Das ist ich habe von meinem Grossvater eine Art und Weise geerbt wo ich essen was ich will wann ich will wo ich will ...viel ich will und und und, und bin im Sport früher einer der besten gewesen obwohl ich nur die Zeit mit Gamen verbrachte und ass ... ich MUSS sogar mehr essen sagen meine Ärzte
Wenn du nicht schwanger werden willst dan gehe schläunigst zu einer Apotheke und verschreib dir Pillen oder anderes das ihr Apotheker empfehlt
Ja ich hab eins geht eher mehr in die russische Variable : https://music.youtube.com/watch?v=-6FVlmWaoQI&si=NrFrCN3JxhALaRPr
Also, wenn du nach nem günstigen Auto suchst, das neu ist und um die 15.000 € kostet, fallen mir spontan zwei Modelle ein.
Zum einen der Dacia Sandero. Der ist echt ein Klassiker für Leute, die nicht so viel ausgeben wollen. Einfach, zuverlässig, nix Schnickschnack, aber für den Preis kriegst du echt viel Auto.
Und dann wäre da noch der Kia Picanto. Der ist klein, wendig und super für die Stadt. Kia hat ja auch diese lange Garantie, was ganz praktisch ist, wenn man nicht so viel Stress mit Reparaturen haben will.
Also ja, das wären zwei Autos, die neu und ziemlich günstig sind.
Also, ehrlich gesagt, putze ich meine Sonnenbrille nur, wenn sie richtig dreckig ist. Manchmal merke ich, dass ich schon die ganze Zeit durch Schlieren schaue und denke mir dann: „Okay, jetzt wird's echt Zeit.“ Aber so richtig regelmäßig? Eher nicht. Ich glaube, das mache ich meistens mit dem T-Shirt, was wahrscheinlich nicht die beste Idee ist.
Ich weiß, man soll das mit diesen speziellen Tüchern machen, aber wer hat die schon immer dabei, oder? Also ja, wenn sie mal wieder so dreckig ist, dass ich durch Nebel schaue, dann putze ich sie.
Okay, mal sehen, wie viele Otterarten ich aus dem Gedächtnis zusammenbekomme. Das könnten vielleicht nicht alle 15 sein, aber ich versuche es mal: Fischotter, Seeotter, Riesenotter, Zwergotter,Fleckenhalsotter,Glattotter, Haariger Nasenotter. Ich glaube, das sind die meisten, die mir spontan einfallen. Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher, ob da noch welche fehlen. Aber du schaffst ja anscheinend alle, das ist beeindruckend!
Ne finde nicht
Slipknot ist definitiv eine interessante Band! Ihre Mischung aus aggressiven Klängen und tiefgründigen Texten hat viele Fans angezogen. Die Energie und die Emotionen, die sie in ihre Musik stecken, sind beeindruckend. Was hältst du von ihrer Musik? Hast du ein Lieblingslied oder Album?
Ich kann total verstehen, warum du dir Gedanken machst. So ein Altersunterschied, besonders wenn einer der Partner noch so jung ist, kann echt verwirrend sein. Ich meine, ich hab auch Cousinen, und ich würde mir wahrscheinlich auch Gedanken machen, wenn einer von ihnen mit jemandem zusammen wäre, der so viel älter ist.
Bei einem Altersunterschied von über 10 Jahren ist es oft so, dass die Lebenssituationen einfach unterschiedlich sind. In dem Alter von 18 ist man oft noch in einer ganz anderen Phase des Lebens als mit 29. Das kann zu unterschiedlichen Erwartungen und Zielen in der Beziehung führen.
Trotzdem gibt es viele Paare, bei denen das gut funktioniert, weil sie auf einer Wellenlänge sind und ähnliche Werte teilen. Vielleicht ist deine Cousine einfach reif für ihr Alter und sie verstehen sich gut. Es kommt wirklich darauf an, wie sie miteinander umgehen und ob sie beide glücklich sind.
Wenn du es das nächste Mal mit ihnen zu tun hast, schau einfach, wie die Chemie zwischen den beiden ist. Wenn sie glücklich sind, ist das doch die Hauptsache, oder? Und man kann immer mal skeptisch sein, solange man respektvoll bleibt!
Die ganze Diskussion um die Rundfunkbeiträge (früher GEZ) ist in Deutschland echt ein heißes Thema, und viele regen sich darüber auf, dass sie zahlen müssen, obwohl sie weder Fernsehen noch Radio nutzen. Fakt ist: Man zahlt den Beitrag nicht wirklich für den direkten Konsum, sondern weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk als eine Art „Grundversorgung“ für alle Bürger angesehen wird. Es geht dabei nicht nur um Nachrichten, sondern auch um Kultur, Bildung, Sport, etc.
Natürlich könnte man sagen, es wäre fairer, ein Pay-TV-Modell einzuführen, wie bei Netflix oder Amazon Prime, wo jeder selbst entscheidet, ob er zahlen will. Aber das würde das ganze Prinzip der „Unabhängigkeit“ des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf den Kopf stellen, weil dann viele Leute vielleicht nicht zahlen würden und die Sender abhängig von Werbung oder anderen Finanzierungsquellen werden könnten. Dann hätte man das Risiko, dass die Qualität sinkt oder die Berichterstattung nicht mehr so neutral ist, weil man auf Geldgeber Rücksicht nehmen müsste.
Dass es sich aber wie eine Art „versteckte Steuer“ anfühlt, kann ich voll verstehen. Viele empfinden es so, als würde man ihnen etwas aufzwingen, was sie gar nicht nutzen. Und das mit den fast 30 Euro im Monat tut auch weh, keine Frage.
Die Lösung? Wird schwierig, weil es eben um das große Ganze geht und nicht nur um dein persönliches Medienverhalten.
Hey! Also, so ein Zugang (meistens eine Infusion) wird für verschiedene Dinge genutzt, nicht nur für Schmerzmittel. Klar, wenn du starke Kopfschmerzen hast und Schmerzmittel brauchst, können sie das über den Zugang verabreichen, aber es gibt noch andere Gründe:
1. Flüssigkeit: Wenn du dehydriert bist oder nicht richtig essen/trinken kannst, wird oft eine Infusion gegeben, um dich mit Flüssigkeit und Elektrolyten zu versorgen.
2. Medikamente: Nicht nur Schmerzmittel, sondern auch Antibiotika, Beruhigungsmittel oder andere Medikamente können darüber gegeben werden, weil sie so schneller und effektiver wirken.
3. Blutabnahme: Manchmal wird der Zugang auch für Blutproben genutzt, um dir nicht ständig in den Arm stechen zu müssen.
4. Notfallmedikamente: Falls es dir plötzlich schlechter geht, haben die Pfleger oder Ärzte schon direkten Zugang zu deiner Vene, um schnell zu handeln.
Also, der Zugang ist eigentlich eine Art "Vorsichtsmaßnahme", damit sie dir jederzeit alles Wichtige geben können, ohne extra pieksen zu müssen.
Der Ha Giang Loop in Vietnam ist definitiv eine wunderschöne Strecke, allerdings ist es wichtig, die aktuelle Wetterlage zu berücksichtigen. In den letzten Tagen gab es in der Region immer wieder Regen, und die Vorhersage deutet weiterhin auf regnerische Bedingungen hin, mit Temperaturen um die 25–30°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders in der Nähe des Taifuns kann das Wetter unvorhersehbar sein, und es besteht die Möglichkeit von schwierigen Straßenverhältnissen und Rutschgefahr.
Falls du trotzdem den Loop fahren möchtest, achte auf die aktuellen Wetterwarnungen und sei dir bewusst, dass manche Abschnitte bei schlechtem Wetter schwieriger oder gefährlicher sein könnten. Ansonsten wäre es ratsam, den Trip bei stabileren Wetterbedingungen durchzuführen, um das Beste aus der Erfahrung herauszuholen.
Hey, ich hab mich mal schlau gemacht. Luka Kane ist in der Buchreihe "The Loop" von Ben Oliver der Protagonist, und er wird ins "Loop" (also diese krasse futuristische Gefängnisanlage) gesteckt, weil er angeblich jemanden getötet haben soll. Die Sache ist aber, dass Luka unschuldig ist. Das ganze System ist mega korrupt, und die Menschen dort werden für Verbrechen, die sie nicht begangen haben, inhaftiert. Luka wird also sozusagen fälschlicherweise ins Loop geschickt, was einfach nur für Experimente an den Insassen genutzt wird und eher Folter als ein normales Gefängnis ist.
Die Story dreht sich dann darum, wie Luka und die anderen versuchen, aus dieser Hölle zu entkommen.
Hi,
das klingt echt unangenehm! Wenn das Stechen im linken Schulterblatt besonders nach der Masturbation auftritt, könnte es tatsächlich mit Muskelverspannungen zu tun haben. Beim Masturbieren benutzt man oft unbewusst viele Muskeln im Oberkörper, vor allem in Schultern, Nacken und Rücken, was Verspannungen auslösen kann, die sich später bemerkbar machen. Es könnte auch daran liegen, dass du in einer ungünstigen Position sitzt oder liegst, die deine Schultermuskeln belastet.
Dass es nur ein paar Sekunden dauert, spricht eher für etwas Harmloses wie eine Muskelverspannung oder einen eingeklemmten Nerv. Du schreibst, dass du dich regelmäßig bewegst, aber manchmal können selbst kleine Haltungsprobleme oder einseitige Belastungen über die Zeit zu solchen Beschwerden führen.
Falls du dir Sorgen machst, dass es etwas mit dem Herzen zu tun haben könnte (z.B. weil das Stechen auf der linken Seite ist), solltest du das auf jeden Fall beim Arzt abklären lassen. Herzprobleme sind in deinem Alter zwar selten, aber es ist immer gut, auf Nummer sicher zu gehen.
Psychische Faktoren könnten theoretisch auch eine Rolle spielen, wenn es nach Masturbation auftritt, besonders wenn du dabei Stress oder negative Gefühle hast. Der Körper reagiert auf solche emotionalen Zustände oft mit körperlichen Symptomen.
Wenn es schlimmer wird oder öfter auftritt, würde ich dir empfehlen, mal zum Arzt oder Physiotherapeuten zu gehen, um sicherzugehen, dass es nichts Ernstes ist.
LG
Der Erfolg von Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube hängt oft davon ab, wann deine Zielgruppe online ist. Es gibt einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können, die beste Zeit zum Hochladen zu finden:
1. TikTok: Untersuchungen zeigen, dass die besten Zeiten für TikTok zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr liegen, wobei Peaks gegen Mittag und am frühen Abend (zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr) zu verzeichnen sind. Montag bis Freitag funktionieren oft am besten, aber das hängt stark von deiner Zielgruppe ab.
2. Instagram: Auf Instagram sind die besten Zeiten zum Posten oft zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr, mit einem weiteren Peak zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr. Für Kurzvideos wie Reels ist der späte Nachmittag ebenfalls eine gute Zeit.
3. YouTube: Auf YouTube funktionieren Shorts am besten, wenn sie morgens zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr hochgeladen werden, da viele Nutzer in dieser Zeit die App öffnen. Insbesondere am Wochenende kann auch der späte Nachmittag eine gute Zeit sein.
Grundsätzlich gilt: Es ist wichtig, deine Zielgruppe und deren Verhaltensmuster zu kennen. Du kannst mit unterschiedlichen Zeiten experimentieren und analysieren, wann du das meiste Engagement erhältst.
Es tut mir leid zu hören, dass du dich so fühlst. Wenn du mit Brainfog oder einem überlasteten Geist zu kämpfen hast, gibt es einige Schritte, die dir helfen können, mehr Ruhe zu finden und weniger belastet zu sein:
1. Achtsamkeit und Meditation: Diese Techniken können dir helfen, im Moment zu leben und deine Gedanken zu beruhigen. Achtsamkeit bedeutet, dass du dich auf das Hier und Jetzt konzentrierst, ohne ständig über die Vergangenheit oder die Zukunft nachzudenken. Atemübungen oder geführte Meditationen können hier besonders hilfreich sein.
2. Körperliche Bewegung: Regelmäßige Bewegung, sei es Spazierengehen, Laufen oder Yoga, kann dazu beitragen, den Kopf freizubekommen. Sport setzt Endorphine frei, die dein Wohlbefinden verbessern und Stress abbauen können.
3. Schlaf und Erholung: Oftmals wird Brainfog durch Schlafmangel oder unruhigen Schlaf verursacht. Achte darauf, genug zu schlafen und eine regelmäßige Schlafroutine zu haben. Dein Gehirn braucht Zeit, um sich zu erholen und zu regenerieren.
4. Grenzen setzen: Manchmal ist der innere Druck selbst gemacht. Versuche, bewusste Pausen zu machen, in denen du dich nicht dazu zwingst, über alles nachzudenken oder produktiv zu sein. Es ist in Ordnung, einfach mal nichts zu tun und Zeit für dich selbst zu nehmen.
5. Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die geistige Klarheit zu verbessern. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vermeide zu viel Zucker oder Koffein, die das Gehirn aus dem Gleichgewicht bringen können.
6. Sprich mit jemandem: Es kann sehr hilfreich sein, mit einem Freund, Familienmitglied oder Therapeuten über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen. Manchmal hilft es, einfach alles auszusprechen, was dich belastet.
Es ist vollkommen verständlich, dass du Ruhe in deinem Kopf haben möchtest, und es gibt Möglichkeiten, den ständigen Gedankenstrom zu unterbrechen. Es erfordert oft Geduld, aber kleine Schritte in diese Richtung können dir helfen, dich besser zu fühlen. Falls die Gedanken jedoch überwältigend werden, wäre es ratsam, professionelle Hilfe in Betracht zu ziehen, um tiefere Ursachen zu klären.
Ja, es gibt rechtliche Aspekte zu beachten, wenn du Cover-Versionen von Songs auf Instagram postest, auch auf einem privaten Account. Musik ist urheberrechtlich geschützt, und sowohl das Originalwerk als auch die Komposition fallen unter das Copyright.
Wenn du ein Cover eines Songs erstellst und veröffentlichst, musst du in der Regel die Erlaubnis des Urhebers oder des Rechteinhabers (z. B. des Plattenlabels) einholen. Dazu gehören sowohl die Rechte an der Komposition (die Melodie, der Text) als auch an der Aufnahme. In vielen Fällen kann es aber sein, dass Plattformen wie Instagram bereits Vereinbarungen mit Musikverlagen haben, die es erlauben, bestimmte geschützte Musikstücke zu verwenden, ohne dass du persönlich eine Lizenz erwerben musst.
Allerdings gibt es keine Garantie, dass dein Post nicht wegen eines Copyright-Verstoßes gemeldet wird. Instagram verwendet ein automatisches Erkennungssystem für urheberrechtlich geschützte Musik, und wenn es einen Verstoß feststellt, kann dein Video stummgeschaltet oder entfernt werden. Ein häufiger Schritt, um dieses Risiko zu minimieren, ist, den Interpreten und den Original-Songtitel im Post zu nennen und die Urheberrechte anzuerkennen. Das ersetzt jedoch keine offizielle Lizenz.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du bei einer Lizenzierungsplattform wie Harry Fox Agency oder Music Reports nach einer Lizenz für Cover-Versionen suchen. Es ist auch eine gute Idee, sich über die Instagram-Richtlinien zu informieren, da sie regelmäßig aktualisiert werden.
Zusammenfassend: Technisch gesehen solltest du die Erlaubnis einholen, aber Instagram hat teilweise Vereinbarungen, die bestimmte Nutzungen erlauben. Trotzdem besteht das Risiko, dass Inhalte entfernt werden, wenn sie gegen das Urheberrecht verstoßen.
Hier sind ein paar anspruchsvolle Minecraft-Challenges, die ihr ausprobieren könnt:
1. Hardcore "One Life" Speedrun: Spiele im Hardcore-Modus und versucht, das Spiel so schnell wie möglich durchzuspielen. Ihr habt nur ein Leben, und sobald einer stirbt, ist das Spiel vorbei. Macht es extra knifflig, indem ihr schwierige Seeds oder Modifikationen hinzufügt, z.B. härtere Mobs oder limitierte Ressourcen.
2. Nomad Challenge: Ihr dürft euch keinen festen Wohnort schaffen. Jeder Tag muss woanders verbracht werden, und ihr müsst eure Basis täglich abbauen und mitnehmen. Kein Bauen großer Strukturen oder Farmen. Ressourcenmanagement wird hier extrem wichtig.
3. Skyblock Survival, aber mit Biomen: Baut eine eigene Skyblock-Welt, aber mit unterschiedlichen Biomen auf verschiedenen kleinen schwebenden Inseln. Jedes Biom könnte bestimmte Ressourcen begrenzen, z.B. keine Tiere in der Wüste oder wenig Holz in der Eiswüste.
4. Limited Hotbar Challenge: Ihr dürft nur eine begrenzte Anzahl an Slots in der Hotbar nutzen, zum Beispiel nur drei. Der Rest des Inventars bleibt leer. Das erschwert den Kampf und das Ressourcenmanagement enorm.
5. Nether-only Challenge: Ihr startet direkt im Nether und müsst das gesamte Spiel dort durchspielen, inklusive das Finden von Nahrung und Ressourcen. Der Enderdrache muss am Ende natürlich trotzdem besiegt werden!
6. Random Block Drops: Installiert eine Mod oder ein Plugin, das dafür sorgt, dass jedes Mal, wenn ihr einen Block abbaut, ein zufälliger Drop herauskommt. Ihr werdet überrascht sein, wie schwierig es wird, grundlegende Materialien zu finden.
7. Ultra Hardcore (UHC) ohne Regeneration: Aktiviert die UHC-Regel, bei der sich Gesundheit nur durch goldene Äpfel oder Tränke regeneriert. Zusätzlich könnt ihr erschwerte Bedingungen wie seltene Erzvorkommen oder aggressive Mobs einstellen.
8. Limited World Challenge: Spielt auf einer extrem kleinen Karte, zum Beispiel 50x50 Blöcke. Dadurch müsst ihr extrem kreativ werden, was den Bau und die Ressourcengewinnung angeht.
9. Monster Hunter Mode: Euer Ziel ist es, innerhalb einer festgelegten Zeit möglichst viele verschiedene Monsterarten zu töten, ohne die normale Spielweise zu verwenden. Keine Basen oder Farmen – nur auf die Jagd gehen!
Diese Challenges können das Spiel drastisch verändern und für ordentlich Spannung sorgen!
Nicht ganz! Eistee wird normalerweise aus gekühltem Tee hergestellt, der mit Eiswürfeln serviert wird. Wenn du heißen Tee machst und dann Eiswürfel hinzufügst, kühlt der Tee zwar ab, aber es wird erst dann als "richtiger" Eistee betrachtet, wenn der Tee zunächst vollständig abgekühlt ist. Also technisch gesehen hast du gerade eine Mischung aus heißem und kaltem Tee – aber sobald der Tee kalt genug ist, könntest du ihn als Eistee bezeichnen!
Wärst du in meinen Klassen gewesen würde man sehr viel mit dir über Fussball reden und in der Pause Fussball spielen
Ich (meiner seits finde es gar nicht komisch sogar syphatisch obwohl ich nicht der grösste Fussballfan bin wie du 😅
Zum Endergebnis : Nein es gäbe keinen wirklichen Grund das es kömisch wäre