine ernährung in den griff bekomme?Am liebsten hätte ich ja ehrlich gesagt einen eigenen Kühlschrank da ich mich übergeben könnte wenn mir der Wurstgestank entgegenkommt aber das würde auch wieder Energie kosten und sooo xD und ihc weiß nich ob mein Vater damit einverstanden wär....

5 min mittagessen? Ich hab jetzt hunger und würd gern wissen ob ihr ein schnelles veganes rezept kennt wofür es in jedem Supermarkt die Zutaten gibt?

Freu mich riiiiiiiiiiiiiiiiiesig auf Antworten deysy <3

...zum Beitrag

Informiere Dich bitte auf www.vebu.de über eine gesunde und ausgewogene vegane Lebensweise. Auch ist diese Seite sehr wichtig, um mit deinen Eltern disskutieren zu können, ihnen eine Anlaufstelle zu bieten, wo sich sich selber belesen können und um selber bescheid zu wissen, wenn Du nächstes Mal zum Arzt gehst. Auf der genannten Seite kannst Du auch eine Veggiefreundlichen Arzt in deiner Nähe finden und es gibt dort eine vegane Nährwerttabelle, die für den Anfang sehr wichtig sein kann. Und auf der Seite rezeptefuchs.de findest du vegane Rezepte und Produkte. Um vegane Produkte, wie zB Eis, Schokolade, Brot ect zu finden, gibst du auf der Hauptseite oben rechts in der Suche den Begriff ein und erhälst den Kaufort, den Kaufpreis, die Inhaltsangaben der Produkte.

...zur Antwort

Leder wird mit krebserrrengenden Substanzen wie z.B. Chromsalzen gegerbt (Gerben=Haltbarmachen der verwesenden Tierhaut). In den USA ist die Leukämierate in der Nähe von Gerbereien um das dreifache höher als in anderen Gegenden.

Zudem sehe ich nicht nur die Gefahr von Krebs bei einem selber, sondern bei den Menschen, die das Leder gegerbt haben. Dieser Vorgang findet in Ländern statt, die keine oder kaum umwelttechnische und arbeitstechnische Vorschriften aufweisen. So stehen die Arbeiter oft in der "Brühe" ohne jegliche Schutzkleidung und bekommen dadurch Krebs und können daran sterben. Auch wird das Grundwasser/Trinkwasser vergiftet. Es geht beim Thema Leder nicht nur um die Tiere, sondern auch um die Menschen-was ja sowieso beim ganzen Thema "Veganismus" der Fall ist.

Wenn Du jedoch dennoch Leder tragen würdest, dann mache Dich auf die Frage bereit: Warum Du als Veganer Leder trägst.

...zur Antwort

Kenn ich leider keinen, der vegan+bio ist und dazu nicht von Demeter. Nimm einen davon: http://www.rezeptefuchs.de/Search?q=zucker

...zur Antwort

Skinny Bitch Hab ich zwar selber nicht gelesen, soll aber so gut sein, dass viele junge Mädels durch das Buch vegan geworden sind. Es geht da so um nicht mehr fett sein und nebenher, darum warum tierische Produkte dabei nicht gerade förderlich sind, um Nutztierhaltung ect. Soll ziemlich fesseln geschrieben sein.

Dann: Vegane Ernährung von Dr. Gill Langley- die vegane Bibel schlecht hin, wenn es um Infos über die Vitamine, Nährstoffe, weltweit gemachte Studien, Versuche usw. geht.

Vegan von Kath Clemens, Über Ethik in der Ernährung und die Notwendigkeit eines Wandels

...zur Antwort

Schau mal in die vegane Nährwerttabelle: https://vebu.de/attachments/Vegane_Naehrwerttabelle.pdf

Ich weiß zwar nicht, wieso du das fragst, schließlich kriegt man bei einer abwechslungsreichen veganen Ernährung mehr als genug Proteine rein, aber falls du das im Hinblick auf Kraftsport meinst, dann wäre ein Besuch bei veganstrength.de ratsam.

In der Tabelle sind am Anfang Werte angegeben, wieviel Protein man pro Tag aufnehmen sollte. Da steht zB so was, wie 48 g Protein. Eigentlich ist es so, dass man 0,8 g pro Kilo Körpergewicht aufnehmen sollte, davon sind aber genau 0,4 g als Sicherheitsaufschlag drauf-das bedeutet, dass im Versuch mit Menschen nur 0,4 g Protein pro Kilogramm Gewicht gemessen wurden. Theoretisch braucht man also nur die Hälfte der Angabe. Proteinmangel kommt in der westlichen Welt nicht vor, außer bei Erkrankungen, wie Magersucht oä.

...zur Antwort

Du kannst auch vegan leben, dann würdest du keine Gewissensbisse mehr haben. Ich kenne bisher keinen einzigen Grund, weshalb man unvegan leben sollte. Meine Beweggründe waren: Logik, Ethik. Das Wichtigste ist, dass man keine Tierprodukte essen muss, um gesund sein zu können. Und, dass man weiterhin Eis, Kuchen, Schokolade, Brot usw. essen kann, wie man lustig ist, nur in veganer Version.

Stöber doch mal auf rezeptefuchs.de das ist eine vegane Produkt- und Rezeptdatenbank. Gib oben in der Suche zB Eis, Schokolade usw ein und überzeuge dich selbst. Taste dich doch langsam an die Produkte und Rezepte ran. Lass dir einfach Zeit. Integriere ab und an ein veganes Gericht in deinem Speiseplan und siehe, was dir schmeckt und was nicht. Informiere dich bitte hier: http://www.gutefrage.net/tipp/vegane-naehrwerttabelle-kostenlos

...zur Antwort

Gelatine= Abfallprodukt der Fleischindustrie, in Massen vorhanden, billig (weil in Massen vorhanden), muss entsorgt werden.

...zur Antwort
Die Bettdecke behalten, weil ...

das Wegschmeißen die Tiere nicht mehr lebendig machen wird. Wenn Du Dich ekelst, dann kaufe dir eine Decke aus Pflanzen, siehe hess natur oder im Internet rumstöbern. Deine Daunendecke kannst du verschenken.

...zur Antwort

Hi, vielleicht findest du hier ein paar Infos über die Produktion tierischer Nahrungsmittel: http://www.gutefrage.net/frage/warum-essen-veganer-keine-tierprodukte#antwort13751048 (siehe meinen Kommentar)

Aber, auf der Seite von peta findest du die Infos ebenso.

...zur Antwort

Vegane "gummiartige" Süßigkeiten: http://www.vegan-wonderland.de/catalog/suesswaren-fruchtgummis-bonbons-c-23_68.html

...zur Antwort