Vanilla zu sein ist wenn du „ganz normalen“ S*x bevorzugst. Also ohne extra Spielzeug, ohne Schläge usw.

Das ist wie in Minecraft. Minecraft ohne Mods (Modifizierungen) wird auch „Vanilla“ Minecraft genannt, weil es das ganz normale Spiel ist ohne irgendwelche Extras die nicht im original Spiel enthalten sind. Ich glaub der Begriff „Vanilla“ aus der Gamer Szene hat sich irgendwie einfach mitlerweile auch in die Alltagssprache mit integriert.

...zur Antwort

Schuhe sagen gar nichts über dich aus. Nein das sind keine „Talahon“ Schuhe. Das sind einfach Schuhe. So wie alle anderen die du im Laden gesehen hast. Deine sogenannten „Talahons“ tragen doch auch normale Jeans und Jogginghosen wie alle anderen jugendlichen. Hab noch nie eine Talahon Hose gesehen

...zur Antwort

Ich bin definitiv kein Leser. Im Unterricht hab ich die Bücher auch nie gelesen sondern immer nach Zusammenfassungen gesucht. Das ist jetzt zwar keine direkte Antwort auf deine Frage aber es könnte dir vielleicht weiter helfen. “Im Westen nichts neues” ist nicht nur ein Buch, sondern das gibt es auch als Film. Dieser Film läuft auf Netflix. Außerdem könnte dir folgender YoutubeKanal weiter helfen: https://youtube.com/@sommersweltliteraturtogo?si=zNLhik7R5aRNnVpO

Dort gibt es sämtliche echt sehr sehr gute Buchzusammenfassungen.

um mehr auf deine Frage einzugehen: wenn du jeden Tag eine halbe oder ganze Stunde liest dann denk ich schon dass du das ganze Buch schaffen könntest. Musst ja nicht eine Stunde am Stück lesen, sondern kannst auch 6 mal am Tag für 10 Minuten lesen. Ich denk du verstehst das Prinzip

...zur Antwort

Mit etwas Glück hat dieser Youtube Kanal eine Zusammenfassung für dich: https://youtube.com/@sommersweltliteraturtogo?si=zNLhik7R5aRNnVpO

Im Unterricht misste ich das Buch “die Physiker” kennen, und das Video von ihm dazu hat mir alles gegeben was ich für den benoteten Aufsatz können musste. Kann ich nur empfehlen

...zur Antwort

Was denkst du wie Träume funktionieren? Die sucht man sich nicht aus. Um dir das mal einfach zu erklären: In Träumen werden einfach nur deine Gedanken und Erlebnisse wild zusammengeschmissen ohne jeglichen Zusammenhang zueinander. Kann also passieren, dass du von deinem Grundschullehrer träumst, der in Badehose einen Schneemann baut. Warum? Weil du letztens an einem Schneemann vorbei gelaufen bist und irgendwann in deinem Leben mal ein Mercedes an dir vorbei gefahren ist. Den Grundschullehrer hast du ja auch schonmal getroffen hoffentlich.

um deine Frage zu beantworten: Nein sie sollte nicht von erwachseneren Dingen träumen, aber es könnte ihr durchaus passieren falls sie schonmal mit “erwachsenen” Dingen zutun hatte oder auch nur darüber geredet hat

...zur Antwort

Hört sich nach einer typischen Winter Depression an wenn du mich fragst😂 Wenn das aber schon im Sommer so war dann lieg ich falsch. Ich würd dir empfehlen ein neues Hobby auszuprobieren. Schnitzen, stricken, nähen, …. Was es halt alles so gibt was man im Haus machen kann. Das könnte interessant sein. Falls du ne Konsole oder nen Pc hast dann besorg dir doch ein neues Spiel oder so. Wenn das zu teuer ist dann würd ich mal auf eBay Kleinanzeigen schauen ob da jemand was günstig verkauft. Webseiten wie MMOGA verkaufen Spiele immer günstiger als der Originalpreis. Da würd ich auch mal nachsehen

...zur Antwort

Naja das ist jetzt wirklich keine einfach zu beantwortende Frage. Es fehlen hier sämtliche Details. Wie lange soll die Sprachreise denn gehen? Eine Woche? 2? Ein halbes Jahr? Ein ganzes? Ich kenn mich da nicht aus, aber auf einer Website die ich fand stand die wollen für 2 Wochen bei einer Gastfamilie 850 Euro und bei ner anderen stand für eine Woche 1250 Euro. Google doch einfach mal selber. Solche Fragen sollte man nicht in einem Forum stellen, sondern direkt auf Google usw.

...zur Antwort
Mit Helm

Ich fahre mit Helm. Ein langes und Krankheitsfreies Leben ist mir doch deutlich wichtiger als der Schönheitsfaktor. Man selbst findet sich mit Helm denk ich auch einfach deutlich hässlicher als andere Leute die einen ansehen. Ich fahr vor allem dann mit Helm wenn ich Tricks mache. Der Helm hilft auch davei, dass man sich mehr traut, da man ja weiß, dass nichts sehr schlimmes passieren kann. PS: es gibt Helme die stehen einem weniger gut, und es gibt Helme die einem gut stehen. Teste da einfach mal einige aus

...zur Antwort

In Deutschland sind die Winter ja gar nichtmehr so nass wie feüher und vorallem liegt kein Schnee. Wenn es draußen trocken ist dann kannst du auf jeden Fall fahren. Kleiner Tipp von mir: Halte Ausschau nach Jugendzentren. Auch Kleinstädte haben sehr oft einen Raum, wenn nicht sigar eine ganze Halle die sie extra fürs Skaten angepasst haben wenn das Wetter mal schlecht ist. Jede Stadt (Kleinstadt mit ca. 12.000 Einwohnern) in meiner Umgebung hat da was zum Skaten. Die einen haben einfach einen kleinen raum mit 2 Rampen und ner Rail, und die anderen haben in ner Scheune ne Miniramp aufgebaut. Kenn aber auch ein Jugendzentrum in einer erwas größeren Dtadt (etwa 35.000 Einwohner) da hat das Jugendzentrum eine extra SkateHalle die sie extra umgebaut haben. Also schau dich da auf jeden Fall mal um. Skatehallen sind perfekt für den Einstieg find ich, weil man auf Holz fällt anstatt auf Beton 😂

...zur Antwort

Ich find es ist als außen stehender schwer zu sagen ob das zu „teuer“ ist. Das kommt ja rein darauf an was du als teuer empfindest und wieviel Geld du im allgemeinen so hast. Aber an und für sich würd ich sagen das ist so der standard Preis für selbst zusammengestellte EinsteigerBoards. Ein Komplettboard würde für den Anfang auch völlig reichen, aber ich denke ein Board selbst zusammenzustellen ist nie ein Fehler. Ob Schrauben mitgeliefert werden, kann ich dir leider nicht beantworten denn das kommt auf den Shop drauf an. Das wird da bestimmt irgendwo stehen. Kannst ja extra welche bestellen weil Schrauben können ja sowieso schnell kaputt oder verloren gehen. Dann hast du schonmal Ersatz falls denn schon welche mitgeliefert sind. Ich wünsch dir viel Spaß

...zur Antwort

„Manchmal verschont der Teufel die Menschen, damit sie nicht zu Gott finden.“

Der Spruch hat mir richtige Gänsehaut gegeben und irgendwie hab ich durch den Spruch dann mehr über Religion nachgedacht. Ich glaube mittlerweile auch an Gott. (Ich war schon als Baby in der evangelischen Kirche, war aber lange nicht gläubig leider)

...zur Antwort
Nein mache ich nicht, weil...

Nein ich esse keine Süßigkeiten weil das die schmerzen verschlimmert

...zur Antwort

Es gibt eine englischsprachige YouTuberun die wirklich seeeehr ausführliche Skate-Tutorials macht. Sie heißt „Sarah Park-Matott“.

“Braille Skateboarding“nist auch ein YouTube Kanal der viele Skate-Tutorials hat. Abgesehen von Tutorials machen die vor allem lustige Skate Challenges finde ich.

Wenns dir mal an Motivation fehlt empfehl ich dir den YouTuber „Yung Wavy“

Es gibt außerdem nen deutschen SkateYoutuber der heißt „OK Skateshop“ bzw „OG Pav“

Und falls du mal nen coolen Skatepark suchst dann schau mal nach dem YouTuber „Patrick Bonte“

...zur Antwort

Hey! Beide skateboards die du verlinkt hast, haben eine deckgröße von 7.75.

Für den Anfang würde ich dir eine Deckgröße von 8.00 empfehlen. Das ist nicht zu breit und auch nicht zu schmal. Das bietet für den Anfang eine gute Standfläche beziehungsweise Landefläche für die ersten Tricks. Es lässt sich darauf leichter „balancieren“. Die meisten Leute starten auch mit 8.00

Marken die ich dir fürs erste Board empfehlen kann:

flip, element, toy machine, enuff

...zur Antwort
Meinung des Tages: Verlag streicht diskriminierendes Wort aus Neuauflage von "Jim Knopf" - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Insbesondere ältere Zeichentrickfilme und Kinderbücher greifen oftmals auf rassistische Bilder und Sprachelemente zurück. Der Thienemann-Verlag hat nun einen anstößigen Begriff aus dem beliebten "Jim Knopf"-Roman gestrichen. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Originaltexte im Nachgang verändert werden sollten...

Kontroverse über die weitere Verwendung rassistischer Begriffe

Gerade im Hinblick auf ältere Kinderbuchklassiker fragen sich manche Eltern heute sicherlich, wie sie beim Vorlesen mit Begriffen umgehen sollen, die nach heutigem Verständnis als klar rassistisch / unangemessen erachtet werden. Sollen diese Begriffe weiterhin vorgelesen werden? Erklärt man diese seinem Kind ausführlich? Oder versucht man, die Begrifflichkeiten zu umschreiben?

Bereits im Jahr 2009 wurde eine Debatte um politisch korrekte Kinderbücher angestoßen; damals entschied sich der Oetinger-Verlag dazu, die deutsche Ausgabe von Pipi Langstrumpf (1945) überarbeitet und ohne das diskriminierende N-Wort herauszugeben. Auch im Jahr 2022 gab es zahlreiche Diskussionen rund um das Thema, als sich der Ravensburger Verlag dazu entschied, den Verkauf einiger Winnetou-Titel angesichts rassistischer und kolonialistischer Erzählmuster zu stoppen.

Für Verlage, die Klassiker verlegen, stellt sich die Frage nach einer etwaigen Überarbeitung spätestens dann, wenn Neuauflagen erscheinen. Im aktuellen Fall geht es um den beliebten Kinderbuchklassiker von Michael Ende...

Neues Cover und geringfügige Änderung des Originaltextes

In enger Absprache mit den Erben Michael Endes hat man sich seitens des Kinderbuchverlags Thienemann dazu entschieden, bei der am 24. Februar erscheinenden Neuauflage der beiden "Jim Knopf"-Romane auf das N-Wort zu verzichten. Obgleich Ende, der als weltoffener und keineswegs rassistischer Mensch galt, das N-Wort dem Charakter Herrn Ärmel bewusst in den Mund gelegt hat, um "auf die fehlende Weltoffenheit dieses typischen Untertans hinzuweisen", entschied man sich seitens des Verlags, das Wort komplett zu streichen.

Ähnliches gilt für die Gleichsetzung von schwarzer und schmutziger Haut, die Ende als Stilmittel nutzte, um die enge Verbindung zwischen Jim Knopf und dem Lokomotivführer Lukas hervorzuheben. Vor dem Hintergrund von Rassismuserfahrungen farbiger Menschen habe man sich auch hier entschlossen, die Darstellung des Charakters (siehe Bild) zu überarbeiten.

Der Verlag begründete die Änderungen dahingehend, dass "Kinder, die die Bücher jetzt lesen, diese sprachlichen Elemente nicht in ihren Alltagswortschatz übernehmen" sollten. Die Ausgaben mit den schwarz-weißen Originalillustrationen bleiben jedoch weiterhin unverändert lieferbar. Diese werden künftig allerdings ein einordnendes Nachwort erhalten.

Verschiedene Positionen zum Thema

Bärbel Dorweiler, Geschäftsführerin des Thienemann Verlags, betonte, dass es in solchen Fällen grundsätzlich zwei Positionen gebe: Menschen, die sich dafür einsetzen, dass - in ihren Augen - veraltete Bücher überarbeitet und bestimmte Begriffe ausgetauscht, gestrichen oder ersetzt werden sollten. Gegenstimmen argumentieren jedoch, dass es sich bei Texten um Kunstwerke handele, die in ihrer Originalform bewahrt werden müssten.

Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Rainer Balzer, verurteilt derartige Änderungen als "seltene[n] Akt von Kulturbarbarei gegen einen Autor, der sich nicht mehr wehren kann". Anne Chebu, Mitglied in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), begrüßt, dass die klischeehafte Darstellung durch eine zeitgemäße ersetzt worden ist. Die Änderungen könnten ihr zufolge dazu führen, dass der Roman für afrodeutsche Kinder in Zukunft eine besondere Identifikationsrolle übernimmt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Verlags? Sollten Texte mit rassistischen Begriffen auch in Zukunft unverändert bleiben oder grundsätzlich überarbeitet werden? Wie weit dürfen Änderungen am Text Eurer Meinung nach gehen? Wie sollten Eltern ihre Kinder hinsichtlich diskriminierender Begriffe sensibilisieren / aufklären? Welche Mittel würden sich eignen, Texte im Original zu erhalten, aber dennoch auf die Problematik genutzter Begriffe zu verweisen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/jim-knopf-von-michael-ende-thienemann-verlag-streicht-n-wort-aus-neuauflage-a-1fcc6242-fdff-483a-ab71-7763e31bd318

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/rassistische-sprache-jim-knopf-buecher-verlag-aenderungen-100.html

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses kontroverse Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 😃

...zum Beitrag
Ich finde die Änderungen nicht gut, weil...

Ich finde die Änderung nicht gut. Gefühlt niemand dachte sich jemals “Oh nein wie schlimm, das ist ja sooo rassistisch”. Vom Autor ist es ja auch mit Sicherheit nicht rassistisch gemeint.

Abgesehen davon empfinde ich es höchst respektlos, einfach einen Buchtext umzuschreiben, dessen Autor dazu nicht ein Mal Einspruch einlegen kann.

Das ist als würde man ein Zitat von William Shakespeare verändern beziehungsweise verfälschen, nur weil man selbst anderer Meinung ist.

...zur Antwort

Kann ich nicht empfehlen, da kann mit ein bisschen pech sogar fast alles auf ein Mal am Board kaputt gehen

...zur Antwort

Ich find ToyMachine Boards gut

...zur Antwort