E-Jugend ist 2004/2005

...zur Antwort

Nur der Schiedsrichter, aber wenn dann im Spielbericht steht 19 Minuten Nachspielzeit wird der auch mal das Wort zum Sonntag bekommen und kann die Pfeife an den Nagel hängen.

...zur Antwort

Also da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Der Torhüter pariert den Ball der lang nach vorne geschlagen außerhalb des Strafraums wenn er die Hand nicht am Ball gehabt hätte wäre es ein Tor. Folge: Dir. Freistoß, FaD für den Torwart

  1. Konter! Der Torwart läuft dem Stürmer entgegen. Dieser schießt Richtung Tor aber verzieht den Ball so das er nicht ins Tor geflogen wäre. Aber der Torwart denkt es und geht mit der Hand dran. Folge: Dir. Freistoß, Verwarnung für den Torwart

  2. Der Torhüter steht weit vor dem Tor und im zurück laufen wird ihm von hinten an die Hand geschossen alles spielt sich außerhalb des Strafraums statt ohne die Hand wäre der Ball klar ins Tor geflogen. Folge: weiterspielen

3.1. Gleiche Situation nur das der Torwart die Hand im zurück laufen ausstreckt

Folge: Dir. Freistoß, FaD für den Torwart

Gruß MuellerFan

...zur Antwort

Noch Einmal für alle:

Hier ein Auszug aus dem DFB Regelheft Regel 1 Spielfeld:

Abmessungen Die Seitenlinien sind zwingend länger als die Torlinien. Länge (Seitenlinie): mindestens 90 m höchstens 120 m Breite (Torlinie): mindestens 45 m höchstens 90 m Alle Linien sind gleich breit. Ihre Breite beträgt höchstens 12 cm. Internationale Spiele Länge (Seitenlinie): mindestens100 m höchstens 110 m Breite (Torlinie): mindestens 64 m höchstens 75 m

Also kann es keine quadratischen Felder geben!!!

Gruß MuellerFan

...zur Antwort

Also wen du FIFA 14 für die PS3 dir kaufst kannst du später für 10€ es dir für die PS4 kaufen, du tauscht dann FIFA 14 für die PS3 gegen FIFA 14 für die PS4 aus und musst halt noch 10€ drauf zahlen.

MfG MuellerFan

...zur Antwort

man kann bei 2013 bis 2050 spielen.

MfG MuellerFan

...zur Antwort

Nein gibt es nicht. Weil der CL-Sieger nicht für die kommende CL-Saison qualifiziert ist.

MfG MuellerFan

...zur Antwort

Zum Arzt Aber ich würde davon abraten einen Verband drum zu machen

...zur Antwort

Im HErbst 2013 kommt die letzte Staffel mit Tom Beck (Ben)

...zur Antwort

Hier ist das aktuelle Reglement des DFB :

****Verletzte Spieler**

**Im Zusammenhang mit Verletzungen von Spielern hat der Schiedsrichter folgende Richtlinien zu beachten:

Das Spiel kann ohne Unterbrechung weiterlaufen, bis der Ball aus dem Spiel ist, wenn ein Spieler seiner Ansicht nach nur leicht verletzt ist.

Das Spiel wird unterbrochen, wenn ein Spieler nach Ansicht des Schieds - richters ernsthaft verletzt ist.

Nach Befragung des Spielers kann der Schiedsrichter einem, höchstens zwei medizinischen Betreuern erlauben, das Spielfeld zu betreten, um die Art der Verletzung festzustellen und für den sicheren und raschen Transport des Spielers vom Spielfeld zu sorgen.

Die Helfer sollen nur auf Zeichen des Schiedsrichters mit der Trage aufs Spielfeld kommen.

Der Schiedsrichter achtet darauf, dass der Verletzte sicher vom Spielfeld gebracht wird.

Die Behandlung eines verletzten Spielers auf dem Spielfeld ist nicht erlaubt. Ein Spieler mit blutender Wunde hat das Spielfeld zur Behandlung zu verlassen. Er darf das Spielfeld erst wieder betreten, wenn sich der Schiedsrichter vergewissert hat, dass die Blutung gestoppt wurde. Das Tragen blutverschmierter Kleidung ist verboten.

Wenn der Schiedsrichter erlaubt, dass Ärzte auf den Platz kommen, bedeutet dies für den Spieler, dass er das Feld verlassen muss, entweder auf der Trage oder zu Fuß. Hält er sich nicht an die Anweisung des Schiedsrichters, wird er wegen unsportlichen Betragens verwarnt.

Ein verletzter Spieler darf erst wieder auf das Spielfeld zurückkehren, wenn das Spiel wieder aufgenommen wurde.

Wenn sich der Ball im Spiel befindet, darf der Spieler nach der Behandlung nur über die Seitenlinie auf das Feld zurückkehren. Wenn der Ball nicht im Spiel ist, ist dies auch an den Torlinien erlaubt.

In beiden Fällen darf der Spieler jedoch erst nach einem Zeichen des Schieds - richters auf das Spielfeld zurückkehren.

Der Schiedsrichter erlaubt einem verletzten Spieler die Rückkehr aufs Spiel - feld, wenn einer der Schiedsrichter-Assistenten oder der Vierte Offizielle überprüft hat, dass der Spieler wieder einsatzbereit ist.

Wurde das Spiel nicht aus einem anderen Grund unterbrochen oder ist die Ursache für eine Verletzung eines Spielers kein Vergehen, wird die Partie mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.

Der Schiedsrichter lässt die gesamte Zeit, die durch Verletzungen verloren geht, am Ende jeder Halbzeit nachspielen.

Wenn der Schiedsrichter einen Spieler, der zur Behandlung einer Verletzung das Spielfeld verlassen muss, durch Zeigen einer Karte bestrafen will, zeigt er die Karte, bevor der Spieler das Feld verlässt.

Ausnahmen gelten nur bei Verletzung eines Torhüters,

wenn ein Torhüter und ein Feldspieler nach einem Zusammenprall sofortige Betreuung benötigen,

wenn Spieler desselben Teams nach einem Zusammenprall sofortige Betreuung benötigen,

bei sehr schweren Verletzungen wie verschluckter Zunge, Gehirnerschütte - rung, Beinbruch.

Mehrere Vergehen gleichzeitig

Bei Vergehen von zwei Spielern des gleichen Teams:

– Der Schiedsrichter bestraft das am schwersten wiegende Vergehen, wenn mehrere Spieler gleichzeitig gegen die Spielregeln verstoßen.

– Die Wiederaufnahme des Spiels erfolgt gemäß dem am schwersten wiegenden Vergehen.

Bei Vergehen von Spielern beider Teams:

– Das Spiel wird unterbrochen und mit einem Schiedsrichter-Ball an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb des Torraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichter-Ball auf der Torraumlinie parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand.**

Also es steht nicht in den Regel dass das verlassens des Platzes ohne Erlaubnis des Schiedsrichters erlaubt ist.

ABER es steht auch nicht drin dass es verboten ist.

Also ich finde du hast völlig Recht mit der Anzweiflung des Schiris.

Es kommt aber auch darauf an wo dein Mitspieler lag.

Und ich will von keinem hören dass das was ich hier schreib Blödsinn oder so was ist!!!

LG MuellerFan

...zur Antwort