Pink Floyd Live at Pompeii. Vermutlich hast du "Set the controls for the heart of the sun" oder "one of these Days" gesehen, da ist Nick Mason häufig zu sehen, aber bei "careful with that axe eugene" hat er es au an. :)

...zur Antwort

hängt vermutlich mit der größe der moleküle zusammen. wenn du 50 ml große murmeln und 50 ml kleine murmeln mischst, sinds m ende auch keine 100 weil die kleinen in die zwischenräume der großen passen.

...zur Antwort

das farbspektrum verhält sich wie die menge der reelen zahlen... sie ist unendlich...und jedes interval selbst enthält wiederum unendlich viele elemente..... dh allein zwischen grün und türkies gibt es unendlich viele farben (kann man sih leicht klarmachen, da farben nichts anderes sind als wellenlängen... die längen werden mit zahlen angegeben und die kommen wieder aus der reelen menge)....und deine gärtnerei ist nur ein neues darstellungssystem für zahlen....aber was du da jetzt genau wissen willst, das weiß ich nicht

...zur Antwort

schaden pro atemzug erzeugt die wasserpfeife um einiges mehr als zigaretten.

ich rauche wenns hoch kommt im monat eine shisha, und das auch nur wenns n guter monat ist (zb ende der prüfungszeit :P ). ich wage zu behaupten, dass ich mir damit weniger schade, als jemand, der täglich zigaretten raucht.

...zur Antwort

Das heißt "Hey, Lehrer, lass die Kinder in Ruhe!" (aber das wusstet ihr sicher auch :P)

die bedeutung dieser zeile folgt eigentlich direkt aus dem lied davor "the happiest days of our lives" in dem über lehrer gesprochen wird, die es den schülern nur schwer machen wollen: "when we grow up and went to school there were certain teachers who would hurt the children anyway they could" (wenn die zeile nicht ganz stimmt liegt das an meinem gedächtnis :P). naja, und deshalb der ausruf "Hey, teacher, leave them kids allone."

und diese lehrer sind halt "another brick in the wall", die der protagonist "pink" um sich aufbaut, die mauer als metapher für seine gefühls-isolation.

also so versteh ich es zumindest...ich hoffe ich konnte helfen :P

...zur Antwort

jaja das hirn spielt uns so manche streiche... Deja-Vues entstehen dadruch, dass das wahrgenommene quasi auf die falsche bahn gerät, in die falsche schublade... es wurde zwar gerade erst wahrgenommen, rutscht aber iwie auf die hirnbahnen, die für erinnerungen zuständig sind... das fühlt sich dann so an als sei es eine erinnerung... passiert übrigens sehr ot bei gerüchen, da die nervenbahnen für gerüche sehr nah an denen der erinnerung liegen. es gibt menschen die haben Deja-Vues als chronische krankheit... für die fühlt sich alles was sie erleben schon erlebt an, stelle ich mir sehr unangenehm vor

...zur Antwort

generell sind psychologen keine ärzte...sie dürfen also keine psychopharmaka etc verschreiben... das darf nur der psychater, der ein komplettes medizinstudium hinter sich hat. wie das mit krankscheibungen ist weiß ich nich... ich denke er kann höchstens gutachten oder soetwas verfassen...ne krankschreibung bekommt man soweit ich weiß nur von einem arzt.

...zur Antwort

also wenn ich mich nicht recht irre kann man das folgendermaßen umformen:

xe^(-x ln(2)) = x e^(ln(2^-x)) <- a hoch log zur basis a von b ist b =>

= x* 2^(-x) = x/ (2^x) => da exponential funktionen zur basis größer 1 gegen unendlich schneller wachsen ist

lim x/ (2^x) = 0 für x->unendlich

...zur Antwort

da es einen akuten Mangel an Hebammen gibt...generell an Pflegekräften, bin ich mir sicher, dass du in diesem Bereich tätig werden kannst... als Pflegeperson wird man nie arbeitslos...weiß ich von meiner Mutter...wenn die sich nur einen tag arbeitslos meldet hatt die sofort 10 angebote auf dem tisch wo pflegekräfte gesucht werden... und auch gerade Hebammen werden knapp!!!

außerdem arbeiten da überwiegend weivliche personen.... die meisten von denen sind auch keine freunde der mathe und werden dich verstehen :P

...zur Antwort

78€ sind das 1.04 fache des grundpreises...damit solltest du zurückrechnen können was das 1-fache des ursprungspreises is. ...(78/1.04)

...zur Antwort

nach wikipedia:

Femtoliter1 fl = 1 µm3 = 10−15 l

Pikoliter1 pl = (10 µm)3 = 10−12 l

Nanoliter1 nl = (100 µm)3 = 10−9 l

Mikroliter1 µl = 1 mm3 = 1 „λ“ = 10−6 l

Milliliter1 ml = 1 cm3 = 1 „ccm“ = 1 „cc“ = 0,001 l

Zentiliter1 cl = 0,01 l = 10 ml

Deziliter1 dl = 0,1 l = 100 ml

Liter1 l = 1 dm3 = 10 dl = 100 cl = 1000 ml

Dekaliter1 dal = 10 l = 10 dm³

Hektoliter1 hl = 100 l = 100 dm³

Kiloliter1 kl = 1000 l = 1 m³

Megaliter1 Ml = 1000000 l = 1 dam³

könnte man wohl noch mit tera- peta- exa- zetta- yottaliter weiterführen

...zur Antwort
3,14

also 3.14 ist ja schon sehr kriminell... ingenieure sind noch krimineller...bei denen is pi "ungefähr 3" :D :D

...zur Antwort

nein, das ist ein grenzwert! der abstand wird zwar unendlich klein....aber eben nur klein, nicht null...

...zur Antwort

ableitungsregeln:

f(x) = x^a => f'(x)= a*x^(a-1)

f(x) = 1/(x^a) => f'(x) = -a/(x^a+1) (vgl. 1/(x^a) = x^-a -> -a * x^(-a-1)

f(x) = g(x) * h(x) => f'(x)= g'(x)h(x) + g(x) h'(x)

das brauchste hier....eigetlich nur das erste wenn du ausmultiplizierst die ander hab ich mal einfach so hingeschrieben.

...zur Antwort